PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Songs aus dem Net saugen und auf CD brennen...


Kingpin
2003-11-05, 17:03:41
...wie funktioniert den das?

Hi all,

zuerst: dies ist eine ernst gemeinte Anfrage an freundliche Forumsmitglieder von einem absoluten Newbie in diesem Bereich mit der Bitte um Hilfe.

Ich habe Inet, Brenner und keinen Schimmer, wie ich Musik aus dem Net auf Platte zaubern kann.

Was für Software brauche ich, wie setze ich diese ein, wo kann ich Musik runterladen ( legal - oder illegal? sch...egal! ) und was wäre die ideale Hardware ( Platte - wieviel GB? )? Günstige und verständliche Anleitungen erwerbbar?
Bisher habe ich meine Scheiben immer gekauft oder Radio gehört. Nu aba möchte ich auch mal meine eigenen Songs zusammenstellen.
Noch was: das Software-Programm sollte so einfach sein, dass auch ein Nicht - Infomatiker in vorgerücktem Alter
das abrafft.
Als Brennsoftware habe ich NERO 6.0, ne Soundblater 1024 live ( falls nötig ) und 80 GB Platte auf der noch 60 GB frei wären.
Falls möglich - bitte auch Tipps, welche CD-Rohlinge für Musik optimal wären.
Weihnachten steht vor der Türe: * an DVD-Brenner denk
Wäre das auch eine Alternative? Erfahrungen? Spielen alle DVD-Player die " Selbstgebrannten " ab?

Fragen über Fragen - und wer hilft mir bitte?

Gruß
Kingpin

(del)
2003-11-05, 17:33:38
das ist beihilfe zum diebstahl geistigen eigentums anderer ... für den fall das du die originale nicht hast. was aber der fall zu sein scheint, sonst wärste ja nich so geil darauf es von uns erklärt zu bekommen.

ps: illegal ist NICHT egal!!!

orda
2003-11-05, 18:00:59
Was ist so schwer daran?
Sauge dir einfach die MP3 (natürlich nur von offiziellen
Bandhomepages die dort MP3´s frei zum Download anbieten!!!)
Aber auf gar keinen Fall darfst du sie dir von Ka**a oder Em**e runterladen, da dies nämlich illegal ist!!! Und dann
brenn sie dir(die völlig legal runtergeladenen MP3´s) als
Sicherungskopie auf CD!

ich hoffe ich konnte dir helfen!:asshole: :asshole: :asshole:

Marcel
2003-11-05, 18:05:49
In dem Zusammenhang sei auf http://www.tonspion.de verwiesen...
Als Software brauchst Du dann einen Browser, um die MP3s zu ziehen, und ein Brennprogramm (Nero zum Beispiel).
Wenn Du die MP3s vor dem Brennen in WAVs umwandelst, brauchst Du insgesamt bis zu 800 MB freien Platz; das ist aber normalerweise nicht nötig. Sprich, Du brauchst nur Platz für die MP3, pro CD sind das - je nach Qualität - bis zu 160 MB (bei 256kBit/s, pi*Daumen).
Die Soundkarte brauchst Du gar nicht mal zum Brennen.
Optimaler CD-Rohling für Musik? Hm, mit Octron und Lifetec hatte ich noch keine Probleme.
Und so ziemlich jeder DVD-Player spielt CD-Rs ab.

Kingpin
2003-11-06, 00:31:28
...für die Hilfe bisher...

Hi all,

natürlich sauge ich nur die legalen Titel - der Legal-illegal sch...egal-Spruch stammt aus meiner Jugendzeit und den wollte ich halt mal anbringen :D .
Hauptsächlich geht es aber um meine rund 200 CD´s, aus denen ich mir meine Lielingssongs zusammenstellen will, aber auch um neue Songs aus dem Net.

Was habe ich also bisher gelernt:

Runterziehen und auf Platte speichern. Frage: gibt es da verschiedene Formate, die ich umwandeln muß ( welche Software ? ) oder kann ich die alle hintereinander brennen.
Kann ich auch Schallplattensongs " ziehen " und ggfs. die Knackgeräusche ausfiltern? ( Software und/oder Hardware erforderlich? )
Ich kenne den Begriff MP3 - aber was ist das genau? Format und die Umwandlung - und was brauch ich dazu um dieses MP3 zu ziehen.
Nein - das ist keine Verarsche. Da ich etwas älter bin ( so knapp an die 50 - ) habe ich ehrlich gesagt niemanden, der sich in meinem Bekanntenkreis damit auskennt. Also bitte nicht aus dem Sessel fallen - eher Mitleid haben :D .
Mir wäre ja schon geholfen, wenn ich ( leicht verständliche) Literatur hätte - zwar kann ich noch nicht Musiktitel brennen - aber lesen kann ich.

Marcel: Danke für den Tipp mit den Rohlingen.

Gruß
Kingpin

Marcel
2003-11-06, 00:56:47
Gut, basics:
MP3 ist ein komprimiertes Audio-Format. Dabei gibt es Verluste; diese sind jedoch kaum hörbar (es sei denn, die Bitrate ist unter 128kBit/s oder derjenige, der die MP3s erstellt hat, hat Mist gebaut). Empfohlene Literatur dazu: Ein älterer c't-Artikel (http://www.heise.de/ct/00/06/092/). Seitdem sind die Encoder noch weiterentwickelt worden...
Verbreitete Alternativen dazu sind Ogg Vorbis (in .ogg-Dateien) und Windows Media Audio (.wma); Ogg Vorbis ist etwas besser als MP3.

128kBit/s entspricht übrigens pi*Daumen einer Komprimierung von 1:10 gegenüber unkomprimiertem WAV.

Nero kann sowohl WAVs als auch MP3s direkt brennen.
Um von Deinen existierenden CDs MP3s zu erstellen, kannst Du eine Software wie CDex (http://www.cdex.n3.net/) oder Exact Audio Copy (http://www.exactaudiocopy.de/) benutzen. Mit letzterem kannst Du auch Musik-CDs brennen...
Wenn Du die Lieder sofort wieder wegbrennen willst, kannst Du sie auch als WAVs auf die Platte packen - geht schneller, und Du hast den Klangverlust nicht. Sind allerdings rund 10 MB pro Minute. Du kannst auch einfach in Nero, während Du die neue Audio-CD zusammenstellst, eine Quell-CD nach der anderen einlegen und davon jeweils die Lieder nehmen. Nero legt die dann im Hintergrund als WAV ab, glaube ich.

Wenn Du von Schallplatte aufnehmen willst, brauchst Du dann eine Soundkarte; die SB Live ist da ja schonmal gar nicht so schlecht. Allerdings kannst Du einen Plattenspieler nicht direkt da dran anschließen; entweder Du hängst ihn an den Phono-Eingang des Verstärkers und die Soundkarte an Tape/Record, oder Du besorgst Dir einen speziellen Vorverstärker, mit dem Du den Plattenspieler direkt an die Soundkarte hängen kannst. Das alte Lied - Plattenspieler liefern nunmal andere Ströme als alle anderen. Du dürftest das Ergebnis schonmal gehört haben, wenn ein Plattenspieler am Tape-Eingang des Verstärkers bzw. ein Tape an den Phono-Eingang des Verstärkers hing, oder?

Es gibt auch Software zum Entknacksen; bei diesen speziellen grad beschriebenen Vorverstärkern ist die in der Regel dabei. Hat Nero nicht auch sowas an Board? Ich denke schon, irgendwo beim Audio-Editor oder so.
Meine Schwester hat sich allerdings schon gemeldet, in ferner Zukunft will sie Vaters Platten erben, weil sie das Knacksen so romantisch findet...

nochmal edit:
"Legal, illegal, scheißegal" - das war doch 'ne Punk-Combo, Anfang bsi Mitte der 80er, oder? Spontan fällt mir "Normahl" ein, aber das ist alles schon so verdammt lang her...

barracuda
2003-11-06, 01:00:50
Aaaalso:

Um Titel von einer CD auf Festplatte zu kopieren, empfiehlt sich die Freeware EAC. (http://www.exactaudiocopy.de/) Die CD-Tracks liegen dann als WAV-Dateien auf der Platte und können direkt gebrannt werden.

Für die Umwandlung nach MP3 ist der LAME-Codec (http://lame.sourceforge.net/) sehr gut. Er wird als Audio-Codec im System integriert und arbeitet auch direkt mit EAC zusammen. Will man den Codec alleine verwenden um vorhandene WAV-Dateien zu komprimieren, kann man ihn über das Razorlame-Frontend (http://www.dors.de/razorlame/index.php) bedienen.

MP3 ist die Kurzform von "MPEG Layer 3", einem Kompressionsstandard für Audiodaten. Es sind verschiedene Kompressionsfaktoren möglich, hier gilt: Hohe Kompression -> kleine Datei -> niedrige Datenrate -> lausige Soundqualität, und entsprechend umgekehrt.

Nero brennt MP3-Dateien ebenfalls direkt, du musst beim Anlegen der neuen Dateiauswahl "Audio-CD" auswählen.

Das Thema Vinylplatten oder Kassetten entrauscht und entknackst auf CD überspielen hatten wir schon öfter:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=80930&highlight=vinyl%2A+OR+schallplatte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=55846&highlight=vinyl%2A+OR+schallplatte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=51619&highlight=vinyl%2A+OR+schallplatte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=39006&highlight=vinyl%2A+OR+schallplatte

Und Marcel hat eigentlich den Rest schon geschrieben. Wenn wider Erwarten doch noch Fragen offen sind, nur gefragt. :)

gerry7
2003-11-06, 09:26:16
Original geschrieben von Marcel
nochmal edit:
"Legal, illegal, scheißegal" - das war doch 'ne Punk-Combo, Anfang bsi Mitte der 80er, oder? Spontan fällt mir "Normahl" ein, aber das ist alles schon so verdammt lang her...

Grobschnitt, kein Punk, Krautrock 70er/80er

Topic:
CD BurnerXP Pro, kann rippen, Konvertieren, Brennen, Normalisieren ....... und ist Frei.

http://www.vollversion.de/download/cd_burner_xp_pro_1589.html

g7

Marcel
2003-11-06, 11:49:43
Original geschrieben von gerry7
Grobschnitt, kein Punk, Krautrock 70er/80er

Topic:
CD BurnerXP Pro, kann rippen, Konvertieren, Brennen, Normalisieren ....... und ist Frei.

http://www.vollversion.de/download/cd_burner_xp_pro_1589.html

g7

Also ein Konkurrent zu EAC.
Bei EAC gefällt mir (als CDex-Anhänger), wie praxisorientiert versucht wird, die optimale Qualität herauszuholen. So wird bei der Installation die Platte nach der neuesten Lame-Version abgesucht, und eine Datenbank mit den optimalen Rip-Einstellungen für die verschiedensten CD-Laufwerke (sogar mein Samsung Combo-Drive kannte der) kommt auch gleich mit.

CD Burner XP Pro dagegen ist nicht nur auf Musik-CDs beschränkt, das ist ein Allround-Brenn-Programm. Kann man damit eigentlich mittlerweile auch ansatzweise VCDs / SVCDs erstellen?

chrissi_highlaender
2003-11-06, 12:09:52
Übrigens: soweit ich weiß ist auch der Download von einschlägigen Internettauschbörsen á la Kazaa alles andere als illegal. Nach wie vor bleibt nur der Upload neuerdings strafbar.
Das ziehen von Musikstücken von CD in MP3, DAS ist strafbar geworden meine Freunde.
Bei Software ist eh alles so wie es vorher war, geändert hat sich die Rechtslage nur bei Filmen und Musik. Darum ging es ja hier...sofern ich beim Download einer Datei nicht entziffen kann dass es sich um eine mit Sicherheit verifizierbare Raubkopie handelt (d.h. es steht "Cracked" oder "burned" dahinter oder der Streifen/ Titel ist so aktuell dass er nur ILLEGAL sein kann) darf man ihn ziehen. Warum also nicht?

Nun gut...Slime fand' ich übirgens auch gut..."Es gibt ein neues Spiel...."

Marcel
2003-11-06, 13:06:44
Original geschrieben von chrissi_highlaender
Übrigens: soweit ich weiß ist auch der Download von einschlägigen Internettauschbörsen á la Kazaa alles andere als illegal. Nach wie vor bleibt nur der Upload neuerdings strafbar.
Das ziehen von Musikstücken von CD in MP3, DAS ist strafbar geworden meine Freunde.

Sofern die CD kopiergeschützt ist. Sonst nicht.

Siegfried
2003-11-06, 17:00:57
Original geschrieben von -=orda=-
Was ist so schwer daran?
Sauge dir einfach die MP3 (natürlich nur von offiziellen
Bandhomepages die dort MP3´s frei zum Download anbieten!!!)
Aber auf gar keinen Fall darfst du sie dir von Ka**a oder Em**e runterladen, da dies nämlich illegal ist!!! Und dann
brenn sie dir(die völlig legal runtergeladenen MP3´s) als
Sicherungskopie auf CD!

ich hoffe ich konnte dir helfen!:asshole: :asshole: :asshole:
kazaa und emule nutzen ist völlig legal
man darf nur keine "bösen" dateien saugen

chrissi_highlaender
2003-11-06, 17:05:25
Original geschrieben von Marcel
Sofern die CD kopiergeschützt ist. Sonst nicht.



....völlig richtig! Hatte ich vergessen.

Außerdem darf man Sachen wie Kazaa, emule oder edonkey auch noch frei und offen sagen und macht sich nicht strafbar (ich denke da weiter oben an K***a und so Späße) - soweit sind wir hier noch nicht, obwohl dran gearbeitet wird.

Übrigens, die analoge Aufnahme per direktmittschnitt darf man sogar noch bei kopiergeschützten CD's...alles total bekloppt.

Kingpin
2003-11-07, 17:46:46
Hi all,

vielen dank für eure Mühen. Jetzt sehe ich klarer und sobald die lästigen Grippebakterien vernichtet sind geht´s los :D .

Besonderen Dank an Marcel und barracuda für die wirklich umfangreiche Hilfe - und die aufgewendete Zeit, die dafür investiert wurde.

Gruß
Kingpin