Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biosupdate
dav133
2003-11-01, 14:52:58
Hi, wo und wie kann ich mein AMI-Bios auf einem AMD750 Irongate K7 Mainboard von Asus updaten?
Banshee
2003-11-01, 14:58:03
Geh mal auf Asus.com und lad dir da das Update File runter, die haben dort (oder auch auf deiner Mobo Cd) ein Programm mit dem du das Bios auch in Windows updaten kannst.
dav133
2003-11-01, 14:59:12
Original geschrieben von Banshee
Geh mal auf Asus.com und lad dir da das Update File runter, die haben dort (oder auch auf deiner Mobo Cd) ein Programm mit dem du das Bios auch in Windows updaten kannst.
das mb war bulk ohne cd und es is so alt, das es bei asus schon rasugenommen wurde:(.
Schau mal hier (http://www.google.de/search?q=bios&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=) und/oder hier (http://www.wimsbios.com/) rein, vielleicht findest du was.
MfG
Raff
Original geschrieben von dav133
das mb war bulk ohne cd und es is so alt, das es bei asus schon rasugenommen wurde:(. ich bezweifel mal ganz stark dass asus die bios updates vom server genommen hat...das machen die nämlcih in der regel nicht...
schau lieber mal unter download/updates whatever oder so und nciht unter produkte...
Sephiroth
2003-11-01, 20:14:15
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Slot_A/AMD_Chipset/AMD_751/K7M/
Dort findest du das aktuellste BIOS. Es ist doch das ASUS K7M oder ?
und hier (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/BIOS_FLASH_UTILS/amifl827.zip) den dazugehörigen Flasher.
Was erhoffst du dir davon?
Bei so einem alten Board würd ich überhaupt nichts mehr flashen(auser wenn du Problemme hast)! Never change a running system!
Ausserdem was hat das im Win-Forum zu suchen?:bäh:
dav133
2003-11-02, 15:40:09
hört sich jetzt zwar lächerlich an, aber ich hab jA, wie ich herausbekommen kann, welchen Sockel / Slot mein MB hat. Sorry, is im falschen Forum, ich weiß. Hab schon bei Aida32 / Sandra2001 / DR.HW 2002 geguckt, die sagen aber alle nur "Asus AMD 750 Irongate Mainboard" und nix weiter. Und dazu hab ich eben noch nirgendwo n Bios Update gefunden. Achja, und ob sich das jetzt lohnt oder net kannst du bitte mir überlassen ;).
harkpabst_meliantrop
2003-11-02, 17:25:07
Original geschrieben von dav133
das mb war bulk ohne cd und es is so alt, das es bei asus schon rasugenommen wurde:(. Neee, unmöglich. ASUS nimmt keine BIOSe vom FTP-Server. Da bekommst du sogar noch die letzten BIOS-Versionen für 486er Boards mit SIS-Chipsatz. Auch wenn dir das vielleicht nicht weiter hilft. ;)
ASUS war anfangs recht zurückhaltend, was den Athlon anbetrifft. Offiziell gab es da nur das K7M. Wenn dein Board ein OEM-Produkt und kein K7M (oder K7M-RM MicroATX) ist, dann hat es von ASUS dafür nie ein BIOS gegeben.
Wenn dein Board ebenfalls ein AMI-BIOS hat (das auch noch 256 kiB groß ist), kannst du versuchen, es trotzdem zu flashen. Such mal eine Beschreibung des Original-K7M und vergleich es mit deinem Board. Die Sache ist natürlich nicht ohne Risiko, könnte aber funktionieren.
Ansonsten hast du keine Chance, wenn du nicht den OEM-Hersteller herausfindest.
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Slot_A/AMD_Chipset/AMD_751/
Denniss
2003-11-03, 00:13:08
Gib uns doch bitte mla den kompletten Bios-Id der sich bei Aida32 anzeigen lässt !
Außerdem sollte beim K7M Mainboard auch K7M draufstehen
barracuda
2003-11-03, 00:46:31
Zieh dir mal ctBIOS (ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctbios15.zip) und lasse das den Mobo-Typ feststellen. Das hat bis jetzt immer gefunzt.
dav133
2003-11-03, 14:47:13
jetz hab ichs. da gibts das bios, isn slotA Board. Allerdings weiß ich net genau was ich jetz machen muss
http://www.asus.com.tw/support/download/item.aspx?ModelName=K7M&Type=Latest
Sephiroth
2003-11-03, 15:24:42
schau dir mal meinen post nochmal an, besonders die url zum bios ;)
die version des bios, welches gerade drauf ist, steht ja am anfang beim bootscreen da(einfach mal die PAUSE taste drücken beim booten). da kannst du dann vergleichen, ob du nun updaten brauchst oder nicht.
aber auch aida, sandra und ASUS Probe zeigen dir deine aktuelle bios version an.
dav133
2003-11-04, 14:58:28
ich hatte probleme auf den ftp-server zu kommen, sorry:) Guck da gleich mal meine Bios Version nach, is aber irgendwann von 1999. Da dürften die bei asus jünger sein. Trotzdem hab ich kA, wie ichn update machen soll.
1. Das BIOS und das zugehörige Flashprogramm von der Homepage des Boardherstellers saugen und die zugehörige Anleitung lesen. Sorgfältig darauf achten dass man das richtige BIOS verwendet.
2. Den Rechner starten und das BIOS aufrufen (meist: Taste "Entf" beim Start gedrückt halten).
Alle BIOS-Einstellungen aufschreiben, denn nach dem Flashen könnte im BIOS einiges
verstellt sein.
Anschließend prüfen, ob im Bios-Setup das Flashen enabled oder auf dem Motherboard ein Flash-Schutz per Jumper deaktiviert werden muss.
Falls im BIOS nicht die Bootreihenfolge: A; C eingestellt ist, diese so ändern, dass der Rechner beim Start zunächst auf das Diskettenlaufwerk zugreift.
Falls vorhanden, im BIOS jeglichen Speicher und jeglichen Cache (External Memory, Level-x-Cache ...) deaktivieren.
Einstellungen speichern und BIOS verlassen.
3. Bootdiskette erstellen (unter DOS mit "format a: /s" oder unter WIN mit: Start/Ausführen/"format a: /s").
Es dürfen keine Speichermanager wie himem.sys oder emm386 geladen werden! Bootdisketten-Files gibts bei bootdisk.de.
4. Kopiere auf diese Diskette dein Flash-Programm (z.B. "aflash.exe) sowie das BIOS-File (z.B. "xyz.bin"). Den Namen des BIOS-Files notieren.
5. Rechner ausschalten. Rechner starten und mit der Bootdiskette booten. Falls nach Datum und Uhrzeit gefragt wird, einfach mit der Enter-Taste bestätigen.
6. Flash-Programm starten und zuerst das installierte BIOS sichern.
Dann wird geflasht. Die folgenden Sekunden Spannung geniessen und jetzt auf keinen Fall den Strom/Rechner ausschalten!
7. Erst wenn das Update definitiv beendet ist den Rechner ausschalten!
8. Den Rechner wieder einschalten und das BIOS aufrufen. Standard-Einstellungen laden (unter Menüpunkt: "Load setup defaults" o.ä.) und anspeichern. Das "y" für "yes" findet man evtl. auf der z-Taste wg. amerikanischem Tastaturlayout.
9. Nochmals das BIOS aufrufen und die ursprünglichen Einstellungen wieder einrichten.
10. Abschließend das Betriebssystem hochfahren. Bei Problemen - meist unter Win9x - BIOS-Einstellungen nochmals überprüfen (IRQ-Zuweisungen vergessen, PnP-Option falsch eingestellt, o.ä.).
So das dürfte im Großem und ganzen dir ein bisschen weiterhelfen!;D
mfG -=orda=-
dav133
2003-11-04, 18:41:00
Coo, danke. Ich melde mich nochma wenns net funzt:)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.