Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : no tri @50iger deto?
mapel110
2003-11-11, 23:34:25
kann man das mittlerweile umgehen? gibts nen registry setting dafür?
hab da doch neulich in irgendwelchen threads was zum justieren des tribands gelesen. :kratz:
reunion
2003-11-12, 00:47:47
Original geschrieben von mapel110
kann man das mittlerweile umgehen? gibts nen registry setting dafür?
hab da doch neulich in irgendwelchen threads was zum justieren des tribands gelesen. :kratz:
Nein, die Deto 50 unterstützen nach wie vor nur bilineare Texturfilterung und es gibt bis dato keinerlei möglichkeiten das ganze zu umgehn...
Zum justiren des tri Bandes solltes du dir diesn Tread einmal genau durchlesen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=102831
mfg
reu
Red' nicht son' Müll...
Darf ich Euch überhaupt mal fragen, was dieser hier Thread soll ?
Flame etwa ?
:???:
Erst einmal heißt das Ganze pseudo-trilineare Texturfilterung, weil nicht mehr über den ganzen Bereich trilinear gefiltert wird, sondern nur nur noch über ca. 50%. Mit bilinearer Filterung (so wie es aths Verballhornung 'briliniear' suggerierern möchte und offenbar bei Dir wunderbar hinhaut ;-) hat das aber auch rein gar nichts zu tun...
Unter OpenGL hat man einen einen Schlüssel gefuden, mit dem man das TriBand 'justieren' kann (welcher für D3D auch irgendwann gefunden werden dürfte ;-) und damit fullTrilinear bis hin zu Bilinear einstellen kann.
Unter D3D gibt es offenbar einen Filtermodus, der per Regtweak aktiviert werden kann, der ohne AF (!) eine art dynamische TriBand-Justierung vornimmt... man bekommt dort dann alles von fullTrilinear bis hin zum pseudoTri (sieht 'nett' aus, wenn man mit aktivierten ColorMips durch UT2003-Scenen rennt ;-).
Ich hoffe, dass dies nun euch beiden ATI'lern klar geworden ist.
Razor
mapel110
2003-11-13, 13:09:08
Original geschrieben von r@w
Unter OpenGL hat man einen einen Schlüssel gefuden, mit dem man das TriBand 'justieren' kann (welcher für D3D auch irgendwann gefunden werden dürfte ;-) und damit fullTrilinear bis hin zu Bilinear einstellen kann.
Unter D3D gibt es offenbar einen Filtermodus, der per Regtweak aktiviert werden kann, der ohne AF (!) eine art dynamische TriBand-Justierung vornimmt... man bekommt dort dann alles von fullTrilinear bis hin zum pseudoTri (sieht 'nett' aus, wenn man mit aktivierten ColorMips durch UT2003-Scenen rennt ;-).
Razor
danke für die zusammenfassung, hatte mir selbst schon alles im verlinkten thread durchgelesen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.