PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enermax + Epox 8RDA+


Cheesandonion
2003-10-25, 08:09:09
Moin,

auf meiner +3,3V Schiene hab ich nur 2,59V, das System ist unuübertaktet da noch ganz neu zusammengestellt. Ich frage mich ob das noch gesund ist oder ob ich mir ernsthafte gedanken machen muß ? im moment läuft alles noch gut, habe aber wie gesagt noch nicht übertaktet und das system nicht voll beansprucht.

Die Überschrift habe ich deswegen so gewählt, weil ich irgendwo mal gelesen habe dass sich Enermax NT unter anderem mit dem Epox 8RDA+ nicht so gut vertragen, stimmt dies ??

Sys:

Epox 8RDA+
Athlon XP 1700+
Enermax 353 Watt
ATI 8500
2x256 MB Infineon

Hagbard
2003-10-25, 10:14:55
Hm bei meinem 8RDA+ war die 12V Schiene immer etwas schwach . . . hatte allerdings ein Levicom 350W NT. Das sich das Enermax nicht so gut mit EPoX - Board versteht glaub ich nicht.


cya
hag

Phobos
2003-10-25, 10:22:44
Ich schätz mal bei dir sind auch die Werte vertauscht, schau mal unter der Spanng der Batterie (z.B. mit SiSoft Sandra auslesen lassen), der Wert kommt den 3,3V am nächsten.

Darth Viorel
2003-10-25, 11:05:53
Das müsste eigentlich die RAM-Spannung sein. Das ist zumindest ein Bug von MBM und vielleicht auch von anderen Programmen.

Cheesandonion
2003-10-25, 12:52:26
unter SiSoftSandra steht bei Battery Voltage: 3,15V
ich glaube auch dass es die RAM-Spannung ist.

PS: weder MBM noch Sandra zeigen mir die Lüfterdrehzahlen an :( gibt es vill. speziell von NVIDIA oder Epox ein Hardware-Monitoring Programm ?

PPS:

bei mir steht unter IDE ATA/ATAPI controller als drittes eintrag: Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller. Es sind also nur Standard-IDE Treiber installiert...

es müßte aber, da ich die NForce 2 Komplett-Treiber installiert habe, der Filtertreiber stehen: NVIDIA Nforce MCP2 IDE Controller

zu sehen auch unter: Planet3dnow (http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/3.shtml)

gibts ne möglichkeit das manuell zu installieren ???
ich habe nämlich eine UDMA 133Platte und udma 133 sind nach planet3dnow nur mit dem Filtertreiber möglich. Übrigens ich habe windows 2000 + SP 4 ;)

Tigerchen
2003-10-26, 08:07:41
Original geschrieben von Cheesandonion
unter SiSoftSandra steht bei Battery Voltage: 3,15V
ich glaube auch dass es die RAM-Spannung ist.

PS: weder MBM noch Sandra zeigen mir die Lüfterdrehzahlen an :( gibt es vill. speziell von NVIDIA oder Epox ein Hardware-Monitoring Programm ?

PPS:

bei mir steht unter IDE ATA/ATAPI controller als drittes eintrag: Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller. Es sind also nur Standard-IDE Treiber installiert...

es müßte aber, da ich die NForce 2 Komplett-Treiber installiert habe, der Filtertreiber stehen: NVIDIA Nforce MCP2 IDE Controller

zu sehen auch unter: Planet3dnow (http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/3.shtml)

gibts ne möglichkeit das manuell zu installieren ???
ich habe nämlich eine UDMA 133Platte und udma 133 sind nach planet3dnow nur mit dem Filtertreiber möglich. Übrigens ich habe windows 2000 + SP 4 ;)



Finger weg von den nVidia IDE-Treibern.Die sind fehlerhaft.

Für die Spannungen nimm das USDM-Tool von Epox.Sandra und MBM hatte ic hauch mal ausprobiert aber die lieferten den von dir beschriebenen Unsinn.

M@trix
2003-10-26, 09:11:00
Mmmmh Das Epox 8RDA+ kann die 3,3 Voltschiene nicht auslesen! Viele Epox-Boards lesen die 3,3Volt Schiene nicht aus, da Epox die Hauptstromversorgung auf die 5Volt-Schiene gelegt hat, deswegen ist die 3,3Volt-Schiene für Epox fast unwichtig und wird nicht ausgelesen!

Das ist des Rätsels Lösung!

MFG

Cheesandonion
2003-10-26, 09:56:19
Original geschrieben von Tigerchen

Finger weg von den nVidia IDE-Treibern.Die sind fehlerhaft.

ich zitier mal Planet3dNow:

Filtertreiber

Ein IDE-Filtertreiber ist eigentlich gar kein richtiger Treiber. Es handelt sich dabei lediglich um ein Update des Windows Standard-Treibers. Im Falle des nForce2 Chipsatzes tauscht der Filtertreiber den String "Standard Zweikanal PCI-IDE-Controller" im Geräte-Manager aus durch den Eintrag "NVIDIA Nforce MCP2 IDE Controller".

Ferner aktiviert der Filter den ATA133 Betrieb. Die eigentlichen Systemdateien jedoch bleiben erhalten. Daher ist dieser Treiber die Wahl Nummer 1 für alle nForce2 User.

----

Prob ist jetzt dass es diesen Filtertreiber für Win2000 nur als mod gibt: http://mwarhead.tk/ ... weiß nicht ob es das wert ist es auszuprobieren ?

Tigerchen
2003-10-26, 10:02:49
Original geschrieben von Cheesandonion
ich zitier mal Planet3dNow:

Filtertreiber

Ein IDE-Filtertreiber ist eigentlich gar kein richtiger Treiber. Es handelt sich dabei lediglich um ein Update des Windows Standard-Treibers. Im Falle des nForce2 Chipsatzes tauscht der Filtertreiber den String "Standard Zweikanal PCI-IDE-Controller" im Geräte-Manager aus durch den Eintrag "NVIDIA Nforce MCP2 IDE Controller".

Ferner aktiviert der Filter den ATA133 Betrieb. Die eigentlichen Systemdateien jedoch bleiben erhalten. Daher ist dieser Treiber die Wahl Nummer 1 für alle nForce2 User.

----

Prob ist jetzt dass es diesen Filtertreiber für Win2000 nur als mod gibt: http://mwarhead.tk/ ... weiß nicht ob es das wert ist es auszuprobieren ?


Den Filtertreiber meine ich auch nicht.Daneben gibt/gab es einen richtigen IDE-Treiber von nVidia.Muß aber zugeben das icdas Thema in letzter Zeit nicht weiterverfolgt habe.