Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kauf von Northwood
Unreal Soldier
2002-01-10, 21:14:10
hey fans and freaks,
hab gehört, dass sich der kauf eines P4 erst ab dem April sich lohnt denn Intel wir bis da den P4-fsb auf 133MHz hochschrauben und die Chipsatzhersteller auch in dieser Zeit ihre Chipsätze überarbeiten werden.
Was meint ihr dazu???
P4 jez or april or never???
Nordmann
2002-01-10, 21:16:11
Ich würde warten! Aber für mich ist es leider schon zu spät :(
P4 Power
2002-01-10, 21:24:30
Warum zu spät, Deiner läuft schon mit 120 FSB ;)
Nordmann
2002-01-10, 21:30:52
Originally posted by P4 Power
Warum zu spät, Deiner läuft schon mit 120 FSB ;)
Ja eben... NUR auf 120MHZ. Die Saukiste :madman:
Denniss
2002-01-10, 21:35:10
Warte lieber auf den AthlonXP in 0,13? Fertigungstechnik !!
Da hast Du in der Regel mehr Leistung für weniger Geld und es ist sinvoller falls schon ein Athlon-Board mit FSB133 vorhanden .
Stone2001
2002-01-10, 21:54:48
Jetzt kommt wieder die alte Frage: Intel oder AMD! ;)
Der Thoroughbred wird wahrscheinlich noch im 1. Quartal erscheinen (laut AMD Roadmap: 1. Jahreshälfte), dazu kommen neue Chipsätze mit PC 333 unterstützung (Via KT333 oder SiS)!
Wann der P 4 mit 133 MHz FSB raus kommt, kann ich gerade nicht sagen, ich würde aber sagen, das sie ersten Modelle auf der CeBit vorgestellt werden!
Aber der Northwood wird auch noch ganz schön zu legen (0,13 Mirkometer, 512 Kbyte L2 Cache). Auch kommt im zweiten Quartal der Bookdale Chipsatz raus (ein verbesserter 845-Chipsatz), der wird wahrscheinlich noch etwas Performance bringen! (Soweit ich mich errinnern kann, bringt SiS im ersten Quartal einen Chipsatz auf den Markt, der einen FSB von 133 unterstützen wird)
Ich persönlich warte auf die ersten 'Hammer' CPUs! Die ersten Daten von ihm klingen überzeugend! :)
Denniss
2002-01-10, 22:13:51
Soll jetzt bloß kein Flamethread Intel vs AMD sein - der Originator dieses Threads hat allerdings schon einen Athlon und da ist es halt sinvoller mit einem 0.13er Athlon aufzurüsten anstatt komplett neu zu kaufen .
Stone2001
2002-01-11, 09:38:29
Wenn er umsteigen will, bitte! :)
Und nur so mal kurz nebenbei, bis du sicher das sein Mainboard den Thoroughbred unterstützt? (Ich hoffe doch stark, das AMD es nicht so macht wie Intel ;) )
Denniss
2002-01-11, 18:47:58
Was mn bisher so hört ist der 0.13er lediglich ein Die-Shrink also keine Änderung außer der Herstellungstechnik .
Dann benötigt er weniger VCore(zwischen 1.4V und 1.5V wird er wohl liegen) aber das sollte kein Problem sein da es den Duron ja auch schon mit 1.5V gab .
Wenn ein Board XP-tauglich ist dann sollte der Thoroughbred eigentlich auch funken es .
Stone2001
2002-01-11, 22:51:29
Yup, zur Zeit sieht's wirklich danach aus, das er den gleichen Sockel verwenden wird! (Zum Glück für alle XP-Board-Besitzer ;) )
Alles was sich wahrscheinlich ändern wird sind:
- der Takt (logisch, oder? :) )
- die VCore Spannung (wahrscheinlich auf 1,6V)
- die Die-Größe! (runter auf 80 mm²)
- und die FSB (der wird im Laufe der Zeit wohl auf 166 anwachsen :) )
Und Duron mit 1,5 V Core-Spannung? OK, kann sein! Alles was ich so mit bekommen hab ist, das der neue Duron (Morgan), genauso wie der XP mit 1,75V läuft!
Denniss
2002-01-12, 01:55:32
Mein Duron 600(jetzt auf 850 oder 900) war ursprünglich auf 1.5V codiert deshalb sollte eine solche Spannung für den Thoroughbred kein Problem sein .
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.