-=Kane=-
2002-01-08, 20:39:43
Also...
ich fange am besten so na:
Ich habe einen alten Rechner AMD K6/2 350MhZ. Ich möchte gerne an diesen Rechner Drucker und Scanner anschließen und Ihn so als Server für meine anderen Rechner nutzen. Auf diesem Rechner soll Win98 laufen, meine anderen Rechner haben schon WinXP drauf. Wie stelle ich das jetzt am dümmsten an? Kann ich die Druckertreiber für WinXP bei Win98 zusätzlich aufspielen?
the_ENIAC
2002-01-11, 20:55:59
Also, das mit dem Scanner kannst Du schon mal haken, leider. Scanner lassen sich im Netzwerk nicht betreiben, zum. mit Windows Bordmitteln nicht... siehe auch hierzu die FAQ bei heise (http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/01/23/14.shtml&words=Scanner%20Netzwerk).
Drucker über diesen Rechner im Netzwerk freizugeben ist kein Problem, dazu musst Du nur in den Netzwerkeigenschaften auf "Datei und Druckerfreigabe", und dort dann auf "Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine Drucker ermöglicht werden können" klicken.
Danach noch den Drucker rechts anklicken, und dort auf Freigabe klicken.
Die Treiber solltest Du nat. für das passende OS aufspielen, d.h.: Auf dem server unter Win98 den passenden Treiber für Win9x, und wenn Du den Drucker auf dem Client (z.B. unter WinXP) installierst, musst Du den passenden Treiber dazu finden... Das ist ein bisschen tricky, weil manche Drucker auf dem Client mit den Treibern des Herstellers funktionieren, andere aber wieder nur mit den Treibern, die MS beim Betriebssystem mitliefert. Im Idealfall gibt der Drucker den Treiber auf dem server automatisch mit frei, und bei der Installation auf dem Client saugt sich der Drucker diesen dann... (macht z.B. mein HP Laserjet so...)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.