PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit NF7-S Rev 2.0


Griffon
2003-10-26, 19:47:00
Hallo ich habe ein Problem mit dem Abit NF7-S Rev 2.0 Bios Version 18(schon geupdatet hat nix gebracht)!

Hatte vorher ein Asus A7N8X-Deluxe Rev 2.0 und mein Barton 2500+ lief mit 2200MHZ (11X200) bei 1,75 V-Core!

Jetzt läuft die CPU nur noch im Standart stabil also 1833MHZ!

Jeder Übertaktungsversuch wird im Windows selbst unter Leerlauf nach einer gewissen Zeit mit einem Absturz quittiert (richtig mit blauem Bildschirm und Neustart (Windows XP Professional))! Er läuft nicht mal mit 2000MHZ! Hab auch den V-Core schon angehoben hat aber nichts gebracht!

An der Kühlung kann es nicht liegen hab WaKü! Die Temperaturen sind auch OK (43 °C Last)

Ram ist auch OK! Twinmos PC 400 CL 2,5

GraKa hatte ich auch schon getauscht!

Woran kann das noch liegen?

Versteh das nicht denn auf dem Asus lief es ja und auf nem 8RDA+ davor auch mit 2200MHZ(12,5X175)

Hilfe!!!Brauch nen stabiles System!

UNPLUgg3D
2003-10-26, 23:31:20
Hallo, vielleicht solltest du diese Einstellungen mal vornehmen:

Multi = 11

FSB = 200

Teiler = 3/3 oder 5/5

CPU Interface = enabled !wichtig!

Chipset Spannung = 1.6V

RAM Spannung = 2.7V

CPU Spannung = 1.75 -> wobei das Abit zum undervolten tendiert (bei 1.75V ca. 1.69 bis 1.72V)


mehr fällt mir dazu auch nicht ein. bisher hat es immer mit den von mir verbauten XP 2.500+ auf einem Abit NF7-S funktioniert.

Griffon
2003-10-27, 20:52:28
Diese Einstellungen hatte ich alle schon vorgenommen. Deswegen wundert es mich ja so.

Hat noch jemand Ideen woran es liegen könnnte?

MatrixP
2003-10-27, 21:08:06
Original geschrieben von Griffon
Diese Einstellungen hatte ich alle schon vorgenommen. Deswegen wundert es mich ja so.

Hat noch jemand Ideen woran es liegen könnnte?

Kenn ich Dich irgendwoher? http://www.sephiroth-j.de/zeugs/pics/X-D.gif


Lass mal MEMTEST laufen um sicherzugehen, dass der RAM noch lüppt.

MatrixP

ädit: ja du bist es. meld dich mal im ICQ ;)

Griffon
2003-10-27, 21:18:39
Hallo der Robert ;D

Wie find ich dich denn da?

äh hat sich erledigt! ;D

MatrixP
2003-10-27, 21:27:16
Original geschrieben von Griffon
Hallo der Robert ;D

Wie find ich dich denn da?

äh hat sich erledigt! ;D

Willkommen im Forum :bier:

MatrixP

Griffon
2003-10-30, 12:15:42
So denke es liegt am Ram!

Was wäre denn zu empfehlender Ram für das Board?

PC3200 mit guten Preis-/Leistungsverhältnis!?

MatrixP
2003-10-30, 15:11:30
Original geschrieben von Griffon
So denke es liegt am Ram!

Was wäre denn zu empfehlender Ram für das Board?

PC3200 mit guten Preis-/Leistungsverhältnis!?

Wie kommst denn darauf dass es der ram ist?


Ansonsten probier mal corsair ram. Teuer aber gut.

MatrixP

[DDK]Loki
2003-11-01, 01:06:27
@UNPLUgg3D
vielen dank mir hast du geholfen.. mein system läuft jetzt endlich mit deiner config :)

Gast
2003-11-03, 11:22:12
Hi,

dein RAM ist eindeutig das Problem an der ganzen Sache.Stell mal im BIOS die RAM erkennung nicht auf auto versuchs auch mit CL3.

Griffon
2003-11-09, 21:01:02
Also hab jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert und siehe da der Rechener läuft auf 2295 MHZ stabil (13,5x13,5 1.825V) es liegt also am FSB!

Frage: Woran kann es liegen das der 200 FSB nicht stabil geht das Board ist ja Rev. 2.0 also Ultra 400 und der Ram ist auch PC 400!

Geht auch nicht mit langsamen Timings!

Kurgan
2003-11-10, 11:15:31
kann sein:
zuwenig vdimm und/oder zuwenig chip-volt und/oder zu LANGSAME timings (jawohl, alles schon dagewesen ..)
versuch mal mit 11-3-2-2 oder 11-3-2-2.5, das ganze bei eingestellten 2.8v vdimm und 1.7 chipset voltage

Metatron1
2003-11-10, 12:49:18
Original geschrieben von Griffon
Hallo ich habe ein Problem mit dem Abit NF7-S Rev 2.0 Bios Version 18(schon geupdatet hat nix gebracht)!

Hatte vorher ein Asus A7N8X-Deluxe Rev 2.0 und mein Barton 2500+ lief mit 2200MHZ (11X200) bei 1,75 V-Core!

Jetzt läuft die CPU nur noch im Standart stabil also 1833MHZ!

Jeder Übertaktungsversuch wird im Windows selbst unter Leerlauf nach einer gewissen Zeit mit einem Absturz quittiert (richtig mit blauem Bildschirm und Neustart (Windows XP Professional))! Er läuft nicht mal mit 2000MHZ! Hab auch den V-Core schon angehoben hat aber nichts gebracht!

An der Kühlung kann es nicht liegen hab WaKü! Die Temperaturen sind auch OK (43 °C Last)

Ram ist auch OK! Twinmos PC 400 CL 2,5

GraKa hatte ich auch schon getauscht!

Woran kann das noch liegen?

Versteh das nicht denn auf dem Asus lief es ja und auf nem 8RDA+ davor auch mit 2200MHZ(12,5X175)

Hilfe!!!Brauch nen stabiles System!


hi

Du hast nicht zufällig die Rams im DC laufen, falls du 2 Speicherriegel hast?


Gruß
Meta

Kurgan
2003-11-10, 13:33:30
Original geschrieben von Metatron1
hi

Du hast nicht zufällig die Rams im DC laufen, falls du 2 Speicherriegel hast?


Gruß
Meta

das ist vollkommen wurscht. ob dc oder nit dc (er hat nur eine speichermarke angegeben, deswegen geh ich mal davon aus entweder 2 identische riegel oder eben nur einer) ist, board und speicher ist für 200mhz freigegeben und sein barton schafft das auch ... kann also eigentlich nur an timings oder volt liegen (oder vielleicht mobo/speicher defekt)

btw: welche spannungen hast du mal getestet ? das nf7 undvoltet die cpu recht deutlich, dafür gibts beim ram mehr als eingestellt ...

Metatron1
2003-11-10, 16:15:10
Ist eben nicht wurscht ob DC oder nicht DC!! ;)
Viele Speicherriegel schaffen im DC Betrieb nicht mal 200Mhz, egal welche Timings, egal welche Spannung!

Also, falls Griffon 2 Module hat sollte es doch so nett sein und sie mal anders anordnen, z.B.. Speicher-Slot 1+2 ;)


@ Griffon

Hast du überprüft ob dein Wakü richtig sitzt? Kann passieren das er mal nicht richtig wieder drauf sitzt :)
Hast du Windows Neu installiert(Format) vor dem board Wechsel??



Gruß
Meta

Griffon
2003-11-10, 17:06:33
Also es ist nur ein Speichermodul (Twinmos Winbond).

Die Timings hatte ich auf [Auto]weil es halt erstmal laufen sollte. CL3 wollte ich nicht einstellen weil da kann ich das System auch mit 166 FSb und schnellen Timings laufen lassen dürfte auf das selbe herauskommen.

Der Northbidge habe ich schon 1,7 V gegeben sowie dem Ram 2,8 V - ohne Verbesserung!

Nein das System habe ich nicht neu installiert da es ja ein Wechsel innerhalb des gleichen Chipsatzes war aber denke auch nicht das es daran liegt weil es ist ja ein total Absturz.

Die WaKü sitzt richtig habe extra nochmal neue WLP drauf gemacht und alles getestet! :D

Ich versteh es nur eben nicht denn auf dem Asus lief es ja! Und alles ist für PC400 freigegeben.

Werd die von euch genannten Timings noch mal ausprobieren...aber da muss ich ja den Rechner aus machen! :O

Kurgan
2003-11-10, 19:06:32
Original geschrieben von Metatron1
Ist eben nicht wurscht ob DC oder nicht DC!! ;)
Viele Speicherriegel schaffen im DC Betrieb nicht mal 200Mhz, egal welche Timings, egal welche Spannung!


genaugenommen ist es wurscht: wenn ich 2 module hab die für 200mhz freigegeben sind und so beworben werden, kann ich auf austausch bestehen wenn sie eben dies nicht schaffen .. und in dem moment ist es eben wurscht ob dc oder nit ;)


@griffon

ok, also single channel .. dann fallen eventuelle probs diesbezüglich schonmal aus .. du wirst also von dem auto egkommen müssen und selber die timings setzen ..

btw: ich hab twinmos/winbond (allerdings bh5) die sich partout nicht mit einer cas latency >2.5 betreiben lassen .. ebenfalls tras ist keine 3 möglich, die brauchen ihre 2-2-2 sonst sind die nicht glücklich .. (sind übrigens cl 2.5)

sn!per`-
2003-11-11, 19:26:24
hi,
bin neu hier ... aber mich würd echt interresieren ob und vorallem wie er es hinbekommen hast, dass es geht.

ich hab nämlich fast komplett die gleiche configuration
also:
abit nf7-s
2500+ aqzea (braun)
und 2x256 twinmos winbond 3200

und bei mir will er auch irgendwie nicht stabil werden :)

bin jetz bei 1,8V und 11,5 x 196 ~ 2250
und höher komm ich irgendwie nicht !

aber wieso ?
mein bruder hat genau den gleichen ram (auch 2x256 dc) allerdings:
epox 8rda+ mit einem 1700+
aber der speicher läuft bei ihm mit 210mhz und 3-3-2-2

hoffentlich kann mir noch jemand weiterhelfen :)

danke schonmal

Kurgan
2003-11-11, 19:51:45
Original geschrieben von sn!per`-
hi,
bin neu hier ... aber mich würd echt interresieren ob und vorallem wie er es hinbekommen hast, dass es geht.

ich hab nämlich fast komplett die gleiche configuration
also:
abit nf7-s
2500+ aqzea (braun)
und 2x256 twinmos winbond 3200

und bei mir will er auch irgendwie nicht stabil werden :)

bin jetz bei 1,8V und 11,5 x 196 ~ 2250
und höher komm ich irgendwie nicht !

aber wieso ?
mein bruder hat genau den gleichen ram (auch 2x256 dc) allerdings:
epox 8rda+ mit einem 1700+
aber der speicher läuft bei ihm mit 210mhz und 3-3-2-2

hoffentlich kann mir noch jemand weiterhelfen :)

danke schonmal

hi neuhier ... (wieso nennst du dich sniper wenn du neuhier heist ? ;) )

zunächst einmal: damit hast du damit einen 3300+ - 3400+ .. also meckern einstellen von wegen zuwenig :D
liegen kann das an einigem, da musst du einfach was testen .. erstmal aufs ram gucken, da auf den chips steht entweder bh5 (=sehr gut) oder ch5 (=nicht ganz so gut).
dann setz den multi mal auf 10 und versuch mehr fsb zu geben .. wenn das instabil wird liegt es
1. am prozzi (nix zu machen ausser vielleicht mehr vcore .. das nf7 undervoltet den prozzi recht stark (etwa -0.05v))
2. am ram (mit den timings spielen .. vor allem die ch5 sind da pingelich drin und/oder mehr spannung .. 2.8 aber maximal einstellen, das nf7 overvoltet den ram ..2.8 sind bei mir real 2.95v) die bh5 laufen bei mir übrigens nur mit 2-2-2 richtig rund
3. northbridge (chipsatz voltage auf 1.7 stellen)

bei dem ganzen spielchen aber immer schön die temps im auge behalten, gell !

wenn das nix hilft nochmal melden

Metatron1
2003-11-11, 19:54:36
Original geschrieben von sn!per`-
hi,
bin neu hier ... aber mich würd echt interresieren ob und vorallem wie er es hinbekommen hast, dass es geht.

ich hab nämlich fast komplett die gleiche configuration
also:
abit nf7-s
2500+ aqzea (braun)
und 2x256 twinmos winbond 3200

und bei mir will er auch irgendwie nicht stabil werden :)

bin jetz bei 1,8V und 11,5 x 196 ~ 2250
und höher komm ich irgendwie nicht !

aber wieso ?
mein bruder hat genau den gleichen ram (auch 2x256 dc) allerdings:
epox 8rda+ mit einem 1700+
aber der speicher läuft bei ihm mit 210mhz und 3-3-2-2

hoffentlich kann mir noch jemand weiterhelfen :)

danke schonmal

hi

Hast du schon mal daran gedacht das dein Prozessor einfach nicht mehr kann?? :)
Hast du schon probiert deinen 2500+ auf dem Epox zu Ocen??

Wenn es gravierende Unterschiede gibt, wovon ich nicht ausgehe, dann stimmt im Lande Abit was net ;)


Gruß
Meta

Gast
2003-11-11, 21:53:35
Habe praktisch das gleiche Problem,
ebenfalls NF7 v2.0 und 2*512MB Twinmos CL2,5 DDR400 RAM, die Chips sind von Twinmos(ich weiss, nicht toll aber will auch nur DDR400 bei vernünftigen Timings(2,5-3-3)
Mein System läuft momentan stabil bei 14*169=2365MHz (hab XP 1700+).
Sowie ich über 180MHz FSB gehe wirds instabil, bei 200MHz komm ich nicht mal mehr in Windows, egal welcher Multi.
Es macht auch keinen Unterschied ob SC oder DC, sogar mit nur einem einzigen Modul exakt dasselbe Verhalten(egal welches von beiden). Bei 170 MHz wie im Augenblick sind aber sogar Timings von 2-2-2-8 möglich, der RAM scheint vollkommen in Ordnung, das System ist primestable.
Hab probeweise auch mal ein 512MB DDR333 von Samsung probiert, kein Problem bei 190 MHz FSB.

Auch Verstellen aller möglichen Spannungen bringt keine Besserung.
Das NF7 scheint wohl mit manchen Twinmos DDR400 Modulen Probleme zu haben, hab auch schon mit dem Abit Support (technical@abit.nl) mehrere emails gewechselt, wollten es genauer untersuchen, hab aber schon seit ner Woche nichts mehr von denen gehört.

DW

sn!per`-
2003-11-12, 10:39:29
hm, werd meine ram heute abend mal bei meinem bruder einbauen !
der hat ein epox 8rda+ und mal schaun wie weit sie da gehen ...
falls sie da höher gehen, siehts fast so aus als hätte abit ein kleines problem mit twinmos rams :(

Griffon
2003-11-12, 17:50:25
So hab es jetzt nochmal mit den genannten Timings probiert:

das Ergebnis: eine halbe Stunde liefs! :(

Auf dem blauen Bildschirm stand....

...Driver IRQ not less or equal...

...afd.sys...

das war das einzige was ich aus der Meldung für sinnvoll halte!

Geb es langsam auf jedesmal wieder neustarten und eMule beenden...

MatrixP
2003-11-12, 17:57:00
Original geschrieben von Griffon
So hab es jetzt nochmal mit den genannten Timings probiert:

das Ergebnis: eine halbe Stunde liefs! :(

Auf dem blauen Bildschirm stand....

...Driver IRQ not less or equal...

...afd.sys...

das war das einzige was ich aus der Meldung für sinnvoll halte!

Geb es langsam auf jedesmal wieder neustarten und eMule beenden...

Sieht aus wie ein Treiberproblem. Hast Dein sys nach dem Config-Guide vom p3d installiert?
Wenn nicht probier das mal und pass auf, das jedes Gerät möglichst einen eigenen IRQ hat.

Mfg MatrixP

Griffon
2003-11-12, 18:41:46
Ein Treiberproblem das erst beim 200er FSB auftritt? :kratz2:

Kai
2005-08-03, 23:06:30
Hört sich vielleicht doof an, aber seit kurzem hab ich das gleiche Problem.

nf7-s 2.0 - 2x 512mb infineon/infineon, 6800gt.

Auf nem 200er fsb ist er seit neuem unerträglich instabil. Ratet mal welchen Bluescreen ich krieg. Richtig, afd.sys. Ich weiss nimmer was ich machen soll, hab die Kiste schon beinahe aus dem Fenster geschmissen. Lief vorher einwandfrei auf fsb400.

TobiWahnKenobi
2005-08-05, 08:03:23
probiert mal das bios von meiner website.

damit rennt hier sogar ein NF7S 2.0 mit 3 DS modulen stabil.
lt. cpu-z und bandbreitenmessung sogar im DC (3.3GB/sek).

->CMOS clear/ load setup defaults nicht vergessen und immer schön doppelt prüfen, bevor ihr flasht.

(..)

mfg
tobi

orda
2005-08-05, 09:39:01
Hört sich vielleicht doof an, aber seit kurzem hab ich das gleiche Problem.

nf7-s 2.0 - 2x 512mb infineon/infineon, 6800gt.

Auf nem 200er fsb ist er seit neuem unerträglich instabil. Ratet mal welchen Bluescreen ich krieg. Richtig, afd.sys. Ich weiss nimmer was ich machen soll, hab die Kiste schon beinahe aus dem Fenster geschmissen. Lief vorher einwandfrei auf fsb400.

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe genau den selben Fehler, aber erst bei 210Mhz FSB. Früher lief er damit rockstable und jetzt nichtmal mehr 10min.

PS: Das Abit NF7 undervoltet/schwankt in Sachen VCore nicht, es ist eine Auslesefehler! Wurde auch schon ein paar mal im Forum hier besprochen...das ist ein alter Myhtos, der im Internet rumgeistert.

TobiWahnKenobi
2005-08-05, 09:55:23
PS: Das Abit NF7 undervoltet/schwankt in Sachen VCore nicht, es ist eine Auslesefehler! Wurde auch schon ein paar mal im Forum hier besprochen...das ist ein alter Myhtos, der im Internet rumgeistert.

doch, tut es. das konnte ich mir selbst schon dutzendfach beweisen.

(..)

mfg
tobi