PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkprobleme unter Windows NT 4.0 Server


DJ-Charly
2003-11-09, 02:19:20
Hi Leute,

da ich vor ein paar Tagen endlich DSL bekommen habe, habe ich mir einen Proxy Server hingestellt. Es ist ein K6-500 Rechner mit 256MB RAM und Windows NT 4.0 Server. Es läuft auch alles gut soweit, bis auf eine Netzwerkkarte. Ich habe 2 Netzwerkkarten drin, eine für DSL (10Mbit 3Com) und eine fürs normale Netzwerk (100Mbit D-Link DFE-530TX). Alles kein Problem bei Normalbetrieb, aber sobald ich übers Netzwerk etwas kopiere, geht der Rechner in die Knie! Er wird langsam, die Maus stottert und wenn ich auf dem anderen Rechner schaue (WinXP), werden im Taskmanager höchstens 15% Netzwerk Bandbreite genutzt. Manchmal sogar nur 0,nochwas %. Also auf Deutsch gesagt, das Netzwerk schläft ein. Woran kann das liegen? Da gibt es doch Einstellungen, wo man das beschleunigen kann. Denn 15% von 100Mbit zu nutzen ist echt schade - da kann ich ja ne 10Mbit Netzwerkkarte rein stecken *g* Die Kabel hab ich kontrolliert, die sind OK. Sind auch nur kurze CAT 5 Kabel. Also keine Störungen von Drafos oder so. Das ganze läuft über einen Hub, der ist aber auch OK.

Bin für jede Hilfe und Tip dankbar, der mir zu einem einwandfreien Netzwerk verhilft :-)

http://home.tiscali.de/charly/netzwerk.jpg

Schnitzl
2003-11-09, 09:12:10
hi,

> Es ist ein K6-500 Rechner mit 256MB RAM und Windows NT 4.0 Server.
Was für ein MB ?

> Ich habe 2 Netzwerkkarten drin, eine für DSL (10Mbit 3Com) und eine fürs normale Netzwerk (100Mbit D-Link DFE-530TX).
Was für eine ist im WinXP-PC ?

> (...) Woran kann das liegen?
Welche Protokolle hast du inst ?
Welche IP´s vergeben ?

> Die Kabel hab ich kontrolliert, die sind OK. Sind auch nur kurze CAT 5 Kabel.
Was meinst du mit "kontrolliert" ? ;)
Wie kurz ?

> Das ganze läuft über einen Hub, der ist aber auch OK.
Typ ?

MfG

DJ-Charly
2003-11-09, 15:45:54
Hi Schnitzl

> Es ist ein K6-500 Rechner mit 256MB RAM und Windows NT 4.0 Server.
Was für ein MB ? Epox (den Typ weiß ich jetzt nicht genau) mit einem VIA MVP3 Chipsatz.

> Ich habe 2 Netzwerkkarten drin, eine für DSL (10Mbit 3Com) und eine fürs normale Netzwerk (100Mbit D-Link DFE-530TX).
Was für eine ist im WinXP-PC? Eine HP NetServer 10/100

> (...) Woran kann das liegen?
Welche Protokolle hast du inst ? TCP/IP
Welche IP´s vergeben ? Server 192.168.115.1 WinXP 192.168.115.2

> Die Kabel hab ich kontrolliert, die sind OK. Sind auch nur kurze CAT 5 Kabel.
Was meinst du mit "kontrolliert" ? Gemessen. Es sind selber gekrimpte Kabel mit Hirose Steckern. Habe schon viele Kabel gemacht. Also die sind OK.
Wie kurz ? 1m pro Kabel.

> Das ganze läuft über einen Hub, der ist aber auch OK.
Typ? Es ist ein Longwell 100Mbit Hub. Das ist OK weil ich es schon früher laufen hatte und da lief es einwandfrei (schnell).

Thx schonmal für die Hilfe :-)

Schnitzl
2003-11-10, 20:22:56
hi Charly,

sorry für die späte Antwort, aber ich "musste" heute bis 19.00 arbeiten...

Also das sieht alles recht gut aus, leider ;)

Die einzigen 2 Dinge bei dennen ich ansetzen würde wären
1. trau ich dem VIA-Chipsatz nicht übern Weg.
steck mal die Netzkarte in einen anderen Slot oder tausche die 2 100MBit Karten.
(D-Link in XP-PC und HP-Karte in NT_Server)

2. vielleicht verwechsel ich da was, aber ich glaub, die Kabel sollten mind. 1,50m lang sein.
Da du die selber baust, wäre es ein Versuch wert =)

MfG

DJ-Charly
2003-11-12, 15:52:54
also,

ich hab mich jetzt nochmal ne halbe nacht dran gesessen und rumprobiert. ich habe die hp netserver karte in die nt 4.0 kiste gesteckt und die d-link in die winxp kiste. dazu habe ich die neusten treiber für die karten drauf gemacht. ich habe bei der nt 4.0 kiste auch mal die pci slots gewechselt und geschaut ob sich die irq's irgendwie sharen. also jede karte hat einen eigenen icq (keine shart sich). jetzt komme ich auf ca. 25% netzwerkauslastung. das heißt ich habe einen datendurchsatz von 3.0mb/sek. das ist aber für ein 100mbit netzwerk nix!! normalerweise bekommt man einen datendurchsatz von 8mb/sek. hin, oder? also das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, dass was mit dem via chipsatz nicht richtig läuft. gibt es denn chipsatztreiber für windows nt für via chips? einen controller treiber (via ide) habe ich gefunden, aber der wird ja nichts damit zu tun haben. ich weiß nicht mehr weiter... kann es sein, dass eine k6-500 kiste nicht mehr pack von den ressourcen her? kann es also sein, dass der rechner an sich zu langsam ist dafür? aber die cpu auslastung geht nicht auf 100% wenn ich was durchs netzwerk schiebe, dann müsste der rechner doch reichen...

HILFEEEE..... *heul*

Schnitzl_w
2003-11-14, 09:55:28
> (...) jetzt komme ich auf ca. 25% netzwerkauslastung.
na immerhin

> das heißt ich habe einen datendurchsatz von 3.0mb/sek. das ist aber für ein 100mbit netzwerk nix!!
> normalerweise bekommt man einen datendurchsatz von 8mb/sek. hin, oder?
bis zu 12 MB/s

> also das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, dass was mit dem via chipsatz nicht richtig läuft.
> gibt es denn chipsatztreiber für windows nt für via chips?
NT4 nein, XP und 2000 ja

der PC kann eigentlich nicht zu langsam dafür sein.
PCI ist ja im Prinzip bis zu 133 MB/s spezifiziert, wobei die VIA-Chipsätze so bis 80-90 schaffen.
(was aber trotzdem locker reichen sollte)

hast du einen bekannten der mit seinem PC vorbeikommen kann ?
dann könntest du immer einen "ersetzen", dann weisst du zumindest mal, an welchem das Problem liegt.

Oder deaktiviere mal deine Karte die für DSL ist und schau was dann passiert.
(bzw. verbinde die PC´s über ein crossover-Kabel)

> HILFEEEE..... *heul*
keine Panik, bei solchen Problemen benötigt man viel Geduld =)

DJ-Charly
2003-11-14, 15:37:49
also, ich weiß jetzt welcher rechner die bremse ist. es ist der nt 4.0 rechner. ich habe nämlich an das hub noch einen 2ten xp rechner hängen und wenn ich zwischen den zwei xp kisten daten schiebe habe ich eine netzwerkauslastung von ca. 60%. damit bin ich auch zufrieden, denn 100% schafft man ja wohl kaum, oder?
jetzt habe ich noch eine frage bezüglich den einstellungen die man an der netzwerkkarte vornehmen kann. bei der nt 4.0 kiste habe ich folgende einstellmöglichkeiten:
adaptive inter-frame spacing: 1
adaptive performance tuning: skala von adapter bandwidth bis cpu utilisation steht fast ganz auf apapter bandwidth
adaptive technology: on
adaptive transmit threshold: 200
coalesce buffers: 8
flow control: off
link speed & duplex: 100mbps/half duplex
locally administered adress: leer
pci bus efficiency: disabled
qos packet tagging: disabled
receive buffers: 32
retransmit inter-frame spacing: 6
transmit control blocks: 16
so, das sind die einstellmöglichkeiten und dahinter die werte wie es im moment eingestellt ist. kannst du mir sagen was man da noch einstellen kann oder was die einstellungen bedeuten. kann ich den buffer auf 64 stellen? in den xp kisten ist er nämlich auf 64 eingestellt.

vielmals merci für deine mühe !!!

Schnitzl
2003-11-14, 19:03:34
hi,
über nen Hub ist 60% schonmal relativ ok.

Die D-Link kann kein full duplex ? *wunder* Stell mal auf full um und schau was passiert

bei den restlichen Einstellungen bin ich mir nicht so ganz sicher, ob mein Halbwissen da ausreicht ;)
also lass es einfach so :)

kein Problem, gern geschehn

Gruß

DJ-Charly
2003-11-15, 03:38:01
die d-link kann natürlich auch full duplex. aber wenn ich beide karten auf full duplex stell, dann geht gar nichts mehr. meines wissens nach, kann man bei normalen hubs kein full duplex fahren. wenn man 2 rechner mit einem crossover kabel direkt verbindet, kann man auf jeden fall full duplex verwenden. naja, ich lass das jetzt einfach mal so und freue mich über die 25% (immerhin besser wie 15%). falls halt noch jemand ne idee hat, dann her damit :-)

gruß, charly