Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leise 350W Netzteil - BeQuit oder Enermax reg.?
NeoCream
2003-10-21, 00:12:41
Tach ihr Silent-Freaks!
Werd mir nächstens ein neues Netzteil kaufen. Sollte
wenn möglich so leise sein wie's nur geht.
Dachte da entweder an ein BeQuit Netzteil oder
an die Enermax Netzteile, die regulierbar sind.
Hat jemand schon Erfahrungen damit oder kann mir jemand da was empfehlen?
Eigentlich tendiere ich schon an das BeQuit, aber hat in nem anderen Thread gelesen die Enermax-Netzteile (Enermax EG365AX-VE(G)??) recht leise ist. Enermax steht für mich halt immer noch für gute Qualität. Von dem her....
Hab im Moment ein mod. CWT-Netzteil drin. Schön und gut, aber ich höhre es trotzdem und ausserdem ist dieses leicht pfeiffende ton (höhere Frequenz) z.T. unangehem. Wie siehts mit den anderen beiden NEtzteile aus? Gibts dort auch so komische Geräusche oder hört man dort WIRKLICH fast nix(auch in höreren Frequenzen?)
Nachtrag:
Noiseblocker NB-TSP Top 350 P4 II (NB Edition ) ist ja auch ca 10 - 22 db laut.. von dem her auch sehr leise... zu empfehlen?
danke für eure Hilfe!
Greez
NeoCream
gisbern
2003-10-21, 00:59:16
BeQuiet hat in der CT das Enermax locker weggeputzt......da es sehr günstig und für mein Lärmbewußtsein wirklich unhörbar ist kaufs Dir !!!!!!!
NeoCream
2003-10-21, 01:09:12
Yup thx gisbern
Habs mir grad bestellt *freut sich auf sein silent-nt!!*
Greez
NeoCream
Lasse
2003-10-21, 08:31:49
...was macht bei den "be quiet" Teilen eigentlich der Untschied zwischen 1 oder 2 Lüftern aus ?
2 Lüfter sind noch ein bissl leiser als nur einer und es wird auch besser gekühlt.....
2B-Maverick
2003-11-10, 00:07:23
bei euern 2 Lüfter NTs:
dreht sich der 2. Lüfter dort auch erst einmal nicht mit?
Hab mein 400W BeQuiet gerade eingebaut und der innen liegende Lüfter dreht sich nicht... is das normal?
CU
Markus
JuNkEE
2003-11-10, 00:30:30
nein
INTRU
2003-11-10, 00:48:59
Bei Dirkvader gibt es einen ganz 'frischen' Test vom BeQuiet 1.3
Habe vorher Enermax 465 jetzt Be Quiet 450 Rev 1.2
beide gleich leise!
LOL
BeQuiet 1.3 ist nochmal ein wenig leiser als der Vorgänger!
Alternative: Tagan oder ganz neues TSP
Original geschrieben von Gast
Habe vorher Enermax 465 jetzt Be Quiet 450 Rev 1.2
beide gleich leise!
;D
dein pc muss ja laut sein wenn du das behauptest ;D
Lasse
2003-11-29, 20:26:29
...nach fast 4 Wochen Lieferzeit ist das BeQuiet 1.3 mit 2 Lüftern jetzt eingebaut und es so gut wie nicht hörbar, wahrscheinlich ist eher mein Artic Silent Lüfter der die letzte minimalste Geräuschkulisse darstellt. Eine Investition von knapp 70 EUR die sich lohnt. :O
halllo_fireball
2003-11-29, 22:58:59
Die Artic Silent Kühler finde ich gar nicht mal so leise... zumidest kommen die nicht an ne Papst - SLK Combo ran ;-)
Jan :-)
Der Artic ist laut - hat mit sielnt überhaupt nichjts zu tun... und 21 dBa ist ein märchen :-)) lol
HiddenGhost
2003-11-30, 00:02:28
WIe wärs denn mit dem TSP TOP-420 P4 Ultra Silent
Tests:
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_252_s2.html
Lasse
2003-11-30, 00:04:48
Original geschrieben von Gast
Der Artic ist laut - hat mit sielnt überhaupt nichjts zu tun... und 21 dBa ist ein märchen :-)) lol
...der Artic ist laut, ach ja ????
seit wann ist der Papst katholisch ???
...solltest lieber nicht alles nachplappern, was andere Ahnungslose schon von sich spammen.
HiddenGhost
2003-11-30, 00:07:12
Original geschrieben von Lasse
...der Artic ist laut, ach ja ????
seit wann ist der Papst katholisch ???
...solltest lieber nicht alles nachplappern, was andere Ahnungslose schon von sich spammen.
Entweder ist dir Sarkasmus fremd, oder ich habe seinen Beitrag missverstanden...
Lasse
2003-11-30, 00:42:27
Original geschrieben von HiddenGhost
Entweder ist dir Sarkasmus fremd, oder ich habe seinen Beitrag missverstanden...
...hmmmh, ich hab´s zumindest humorlos aufgenommen :(
Original geschrieben von Lasse
...der Artic ist laut, ach ja ????
seit wann ist der Papst katholisch ???
...solltest lieber nicht alles nachplappern, was andere Ahnungslose schon von sich spammen.
ich habe den artic copper silent drin gehabt und ich finde ihn alles andere als leise. die angegebenen 21 dba sind definitv ein märchen!!!
den hört man voll. es gibt aber sicherlich lautere kühler. aber ein silent kühler ist der copper silent (1) NICHT. zuminndest nicht auf 12v
halllo_fireball
2003-11-30, 11:02:25
... und ich habe auch meine Gründe: Ich arbeite ab und zu in einem PC-Laden und da werden praktisch schon Standardmäßig die artic silent kühler eingebaut. Nur leider sind die überhaupt nicht silent wie ich bereits nach kurzer Zeit festgestellt habe. Sicherlich gehören sie zu den leiseren Kühlern, aber von Silent ist dem immer noch weit enfernt - kann ja auch niemals so leise sein wie ein Kühler mit richtig gutem Kupferkühlkörper ;)
Jan :-)
Ich arbeite in einem PC laden, wir verbauen diese Artcic leider immer und leise ist wirklich was anderes... entweder laufen die erst gar nicht an und die Teile sind sehr deutlich hörbar....
Leise ist ein 12dB Papst auf 7 Volt oder ein YS Tech 17 DB auf 5 Volt... aber da der Arctic eine TC hat, ist da nicht viel mit runterregeln..
halllo_fireball
2003-11-30, 11:16:46
Soviel zum Thema unüberlegtes Spaming *fg*
Jan :-)
HiddenGhost
2003-11-30, 11:43:39
Wie gesagt, ich würde das TSP empfehlen... mit drei Lüftern insgesamt sehr leise... zu dem Preis/Leistungmäßig gut... [~90€)
halllo_fireball
2003-11-30, 11:56:15
EDIT: Ups, der Test sagt etwas anderes: http://www.hartware.net/review.html?id=362&page=1 also doch lieber das TSP ;-)
Jan :-)
HiddenGhost
2003-11-30, 12:25:24
Original geschrieben von halllo_fireball
EDIT: Ups, der Test sagt etwas anderes: http://www.hartware.net/review.html?id=362&page=1 also doch lieber das TSP ;-)
Jan :-)
Ja und da ist noch nichtmal das Ultrasilent aufgeführt, dass noch einen Taken leiser ist, jedoch ein wenig auf kosten der Kühlleistung..
http://www.dirkvader.de/page/top-420p4.html
halllo_fireball
2003-11-30, 12:38:58
Zu den verwendeten Lüftern kann ich nur eins sagen: Die sind wirklich Silent. Ich hab aus meinem geschrotteten Noname-NT den Lüfter ausgebaut (Globefan - weiß nicht genau welcher) und der macht nicht den geringsten Mucks @ 12V, dabei ist der Luftdurchsatz noch ganz ordentlich.
Jan :-)
Original geschrieben von HiddenGhost
Ja und da ist noch nichtmal das Ultrasilent aufgeführt, dass noch einen Taken leiser ist, jedoch ein wenig auf kosten der Kühlleistung..
http://www.dirkvader.de/page/top-420p4.html
natrülich ist das das ultra-silent. von dem ganz neuem tsp gibt es nur eine version. die ultra silent... entweder mit 2 oder 3 lüftern
StefanV
2003-12-01, 12:03:58
Original geschrieben von NeoCream
Tach ihr Silent-Freaks!
Werd mir nächstens ein neues Netzteil kaufen. Sollte
wenn möglich so leise sein wie's nur geht.
Dachte da entweder an ein BeQuit Netzteil oder
an die Enermax Netzteile, die regulierbar sind.
Hat jemand schon Erfahrungen damit oder kann mir jemand da was empfehlen?
Eigentlich tendiere ich schon an das BeQuit, aber hat in nem anderen Thread gelesen die Enermax-Netzteile (Enermax EG365AX-VE(G)??) recht leise ist. Enermax steht für mich halt immer noch für gute Qualität. Von dem her....
Hab im Moment ein mod. CWT-Netzteil drin. Schön und gut, aber ich höhre es trotzdem und ausserdem ist dieses leicht pfeiffende ton (höhere Frequenz) z.T. unangehem. Wie siehts mit den anderen beiden NEtzteile aus? Gibts dort auch so komische Geräusche oder hört man dort WIRKLICH fast nix(auch in höreren Frequenzen?)
Nachtrag:
Noiseblocker NB-TSP Top 350 P4 II (NB Edition ) ist ja auch ca 10 - 22 db laut.. von dem her auch sehr leise... zu empfehlen?
danke für eure Hilfe!
Greez
NeoCream
1. naja, von 'den beiden' eher das BeQuíet, wobie ich das nicht weiter kenne.
Von Enermax halt ich ehrlich gesagt nicht mehr, als ichs werfen kann, besonders für AMD Systeme sind die Enermax nicht wirklich 'schön'
Persönlich mag ich momentan am liebsten die Fortrons mit 120mm Lüfter, welche ich an dieser Stelle mal einfach so empfehle :)
PS: von TSP würd ich eher abraten, da jene Netzteile einige Bretter nicht mögen.
x-dragon
2003-12-01, 12:51:43
Original geschrieben von halllo_fireball
... und ich habe auch meine Gründe: Ich arbeite ab und zu in einem PC-Laden und da werden praktisch schon Standardmäßig die artic silent kühler eingebaut. Nur leider sind die überhaupt nicht silent wie ich bereits nach kurzer Zeit festgestellt habe. Sicherlich gehören sie zu den leiseren Kühlern, aber von Silent ist dem immer noch weit enfernt - kann ja auch niemals so leise sein wie ein Kühler mit richtig gutem Kupferkühlkörper ;)
Jan :-) Was für Arctic-Kühler verbaut ihr denn da? Und wie ist deine Definition von Silent? Wenn ich das mal so frei übersetze heißt es nicht anderes als "leise" und das trifft auf meinen Copper Silent 2 Rev2 definitiv zu.
INTRU
2003-12-01, 13:49:07
Original geschrieben von Stefan Payne
PS: von TSP würd ich eher abraten, da jene Netzteile einige Bretter nicht mögen.
Stefan das gilt für das 'alte' TSP. Beim neuen TSP ist das AFAIK nicht mehr.
AFAIK TSP = BeQuiet 1.3 = Tagan
Die Unterschiede sind Ausstattung und Service!
halllo_fireball
2003-12-01, 15:04:14
Original geschrieben von x-dragon
Was für Arctic-Kühler verbaut ihr denn da? Und wie ist deine Definition von Silent? Wenn ich das mal so frei übersetze heißt es nicht anderes als "leise" und das trifft auf meinen Copper Silent 2 Rev2 definitiv zu.
Wir verbauen immer die neuesten ;) Und an einen ordentlichen Kühler mit Papstlüfter kommen die definitiv nicht ran! - Gut das ist ein Highendkühler, aber silent heißt für mich, dass ich den Lüfter nicht wahrnehme, wenn das Gehäuse geschlossen ist, und den Arctic hab ich nunmal gehört! Wie gesagt, es ist auch entscheidend was für andere Komponenten man hat. Aber in einem richtigen Silentsystem (5400er Platten entkoppelt, GraKa mit Heatpipe, NT mit 120er Papst) ist nunmal der Arctic nicht leise...
Jan :-)
x-dragon
2003-12-01, 15:16:52
Original geschrieben von halllo_fireball
Wir verbauen immer die neuesten ;) Und an einen ordentlichen Kühler mit Papstlüfter kommen die definitiv nicht ran! - Gut das ist ein Highendkühler, aber silent heißt für mich, dass ich den Lüfter nicht wahrnehme, wenn das Gehäuse geschlossen ist, und den Arctic hab ich nunmal gehört! Wie gesagt, es ist auch entscheidend was für andere Komponenten man hat. Aber in einem richtigen Silentsystem (5400er Platten entkoppelt, GraKa mit Heatpipe, NT mit 120er Papst) ist nunmal der Arctic nicht leise...
Jan :-) Ja da kommt es jetzt wohl darauf an wie man es definiert, aber du redest hier meine ich eher von (fast)lautlos und nicht von leise, denn diese Ausstattung ist in keinem "normalen" PC zu finden. Und bei meinem System ist beispielsweise das Netzteil (Enermax 365 Watt, 1 Lüfter abgeklemmt den andere ganz runter gedreht) und meine 20GB Maxtor(5400) noch einiges "lauter", als mein CPU-Kühler.
halllo_fireball
2003-12-01, 15:26:16
Nichts anders hab ich vorhin gemeint ;) Wenn die anderen Komponenten lauter sind, ist es ja egal ;)
Jan :-)
gibts auch welche ohne Lüfter? also Ultra ultra silent?
Für meine Wakü
Also mir war in meinem PC der Artic Copper Silent eindeutig zu laut. Jetzt werkelt drin ein Spire Whisper Rock IV auf 7v. Das ist deutlich leiser - empfinde ich mittlerweile aber auch schon fast als laut.
Tja, der Silent-Tick. Wenn man damit mal angefangen hat...
HiddenGhost
2003-12-01, 20:30:52
Laut PCGH ist dieser Lüfter bei 7V Betrieb noch akzeptabel Effizient und dennoch kaum hörbar:
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fzalman-cnps7000a-cu.html
Für einen Tbird 900 reichen 7v bei diesem Kühler. Die Kühleistung entspricht dann mit guter WLP in etwa dem Copper Silent 1 bei 12V.
Welchen Kühler mit Papst nutzt du?
Original geschrieben von HiddenGhost
Laut PCGH ist dieser Lüfter bei 7V Betrieb noch akzeptabel Effizient und dennoch kaum hörbar:
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fzalman-cnps7000a-cu.html
Das ist der wohl beste Kühler!
Original geschrieben von Gast
Für einen Tbird 900 reichen 7v bei diesem Kühler. Die Kühleistung entspricht dann mit guter WLP in etwa dem Copper Silent 1 bei 12V.
Welchen Kühler mit Papst nutzt du?
Damit meine ich den Whisper Rock!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.