PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : c partition nachträglich in ntfs umzuwandeln


Gast
2003-11-01, 16:48:23
hallo
also ich hab heute win xp auf meine d partition installiert.
nun ist meine c partition aber leider fat 32 und die d partition ntfs .
gibt eine möglichkeit die c partition nachträglich in ntfs umzuwandeln?
thx for help

Raff
2003-11-01, 17:01:33
Ja, aber das ist dann mit Datenvelust verbunden, musst also noch mal formatieren.
Vielleicht kann auch ein Prog wie Partition Magic umwandeln, ohne dass die Daten flöten gehen, aber ich weiß es nicht.
Zur Not musst du es einfach lassen, wie es ist...

MfG
Raff

Gast
2003-11-01, 17:05:21
auf der c partition wär mir der datenverlust egal.
aber erstmal vielen dank für deine antwort.

Gast
2003-11-01, 17:06:00
-- > Systemsteuerung
-- > Verwaltung
-- > Computerverwaltung
-- > Datenträgerverwaltung

Wenn "D" deine Systempartition ist, müsstest du mit einem rechten Mausklick auf "C" ( formatieren ) das Format von FAT 32 in NTFS problemlos ändern können !

hth

warper
2003-11-01, 17:09:29
Start --> Ausführen --> cmd --> convert x: /FS:ntfs

Danach alles mit Ja beantworten, rebooten, dann wird konvertiert und gut ist :)

(x: = Laufwerksbuchstabe)

Xanthomryr
2003-11-01, 17:34:35
Original geschrieben von warper
Start --> Ausführen --> cmd --> convert x: /FS:ntfs

Danach alles mit Ja beantworten, rebooten, dann wird konvertiert und gut ist :)

(x: = Laufwerksbuchstabe)

Und ausserdem bleiben alle Daten erhalten.

Gast
2003-11-01, 17:34:51
vielen dank ihr habt mir sehr geholfen

Aqualon
2003-11-02, 00:01:17
Original geschrieben von warper
Start --> Ausführen --> cmd --> convert x: /FS:ntfs

Danach alles mit Ja beantworten, rebooten, dann wird konvertiert und gut ist :)

(x: = Laufwerksbuchstabe)

Hieß es nicht mal irgendwo, dass ein so erzeugtes Laufwerk langsamer ist als ein direkt als NTFS formartiertes?

Aqua

warper
2003-11-02, 11:23:33
Das höre ich zum ersten Mal, wer sagt denn sowas?!

Aqualon
2003-11-02, 12:01:47
Original geschrieben von warper
Das höre ich zum ersten Mal, wer sagt denn sowas?!

Habs wieder gefunden, steht in der Hilfedatei zu convert:


Die Leistung von Volumes, die von FAT in NTFS konvertiert wurden, ist im Vergleich zu Volumes, die sofort mit NTFS formatiert wurden, niedriger. Auf konvertierten Volumes kann die MFT möglicherweise fragmentiert werden. Darüber hinaus werden auf konvertierten Startvolumes nach dem Konvertieren des Volumes keine NTFS-Berechtigungen angewendet.


"hh.exe ms-its:C:\WINDOWS\Help\ntcmds.chm::/convert.htm" ist der schnellste Weg sich diese anzeigen zu lassen.

Aqua

Gast
2003-11-02, 12:52:43
sorry ich muss nochmal nachfragen,
kann es zu problemen bei dem konvertieren
kommen wenn auf der c partition auch ein betriebssytem installiert ist?

Xanthomryr
2003-11-02, 16:24:31
Original geschrieben von Gast
sorry ich muss nochmal nachfragen,
kann es zu problemen bei dem konvertieren
kommen wenn auf der c partition auch ein betriebssytem installiert ist?

Nein, wird einfach ohne Datenverlust konvertiert.

vanBroesel
2003-11-02, 16:43:23
Siehe dazu auch die neue c't Nr. 23 auf Seite 197 die Hotline-Frage "Von FAT32 zu NTFS". Kann man sich ja schnell mal im Laden anschauen(anlesen) =)

harkpabst_meliantrop
2003-11-02, 17:06:53
Original geschrieben von Aqualon
Habs wieder gefunden, steht in der Hilfedatei zu convert:

Dass auf frisch konvertierte Laufwerke keine eingeschränkten NTFS-Berechtigungen angewandt werden ist ja nicht wirklich schlimm. Die kann man ja nachträglich noch beliebib setzen.

In irgendeinem KB-Artikel, der in diesem Zusammenhang mal verlinkt wurde, hieß es auch, dass sich das nur auf bestimmte Programme auswirken würde. Warum auch immer, eigentlich sollte das Dateisystem für Anwendungen ja transparent sein.

Grundsätzlich würde ich mir darüber aber keine zu großen Gedanken machen. Wirklich optimal angeordnet wird die MFT auch bei einer normalen Installation mit NTFS nicht. Als beliebter "Tuning-Tipp" gilt es deshalb schon lange, die Platte möglichst in einem anderen Rechner zu partitionieren und formatieren, bevor man das OS installiert.

Alles eine Frage des Preis/Leistungsverhältnisses. =)

Gast
2003-11-02, 17:25:12
Die in ntfs konvertierte Partition ist aber nicht so schnell wie eine in ntfs formatierte Partition. Die Clustergröße einer konvertierten Partition beträgt 512 kb. Das sorgt nicht nur für Platzverschwendung, sondern auch für Performanceeinbußen.

Mit PartitionMagic kann man aber die Clustergröße nachträglich z.B. auf 64 oder besser 4 kb anpassen. Das soll aber ewig dauern und unter Umständen doch zum Datenverlust führen. Leider kann ich darüber nicht aus erster Hand berichten, weil ich es noch nicht selbst gemacht habe.

Daher: Besser gleich das richtige Dateisystem wählen!

Aqualon
2003-11-02, 20:36:24
Ich hab mein C-Laufwerk auch mit convert von FAT32 nach NTFS konvertiert und die Clustergröße ist trotzdem nur 4KiB und nicht 512KiB. Allerdings hat das Laufwerk auch nur 7,4GiB Gesamtgröße.

Aqua

|k®ø¥
2003-11-03, 01:22:57
ich konvertiere schon ewig meine platten mit partition-magic nach der xp-installation in 4k clustergröße! funktioniert eigentlich super! hab keinerlei geschwindigkeits bzw. stabilitätseinschränkungen!

Zool
2003-11-03, 14:44:59
Wenn man sich eine konvertierte Partition mal mit einem Defrag-Program anschaut, stellt man schon fest, daß alles schön durcheinander ist >>System langsamer.

Mit Profi-Defragern z.B. OO-Defrag ist auch das Aufräumen und Zusammenfassen der MFT machbar.

P.S. Um eine Partition zu fragmentieren ist PartitionMagic die schnellste Methode.