Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geregelten Lüfter zu mehr Drehzahl zwingen?
-error-
2003-11-02, 15:15:13
Hallo!
Ich habe einen temp. geregeltn EKL als CPU-Kühler, welcher fröhlich mit 4400U/min dreht.
Nun habe ich ja keine einzigen Gehäuselüfter, noch nichtmal einen Lüfter im Netzteil, der die Luft absaugen könnte.
Die Temperatur liegt im IdleModus bei ca. 51Grad!
So jetzt kommts. Wenn ich das Gehäuse offne, sinkt die Temperatur auf 45.5Grad bei 45% weniger Drehzahl!!!
Nun ist das ja ein verfälschtes Ergebnis, da die Drehzahl eben 45% niedriger ausfällt, also wollte ich den Lüfter mal undbedingt zwingen, seine 4400U/min zu drehen.
Habt ihr ein Tip?
Du klemmst das grüne Kabel ans Blaue Kabel, dann läuft er immer volle Pulle.....
Alex
*g* Sorry, das gilt natürlich nur für Pabst-Lüfter die Grün-Blau-Rot kodierte Kabel haben.
Also das Steuerkabel auf Masse klemmen, dann müsste der Lüfter volle Pulle laufen.
Alex
-error-
2003-11-02, 17:09:56
Original geschrieben von HisN
Du klemmst das grüne Kabel ans Blaue Kabel, dann läuft er immer volle Pulle.....
Alex
*g* Sorry, das gilt natürlich nur für Pabst-Lüfter die Grün-Blau-Rot kodierte Kabel haben.
Also das Steuerkabel auf Masse klemmen, dann müsste der Lüfter volle Pulle laufen.
Alex
Das Steurkabel auf Masse klemmen, was meinst du damit? Welche Farbe hat das Steuerkabel? (hab ja keinen Papst)
http://fun.dywa.de/02986_d.gif?nocache=20031102
SertscH
2003-11-02, 17:48:43
Original geschrieben von Powerd by ATI
Das Steurkabel auf Masse klemmen, was meinst du damit? Welche Farbe hat das Steuerkabel? (hab ja keinen Papst)
http://fun.dywa.de/02986_d.gif?nocache=20031102
Keines, so wie scheint ist der Tempfühler bei deinem Lüfter, im Lüfter.
DocEvil
2003-11-02, 19:32:17
du müsstest den temp-fühler lokalisieren und gegen einen festwiderstand ersetzen bzw kurzschliessen.
Aber warum eigentlich? Die regelung arbeitet doch perfekt, was nützt dir ein kalter prozessor im leerlauf?
Original geschrieben von DocEvil
du müsstest den temp-fühler lokalisieren und gegen einen festwiderstand ersetzen bzw kurzschliessen.
Aber warum eigentlich? Die regelung arbeitet doch perfekt, was nützt dir ein kalter prozessor im leerlauf?
Ich will ein Gehäuise mit extrem guter Belüftung simulieren :-)
Wie ich oben beschrieben habe, habe ich keinen Gehäuselüfter und auch keinen absaugenden Lüfter, der sich im Netzteil befindet.
Kann der Temperaturfühler nicht so ein kleines blaues teilchen sein?
Wenn ich meine Hand über den Lüfter halte, fängt er sofort an zu brummen und steigert seine Leistung,
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.