PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kyro probs


Gast
2003-10-17, 19:45:17
Hi,

versuche grad die Kyrotreiber auf suse 8.1 zu installiern, aber bei ausführen von make bekomm ich die Fehlermeldung, dass ich angeblich den Falschen Kernel hab(Version ist identisch, jedoch einmal am ende mit -4G und einmal ohne). Was nun?????

ActionNews
2003-10-17, 19:50:14
Nimm doch das SuSE-8.1-RPM der neuesten Kyro-Treiber: http://www.powervr.com/Drivers/Linux/powervr-2.00.20-516.suse81.i386.rpm :)!
Bei weiteren Frage helfe ich gerne auch auf www.pvr-world.de :)!

CU ActionNews

Gast
2003-10-17, 20:46:28
Egal wie ich versuch die Treiber zu installieren, es geht nicht! Das Rpm für Suse lässt sich zwar installieren, aber wenn ich versuche sax -b /var/opt/sax/profile/kyro 0=powervr einzugeben, bricht sax ab, was auch logisch ist, da dass verzeichniss nicht exsistiert.

P.S. auf pvr-world im Forum läuft mein Browser schneckentempo, da was zu suchen ist der reinste Terror.

Gast
2003-10-17, 20:53:03
Hier die Fehlermeldung beim reinstall

linux:/home/thomas # rpm -Uvh --force powervr-2.00.20-516.suse81.i386.rpm
powervr ##################################################
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o: unresolved symbol __pollwait
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o:
Hint: You are trying to load a module without a GPL compatible license
and it has unresolved symbols. Contact the module supplier for
assistance, only they can help you.

/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o: insmod /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o failed
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o: insmod

Harleckin
2003-10-17, 21:06:55
IMHO passt das im *.rpm enthaltene Modul nicht zum installierten Kernel.
Evt. mal den Kernel auf den neusten SuSE-Stand updaten.

ActionNews
2003-10-17, 21:29:05
Original geschrieben von Gast
Egal wie ich versuch die Treiber zu installieren, es geht nicht! Das Rpm für Suse lässt sich zwar installieren, aber wenn ich versuche sax -b /var/opt/sax/profile/kyro 0=powervr einzugeben, bricht sax ab, was auch logisch ist, da dass verzeichniss nicht exsistiert.

P.S. auf pvr-world im Forum läuft mein Browser schneckentempo, da was zu suchen ist der reinste Terror.

Das ist klar! SuSE hat seit 8.1 das Verzeichnis geändert in dem die Profile abgespeichert werden. Versuch es mal mit "sax2 -b /usr/X11R6/lib/sax/profile/kyro -m 0=powervr". Schau dann auch noch in die XF86Config im Verzeichnis /etc/X11/ in der Sektion [devices] müsste es eine Zeile mit 1:0:0 geben . da muss eventuell noch ein PCI: davorgeschrieben werden. Und lass dich nicht stören, dass Sax2 meint es wäre ein FRamebufferdevice. Er Zeigt das falsch an. SuSE hat halt doch einiges an Sax und Yast geändert seit der SuSE 8.0. Leider hat PowerVR es verpasst die Readme entsprechend anzugleichen :(!

CU ActionNews

PS: Welchen Browser benutzt du? Mit Opera oder Firebird habe ich Keine Geschwindigkeitseinbrüche feststellen können :???: !

ActionNews
2003-10-17, 21:33:15
Original geschrieben von Gast
Hier die Fehlermeldung beim reinstall

linux:/home/thomas # rpm -Uvh --force powervr-2.00.20-516.suse81.i386.rpm
powervr ##################################################
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o: unresolved symbol __pollwait
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o:
Hint: You are trying to load a module without a GPL compatible license
and it has unresolved symbols. Contact the module supplier for
assistance, only they can help you.

/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o: insmod /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o failed
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/char/drm/powervr.o: insmod

Ein zusätzliches '--nodeps' beim RPM-Befehl sollte Abhilfe schaffen. Er meckert weil das RPM eigentlich schon installiert ist und Drüberbügeln mag er nicht. Eventuell deinstallierst du das rpm vorher "rpm -e powervr". Sollte aber nicht nötig sein. Du müsstest nur Sax2 mit den angepassten Startbefehl starten. Ach ja..... bei der Kyro-Treiber installation ist es gut wenn kein X-Server im Hintergrund läuft. Am Besten mit "init 3" deaktivieren (mit init 5 kommst du wieder zur Grafischen Oberfläche nach der Installation).


Wegen dem selberkompilieren. Du Hast die Sourcen vom SuSE-Kernel installiert? Dann geh mal nach /usr/src/linux und machst als root ein "make oldconfig" (eventuell musst du noch die Datei 'config' aus /boot/ nach /usr/src/linux kopieren). Damit gleichst du nämlich die Konfiguration der Sourcen mit dem installierten Kernel ab. SuSE installiert nämlich je nach Prozessor einen angepassten Kernel. Die Konfiguration in den Sourcen entsprechen aber dem Standard-Kernel. Deshalb meckert der Kyro-Treiber vermutlich, dass es verschiedene Versionen seien. Damit müssten sich die Kyro-Treiber kompilieren lassen.

EDIT: Evetuell hilft auch das hier : http://www.kyroworld.de/apboard/thread.php?id=1136&start=196 ? Ganz unten vorletzter Post.

CU ActionNews

Gast
2003-10-18, 16:18:01
Benutze den Konqueror oder Mozilla 1.1, es scheint an der linken Navigationsleiste zu liegen. Immer wenn man skrollen will verzögert der Browser, weil er diese Navigationsleiste mitziehen will.

Gast
2003-10-18, 18:15:56
OK, hab den Standart Kernel installiert. Boote danach und dann kommt nur noch Kernel Panic und nix geht mehr. Was kann man jetzt tolles machen???

ActionNews
2003-10-18, 19:10:57
Wieso installierst du den Standard-Kernel? Ist IMO gar nicht nötig.
Du kannst von der SuSE-CD/DVD booten und dann das "Rescus-System" starten. Damit müsstest du deinen normalen Kernel wieder installieren können.

Um den Kyro-Treiber zu installieren brauchst du eigentlich nur "init 3" als root eingeben, als root anmelden, das powervr-2.00.20.516.suse81.i386.rpm installieren, dann sax2 mit ""sax2 -b /usr/X11R6/lib/sax/profile/kyro -m 0=powervr" aufrufen. In der /etc/XF86Config nachsehen ob vor dem 1:0:0 ein PCI: steht und gegebenenfalls ändern, speichern, "switch2x86_glx" ausführen und dann sollten die Kyro-Treiber nach einem "init 5" laufen :)!

CU ActionNews