PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eMule: Legal und Illegal


Metzger
2003-11-11, 12:20:09
Hiho!

Ich hab jetzt mal ne grundsätzliche Frage, was Downloads mit dem "Esel" anbelangt. Also mich würde es mal interessieren, was legal ist und was illegal.

Klar, Spiele und aktuelle Kinofilme sind ja "offensichtlich" illegal.

Aber da ich sehr an Dokumentationen interessiert bin, würd's mich interssieren, ob das auch legal ist, diese zu ziehen. Ich meine jetzt erst mal die, die schon im TV gelaufen sind und mit einer TV Karte aufgezeichnet wurden. IMO ist das doch dann kein Vergehen, diese mit dem Esel zu ziehen?

In die gleiche Kategorie fallen aber auch Serien. Also wenn ich mir paar Episoden von einer Serie ziehe, die im TV läuft (die jemand aufgenommen hat), dürfte das doch nicht strafbar sein, oder? Wie schaut's aber nun aus, wenn die Serie schon auf DVD erschienen und im Esel zum laden ist. Ist das dann auch noch legal, wenn ich mir die "DVD-Version" einer Folge ziehe, oder muss ich auf das "TV-Capture" ausweichen?

Wie sieht's mit Folgen aus, die schon seit Jahren nicht mehr im TV gelaufen sind (Saber Rider, Tripods) und jemand seine alten Videos digitalisiert hat und die Files dann zum DL bereitstellt?

Zusammenfassung:

IMO legal:

- Linux-Distributionen
- Serien, die im TV laufen und per TV-Karte aufgenommen wurden
- Dokumentationen

IMO illegal:

- Kinofilme
- aktuelle Charts mp3's
- mp3-Alben (von bekannten Künstlern, die offensichtlich nicht legal zum DL bereitstehen)
- Computerspiele

Wisst ihr da was genaueres oder habt ihr Quellen, die in meine Fragestellung fallen?

Exxtreme
2003-11-11, 12:30:15
Original geschrieben von Metzger
IMO legal:

- Linux-Distributionen

Stimmt.

Original geschrieben von Metzger
- Serien, die im TV laufen und per TV-Karte aufgenommen wurden
- Dokumentationen

IMHO illegal, da der, der die Teile anbietet, höchstwahrscheinlich kein Copyright darauf hat. Und da macht es keinen Unterschied ob das Teil vorher im Fernsehen gelaufen ist oder nicht.

Metzger
2003-11-11, 12:46:19
Original geschrieben von Exxtreme
IMHO illegal, da der, der die Teile anbietet, höchstwahrscheinlich kein Copyright darauf hat. Und da macht es keinen Unterschied ob das Teil vorher im Fernsehen gelaufen ist oder nicht.

Ja aber ich kann mir das ganze Zeugs doch auch mit einem Videorekorder aufzeichnen und dann digitalisieren oder halt auch mit einer TV Karte aufnehmen. Das unterscheidet sich doch nicht von einer Videokassette auf der eine Folge einer TV-Serie drauf ist??

Thorti83
2003-11-11, 12:55:11
Doch, weil auf Videokassetten eine Abgabe erhoben wird die die Aufnahmen darauf "rechtfertigt".

Es geht also darum auf welchem Weg die Videos zu Dir gelangen. Man könnte ja auch hergehen und die Videokassetten duplizieren - das wäre nach meiner Auffassung dann wieder legal.

Mein Schuldbewusstsein fängt aber bei TV Serien auch noch nicht an. Denn imho ist es Schwachsinn die legalität von Aufnahmen danach zu bewerten ob sie analog oder digital gespeichert wurden.

Ich frage mich ob es wohl überhaupt legal ist Videos auf ein Standalone-Gerät mit Festplatte aufzunehmen - denn darauf wird ja soviel ich weiss keine Abgabe erhoben - trotzdem sind die Teile in Deutschlang legal...

Klingt irgendwie alles ein wenig nach der grossen Hexenverbrennung alias Filesharing-Systeme. Wirklich sinnvoll sind die Regelungen dazu bisher nicht (meine Einschätzung)

Und wenn eines Tages die Cops vor meiner Tür stehen und eine Abgabe von ein paar Cent pro Futurama und Enterprise Folge haben wollen die auf meinem PC liegt... naja... dann werde ich bezahlen, aber mit einem breiten grinsen ;)

Black-Scorpion
2003-11-11, 12:55:24
Original geschrieben von Exxtreme
IMHO illegal, da der, der die Teile anbietet, höchstwahrscheinlich kein Copyright darauf hat. Und da macht es keinen Unterschied ob das Teil vorher im Fernsehen gelaufen ist oder nicht.
Nicht ganz.
Das Copyright bleibt immer beim Produzenten (Auftraggeber).
Es werden nur die Ausstrahlungsrechte für ein bestimmtes Gebiet erworben.
Um es im Netz verbreiten zu können, müßte derjenige die rechte dafür erwerben,
Und das möchte ich stark bezweifeln, das derjenige es dann kostenlos in Tauschböresen anbietet.
Solche weltweiten Ausstrahlungsrechte sind fast unbezahlbar.

Black-Scorpion
2003-11-11, 12:58:43
Original geschrieben von Metzger
Ja aber ich kann mir das ganze Zeugs doch auch mit einem Videorekorder aufzeichnen und dann digitalisieren oder halt auch mit einer TV Karte aufnehmen. Das unterscheidet sich doch nicht von einer Videokassette auf der eine Folge einer TV-Serie drauf ist??
Du hast das Recht, dir eine Private Kopie aufzunehmen.
Du hast aber nicht das Recht diese Kopie im Netz zu verbreiten.
Siehe auch meinen ersten post.

Metzger
2003-11-11, 13:13:52
Wenn ich also eine Folge auf VHS aufnehme, ist es ok - wenn ich aber per TV Karte capture, dann nicht mehr, weil ich keine Abgaben zahle??

Also IMO liegt das Problem doch im "Anbieten" der Files. Soweit ich weiss, ist es ja oft erlaubt, Multimedia-Dateien (z.B. mp3s) aus dem Netz zu laden. Aber verboten ist es, diese dann auch weiter anzubieten.

Dann sind doch aber auch alle File-Sharing Programme ungeeignet, da man in dem Moment, in dem man eine Datei herunterläd, diese ja auch gleichzeitig anbietet. Da hilft ja dann auch nicht das Verschieben in einen anderen Ordner nichts, da man ja für die Dauer des DLs die Datei "anbietet"?!

DerGute
2003-11-11, 13:22:25
Original geschrieben von Metzger
Wenn ich also eine Folge auf VHS aufnehme, ist es ok - wenn ich aber per TV Karte capture, dann nicht mehr, weil ich keine Abgaben zahle??

für dich selbst darfst du die sachen aufnehmen, aber du darfst sie nicht in filesharingnetzen weiterverbreiten.


Original geschrieben von Metzger
Dann sind doch aber auch alle File-Sharing Programme ungeeignet, da man in dem Moment, in dem man eine Datei herunterläd, diese ja auch gleichzeitig anbietet. Da hilft ja dann auch nicht das Verschieben in einen anderen Ordner nichts, da man ja für die Dauer des DLs die Datei "anbietet"?!

bingo

Black-Scorpion
2003-11-11, 13:31:05
Original geschrieben von Metzger
Wenn ich also eine Folge auf VHS aufnehme, ist es ok - wenn ich aber per TV Karte capture, dann nicht mehr, weil ich keine Abgaben zahle??
Es ist beides legal.
Da du dir ja eine private Kopie erstellen kannst.
Du darfst die Kopien aber nicht verbreiten.
Also IMO liegt das Problem doch im "Anbieten" der Files. Soweit ich weiss, ist es ja oft erlaubt, Multimedia-Dateien (z.B. mp3s) aus dem Netz zu laden. Aber verboten ist es, diese dann auch weiter anzubieten.
Das runterladen von MP3s die von urheberrechtlich geschützten Material (z.B. AudioCDs,DVDs) stammen ist verboten.
Da es eine illegale Kopie ist und daraus keine legale Kopie erstellt werden kann.

Dann sind doch aber auch alle File-Sharing Programme ungeeignet, da man in dem Moment, in dem man eine Datei herunterläd, diese ja auch gleichzeitig anbietet. Da hilft ja dann auch nicht das Verschieben in einen anderen Ordner nichts, da man ja für die Dauer des DLs die Datei "anbietet"?!
Nein, da es auch legale Sachen gibt (eigene Musik, eigene Programme, Linux).
.

Thorti83
2003-11-11, 15:20:37
Einschätzungsfrage... darf ich MP3s runterladen wenn diese nicht von einer CD stammen? z.B. Radio. Ok, man könnte argumentieren das dann die Qualität schlechter sein müsste...

Wie sieht es aus mit Online Musikanbietern? Nach der Definition die ich hier herauslesen konnte ist es auch legal eine private Kopie eines Audio-Streams zu speichern (z.B. shoutcast.com). Oder etwa nicht?

Wie übrigens schon richtig erwähnt wurde - nicht nur das weiterverteilen ist starfbar, auch das runterladen. Rechtlich bringt es Dir garnichts z.B. mit Kazaa zu laden und den upload zu deaktivieren - schliesslich hast Du urheberrechtlich Geschütztes Material in Deinen Besitz gebracht.

Worauf all diese Fragerei aber hinausläuft - es wird einem sicher niemand den Kopf abreissen wenn man auf einem PC uralte Lieder in MP3 Form findet, oder ein offensichtlich am TV per TV Karte aufgenommenes Video.

Wenn dann geht es denen um DVD Rips, oder noch besser solchen die eindeutig von einer Presse DVD stammen. Ebenso Cam-Aufnahmen aus dem Kino, oder 500 brandneue Alben aus den Charts in MP3 Form.

P.S. Was sich im Moment durch die Presse verfolgen lässt - es wird (zumindest hier) noch nicht gegen private Filesharing Nutzer ermittelt. 5 Millionen Leute in Kazaa, noch ein paar Millionen im Rest - solange man kein Geschäft mit diesem illegalen Material aufmacht ist man noch nicht Staatsfeind Nr. 1.

Metzger
2003-11-11, 17:31:16
Wie gesagt, mir geht es hauptsächlich um Dokumentationen und alte Serien, die nicht mehr im TV laufen.

mp3s interessieren mich eigentlich gar nicht, weil ich das Charts-Zeug eh nicht höre und ich mir meine Musik (Metal) im Orginal kaufe - da will ich auch das Orginal haben und nicht nur nen Rohling!

Da fängt dann aber auch schon die Frage vom Unrechtsbewußtsein an. Wie ist das bei euch? Bei Dokus und Serien sehe ich aus genannten Gründen kein Problem.

hasufell
2003-11-11, 20:07:03
Original geschrieben von Metzger
Klar, Spiele und aktuelle Kinofilme sind ja "offensichtlich" illegal.

? :kratz2:

soweit ich das weiss is es so: Spiele dürfen heruntergeladen und gebrannt werden, wenn man sie 1. selbst besitzt und sie (nach dem neuen Gesetz) 2. keinen Kopierschutz haben (bzw. darf man diesen nicht umgehen, was eigentlich auch erst genauer definiert werden müsste)

Metzger
2003-11-11, 20:13:14
Du darfst eine Sicherheitskopie von deinem Orginal-Spiel anfertigen - das heisst aber nicht, dass du dir eine illegale Kopie aus dem Netz ziehen darfst. Seh ich doch wohl richtig, oder!?

DerGute
2003-11-11, 20:23:46
Original geschrieben von Metzger
Du darfst eine Sicherheitskopie von deinem Orginal-Spiel anfertigen

nur wenn du dabei keinen kopierschutz umgehst. ansonsten ist auch eine kopie für den eigenen gebrauch de facto "illegal" (auch wenns im endeffekt keinen mensch interessiert)

CrazyIvan
2003-11-11, 21:03:39
AFAIK ist es sehr wohl möglich, sich seine Sicherheitskopie aus dem Netz zu besorgen.

Wenn ich ein Original Album der Band "Tool" habe - welches keinen Kopierschutz besitzt - und zu blöd bin, das als MP3 zu konvertieren, dann darf ich das trotzdem runterladen. Weil ich ja das Original habe, besitze ich auch ein Recht auf Privatkopie. Und das habe ich auch, wenn ich nicht im Besitz der materiellen oder geistigen ( ;D ) Mittel bin.
Und im Recht auf Privatkopie steht nich drin, dass ich es nur habe, wenn ich Abgaben auf kopierfähige Geräte gezahlt hab.

Der Haken an der Sache ist bei emule nur der:

Man kann nix "nur" runterladen, weil man all das auch im selben Moment anbietet.

Kurgan
2003-11-12, 08:34:33
Original geschrieben von CrazyIvan
AFAIK ist es sehr wohl möglich, sich seine Sicherheitskopie aus dem Netz zu besorgen.

Wenn ich ein Original Album der Band "Tool" habe - welches keinen Kopierschutz besitzt - und zu blöd bin, das als MP3 zu konvertieren, dann darf ich das trotzdem runterladen. Weil ich ja das Original habe, besitze ich auch ein Recht auf Privatkopie. Und das habe ich auch, wenn ich nicht im Besitz der materiellen oder geistigen ( ;D ) Mittel bin.
Und im Recht auf Privatkopie steht nich drin, dass ich es nur habe, wenn ich Abgaben auf kopierfähige Geräte gezahlt hab.


es ist aber so das du aus einer illegalen quelle (was emule in dem fall wohl unzweideutig eindeutig ist) keine legale kopie ziehen kannst ..

wobei das dann auch immer ein beweisproblem ist: wenn du die cd im regal hast und die gleichen sachen nochmal als mp3 müssten die dir erstmal beweisen das du die nicht selbst gerippt hast ohne einen kopierschutz zu umgehen .. zu doof zum selber rippen sollte eigentlich keiner sein, bzw. das sind die, die mit sauerstoffgerät durch die stadt laufen weil sie selbst zum atmen zu blöd sind ;)

hasufell
2003-11-12, 19:09:40
Original geschrieben von CrazyIvan
AFAIK ist es sehr wohl möglich, sich seine Sicherheitskopie aus dem Netz zu besorgen.

Wenn ich ein Original Album der Band "Tool" habe - welches keinen Kopierschutz besitzt - und zu blöd bin, das als MP3 zu konvertieren, dann darf ich das trotzdem runterladen. Weil ich ja das Original habe, besitze ich auch ein Recht auf Privatkopie. Und das habe ich auch, wenn ich nicht im Besitz der materiellen oder geistigen ( ;D ) Mittel bin.
Und im Recht auf Privatkopie steht nich drin, dass ich es nur habe, wenn ich Abgaben auf kopierfähige Geräte gezahlt hab.

Der Haken an der Sache ist bei emule nur der:

Man kann nix "nur" runterladen, weil man all das auch im selben Moment anbietet.
das scheint mir etwas unklar?

Man selber darf beispielsweise das image runterladen (falls das game keinen KS hat), aber es selbst nicht anbieten? Aber um es runterladen zu können muss es ja auch von jemandem angeboten worden sein. Oder ist es so, dass dann nur der "Anbieter" eine illegale Handlung begeht und der, der schön runtergeladen hat, nicht?

heisst es nicht eigentlich "Verbreitung von illegalem Material", d.h. wenn es z.b. (nach dem neuen Gesetz) ein image ist, welches keinen funktionierenden KS mehr hat?

Also auch wenn es ein game gibt, was keinen KS hat und von welchem ich das orignial besitze, und ich mir das image per emule herunterlade, ist es eine Straftat?

hasufell
2003-11-18, 23:28:16
hier is nen Problem mit dem Topic, weil der server kurz danach down war

bitte um Rückmeldung zu meiner Frage

Kurgan
2003-11-18, 23:32:24
Original geschrieben von hasufell
das scheint mir etwas unklar?

Man selber darf beispielsweise das image runterladen (falls das game keinen KS hat), aber es selbst nicht anbieten? Aber um es runterladen zu können muss es ja auch von jemandem angeboten worden sein. Oder ist es so, dass dann nur der "Anbieter" eine illegale Handlung begeht und der, der schön runtergeladen hat, nicht?
so ist es
Original geschrieben von hasufell
heisst es nicht eigentlich "Verbreitung von illegalem Material", d.h. wenn es z.b. (nach dem neuen Gesetz) ein image ist, welches keinen funktionierenden KS mehr hat?
völlig unerheblich
Original geschrieben von hasufell
Also auch wenn es ein game gibt, was keinen KS hat und von welchem ich das orignial besitze, und ich mir das image per emule herunterlade, ist es eine Straftat?
nein, ist keine

FeuerHoden
2003-11-19, 08:51:30
Hab jetzt nicht alles gelesen aber ich denk mir das so: Wenn ich über ein Filesharing Tool beispielsweise ein Spiel runterlade, egal ob ich es vorher legal gekauft hab oder nicht, dann mache ich den oder diejenigen strafbar von denen ich das Spiel runtergeladen habe da er/sie es ja verbreitet(n). Bzw. Sie machen sich selbst strafbar und ich bin daran beteiligt.

Ich hab mich auch gewundert als ich hier im Forum mal nach einer mp3 Datei gefragt hab. Mir wurde gesagt dass es illegal wäre danach zu fragen und/oder diese Datei dann runterzuladen. Kann sein, ich wollte diese Datei jedoch runterladen weil es das Musikstück nicht überall zu kaufen gibt und man lange danach suchen müsste, daher hab ich mit einer gewissen Toleranz gerechnet.

hasufell
2003-11-21, 19:37:41
@ kurgan ...das würde ja heissen, dass praktisch nur darkmule legal is O_o

Kurgan
2003-11-21, 19:42:34
Original geschrieben von hasufell
@ kurgan ...das würde ja heissen, dass praktisch nur darkmule legal is O_o
was ist denn darkmule ?