PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3DMark2000 unter Linux


Spartakus
2003-10-18, 01:46:02
Zufällig ist mir heute auf der Homepage von Transgaming aufgefallen, dass der 3DMark 2000 mittels WineX 3.1 auch unter Linux läuft.

Jetzt ist es zwar schon ein bissel spät, aber wenn dann mal die Sonne wieder raus kommt heute, werd ich mal schauen, wie weit mein Mandrake Linux von Windows 2000 SP4 (auf der selben Hardware) entfernt ist.

Ein Vergleich ist natürlich immer schwer. Ein Unterschied kommt sicher schon dadurch zustande, dass ich meine Pakete (eben auh Wine als Untersatz von WineX) selber kompiliere mit Optimization-Flags.

Also erstmal schauen, ob 3DMark läuft. Dann schauen, WIE er läuft, und wenn's vernünftig geht, dann gibt's auch mal Ergebnisse. :krank: *ocl*

================================================================

Benchmarkliste:

19.10. Serious Sam: The Second Encounter Vers. 1.07, nVidia-Graka, by Spartakus
20.10. Unreal Tournament 4.36, ATI-Graka, by Capitan
21.10. Quake 3 Arena 1.32, nVidia-Graka, by Spartakus

Ganon
2003-10-18, 09:22:41
Hi,

wird bestimmt schlecht laufen.

Aber nur zur Info! Soweit ich weiß ist WineX etwas eigenständiges! D.h. wenn du Wine drauf hast und dann WineX installierst, dann überschreibst du Wine!

Oder hat sich das schon geändert?

Spartakus
2003-10-18, 11:00:07
Original geschrieben von Ganon
Hi,

wird bestimmt schlecht laufen.

Aber nur zur Info! Soweit ich weiß ist WineX etwas eigenständiges! D.h. wenn du Wine drauf hast und dann WineX installierst, dann überschreibst du Wine!

Oder hat sich das schon geändert?

Ah ja, das stimmt.

Also große performance-technische Hoffnungen mach ich mir da auch nicht, wenn man bedenkt, wieviel "Software-Layers" da zwischen 3D-Daten und Hardware liegen.

ThePsycho
2003-10-18, 11:13:02
nun, angeblich soll half-life und andere spiele unter linux emuliert schneller laufen als unter windows

weiss ich aber nur vom hörensagen, habe mit wine noch nichts gemacht

falls es aber stimmt, denke ich, dass der 3dmark doch etwas fixer ist, beim 2001er und später könnte es anderst sein, da hier directx8 anweisungen in opengl "übersetzt" werden müssen

wäre aber auf jeden fall interessant

cyjoe
2003-10-18, 11:14:55
davon hab ich allerdings noch nie gehört...

Aber Spiele, die richtig unter Linux laufen wie Q3A, RtCW etc. können unter Linux schneller laufen als unter Windows.

Rhönpaulus
2003-10-18, 13:51:57
etliche games laufen unter wine etwas schneller.
bedingung ist allerdings eine nvidiakarte da alle anderen grafikkartenhersteller keine mit der windowsversionen vergleichbar schnellen grafiktreiber für linux anbieten.

@ganon: wineX basiert auf einem alten wine,transgaming bauen dann einfach ihren eigenen code mit hinein.
das sind in erster linie routinen zur verarbeitung des cd-kopierschutzes sowie direkt-x funktionen.
wineX ist deshalb nichts anderes wie eine spezialversion von wine von einem kommerziell arbeitenden entwicklerteam wärend wine selber freeware ist.

da wine eine windowsbetriebssystememulator und kein windowsprogrammeemulator ist gibt es keine prinzipiellen performancenachteile da die windowsprogramme ja unverändert ausgeführt werden.
aus diesem grund läuft wine auch nur auf der pc-architektur und nicht auf anderen linuxplattformen.

Spartakus
2003-10-19, 17:31:25
Nach mehreren Versuchen hab ich es aufgegeben, den 3DMark 2000 zum Laufen zu bringen. Angeblich funktioniert er bereits seit WineX 2.x unter Linux, aber bei mir rührte sich abgesehen von der Installation erstmal gar nichts. Fehler bezüglich der ddraw.dll. Wen's mal jemand den 3DMark zum Laufen bekommt....


Deshalb bin ich vorerst auf das lupenreine Ballerspiel Serious Sam: The Second Encounter umgestiegen. Die OpenGL-Engine erfordert keine Nachbildung der Windows-Umgebung bzw. eine Emulierung von DirectX. Mittels Installer (http://icculus.org/betas/ssam/ssamtse-beta1.sh.bin) von www.icculus.org (http://www.icculus.org/) lässt sich das Spiel problemlos unter Linux installieren. User, die Automount benutzen (Mandrake z.B.) sollten dieses deaktivieren, da der Installer sonst die CD nicht erkennt.

Um vergleichbare Testergebnisse unter Linux und Windows zu erzielen, hab ich das Benchmark-Script (http://www.3dcenter.de/downloads/serioussam-tse-benchscripte.php) 32bit_HQ++ von www.3dcenter.de (http://www.3dcenter.de/) benutzt. Mit seinen dutzenden Grafikoptionen verliert man bei Serious Sam sonst problemlos den Überblick.

Die Grafikdemos der Windows- und Linux-Variante unterscheiden sich mehr oder weniger voneinander, so dass ich selbst eine kleine Demo aufgenommen und mit beiden OS gebencht habe.

Zur Hardware:
Athlon 1,33@1,4 GHz, FSB 140/280, 512 MB RAM (133/266 (!), CL2), Geforce 4 Ti 4200 250|460@297|513 mit 128 MB RAM, Soundblaster Live 1024 Player!

Für Linux gilt:
Mandrake Linux Cooker, Kernel 2.4.22.15 (Athlon-kompiliert), nVidia-Treiber 44.96, OSS-Sound, ansonsten alles nicht benötigten Dienste deaktiviert.

Für Windows gilt:
Windows 2000 SP4, nVidia-Treiber 45.23, aktuellster Creative-Audio-Treiber, alle nicht benötigten Dienste deaktiviert.

Sonstige Tools unter Linux:
nvclock-0.7 (http://www.linuxhardware.org/nvclock/#download) zum Übertakten der Graka

Sonstige Tools unter Windows:
der Riva-Tuner (http://www.3dcenter.de/downloads/rivatuner.php) zum Übertakten der Graka und zum Beheben des 60Hz-Bugs.

Es wurde außerdem darauf geachtet, dass alle Auflösungen mit deaktivierter VSync und 85 Hz liefen. Anisotropisches Filtern und Kantenglättung waren deaktiviert.

Neben dem Vergleich der OpenGL-Leistung hab ich interessehalber unter Windows auch mit DirectX gebencht.

Genug der langen Rede; hier die Ergebnisse:

http://www.mycgiserver.com/~spartakus/sonstiges/3dcenter/serioussamtse.png

Zuerst die gute Nachricht: Selbst in sehr hohen Auflösungen ist es ohne Probleme möglich, Serious Sam: TSE in hoher Grafik-Qualität unter einem gut eingerichteten Linux zu spielen.

Linuxfanatiker lesen jetzt bitte nicht weiter! :D
Was aus diesen Zahlen nicht ersichtlich wird: An einigen kritischen Stellen streift der FPS-Counter bereits die magische 30fps-Grenze, die allgemeinhin als Minimum für flüssiges Spielen angesehen wird.

Windows eilt seinem Festplattenpartner Linux um bis zu 25% vorraus. Der Vorsprung verringert sich mit sinkender Auflösung zwar zugunsten von Linux, jedoch ist dieser Sachverhalt auf die CPU-Limitierung der Serious-Engine zurückzuführen. Mit einer anderen Benchmarkdemo lagen die Unterschiede zwischen niedrigster und höchster Auflösung gerade mal bei 4 fps (je unter Windows und Linux).

Lassen wir mal den Grafikfetischisten heraushängen.
Mit "Extreme"-Settings ist ein Flüssiges Spielen unter meiner Hardware-Config selbst unter Windows schon hart am Anschlag und unter Linux sollte man dann wohl einen Gang in der Auflösung zurückschalten.

Woran hängts?
Natürlich kann man jetzt nur Vermutungen anstellen.
In Anbetracht dessen, dass unter der selben Hardware gebencht und quasi die selbe Treiberversion für OpenGL verwendet wurde, kann man die großen Unterschiede nur auf folgende Tatsachen schieben:

- Serious Sam: TSE wurde für Windows programmiert, ergo sind wohl Optimierungen eingeflossen, die natürlich unter Linux nicht wirken.

- Die Spiele-Performance unter Linux ist noch verbesserungsfähig.

- Der Tester ist unfähig.

Was sonst noch zum Thema?
Erwartungen kann man scheinbar berechtigterweise in die nächste Kernel-"Generation" 2.6 setzen. Verbessertes Speicher- und Thread-Management werden sicher auch unter Spielen mehr Geschwindigkeit herauskitzeln. Positive (gefühlte!) Erfahrungen des Testers von Savage unter www.holarse.de (http://holarse.wue.de/) lassen zumindest den Schluss zu.

Das war's für heute. Mal schauen, wann ich Lust auf den nächsten Test bekomme. :bier:

Capitan
2003-10-20, 16:16:34
so hab grad auch mal etwas gebencht.
Ich habe leider nur UT als vergleich zwischen Windows und Linux benutzen können, da ich momentan keine anderen game sunter linux drauf hab mit denen man unter beiden OS benchen könnte.

meine config:
Athlon XP 1,466 @ 2,20 GHz (11x200)
1024 MB Twinmos PC 3200 Dualchannel (5-2-2-2)
Abit NF7-S
HIS Radeon 9700PRO @ default-settings
onboardsound
HDD1(win): Seagate ST3120026A Barracuda 7200.7 Plus
HDD2(linux): Samsung SP1203N

OS: 1. MDK 9.1-2.4.22
neueste nForce-Treiber+3.2.8 ATI Treiber
2. Windows XP SP1
2.45 nForce+Omega hacked(9700->9800)treiber2.4.78

zum testen hab ich die gepatchte version von ut (4.36) verwendet.
Treibereinstellungen alle @ default. getestet wurde immer bei 32bit. sowohl unter windows als auch unter linux wurde im opengl modus gebencht.


http://people.freenet.de/intel-outside/ut_demoace2.jpg

http://people.freenet.de/intel-outside/ut_Wicked400.jpg

dieses ergebnis hat mich doch etwas erstaunt, wo doch die ATI Linuxtreiber eine relativ schlechte performance haben (eine ti4200 hat bei glxgears wesentlich mehr fps als meine radeon). UT ist allerdings auch ein schon etwas älteres spiel, wodurch schwächen im treiber vielleicht nicht ganz so offensichtlich sind.
aber vielleicht kann ja jemand mit ner nvidia karte die timedemos mal duchlaufen lassen.

die timedemos bekommt man

hier (http://www.3dcenter.de/downloads/#timedemos)

PS: kann vielleicht jemand mal nen vergleich bei Q3A bei ein paar timedemos machen ?

Rhönpaulus
2003-10-20, 16:48:40
@spartakus:
danke für deinen recht aussagekräftigen benchmarkvergleich!

mich würde nur noch interessieren,wie schnell die windosversion von sersam auf linux unter wine läuft.
ich kann mir die großen geschwindigkeitsdifferenzen nicht so recht erklären.
ich werde das mal auf meinem rechner benchen und meine ergebnisse dann zu diesem tread beisteuern.

ActionNews
2003-10-20, 19:24:35
Interessant wären vielleicht auch Benches zu Quake 3 Arena, da dort die Linux-Version direkt von ID-Software kommt. Bei UT bin ich mir nicht sicher, aber bei Serious Sam ist das doch ein Port von jemand drittem oder?

CU ActionNews

Spartakus
2003-10-20, 20:18:31
Also mal kurz geantwortet: Ich hab mir schon Quake 3 Arena installiert heute. Nur noch keine Zeit gehabt. In ersten Tests hab ich schonmal gemerkt, dass 'ne Geforce 4 Ti dermaßen "reinpowert", dass mein Athlon 1,4 GHz schon wieder zur "Spaßbremse" wird und ich immer um die 160 fps in allen Auflösungen hab. :D (Leider unterstüzt Quake 3 kein 1280*960 und mehr schafft mein Monitor nicht.) Deshalb werd ich da mal mit AA und AF testen.

Eigentlich wollte ich ja als nächstes mit "Star Trek Voyager: Elite Force" benchen, weil das nicht nur einfach das benchmarktechnisch ausgenuddelte Quake 3 und seine geniale Engine benutzt sondern grafisch aufwendiger ist trotz seines Alters von ca. 2,5 Jahren.

Der große Unterschied bei "Serious Sam: TSE" hat mich übrigens auch erstaunt. Ich hab auch nochmal alles gecheckt (Übertaktung; VSync usw.), aber da kommt auch immer ein ähnliches Ergebnis raus. Der Port stammt von www.icculus.org .

Mit Wine konnte ich Serious Sam: TSE gar nicht erst installieren. Abbruch beim Start-Popup. Vielleicht check ich das nochmal mit WineX.

Jetzt erstmal schauen, was Quake 3 so fabriziert. :D War gar nicht so einfach, den Konsolen-Button zu finden. Von wegen "Tilde-Taste". :D

Und UT habsch auch noch da. Was für ein Glück. *big surprise ^*

Ach übrigens: Wie ich gerad gemerkt habe, sind unter Linux (im Gegensatz zu Windows) standardmäßig kein Fast Write und Sideband Addressing aktiviert. Aaaber: das macht ~0,0 fps Unterschied, wie ich gerade getestet habe.

Spartakus
2003-10-21, 02:22:32
Heute hab ich mich, wie angekündigt, mit Quake 3 Arena beschäftigt. Das Spiel ist mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen, aber als Benchmark immer noch sehr beliebt. Quake 3 basiert auf OpenGL und kann unter Linux mit passendem Installer (http://www.planetquake3.net/download.php?op=viewdownloaddetails&lid=1763) gespielt werden. Die Linux-version 1.32b unterscheidet sich von der Windows-Version 1.32 nur hinsichtlich einiger Änderungen am Installer.

Interessant ist Quake 3 unter anderem deshalb, weil John Carmack sich schon oft als Linux-Fan zu erkennen gegeben hat. So soll denn auch sein aktuelles Projekt Doom 3 einen Release für das Open-Source-OS erhalten.

Viele Tester benutzen die unter Quake 3 verfügbaren Timedemos. Die schaffen zwar auch astronomische Frameraten, aber ich habe eine andere Demo gefunden, die kompatibel zu Quake 3 Vers. 1.32 ist und durch erstaunlich niedrige Frameraten besticht. :D Man kann "ocau_slayers" (http://www.overclockers.com.au/files/ocau_slayer.zip) von www.overclockers.com.au (http://www.overclockers.com.au/) herunterladen.

Zur Hardware:
Athlon 1,33@1,4 GHz, FSB 140/280, 512 MB RAM (133/266 (!), CL2), Geforce 4 Ti 4200 250|460@297|513 mit 128 MB RAM, Soundblaster Live 1024 Player!

Für Linux gilt:
Mandrake Linux Cooker, Kernel 2.4.22.15 (Athlon-kompiliert), nVidia-Treiber 44.96, OSS-Sound, ansonsten alles nicht benötigten Dienste deaktiviert.

Für Windows gilt:
Windows 2000 SP4, nVidia-Treiber 45.23, aktuellster Creative-Audio-Treiber, alle nicht benötigten Dienste deaktiviert.

Sonstige Tools unter Linux:
nvclock-0.7 (http://www.linuxhardware.org/nvclock/) zum Übertakten der Graka;
yanc (http://yanc.sourceforge.net/index-en.html) zum Einstellen der Kantenglättung und Aktivierung von Sideband Addressing sowie Fast Write;

Sonstige Tools unter Windows:
der Riva-Tuner (http://www.3dcenter.de/downloads/rivatuner.php) zum Übertakten der Graka und zum Beheben des 60Hz-Bugs;
der aTuner (http://www.3dcenter.de/downloads/atuner.php) für zuverlässige Kantenglättungssettings;

Es wurde außerdem darauf geachtet, dass alle Auflösungen mit deaktivierter VSync und 85 Hz liefen. Anisotropisches Filtern war deaktiviert, und Kantenglättung wurde mit den oben genannten Tools auf 4-fach gesetzt.

Same procedure as every year ;) .

Bei den "System-Options" in Quake 3 wurden alle Grafik-Details auf die höchste Stufe gesetzt. Die Sound-Qualität donnerte in high quailty, aber Aureal3D war deaktiviert zwecks Chancengleichheit (mal abgesehen von der Tatsache, dass das bei mir eh nicht funktioniert.)
In den "Game-Options" wurde nichts verändert. Die Standard-Settings bürgen bereits für die höchste Grafik-Qualität.

Hier jetzt die Ergebnisse des ersten Tests:

http://www.mycgiserver.com/~spartakus/sonstiges/3dcenter/quake3arena.png

Sofort wird ersichtlich, dass die Unterschiede im Vergleich zu Serious Sam statt bei ca. 25% nur noch bei 8-12% liegen. Es gibt sicherlich Tester, die ermitteln sogar bei 1 fps Frameraten-Differenz noch einen klaren Sieger, aber hier ist die Sache nicht ganz so eindeutig. :D Während Windows in der nicht-spiele-typischen Auflösungen 640x480 noch mit 12% führt, pirscht sich Linux unter 1024x768 schon auf 8% heran. Leider unterstützt Quake 3 kein 1280x960, und mein Monitor kein 1280x1024, sodass ein Test mit noch höheren Settings leider nicht möglich war.

Natürlich könnte man diesen Test jetzt einfach abschließen, aber da epileptische Anfälle angesichts der Timedemo-Abspielgeschwindigkeiten bis jetzt ausblieben, wollte ich noch herausfinden, wo genau es denn jetzt bei Linux hakt.

Dafür habe ich in 2 verschiedenen Modi gebencht: in Modus 1 soll die CPU mal richtig powern und in Modus 2 die Grafikkarte.

Modus 1:
alle grafikkarten-relevanten Settings auf's Minimum und alle CPU-Settings auf's Maximum (im System-Menü: 640x480, 16 bit, alle Grafiksettings low, "Geometric Details" high; Antialiasing aus)

Modus 2:
alle grafikkarten-relevanten Settings auf's Maximum und alle CPU-Settings auf's Minimum (im System-Menü: 1024x768, 32 bit, alle Grafiksettings high, "Geometric Details" low; Antialiasing aus)

Hier das Ergebnis:

http://www.mycgiserver.com/~spartakus/sonstiges/3dcenter/quake3arenaextra.png

Während Linux im CPU-lastigen Modus 1 einen 9%igen Vorsprung herausarbeitet, schafft Windows im Gegenzug einen 6%igen Vorsprung im grafikkartenlastigen Modus 2.

Wie könnte man dieses Ergebnis deuten?

- Der für den Athlon kompilierte Kernel zeigt eine erstaunlich gute Wirkung. (Das werd ich wohl nochmal mit einem Standard-i586-Kernel testen.)

- Die Umsetzung der CPU-Rohpower ist unter Linux besser als unter Windows.

- Die Umsetzung der Grafikkarten-Leistung ist unter Linux (aus welchen Gründen auch immer), schlechter als unter Windows.

- Mögliche (software-verursachte) Flaschenhälse in der Datenübertragung.

- Wie bei Serious Sam: Das Spiel wurde nicht direkt für Linux geschrieben sondern für Windows. (Stimmt das eigentlich?)


Das war's für heute; Studenten müssen auch mal schlafen. ^^

ActionNews
2003-10-21, 07:50:05
Vielleicht bensche ich mal die four-Demo :)! Unter Linux hab ich 1.32b schon installiert und komme mit meinem TB C 1000, 512MB RAM, KyroII und SuSE 8.2 (Athlon-Kernel) auf 69 FPS (Auflösung Max Details 1024x768x32bit). Unter Win müsste ich aber erst mal Quake3 + Patches installieren.

CU ActionNews

Capitan
2003-10-21, 18:15:38
wo muß ich bei der linuxinstallation die timedemos hinkopieren ?
auch in den /baseq3/demos ordner ?
denn das hab ich gemacht und wenn ich die demo starten will heißt es couldn't load xxxx.dem_68

Spartakus
2003-10-21, 20:27:40
Original geschrieben von Capitan
wo muß ich bei der linuxinstallation die timedemos hinkopieren ?
auch in den /baseq3/demos ordner ?
denn das hab ich gemacht und wenn ich die demo starten will heißt es couldn't load xxxx.dem_68

Also erstmal musste aufpassen, dass Deine (Time-) Demo kompatibel zu Deiner Quake-3-Version ist. Gibt da wohl Inkompatibilität zwischen <=1.17 und 1.32. So funktioniert z.B. die 3DCenter-TD nicht auf 1.32.

Und dann gibt's 2 Möglichkeiten: ~/.q3a/baseq3/demos und ~/quake3installationspfad/baseq3/demos .Ich nehme mal an, dass nur der erste Pfad funktioniert. Ich hab's einfach in beide reinkopiert. :D

RaumKraehe
2003-10-25, 13:19:16
Rein Subjektiv kann ich eigentlich nur behaupten das Quake 3 Arena unter Linux "besser, smoother" läuft als unter Win2k.
Als ob es eigentlich unter Linux entwickelt wurde . :)

Zumindest ist es bei mir so. Ich habe das Gefühl die Maus reagiert präziser, die Bewegungen sind exakter ....

Ist aber nur ein "Gefühl". Zumindest spiel ich es nur noch unter Linux. :D

ThePsycho
2003-10-25, 14:47:20
ich bin eigentlich ziemlich überrascht
bisher war es eigentlich unumstritten, dass q3 unter linux schneller läuft als unter win, vor allem wenn eine nvidia-karte mit entsprechend guten treibern zum einsatz kommt.
dies konnte ich vor ein paar monaten auch mal belegen, weiss nicht mehr die demo, die ich verwendet habe, aber das ergebnis war 135:147 fps, also knapp 10% unterschied zu linux-gunsten
(hoppenla, mir fällt gerade ein, das war damals eine kyro2)

inzwischen habe ich aber kein windows mehr und kann den test nicht wiederholen
ich denke aber, dass hier irgendetwas schief läuft
ein anfang wäre, unter windows und linux die gleiche treiberversion zu verwenden

sth
2003-10-25, 16:22:17
Es ist auch die Frage, unter welchem OS das Spielgefühl flüssiger ist: Gibt es zwischendurch mal kurze Aussetzer?

Das ist ja auch der Grund, weshalb wir 30fps nicht als flüssig empfinden: Bei "im Schnitt 30fps" sind öfters mal einzelne Frames dabei, die länger als 1/30tel Sekunde dauern (lässt sich bei Multitasking-Betriebssystemen nicht vermeiden) und daher kommt es uns ruckelnd vor.

Leider kann man das schlecht benchen, außer man hat 'ne spezielle Benchmark-Version, die die Zeit der einzelnen Frames misst.

Hmmm... könnte mal an meiner Engine etwas rumbasteln ;-)

Rhönpaulus
2003-10-25, 16:54:04
ich wollte eigendlich ergebnisse von serioussam2 auf einer ati-grafikkarte mit aktuellen treibern beisteuern.
leider habe ich weder sersam2(win) unter wine noch die linuxversion mit dem betainstaller für linux zum laufen bekommen.
eventuell versuche ich es nochmal mit einem anderen game.
ich habe zwar auch noch ut2003 hier aber mir kommt es ja gerade auf einen performancevergleich unter wine an,ut2k3 läuft aber nicht unter wine.

Spartakus
2003-10-26, 12:05:47
Blöderweise will UT bei mir nicht starten. Installation klappt noch ohne Probleme, aber beim Start gibt's dann folgende Ausgabe in der Konsole:


Unreal engine initialized
Bound to SDLDrv.so
Joystick [0] : Unknown Joystick
SDLClient initialized.
Bound to Render.so
appError called:
fread failed: BufferCount=-64286 Error=1
Executing UObject::StaticShutdownAfterError
Executing USDLClient::ShutdownAfterError
Signal: SIGIOT [iot trap]
Aborting.
Exiting.
Name subsystem shut down

RaumKraehe
2003-10-29, 08:06:46
Original geschrieben von sth
Es ist auch die Frage, unter welchem OS das Spielgefühl flüssiger ist: Gibt es zwischendurch mal kurze Aussetzer?

Das ist ja auch der Grund, weshalb wir 30fps nicht als flüssig empfinden: Bei "im Schnitt 30fps" sind öfters mal einzelne Frames dabei, die länger als 1/30tel Sekunde dauern (lässt sich bei Multitasking-Betriebssystemen nicht vermeiden) und daher kommt es uns ruckelnd vor.

Leider kann man das schlecht benchen, außer man hat 'ne spezielle Benchmark-Version, die die Zeit der einzelnen Frames misst.

Hmmm... könnte mal an meiner Engine etwas rumbasteln ;-)

Wie gesagt ... ich finde unter Linux ist das Spielgefühl flüssiger ... Aussetzter hab ich keine bemerkt.

Flipper
2003-11-04, 10:17:44
Danke für die Benches, sehr interessant! Auch interessant wären dann noch Benches mit einem 2.6er-Kernel ;)

Ich hab Half-Life / Counter-Strike schon mit ein paar verschiedenen NVidia-Treibern und 2 verschiedenen wine(x)-Versionen probiert, aber es läuft einfach beschissen meiner Meinung nach :( bei weitem nicht so smooth wie unter Windows. Quake3 hab ich auch mal emuliert (weil ich den Installer nicht saugen wollte), das lief irgendwie besser. Aber auch nicht so gut wie unter Windows, ich denke das liegt am Emulator. Alles gefühlsmässige Eindrücke, und keine fps-zählungen. Und die Eindrücke sind mind. 1/2 Jahr alt.

hm, irgendwie hab ich grade Appetit bekommen, winex zu installieren.
mfg
Flipper

Capitan
2003-11-04, 21:04:52
also bei cs hab ich unter wine exakt immer 100 fps
-> also gleich viele wie unter win.

Spartakus
2003-11-04, 21:59:17
Original geschrieben von Capitan
also bei cs hab ich unter wine exakt immer 100 fps
-> also gleich viele wie unter win.

Klingt nach "VSync on". Welche Settings haste (Auflösung, AA, AF)?