Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce 4 MX 440
Lukas198
2003-10-30, 15:40:22
Hi ich würde gerne wissen welcher der optimale Treiber für die obengenannte Grafikkarte ist. Danke im Voraus
robbitop
2003-10-30, 18:57:56
Detotest bei Seijin (http://www.seijin.de/index2.php?page=Artikel/detotest.php)
signum incognitum
2003-10-30, 19:02:52
...naja...was für 'ne Ti gilt, muß nicht zwangsläufig für 'ne MX optimal sein...da hängen ca. 2 Generationen zwischen :-(
Ich hab hier grad ne MX440 (@ 345/525) rumliegen... vielleicht sollte ich nen Minitest machen... ;)
MfG
Raff
Lukas189
2003-11-02, 13:17:17
Der Treiber den du mir empfohlen hast oder der Für die Titanium Gut ist und zwar 43.45 macht bei mir nen Fehler und zwar geht mein PC nicht mer an ich hab nen schwarzen bildschirm. Kann mir den nicht jemand sagen welche die beste Version für dieses Karte ist Ge Force 4 MX 440
robbitop
2003-11-02, 13:27:41
Nicht unbedingt. Der NV17 kann durchaus als Hybrid der NV25 und NV15 Architektur betrachtet werden. Der NV17 besitzt einen "fast"Vertexshader (abgespeckter NV2x VS) und damit keine so einfache HWTNL Unit mehr. Er besitzt AA Sampler und verfügt somit über die Fähigkeit Multisampling zu betreiben. Das Trisetup stammt aus der NV2x Serie. Der Crossbarcontroller und das Early Z Culling kommen ebenfalls
vom NV25. Lediglich fehlen die Pixelshader in der Pipeline.
Es ist architektonisch ein Hybrid und ein sehr stark abgespekter NV2x. Was aus der NV1x Ära geblieben ist, ist das Max 2xAF
Allerdings brachten die 40er Detonatoren hauptäschlich was für die Pixelshader, die der NV17 nicht hat. Allerdings sind ab und zu neue Treiber notwendig um Kompatibilität zu neuen Spezifikationen zu gewährleisten (zB DX9).
Ich empfehle den 43.45 da er schnell ist. Bug: Multisampling funktioniert nicht. Aber da der NV17 mangels Rohleistung sowieso nicht fähig ist, 2xRGMSAA flüssig darzustellen darzustellen, dürfte dies in den Hintergrund fallen.
Du sagst es, robbi (schöne ausführliche Erklärung übrigens ;)) Die MX hat aber kein LMA2, oder hab ich was verpasst?
Allerdings würde ich für die MX nun den 42.01 empfehlen. Er ist auch schnell (genauso? kA, so weit habe ich nicht getestet), hat aber das MSAA-Problem nicht. Und sooo grottig ist die MX440 auch nicht, 2xMSAA ist in vielen Games schon drin (ok, ich spreche jetzt von meiner schwer übertakteten Karte). Im Endeffekt kann sich Lukas das grad aussuchen, die Unterschiede dürften eh nur marginal sein.
MfG
Raff
Lukas189
2003-11-02, 14:12:16
Ok also ich nehm dann 42.01 und ich hab noch ne GeForce 2 MX die is schlechter will meh fps bei Counter-strike rausholen. Thx
robbitop
2003-11-02, 15:04:13
doch LMA2 ist drin ...nur ist der Crossbarcontroller in 2 Teile unterteilt, statt in 4, was imo aber nicht allzuviel ausmacht..
Lukas189
2003-11-02, 16:09:23
Ich lade jetzt die 28.32 runter ich hab gehört es sollen die besten sein. Weiß jemand was darüber?
Ich glaube mal eher nicht, dass einer der ersten Treiber mit GF4MX-Support der beste sein kann...
MfG
Raff
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.