Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 52.16 Treiber W2K oder Gainward Treiber nehmen
Hallo Leute!
Ich habe mir gestern eine Gainward GeForceFX Ultra/780 TV/DVI mit 256 MB DDR Ram geholt und habe an euch die Frage, welchen Grafiktreiber ich am besten benutzen sollte. Den Nvidia 52.16 oder den mitgelieferten Gainward Treiber, oder einen anderen Treiber? (z.B frühere version von Nvidia). Über eine schnelle Antwort wäre ich froh.
Vielen Dank im voraus!!! :-)
Grüße
Schmeck
cRaZy78
2003-11-05, 12:29:43
Nimm den 52.16...
Danke für die schnelle Antwort!
kann man den Treiber auch ohne Probleme für eine Geforce 3Ti Graka nehmen?
Gruß
Schmeck
xenomat
2003-11-05, 17:38:16
Falls du VIVO nutzen willst (wenn die das hat), vergiss den Video Capture Treiber von der beiliegenden CD nicht.
Gruß
xeno
Original geschrieben von Gast
Danke für die schnelle Antwort!
kann man den Treiber auch ohne Probleme für eine Geforce 3Ti Graka nehmen?
Gruß
Schmeck
Den 52.16 kann man vielleicht nehmen, aber wohl eher nicht ohne Probleme zu bekommen. Die ganzen 5x.xxer sind für die FXen, bei älteren Karten kann es zu Problemen wie z.B. schlechter Performance kommen.
LovesuckZ
2003-11-05, 17:48:18
Original geschrieben von Keel
Die ganzen 5x.xxer sind für die FXen, bei älteren Karten kann es zu Problemen wie z.B. schlechter Performance kommen.
Schlechte Performance kann jeder Treiber haben. Wer wegen irgendwelche xxx Punkten im 3DMark oder x,x FPS in Spielen Verlust sagt, der neue Deto sei schlecht und man solle einen aelteren benutzen, dann sollte man solch Aussagen nicht betrachten. Nur wenn der Deto wirklich deutliche Probleme macht, lohnt es sich auf einen aelteren umzusatteln. Ansonsten braeuchte Nvidia doch keine neueren Detos mehr bringen...
Alleine, dass ich die meine HZ Zahl im Treiber einstellen kann, lohnt er sich auf jeden (und man hat keine Probleme mit einigen Games).
Original geschrieben von LovesuckZ
Schlechte Performance kann jeder Treiber haben. Wer wegen irgendwelche xxx Punkten im 3DMark oder x,x FPS in Spielen Verlust sagt, der neue Deto sei schlecht und man solle einen aelteren benutzen, dann sollte man solch Aussagen nicht betrachten. Nur wenn der Deto wirklich deutliche Probleme macht, lohnt es sich auf einen aelteren umzusatteln. Ansonsten braeuchte Nvidia doch keine neueren Detos mehr bringen...
Alleine, dass ich die meine HZ Zahl im Treiber einstellen kann, lohnt er sich auf jeden (und man hat keine Probleme mit einigen Games).
Ich habe auch schon von schwerer wiegenden Problemfällen gehört.
Wie auch immer, für ne GF4 kann man wohl höchstens den 45.23 empfehlen, falls aktuelle Spiele sonst Macken haben sollten.
Razor
2003-11-05, 20:59:05
Funzt problemlos mit 'ner gf3...
Razor
Behebt der 52.16 den 60Hz Bug sowohl unter D3D als auch unter OpenGl ?
gnomi
2003-11-06, 18:48:02
Original geschrieben von Gast
Behebt der 52.16 den 60Hz Bug sowohl unter D3D als auch unter OpenGl ?
ja, das Überschreiben der Herzzahl per Detonator Treibermenü funktioniert nun für D3D und OpenGl unter 2k/XP.. Wobei es laut Microsoft ja gar kein Bug sein soll :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.