PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,2 GHz in Abit BX Slot 1 Board?


Unregistered
2002-01-12, 10:23:03
Hallo,

mein 650 MHz P3 samt tnt2 is doch arg in die Jahre gekommen.
Ich habe gehört das in Fernost Slot 1 Adapter für die aktuellen Celerons verfügbar wären , angeblich nach BIOS Update auch für mein BF6 Board tauglich.Hat hier jemand Erfahrungen und kennt Bezugsquellen in Deutschland? Bin ich dann eigentlich mit meinem 235 Watt Netzteil noch auf der sicheren seite , zumal dann auch mit neuer Graka , Gf2 Ti oder was in der Preislage.

DukeAndre
2002-01-12, 10:39:02
wenn du den Tualatin meinst... ist es fraglich ob es sich vom Preis her lohnt. Aber solch einen Adapter gibt es, ist aber etwas teuer.

Hier die Kompatibilitätsliste:
http://www.powerleap.com/Products/iP3T.htm
Bei http://www.mfe-pc.de/ könntest du den Adapter bestellen:
http://mfe.com-on.net/artikel.asp?Gruppe=114&Seite=1&Bild=u1

Ich würde mir aber überlegen ob es ein normaler Celeron nicht auch tut? Oder den P3 650 solltest du eigentlich noch gut ein stückchen übertakten können (Board sollte gut zum übertakten sein), 866MHz oder mehr sollten gut drin sein! Dann vieleicht noch ne andere Grafikkarte. ;)

Stone2001
2002-01-12, 10:56:46
Mit dem 1,2 GHz Celeron haste nochmal Glück, dein Board unterstütz solche Upgrades! (siehe Kompatibilitätsliste von Topgrade!www.topgrade.de )
Der Adapter kostet 280,70 €!
Als zugehörige Grafikkarte würde ich dir eine GF3 Ti200 oder eine GF2 Ti empfehlen!

Denniss
2002-01-12, 16:45:26
Der Celeron 1.2GHz ist allerdings schon ein Tualatin - bis zum 1.1GHz gibt es ihn momentan noch mit Coppermine-Kern .
Billiger wäre der Versuch den 650er zu übertakten per FSB und mehr VCore .
Oder halt neues Board + CPU - dann wäre ein Athlon die billigste Alternative .

Stone2001
2002-01-12, 18:11:16
Originally posted by Denniss
Der Celeron 1.2GHz ist allerdings schon ein Tualatin - bis zum 1.1GHz gibt es ihn momentan noch mit Coppermine-Kern .
Billiger wäre der Versuch den 650er zu übertakten per FSB und mehr VCore .
Oder halt neues Board + CPU - dann wäre ein Athlon die billigste Alternative .

Denniss, bist du sicher, das ein Athlon Upgrade die billigste Alternative ist?

Bedenk doch mal:
- 235W Netzteil, meiner Meinung nach völlig unzureichend für einen Athlon!
- Neues Mainboard + Athlon, um wirklich günstig aufzurüsten, müßte er sein Speicher weiterverwenden können => kein DDR und ich hoffe er hat bis jetzt nur Marken-Speicher gekauft! ;) (Meine RAM-Chips laufen auf einem AMD 750 Board nicht! Keine Ahnung ob sie auf einen KT133A Board laufen würden)

Meiner Meinung nach, wäre die günstigste Alternativ für ein Upgrade ein P III 1000EB (soweit mir bekannt ist unterstützt das BF6 einen FSB von 133 MHz) und entsprechender Grafikkarte!

Bulle
2002-01-12, 18:32:41
Also ein BX-Board unterstützt eigentlich kein 133Mhz FSB, aber durch übertakten gehts.

Denn 650Mhz kann man aber leicht auf 866Mhz bringen. Man kann bei den meisten boards den FSB auf 133Mhz anheben. Die Mhz verkraftet der Prozessor locker. Man brauch nur den reichtigen Speicher. Also Pc-133 sollte es schon sein.

Ein reiner Prozessor-Upgrade lohnt nicht, da die Prozessoren ein schweine Geld kosten.

Stone2001
2002-01-12, 18:40:50
Wie gesagt laut Abit unterstüzt das BF6 einen FSB von 133 MHz!
http://www.abit.nl/ger/download/bios/bios-bf6.htm


Unterstützt PIII CPUs bis zu 1GHz (133MHz FSB).

Nr. 5
2002-01-13, 00:22:34
Originally posted by Stone2001
Wie gesagt laut Abit unterstüzt das BF6 einen FSB von 133 MHz!
http://www.abit.nl/ger/download/bios/bios-bf6.htm



mit entsprechenden AGP-bus-teiler?


cu

DukeAndre
2002-01-13, 09:49:17
@Stone
Bei meiner URL kostet der Adapter "nur" 95€, wobei das meiner Meinung nach auch schon genug ist. 280€ kann ja kein Mensch zahlen, ist ja schon fast so viel wie ein ganzer Prozessor allein!

Laut vielen Mainboardherstellern unterstützen die Boards einen FSB von 133 und mehr, allerdings ist wohl bei jedem der AGP Teiler nicht darauf abgestimmt. Ich denke das ist deshalb so, weil bei den meisten Grafikkarten (alle die ich getestet habe), die Karten einen AGP Takt von 100MHz ohne Probleme mitgemacht haben.

Stone2001
2002-01-13, 12:19:23
@DukeAndre
Bei deinem Anbieter bekommst du nur einen Adapter, der Slot1 Boards Tualatin fähig macht! (Kann man mit dem auch P3T's laufen lassen?)
Bei Topgrade bekommst einen Adapter, einen 1,2 GHz Celeron und einen entsprechenden Lüfter!

@Nr. 5
Keine Ahnung ob es einen AGP-Teiler von 1/2 beim BF6 gibt!

Nr. 5
2002-01-13, 15:26:53
Originally posted by Stone2001
@DukeAndre
(Kann man mit dem auch P3T's laufen lassen?)


hi.

anscheinend schon.
steht nicht explizit PIII-tualatin da, sondern nur tualatin-core.
da zählt aber eben auch der PIII-T mit rein. und da es nirgendwo ausgeschlossen wird...
aber der preis für einen PIII-T. argh.
teuer ohne ende. für das bisschen mehrleistung so viel mehr bezahlen?

ich für meinen teil hab jetzt über meinen regulären händler so´n adapter direkt beim deutschen vertrieb von poweleap bestellt.
dann ´nen celeron-T drauf und das reicht noch für´n jahr.

ach ja, mein abit bx6rev2.0 macht auch 133MHz FSB mit.
nur dort läuft der AGBbus dann auch außerhalb der toleranz...


cu

Stone2001
2002-01-13, 17:50:26
@Nr.5
Tja, Intel will eigentlich nicht, das wir private Kunden überhaupt in den Genuß eines P3T's kommen! Die wollen, das wir uns ein neues System kaufen auf Basis eines P4's!
Der Celeron wird allerdings noch ein weilchen auf dem Markt bleiben, um den Low-End-Sektor zu bedienen!

BX-Chipsatz mit FSB von 133MHz! Mit den meisten Boards ist das kein Problem, denn die bieten einen Teiler von 1/4 für den PCI-Bus an und somit läuft nur der AGP-Bus außerhalb seiner Spezifikationen. Und das verkraften die meisten, neueren Grafikkarten!
Aber mit einem Celeron 1,2 GHz (oder 1,3 Ghz, wenn er rauskommt) kann man noch ein weilchen leben! :)

Nr. 5
2002-01-13, 18:18:03
@Stone2001

*zustimm*


cu