Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlungsbau!
Scotty23
2003-11-09, 22:42:21
mahlzeit !
wollte mich mal demnächst an die zusammenstellung einer wasserkühlung machen! halte nicht viel von den "starterkits" wie sie aquarius 2 oder so!
sollte aber auch keine highendkühlung sein! (scheiss preis/leistungsprizip! :D )
daher meine frage: was würdet ihr mir als einzelteile empfehlen? bzw wa benötige ich so alles genau !
aso sys.: AMD 2100 AIHUB läuft auf 2000mhz zur zeit (10x200)
grakakühler brauch ich nich !!!
thx
Der Vernünftige!!
2003-11-09, 23:50:00
Im moment kannst du so gut wie jeden Hersteller nehmen!
Ich ahne aber böses das hier gleich jeder wieder seinen Lieblingshersteller nennt!!:D:D
Nimm irgendeinen.Die unterschieden sich kaum.
z.b.
www.1a-cooling.de
www.aqua-computer.de
www.cooling-solutions.de
www.low-noise.de
www.listan.de
www.multimediashop.com
www.innovatek.de
www.com-tra.de
www.maxbyte.de
www.kailon.de
www.pc-cooling.de
http://shop.erfrier.net
http://shop.itx-systems.de/
mfg
Kurgan
2003-11-10, 01:42:07
vernünftige einstellung vom vernünftigen ;)
in der tat scheint sich da leistungsmässig kaum noch was zu tun, die 2-3° unterschied in diversen tests kann man noch locker auf zuviel/zuwenig wlp, messfehler oder sonstas schieben ..
das einzige worauf du wirklich achten solltest: sieh zu das nur ein metall im kreislauf ist, da die meisten kupferkühlkörper verwenden also möglichst kupfer. beim radiator kupferrohre, die lamellen können ruhig aus alu sein, die kommen nicht mit dem wasser in kontakt
Scotty23
2003-11-10, 14:35:32
mmh das kailon mk1.1 fuer nur ca.140 € hat ja in tests gut abgeschnitten, hat schon jemand damit erfahrung gemacht ???
soll wohl das beste preis/leistungsverhältnis haben!
oder bekommt man ne wakü mit einzelkomponenten besser/preiswerter zusammen ???
mfg
Scotty23
2003-11-10, 16:32:37
hat jemand generell mit komplettsets erfahrungen (vielleicht sogar gute :D ) gemacht ?
wenn ja postet mal mit welchen !!!
mfg
betasilie
2003-11-10, 16:40:56
www.cool-cases.org ... Da habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Guter Service, gute Leistung und ein guter Preis. Optisch kann man wohl auch nicht meckern.
Edit:
Und natürlich www.heattrap.de , wobei die schon um einiges teurer sind, bei minimal besserer Leistung. Der Service ist ebenfalls sehr gut. :up:
Klostermann
2003-11-12, 10:51:06
Da ich zur Zeit selbst nach ein paar Wasserkühlungen suche, kann ich dazu auch meinen Teil beitragen. Also Komplettsets in der unteren Preisklasse sind grundsätzlich nie die besten, da immer recht billiges Zeug verkauft wird. Allerdings muss man da nicht so sehr aufpassen, da man dort nicht schauen muss ob irgenwelche verschiedenen Metalle verarbeitet werden.
Aber selbst zusammengestellte Sets sind auch nicht so wesentlich teurer. ich habe mir ein Set bei Hardware Rogge zusammengestellt und das ist preislich auch in Ordnung und die Leistung stimmt auf jeden Fall. Dort bezahlt man für ein komplettset (selbst zusammengestellt) zwischen 160 und 200 Euro. Meins hat 200 gekostet, da ich auf die Optik gesetzt habe und deshalb einiger nicht nötiger Schnick schnack dabei ist. Aber für 160 Euro bekommt man auch schon spitzenteile. Wichtig ist meiner meinung nach nur das man sich unbedingt einen leistungsfähigen Radiator hot und die Pumpe sollte eine Eheim 1048 sein, da die 1046 nicht so Leistungsfähig ist und nur die Hälfte an Wasserfördervolumen bietet. Also bietet die Eheim 1048 viel bessere Overclockingeigenschaften.
Also mein Tipp: Komplettset NEIN
Selbst zusammengestellt JA
Bestellt habe ich mein Set zwar noch nicht aber ich werde es wohl innerhalb der nächsten Tage tun, da ich es sehr, sehr schön finde eine Wasserkühlung zu haben.
Scotty23
2003-11-12, 11:20:26
da ich ja nen vollblutnoob in sachen wasserkühlung bin und da jetzt einsteigen will, poste mal was du da so bestellen willst !
eheim 1048 scheint ja die beste pumpe zu sein ok !
aber probs machen mir die ganzen verscheidenen anschlussmöglichekeiten, winkelstücke, und und und!
bei der kailon war halt das tolle: 1. die otpik 2. saueinfach zu installieren 3.der preis !
mfg
also der beste wassercpulühler derzeit ist von h2o cmputer . nexxor oder so heisst der. so wie ich das gesehen habe ist das einer der ersten düsenkühler den man so kaufen kann. da du allerdings nicht jedes grad brauchst würde ich evtl versuchen ein gebrauchtes set zu bekommen. dann kriegste schon nen cuplex evo mit triple airplex evo und 2 papst und ner pumpe für unter 150€
Scotty23
2003-11-12, 11:34:41
ok hört sich alles gut an, aber wie sieht das mit den anschlüssen aus ???
da gibbet ja so viele unterschiedliche maßeinheiten, oder irre ich mich da ???
auf was muss ich da achten? bzw. welchen wasserzusatz und und und ...
ja ich weiss ne menge noobie fragen, aber ich hab das forum als newbiefreundlich kennengelernt *schleim*
:respekt:
edit: bzw was is aquastream bei den eheim pumpen ???
-=DILA=-
2003-11-12, 12:19:40
Original geschrieben von Scotty23
ok hört sich alles gut an, aber wie sieht das mit den anschlüssen aus ???
Nimm am besten Sschnellsteckverbinder (z.B. Legris oder Plug&Cool), die sind am einfachsten handzuhaben und ich finde sie auch am sichersten (hab ich ja selber, das hält echt bobenfest :))
da gibbet ja so viele unterschiedliche maßeinheiten, oder irre ich mich da ???
Naja, also die Gewinde für die Anschlüsse sind fast alle G1/4". Und bei den Schläuchen... nimm einfach 10mm (8mm innendurchmesser)PUR-Schlauch (PVC ist zu weich für Legris).
auf was muss ich da achten? bzw. welchen wasserzusatz und und und ...
Wenn du nur Komponenten aus Kupfer verbaust, reicht dest. Wasser ohne weitere Zusätze aus.
edit: bzw was is aquastream bei den eheim pumpen ???
Ist ne 12v version von der Eheim 1046. Da würde ich aber die Finger davon lassen, ist IMHO total überteuert.
:)
MfG
DILA
Klostermann
2003-11-12, 12:30:31
Folgendes brauchst du alles...
einen CPU Kühler
eventuell einen Grafikkarten, einen Chipsatzkühler und einen Festplattenkühler.
einen Radiator
eine Pumpe
einen Ausgleichsbehälter
Schlauch mit dem durchmesser den deine Pumpe auch hat
Winkelstücke so viel wie du brauchst
Schutzlösung gegen Korrision
einige Winkel- oder Steckverbinder.
Lüfter für den radiator
was du an Teilen kaufst musst du je nach Geldbeutel selbst entscheiden. Am besten du liest dich etwas schlau darüber, welche teile in deiner preisklasse die besten sind. Musste sleber wissen.
Scotty23
2003-11-12, 12:31:14
ok thx ! hat mich schonmal n bissl aufgeklärt !!
Klostermann
2003-11-12, 12:32:14
Das ist alles gar nicht so kompliziert wie du denkst:jumping:
Cyphermaster
2003-11-12, 12:39:54
Original geschrieben von Klostermann
(...)Wichtig ist meiner meinung nach nur das man sich unbedingt einen leistungsfähigen Radiator hot und die Pumpe sollte eine Eheim 1048 sein, da die 1046 nicht so Leistungsfähig ist und nur die Hälfte an Wasserfördervolumen bietet. Also bietet die Eheim 1048 viel bessere Overclockingeigenschaften.
Da muß ich ein wenig relativieren:
1.: Die 1048 hat eine doppelt so hohe Fördermenge wie die 1046; das ist soweit richtig. Die reale Pumpenleistung hat mit diesem Kennwert aber kaum was zu tun, die erreichten Fördermengen in einer Wasserkühlung liegen nämlich nur zwischen etwa 40 und 80l/h. In diesem niedrigen Bereich ist weniger die theoretische FörderMENGE ausschlaggebend, als die FörderHÖHE, die die Pumpe besitzt. Beispiel: die Hydor L20 performt real zwischen 1046 und 1048, hat aber theoretisch sogar mehr l/h als die 1048. Des Rätsels Lösung ist wie beschrieben die Förderhöhe, da liegt die L20 mit 1,35m nämlich zwischen 1046 und 1048 (1,2 bzw. 1,5m)
2.: Overclockingeigenschaften und Pumpenleistung haben wenig miteinander zu tun. Mehr Pumpenleistung heißt nicht automatisch mehr Kühlleistung (das hängt stark vom verwendeten Kühler etc. ab). Der MC1-Kühler von Atotech z.B. kommt bereits mit 10l/h wunderbar hin, während andere erst ab 40 oder 50l/h vernünftige Leistungen bringen. Da alle gängigen Wasserkühlung derzeit aber auch auf die 1046 hin ausgelegt wurden, sind praktisch keine Unterschiede zwischen 1046 und 1048 zu bemerken. Eine starke Pumpe lohnt daher nur, wenn man viele Komponenten mit viel Widerstand verbaut, und/oder extrem lange Verschlauchung hat.
Was den gesamten Rest betrifft, kann ich allerdings nur zustimmen.
@Scotty23:
Anschlüsse gibt es eigentlich nur 3 unterschiedliche: Pneumatik-Anschlüsse (unter verschiedensten Namen wie Legris, Push-in, Blitzanschlüsse oder Plug'n'Cool im Handel), Verschraubungen und Stecktüllen.
Stecktüllen sind dabei die ganz gewöhnlichen Tüllen wie bei Gartenschläuchen, da ist der Innendurchmesser des Schlauchs wichtig. Paßt der, ist alles in Butter.
Verschraubungen sind im Endeffekt Tüllen, bei denen man aber mit einer Überwurfmutter den Schlauch fest verschraubt und damit gegen Abrutschen sichert. Da muß dann sowohl Innen- wie Außendurchmesser passen.
Pneumatik-Anschlüsse sind simpel; Schlauch reinstecken, und fest, zum Lösen auf einen Ring am Anschluß drücken. Diese Bequemlichkeit erfordert aber zwingend relativ steifes Schlauchmaterial (PUR bzw. PUN), interessant ist hierbei der Schlauch-Außendurchmesser.
Was die Größen betrifft, so sind Schläuche mit 10mm außen und 8mm innen weit verbreitet (je nachdem als 10/8mm, 8x1mm oder 10mm-Schlauch bezeichnet, selten auch 8mm), teils auch noch das kleinere 8mm außen, 6mm innen - Format (8/6, 6x1 oder 8mm-Schlauch, selten auch 6mm); für Tüllen teils auch 8x1,5mm. Man muß eigentlich nur aufpassen, daß die Formate zu den jeweiligen Anschlüssen passen, wenn man bestellt. Im Zweifel lieber nachfragen, welches Format der Händler mit der Bezeichnung meint.
Scotty23
2003-11-12, 12:57:34
also kann man die hydor fuer den preis von 20 € nur empfehlen ???
die eheims kosten ja knapp ueber 40€ !!!
Scotty23
2003-11-12, 13:09:26
so hab ma n bissl gesucht !!!
1. Cpu : cuplex Rev. 1.3 39.99€
2. Radiator: airplex evo240 + plug & cool anschlüsse (8/6) 54€
3. Pumpe: Hydor L20 + plu & cool anschlüsse (8/6) 26€
4. Schläuche: 2m PUR- 8/6 5€
nur beim ausgleichsbehälter weiss ich nich !!!
aber gehen die sachen erstma ???
mfg Scotty
Klostermann
2003-11-12, 13:17:18
Doch Eheim ist einfach super!!!
Cyphermaster hat einerseits recht aber andererseits unrecht. Schau dir doch mal im Overclockingforum den FAQ zu Wasserkühlungen an. Dort wirst du auch im basisartikel nachlesen können, dass die Eheim absolut mehr zu empfehlen ist als die Eheim 1046, da die Förderleistung doch schon einen gewissen Unterschied macht. denn wie Cypher schon sagt, ist die verschlauchung und edr Wiederstand auch ein entscheidender Aspekt. Über die Hydorpumpen habe ich mich auf jeden fall nicht so informiert und kann deshalb auch nicht sagen ob sie gut sind.
mein SPARTIPP!!! kauf dir die Eheim im Aquariengeschäft. denn die Pumpe ist ja eigentlich für Aquarien gedacht. da kannst du bestimmt ein wenig sparen, da dort nicht für das Overclocking draufgezahlte werden muss. Ansonsten gibt es jetzt gerade einen Sofortkauf bei Ebay für 38€. brauchst einfach nur eheim 1048 suchen. da gibt es das teil für 38 Takken im Sofortkauf.
Scotty23
2003-11-12, 13:19:26
mmh ok !
aber was sagt den cypher zu der zusammenstellung !
schonmal erfahrungen mit der hydor gemacht bzw. irgendwo nen test !?
und wie gesagt nen ausgleichsbehälter fehlt noch !!!
Klostermann
2003-11-12, 13:29:42
Also bei der Zusammenstellung brauchst du echt nur die Hydor oder Eheim 1046. Denn du schaust dir ja ein recht günstiges Set an. Die Kompenenten sind für den Preis ganz OK.Aber eigentlich finde ich die Teile nicht gut genug. Denn mit dieser Zusammenstellung hast du keine möglichkeit viel zu Übertakten.Wenn du so günstig einkaufen willst, kannst du dir auch einen guten Luftkühler kaufen.
Scotty23
2003-11-12, 13:36:02
ich denke schon das man damit übertakten kann!
habe eben ein test von jemanden gelsen der vorher nen slk800 (wie ich) hatte und nun ne saubillige wakü hat (cpu, vga, chipsatz wassergekühlt für 135 €)
und er meinte seine temps haben sich um knapp 10 - 15 grad verändert !
also denk mal das passt schon, zumal ich meinen 2100+ mit meinm slk auch auf 2400 real bekommen hab und das unter bei knapp 55° !!!
ausserdem wakü = leiser ! (mit leisem lüfter natürlich!)
edit: aber zb. der dualradi is nich unbedingt nen scheissteil (oder irre ich mich schon wieder ?)
Klostermann
2003-11-12, 13:47:02
Ich hab mich mal schlau gemacht.
Die Hydor ist Super fürs geld und ist dazu auch noch super leise. Ist eine ziemlich gute Alternative zur Eheim 1046
Scotty23
2003-11-12, 14:06:56
gut ok also als pumpe die hydor L20, als radi den dualradi airplex, schläuche PUR, wie siehts nun mit dem kühler aus ? der cuplex evo 1.3 is doch ok oder ?
bzw mir fehlt immernoch nen ausgleichsbehälter !!!
Scotty23
2003-11-12, 15:26:51
nun lasst mich doch nich so kurz vor fertigstellung hängen !!!
:help:
nur noch schnell die 2 letzten antworten !
1. is der cuplex evo 1.3 gut für 40 €
2. welchen ausgleichbehälter ???
ok 3 fragen:D
3. is das sys so ok ?
Der Vernünftige!!
2003-11-12, 16:57:37
Original geschrieben von Scotty23
1. is der cuplex evo 1.3 gut für 40 €
2. welchen ausgleichbehälter ???
ok 3 fragen:D
3. is das sys so ok ?
1.Jepp
2.Ist egal.Sind alle eh nur zum Ausgleichen da.Es sei denn du willst Optik!!Nur darfst keinen für die Eheim nehmen!*g*
3.JAAAAAAAAAAAA!!!!;D;D
mfg
Scotty23
2003-11-12, 17:47:43
ahhh der typ is ja echt vernünftig !!!! =)
also anstatt nen 240 evo dualradi nehm ich den 120er der soll mal lockerst reichen !!!
-=DILA=-
2003-11-12, 18:08:08
Original geschrieben von Scotty23
ahhh der typ is ja echt vernünftig !!!! =)
also anstatt nen 240 evo dualradi nehm ich den 120er der soll mal lockerst reichen !!!
Naja, also am Radi würde ich wirklich nicht sparen! Überleg dir lieber nochmal ob du nicht wenigstens nen Dual nimmst...
MfG
DILA
Cyphermaster
2003-11-12, 19:25:57
Zu den Pumpen: Die Hydors sind genau wie die Eheims seit Ewigkeiten im Aquarienbereich gängig, die Qualität ist da also auch nicht so unterschiedlich.
Die Hydors sind nur deswegen weniger bekannt, weil alle Welt mit den Eheims angefangen hat, und man die überall bekommt.
Was die Leistung angeht, so machen manche einen riesen Aufstand zwischen 1048 und 1046. Da du ja offensichtlich aber kein riesiges System dranhängen hast, ist die Pumpe relativ egal, du wirst kaum Unterschiede feststellen können. Beim Radiator kann ich allerdings durchaus empfehlen, einen Dual zu nehmen, wenn du übertakten willst. Ein Single tut's zwar auch, aber ein Dual bringt gerade bei mehr Abwärme doch einige Grade Unterschied.
Als Ausgleichsbehälter kommen für dich eigentlich nur der kleine von Innovatek oder der AB-K von Watercool in Frage. Beide für knapp 30 Euro zu haben, und sind astrein - billigere ABs ähnlicher Qualität sind mir nicht bekannt.
Mir sei mal ein kurzer Nachtrag zum Thema Luftkühlung vs. Wasserkühlung erlaubt: Wenn jemand mit einer Wasserkühlung keine besseren Temperaturen oder zumindest gleiche Temperaturen bei weit weniger Lärm als mit Luftkühlung erreicht, sollte die WaKü in die Tonne hauen! Jede halbwegs vernünftige Wasserkühlung versenkt leistungstechnisch Luftkühler um Längen! Als grober Vergleich kann ja mal Watercoolplanet.de dienen. Man sehe sich in den Kühlercharts die besten Luftkühler an, und vergleiche mit den allerletzten Wasserkühlern. Das sagt dann eigentlich schon alles.
betasilie
2003-11-13, 01:01:44
Original geschrieben von Der Vernünftige!!
2.Ist egal.Sind alle eh nur zum Ausgleichen da.Es sei denn du willst Optik!!Nur darfst keinen für die Eheim nehmen!*g*
Falsch. Wenn der AB extern montiert ist, kann er auch Wärme ableiten. Daher ist ein metallischer AB dann zu bevorzugen, wenn es denn zum optischen Konzept des gesamten PC passt.
@Scotty23
Wieso bestellst Du eigentlich bei AquaComputer? Würde mich mal interessieren, wieso so viele Leute bei dieser wirklichen schlechten Firma bestellen wollen. :???:
Der Vernünftige!!
2003-11-13, 03:35:51
@beta
Also das ein AB Wärme abgibt ist durchaus klar.
Aber in solch geringen Mengen das dies durchaus vernachlässigbar ist!Schleisslich bestehen diese AB'S ja aus Plastik/Plexi oder max. Alu!!
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen,das dies nicht mal messbar ist!
Ein AB muss gut ausgleichen.Da braucht man keinen optischen Firlefanz!!
Es sei denn man will für diese Optik ordentlich blechen/oder es muss ins Casekonzept passen,was hier nicht der Fall ist!!
mfg
Original geschrieben von Cyphermaster
Da du ja offensichtlich aber kein riesiges System dranhängen hast, ist die Pumpe relativ egal, du wirst kaum Unterschiede feststellen können. Beim Radiator kann ich allerdings durchaus empfehlen, einen Dual zu nehmen, wenn du übertakten willst. Ein Single tut's zwar auch, aber ein Dual bringt gerade bei mehr Abwärme doch einige Grade Unterschied.
Beisst sich jetzt aber irgendwie!!;D
Ein 120er reicht locker um wie bei mir z.b. 120W CPU-Abwärme,ne 261MHz FSB Nothbridge,ne 9800pro @470/395 und 2x7200er HDD's zu kühlen!!
Und der Lüfter lööpt dabei auf 5V!Max. Temp ist 53° unter Prime-Last!!Spiele-Temp ist 47° und Idle ist 42°!!
Und das bei 25-27° Raumtempi!!!
Sicher ist aber ein grosser Radi nicht verkehrt.Sage ich ja auch nicht.Wollte nur mal weissmachen was für ein Potenzial son 120er hat.Und da er ja eh erstmal klein anfängt reicht das.Wenn er nicht zufrieden ist kann er ja immernoch später nen Großen kaufen.;D;D
mfg
betasilie
2003-11-13, 04:05:02
Original geschrieben von Der Vernünftige!!
@beta
Also das ein AB Wärme abgibt ist durchaus klar.
Aber in solch geringen Mengen das dies durchaus vernachlässigbar ist!Schleisslich bestehen diese AB'S ja aus Plastik/Plexi oder max. Alu!!
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen,das dies nicht mal messbar ist!
Ein AB muss gut ausgleichen.Da braucht man keinen optischen Firlefanz!!
Es sei denn man will für diese Optik ordentlich blechen/oder es muss ins Casekonzept passen,was hier nicht der Fall ist!!
mfg
Ich gebe dir natürlich recht, dass die Funktion primär das Ausgleichen ist. Wer kein Showcase aufbauen will, sollte einfach selber basteln. Das ist meist funktioneller als ein gekaufter AB und sicherlich günstiger.
Wer Show machen will, muss halt richtig Basteln können oder kaufen.
...
Also mit deiner Aussage, dass ein metallischer AB nichts an Abwärme bringt, widerspreche ich dir. Ein Freund hatte vorher eine Plastikflasche als AB und nun einen solchen
http://www.cooled-cases.de/catalog/images/06Bg4-4x4.jpg
auf dem Gehäuse-Top. Seine Wassertemp. ist um einige Grad gesunken (mit Temp.sensor gemessen). ... Ist doch auch klar. Das Ding wird fühlbar warm, wenn die Lüfter langsam drehen, wie bei mir auch, und die Dinger haben eine nicht gerade kleine Oberfläche. Wenn die Raumtemperatur niedrig ist, bringt das ein paar Grad. ... Wenn Du nun einen Kunsstoff AB hast, ist das natürlich nicht mehr der Fall.
Ob das nun wirklich wichtig ist, hängt natürlich von der Abwärme der Komponenten ab und von dem Radiator und den entsprechenden Lüftern. Ich jedenfalls halte für extreme Systeme einen externen, metallischen AB für ratsam, wenn auch nicht für wirklich notwendig.
Scotty23
2003-11-13, 18:46:04
erstma thx @ all !
@beta: schlag mir nen guten shop vor !
bin jetzt bei www.conix.de gelandet !die preise finde ich da sehr i.O und da kann man gleich dir richtigen anschlüsse (wenn man son einsteiger wie ich) konfigurieren !!!
mfg
betasilie
2003-11-13, 19:28:14
Original geschrieben von Scotty23
erstma thx @ all !
@beta: schlag mir nen guten shop vor !
bin jetzt bei www.conix.de gelandet !die preise finde ich da sehr i.O und da kann man gleich dir richtigen anschlüsse (wenn man son einsteiger wie ich) konfigurieren !!!
mfg
Das war mehr eine Frage, als denn ein Vorwurf. ;)
Original geschrieben von betareverse
www.cool-cases.org ... Da habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Guter Service, gute Leistung und ein guter Preis. Optisch kann man wohl auch nicht meckern.
Edit:
Und natürlich www.heattrap.de , wobei die schon um einiges teurer sind, bei minimal besserer Leistung. Der Service ist ebenfalls sehr gut. :up:
Da habe ich ja auch schon die Shops vorgeschlagen, die imo erste Wahl sind, wenn man Plexiglaskühler haben will.
Coolcases ist günstig, sieht gut aus und sehr gute Qualität. Heattrap ist noch ein Stück besser, aber auch ein ganzes Stück teurer. Das muss imho nicht sein.
Coonix sieht aber auch ganz gut aus und die haben viel Auswahl bei den Kühlern. ... bei den Radiatoren sollte man sowieso nur HTFs nehmen. ;)
Scotty23
2003-11-13, 22:19:57
hab das auch net als vorwurf gedeutet ! aber thx werd nochma gucken ! und dann mich mal melden ! thx und bis dann
mfg
Original geschrieben von Klostermann
Wichtig ist meiner meinung nach nur das man sich unbedingt einen leistungsfähigen Radiator hot und die Pumpe sollte eine Eheim 1048 sein, da die 1046 nicht so Leistungsfähig ist und nur die Hälfte an Wasserfördervolumen bietet. Also bietet die Eheim 1048 viel bessere Overclockingeigenschaften.
habe mir jetzt nicht alles durchgelesen :( *steinigt mich*
aber mit einer 1048 wirst du keine besseren kühlleistungen erreichen wie mit einer 1046
mit einer 1048 musst du auch noch mit problemen rechnen, gibt nicht umsonst noch kits dafür
ich kennen kein system wo 1046 nicht ausgreicht hätte plus reserven :)
viele und grosse radiatoren sind auch nicht unbedingt besser
wenns blöd läuft verlängert es nur die aufheizung
viel wichtiger ist der ordentliche einbau des radioators, gute külung des solchen, gute abluft
die cpu-kühler nehme sich von der kühlleistung auch nicht mehr viel, man kann schon fast von messungenauigkeiten sprächen
man sollte eher auf qualität achten, gute verarbeitung, ordentlíche wasseranschlüsse (dichte :) ), gute leise pumpe die lange läuft (eheim 1046 ist hier immernoch mein favorit)
gruss
Scotty23
2003-11-14, 19:30:11
tach ich ma wieder !
hab mich jetzt mal nen bissl belesen und n bissl gesucht !
bin jetzt auf nen selbstzusammengestelltes sys gekommen:
Radi : HTF2-X Dual
Cpu-Kühler: 1A-Cooling 1A-HV
Pumpe: Hydor Pro
Ausgleichsbehälter: Noise Isolator WT-RND-02
dazu noch nen paar adapter und verbinder(8x1mm Schnellsteckverb.) sowie schlauch (Pur)!
alles zusammen komm ich auf knapp 180 € !
sollte doch passen und auch ganz gut sein!
sagt mir wenn ich mich irre !!!
thx unf mfg Scotty
Scotty23
2003-11-14, 22:06:11
das nehme ich als ok !!! dann werde ich das mal auf meinen "weihnachtswunschzettel" mit aufnehmen !!!
*hehe*
guti bis dann , habt mir ne menge geholfen !
mfg
Cyphermaster
2003-11-15, 13:16:36
Auf Wunsch des Threadstarters... ;)
Ja, liest sich imo ganz ok. Der HV-Block gefällt mir persönlich zwar von der Optik eher weniger, aber da geht's ja nach deinem Geschmack. Noch ein Tip: Nimm im Zweifel lieber nen Meter mehr Schlauch als nötig. Kann man oft brauchen, nicht nur wenn man sich verschneidet! z.B. etwas mehr Spielraum für die Verschlauchung im Case (wenn man mal einen Kühler demontieren will, oder mit den Kabeln umbaut, oder auch bei versehentlichen Knicken.
Es frustet garantiert höllisch, wenn einem sowas passiert und man wegen ein paar cm Schlauch dann die ansonsten fertige Wasserkühlung nicht in Betrieb nehmen kann... :D
Scotty23
2003-11-15, 13:28:04
deswegn habe ich extra 3 m genommen ! naja ma sehen die 2,50 hab ick dann och noch !!!:D naja hab den 1A-HV genommen wegen seiner leistung nich wegen optik !!!
mfg
Kurgan
2003-11-15, 13:33:10
ich hab ein bisschen bedenken wegen dem ab, das sieht mir sehr nach aludeckel und -boden aus .. weiss da jemand mehr ?
Noise Isolator WT-RND-02 (http://www.listan.de/showcategory.php?cat=203)
Scotty23
2003-11-15, 13:40:43
aso alu/cu war ja net so gut ne ? dann werd ich wohl nen plexiglasbehälter oder so nehmen !
oder is es dann einfach nen zusatz da rein zu schütten ?:D
Kurgan
2003-11-15, 13:50:00
ich persönlich halte nix von zusätzen, dest. wasser rules am rulesten ;)
und richtig, cu+alu=ziemliche-kacke
aber ich kann nix zum material des noise-isolators finden .. kann ja auch edelstahl sein oder die bilder täsuchen und es ist plexiglas .. keine ahnung
Cyphermaster
2003-11-15, 15:28:40
Original geschrieben von Scotty23
oder is es dann einfach nen zusatz da rein zu schütten ?:D
Einfach schon. Aufmachen + Reinkippen. Allerdings kosten solche Zusätze wieder Geld, sind oft nicht untereinander kompatibel, und kosten i.d.R. ein wenig Leistung.
betasilie
2003-11-15, 16:02:13
Original geschrieben von Kurgan
ich hab ein bisschen bedenken wegen dem ab, das sieht mir sehr nach aludeckel und -boden aus .. weiss da jemand mehr ?
Noise Isolator WT-RND-02 (http://www.listan.de/showcategory.php?cat=203)
Ich würde eher auf Edelstahl tippen, da die Deckel so glänzen. Wenn es Alu wäre, hätten sie es wenigstens eloxieren müssen und dann wäre die Oberfläche stumpf.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.