Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NoiseCalc-Resultate
Leonidas
2003-10-20, 00:11:33
mein Arbeitsrechner: 33-34 dB(A)
mein Testrechner (gfx war eine MSI GFFX5900, extrem leise, aber das NT ist leider lauter): 33-38 dB(A)
Wobei ich einige Angaben zu meinen Lüftern noch mal verifizieren muß.
minimum
2003-10-20, 00:50:09
XP 1813MHz, 1.4V-Wasserkühlung
Northbridge passiv
Gf2 7Volt
Temperaturgesteuerter Lüfter im Netzteil (nur vorne, keiner
auf der Rückseite)
keine Dämmplatten
Normal:
min.: 28.62 dB(A) kaum hörbar,
entspricht einem ruhigen Zimmer bei Nacht.
Last:
max.: 32.7 dB(A) unaufdringlich,
entspricht dem Hintergundschall im Haus oder Büro.
Mr.Soapdown
2003-10-20, 08:56:13
AMD 1700+@2600+ mit artic copper2
Gainward 4200ti mit Zalman Heatpipe A
Northbridge passiv
3x Gehäuselüfter artic pro tc
Gehäusedämmung NoiseControl
Netzteil Enermax mit 2 LÜftern - einer geregelt
Ergebnis:
Unter Last kaumhörbar
Comment:
stimmt soweit, steht in einem L-förmigen Raum, wenn man nicht daneben steht (2m) hört man ihn nicht.
[DH]Avenger
2003-10-20, 18:34:18
Lautstärke in einem Abstand von 1 m:
min.: 12.81 dB(A) lautlos
max.: 33.25 dB(A) unaufdringlich,
entspricht dem Hintergundschall im Haus oder Büro.
Allerdings sind die Ergebnisse nicht wirklich brauchbar, da dies nur den Luftschall von Lüftern berücksichtigt, nicht aber das Motorengeräusch von Festplatten und das z.B. bei Papstlüftern bekannte Problem, dass der Lüftermotor lauter als ist als der Lufstrom.
Leonidas
2003-10-20, 19:04:14
Original geschrieben von [DH]Avenger
Allerdings sind die Ergebnisse nicht wirklich brauchbar, da dies nur den Luftschall von Lüftern berücksichtigt, nicht aber das Motorengeräusch von Festplatten und das z.B. bei Papstlüftern bekannte Problem, dass der Lüftermotor lauter als ist als der Lufstrom.
Ja und nein. Bei einer guten Dämmung sind 5400er Platten unhörbar.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.