PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : acer travelmate803 akkufrage


boxleitnerb
2003-10-30, 20:15:04
Hallo,

bei meinem TravelMate 803 von Acer lädt der Akku ab 84 Prozent viel langsamer als darunter. Außerdem blinkt, wenn das Netzkabel nicht eingesteckt ist, die Akku-LED orange. Ich dachte, sie leuchtet permanent orange beim Aufladen bzw ist grün, wenn der Akku voll ist. Ist der Akku vielleicht kapuut, oder habe ich ihn mal zu lange nicht komplett aufgeladen (4 Wochen)?
Was muss ich bei Notebookakkus noch beachten, speziell wie pflege ich ihn am besten, damit er am längsten läuft?

Gruß
boxleitnerb

edit: Kommando zurück, entweder war die Anzeige fehlerhaft oder die eine Steckdose hat zuwenig Saft gegeben, weil noch mein Rechner dranhängt (habs dann an eine andere gesteckt), auf jeden Fall hat er die letzten 16 Prozent in 10 Minuten aufgeladen. Trotzdem sind einige Ratschläge zur Akkupflege immer willkommen :D

Frank
2003-10-31, 11:54:39
Original geschrieben von boxleitnerb
Hallo,

bei meinem TravelMate 803 von Acer lädt der Akku ab 84 Prozent viel langsamer als darunter. Außerdem blinkt, wenn das Netzkabel nicht eingesteckt ist, die Akku-LED orange. Ich dachte, sie leuchtet permanent orange beim Aufladen bzw ist grün, wenn der Akku voll ist. Ist der Akku vielleicht kapuut, oder habe ich ihn mal zu lange nicht komplett aufgeladen (4 Wochen)?
Was muss ich bei Notebookakkus noch beachten, speziell wie pflege ich ihn am besten, damit er am längsten läuft?

Gruß
boxleitnerb

edit: Kommando zurück, entweder war die Anzeige fehlerhaft oder die eine Steckdose hat zuwenig Saft gegeben, weil noch mein Rechner dranhängt (habs dann an eine andere gesteckt), auf jeden Fall hat er die letzten 16 Prozent in 10 Minuten aufgeladen. Trotzdem sind einige Ratschläge zur Akkupflege immer willkommen :D Zuersteinmal:
Das Aufladen von Li-Ion Zellen ist niemals linear. Deswegen wird dafür auch immer eine recht komplexe Ladeelektronik benötigt. Normales Aufladen soll die Zellen angeblich zum Explodieren bringen - ein Grund warum einzelne Li-Ion Zellen in Deutschland nicht an Privatpersonen verkauft werden dürfen (sondern eben nur komplette Akkupacks).

Zu der Handhabung: Das erste könnte man aus meinen Abschnitt evtl schon ableiten: Li-Ion Zellen vertragen die ständige Ladung zwischen etwa 80 zu 100% nicht so ganz. Übertrieben wäre meinetwegen ständig zwischen 96% und 100%. Aber sowas verhindern dann meist schon die Ladeelektroniken selber (also nicht wundern wenn der Akku bei 97% steht aber nicht aufgeladen wird). Des weiteren schädlich: Warme Lagerung. Also genau die Situation: Notebook am Netz und Dauerlast - die Hütte wärmt sich komplett auf. Selbst schon ab 30-40° Lagerung läßt den Akku schneller altern. Also dann einfach rausnehmen. Eine Andere Sache ist die Tiefentladung. Gerne genutzt um den Akku mal wieder "mehr" Kapazität einzuhauchen und die Ladeelektronik zu "reseten". (Tiefentladung: bis 0% runter und Notebook aus Strommangel ausgehen lassen) Macht man das aber permanent schadet dies dem Akku auch.