Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Külerwechsel eines P4 Prozessors?
Linki
2003-10-13, 10:27:55
Hi,
hat jemand zufällig eine Anleitung oder Kurzfilm über einen P4 Kühlerwechsel ? Erfahrungen hab ich momentan nur mit dem Wechsel eines AMD Kühlers. Wie sind eure Erfahrungen mit einem Kühlerwechsel eines P4 Prozis (Einfach, Riskant, etc.) ?
Danke
Linki
ThePiet
2003-10-13, 12:21:40
Hm zu was nen Video der P4 hat doch ne Haltevorrichtung einfach den Kühler reinpappen und Hebel umlegen und fertig ist die Wurst, kaputtmachen kannste da nich viel weil der P4-Die ja durch einen Heatspreader geschützt wird es sein denn du bist ein Grobmotoriker mit Brechstangenfingerspitzengefühl ;)
mfg
Linki
2003-10-13, 13:05:37
Also wie gesagt, hab schon Erfahrungen mit AMD CPUs - bis jetzt ist meine Leistung ausgeglichen :D. Sechs CPUs gewechselt - ein Board kaputt (Halteklammer von CPU war gebrochen) ein CPU kaputt (war schon vorher defekt) und alle anderen Aktionen erfolgreich = 4 mal gut 2 mal schlecht. Ansonsten diverso Hardwareumbauten bei Kollegen etc., aber alle AMD PCs.
seahawk
2003-10-13, 13:17:56
Ist einfach.
Ausbau :
1. Lüfterhalterung entriegeln.Beim Boxed sind das die 2 grünen Hebel.
2. Lüfter aus dem Retentionsmodul aushebeln. Dafür geht man mit einem Schraubenzieher an den 4 Ecken von oben zwischen Lüfterhlaterung und Retentionsmodul. Dann mit Zug zum Kühler aushebeln.
3. Kühler nach oben abnehmen.
Einbau :
1. Wäremleitpaste auftragen
2. Kühler von oben in das Retentionsmodul einrasten.
3. Lüfter festhalten (nach unten drücken) und mit den Hebeln festmachen.
Linki
2003-10-13, 15:16:25
Herzlichen Dank ! Genau sowas in der Art wollt ich haben :D
OberMack
2003-10-13, 16:37:18
und keine Angst haben - nach fest kommt ab :chainsaw:
Linki
2003-10-14, 07:26:34
:wayne: ???
Also ein ganz kleines bissl Gefühl hab ich dann schon noch. Ich sag euch dann bescheid, ob ich der erste bin, der einen P4 beim Kühlerwechsel "terminiert" hat :)
seahawk
2003-10-14, 08:05:51
Original geschrieben von Linki
Herzlichen Dank ! Genau sowas in der Art wollt ich haben :D
Kein Problem :)
Linki
2003-10-16, 09:42:30
Ich hab noch mal nachgeforscht. Falls es jemanden interessiert hab ich noch eine schöne Anleitung von Arctic für euch:
http://www.arctic-cooling.com/de/support/installation/installation_p4.pdf
massa
2003-10-16, 17:41:05
also manchmal aber wirklich nur manchmal...
da bleibt dann einfach die komplette cpu am kühler hängen wenn du den hochhebst... und das obwohl der hebel noch locked ist...
habs selbst mit eigenen augen gesehen...
leider war der kühler zwischen meinen finger und die cpu war auch meine:o
naja...
passiert...
Linki
2003-10-17, 11:46:06
Und was ist mit der CPU passiert ??? Ich schätze mal Board + CPU futsch ?
massa
2003-10-17, 15:51:18
also nich so ganz...
...
erst lief die cpu eigentlich noch... zumindest bis ich ihr dann den "kopf" (heatspreader) abgerissen hab...
muss dann irgendwie beim kühler-aufsetzen die cpu-die kaputt gemacht haben...
das board lief aber noch...
(war aber wurscht weil ich mir eh ein neues geordert hatte)
...
ja ja so kanns gehn' im leben...
;)
Becks
2003-10-18, 11:38:52
wie schaut das genau aus mit der "Wäremleitpaste auftragen"(ist das so eine art creme, die man aufträgt?):|
kann da drunter nicht viel vorstellen!
will mir nämlich auch einen neuen CPU lüfter besorgen(meiner ist so laut!)
hab P4c2,4...ist so eine Wärmeleitplaste beim neuen Lüfter dabei?
zerogfx
2003-10-18, 14:22:09
des gelcihe wie beckham mag ich auch wissen und wie muss man die paste auftrage.was is besser:paste oder pad?
paste ist wesentlich besser.
wichtig ist nur, dass man sie gleichmäßig und dünn verteilt.
ich tue immer etwas auf den kühler und verschmiere sie (mit ganz sauberen fingern!) bis man den kühler nur noch minimal durchschimmern sieht.
dann auf den prozessor auftragen, dass er vollständig bedeckt ist, aber wirklich nur so, dass man ihn gerade so nicht mehr durch sieht. dann kühler aufsetzen und sanft (!) ein bisschen hin und her drehen (nur ein kleines bisschen).
dann sollte sich die paste absolut gleichmäßig und hauchdünn zwischen cpu und lüfter gelegt haben. zuviel paste ist misst, das verschlechtert die wärmeabfuhr.
zerogfx
2003-10-18, 15:23:09
also paste auf den ganzen cpu? und is paste bei den khlern dabei?
massa
2003-10-18, 15:59:20
ich tue immer etwas auf den kühler und verschmiere sie (mit ganz sauberen fingern!) bis man den kühler nur noch minimal durchschimmern sieht.
bloß nicht! saubere finger gibts gar nicht! also nicht falsch verstehen aber etwas fett ist immer dran...
nimm lieber dünne gummihandschuhe oder etwas alufolie die du um den finger wickelst und verreibs damit...
ich wasche miene finger ja davor :)
aber hast recht, folie ist besser
jedenfalls bekommste den prozessor so um einiges kühler als mit dem intel wl pad
ja, den ganzen prozessor - bzw. heatspreader
:Edit:
in der box von intel ist das pad dabei, bei meinem 7000cu war
wlp dabei, die war nicht mal schlecht, jetzt hab ich arctic silver, die ist auch nicht viel besser
Becks
2003-10-19, 11:29:14
Original geschrieben von Wuge
paste ist wesentlich besser.
wichtig ist nur, dass man sie gleichmäßig und dünn verteilt.
ich tue immer etwas auf den kühler und verschmiere sie (mit ganz sauberen fingern!) bis man den kühler nur noch minimal durchschimmern sieht.
dann auf den prozessor auftragen, dass er vollständig bedeckt ist, aber wirklich nur so, dass man ihn gerade so nicht mehr durch sieht. dann kühler aufsetzen und sanft (!) ein bisschen hin und her drehen (nur ein kleines bisschen).
dann sollte sich die paste absolut gleichmäßig und hauchdünn zwischen cpu und lüfter gelegt haben. zuviel paste ist misst, das verschlechtert die wärmeabfuhr.
aha, danke!=)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.