PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7N8X Deluxe Bios Freeze


Gast
2003-11-12, 13:40:50
Na super, da empfehle ich einem Kumpel ein Asus A7N8X Deluxe und er hat nur Probleme. Schon beim Zusammenbau mussten wir mehr oder weniger planlos Karten, Speicherriegel, Netzteile oder die CPU tauschen, bis das Ding zufällig und ohne erkennbares System mal funktioniert. Oder auch nicht... Sowas ist mir noch nie passiert, und ich habe schon einige Rechner zusammengebaut. Egal, irgendwann lief mal alles reibungslos und es ging an die Bios Einstellungen. Und was passiert nach dem Neustart? Richtig, einfach gar nichts mehr. Kein Bild, kein piepen, nur eine Sprach- Fehlermeldung vom Mainboard es gäbe Probleme mit dem (nachweislich intakten) Speicher. Mit einem CMOS Reset konnte der PC zum Glück wieder zum Leben erweckt werden, allerdings nur mit 100 MHz FSB, und das mit einem Barton 2500+. Nach einem Bios Update kann man genau 1 Mal die FSB Geschwindigkeit einstellen, bei weiteren Versuchen beginnt das Problem von vorne. Inzwischen habe ich im Internet gestöbert und siehe da, bei den nForce Boards liegt einiges im Argen was das Bios angeht. Und auch das wir verdammtes Glück haben, den PC überhaupt wieder nutzen zu können ohne einen neuen Bios Flashspeicher kaufen zu müssen. Hier eine gute Diskussion:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=86710&perpage=25

Wenn man sich den Thread durchliest, läuft es darauf hinaus, das die Probleme an zu langsamen Bios Speichern liegen. Erschreckend das Asus, obwohl sie anscheinend von dem Problem wissen, immer noch Boards mit fehlerhaften Bios Bausteinen verkaufen. Unser Board wurde letzte Woche gekauft, mit Bios 1006 vom 20.08.03. Man vergleiche das Datum mit den Daten im Planet 3D Now Thread. Asus kennt das Problem schon seit Monaten. Spätestens mit Revision 2 des Boards hätten sie drauf achten müssen, nur noch korrekte Speicher einzubauen. Statt dessen wird auf den Alternate Asus Shop verwiesen, wo man einen neuen (schnellen) Chip für insgesamt 28€ erwerben kann. Absolute Frechheit wie ich finde.

MfG!

Merlin31
2003-11-12, 18:00:32
verkauft Asus die Boards mit unterschiedlichen Bios-chips

ICh habe in meinem Board schon das neue. Und mein Board ist ca 4 Monate alt.
Dagegen ein bekannter hast es sich letzte woche geholt, da ist der alte Chip wieder drauf.

Also eins habe ich gelernt in der Nforce 2 Geschichte.
Keine Nforce Chip und kein Board von Asus kommt ir ins Haus.

Ich bin schon mit PC`s am basteln seid dem es 8086 gibt, und davor ZX80, Commodore Serie usw usw.

Aber was ich für einen Mist erlebt habe beim NFORCE2 Boards
die ich inerhalb von einem Jahr so verbaut habe,das habe
ich noch nie vorher so erlebt.

Mein nächstes Board wird wohl ein via880er sein, entweder ABit oder MSI.:-(