Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandbreite vs. Latenz: guter Artikel bei PCStats
mapel110
2003-11-13, 19:34:47
http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=873&page=1
herzlichen glückwunsch an die leutz, die ddr500 ram mit 3/4/4/8 timings kaufen. ihr gewinnt den sisoft sandra bench, und sonst garnix :arsch:
Endorphine
2003-11-13, 20:05:41
Kann man sich auch alles selbst ausrechen, ob es was bringt. Und das Labelerspeicher Bauernfang ist ist ja schon seit längerem bekannt...
Aqualon
2003-11-13, 21:38:45
Die Differenz zwischen DDR333 und DDR400 ist aber auch nicht gerade wirklich bemerkenswert groß. Also lohnt sich der Aufpreis nur wirklich für Leute, die das letzte Prozent rausholen wollen. Bei einem normalem FSB 200 dürften die Differenzen wohl noch geringer sein, als bei FSB 250.
Aqua
mapel110
2003-11-13, 21:49:03
Original geschrieben von Aqualon
Die Differenz zwischen DDR333 und DDR400 ist aber auch nicht gerade wirklich bemerkenswert groß. Also lohnt sich der Aufpreis nur wirklich für Leute, die das letzte Prozent rausholen wollen. Bei einem normalem FSB 200 dürften die Differenzen wohl noch geringer sein, als bei FSB 250.
Aqua
jup, wobei ein test auf einem AMD system sicherlich auch mal interressant wäre. imo profitiert der athlon stärker von niedrigen latenzen als ein intel prozzi.
Madkiller
2003-11-14, 19:41:29
Original geschrieben von mapel110
imo profitiert der athlon stärker von niedrigen latenzen als ein intel prozzi.
ACK.
Als ich mal 200MHz @2.5-3-3-8 gegen 166MHz @2-2-2-5 bei UT verglichen hatte, ist der Unterschied sogar noch ein wenig deutlicher ausgefallen, als hier mit 250MHz @3-4-4-8 gegen 200MHz @2-2-2-5. :)
JTHawK
2003-11-14, 22:15:05
Original geschrieben von mapel110
herzlichen glückwunsch an die leutz, die ddr500 ram mit 3/4/4/8 timings kaufen. ihr gewinnt den sisoft sandra bench, und sonst garnix :arsch:
Was ja auch völlig klar ist - die restliche Architektur kann die hohen Bandbreiten und Takte nicht optimal nutzen - somit ist jedes Quäntchen an mehr Leistung zwar teuer bezahlt und theoretisch auch vorhanden, aber praktisch liegt sie brach.
Dieser ganze Optimierungswahn bringt heute nur noch vernachlässigbare Verbesserungen. Ich hab vor 3 Jahren aufgehört mit overclocken und optimieren weil es einfach nichts bringt oder zu viel Aufwand ist. Denn um heutzutage noch deutlich spürbare und in der Praxis relevante Verbesserungen herauszuholen muss man schon Prozentual so gut übertacken können wie damals z.B. einen P100 auf 110 - das waren noch Zeiten - 10% Mehrleistung einfach so _ nicht nur Theoretisch sondern Praktisch - heut ist das alles Sinnfrei :) Da kann mir einer erzählen was er will. ;)
ein wenig bringt es schon.
zb ein 2.4P4C über einen standart3.2P4C zu übertakten lohnt sich schon.
stickedy
2003-11-18, 00:51:18
Nein, nicht wirklich... Oder benutzt du eine Anwendung, die so deutlich schneller wird bzw. vorher nicht schon völlig ausreichend schnell war?
Endorphine
2003-11-18, 08:37:51
Bei Spielen und typischen Desktopanwendungen ist der Unterschied mess-, aber nicht spürbar. Von 33% Kerntaktsteigerung von 2,4 auf 3,2 GHz kommen bestenfalls die Hälfte bei den Anwendungen an. Ihr könnt jetzt selbst ausrechnen, ob ~16,5% mehr fps in irgendeiner Weise etwas spürbar verändern :D
bei einem spiel wo man vielleicht nur 20-25 teilweise hat und dann 15 fps mehr dazu kommen merkt man das schon deutlich, natürlich is es bei cs oder so egal ob man mit 100 oder 115 spielt
stickedy
2003-12-01, 20:33:28
Für diesen Effekt müßtest du den Prozessor (falls der limitieren würde) um min. 75 Prozent übertakten. Und das trifft auch nur theoretisch zu, wenn sich der höhere Takt 1:1 auf die Performance durchschlägt.
Das wären bei 2 GHz eine Übertaktung auf ca. 3,5 GHz...
Ich denke das spricht für sich, ist nämlich absolut unrealistisch...
Endorphine
2003-12-01, 21:18:26
Original geschrieben von Gast
bei einem spiel wo man vielleicht nur 20-25 teilweise hat und dann 15 fps mehr dazu kommen merkt man das schon deutlich, natürlich is es bei cs oder so egal ob man mit 100 oder 115 spielt 40 fps statt 25 fps sind aber 60 % Steigerung. Nun vergleiche das mit Original geschrieben von Endorphine
Von 33% Kerntaktsteigerung von 2,4 auf 3,2 GHz kommen bestenfalls die Hälfte bei den Anwendungen an. Ihr könnt jetzt selbst ausrechnen, ob ~16,5% mehr fps in irgendeiner Weise etwas spürbar verändern :D :D
Und dabei gilt auch noch der Fakt, dass das Spiel praktisch ausschliesslich CPU-limitiert laufen muss, damit solche Skalierungsraten überhaupt erzielbar sind. Heute arbeiten der CPU aber ziemlich viele Coprozessoren mit Eigenintelligenz zu, beispielsweise die GPU, die Soundkarte, die Netzwerkkarte, der USB-Controller etc.
60 % mehr fps wollen erst mal erzielt werden.
Haarmann
2003-12-01, 21:41:46
Trau keiner Statistik, die de nicht selbst manipulierst.
Ist wohl Jedem klar, dass bei den wirklisch saumiesen Timings nichts mehr zu holen ist. Diese Timings sind auch absolut gesehen weit langsamer, denn die der weniger schnell getakteten Steine. Von daher dreht die CPU oft Daumen, während sie auf Daten wartet. Nur bei grösseren sequentiellen Datenmengen könnte sich die höhere Bandbreite auswirken. Nimmt man nen 2.5 3 3 7 Modul, so wär der Vergleich weit interessanter. Natürlich sollte man auch bei den Benches aufpassen, denn gewisse Benches bevorzugen Bandbreite und andere die Latenz. Wer also etwas "beweisen" will, muss nur richtig selektieren.
JTHawK
2003-12-05, 22:43:38
Ich persönlich kaufe mir immer dann einen neuen PC - naja .. Brett, Proz und Riegel - wenn die aktuelle Generation ~ 2x schneller ist als meine aktuelle oder aufgrund von Systemanforderungen Not am Manne ist. :D Da hat man wenigstens was fürs Geld und das dauert auch nur maximal 2 Jahre. So lange kann man mit einem PC leben. Der Rest des PCs wird aber öfters ausgetausch, also GraKa, HDD, CD/DVD Brenner usw. Das habe ich immer so gemacht und werde auch in Zukunft so weiter machen.
Übertakten tut man eigentlich nur für Benchmarks. In der realen Anwendungswelt sind 10% mehr Takt einfach nicht spürbar. Dazu kommt, dass man das vorzeitige Ableben der ach so teuren Hardware quasie provoziert und jegliche Garantieabwicklung schon im Versuch scheitert ( http://www.dau-alarm.de ).
Klar, bei Grenzfällen, z.B. Audio-/Video-/Datei-Komprimierung und der ganze Spass der 100% der Leistugnsreserven frisst (Seti, Dnet, usw.) macht sich das schon bemerkbar. Wenn es anstatt 120 Minuten nur noch 108 dauert hat sicher keiner was dagegen. :D Aber wer macht das schon den ganzen Tag ? Und wenn dann geht man eh weg vom PC und guckt nicht dem Statusbalken beim Wachsen zu - obwohl ich zugeben muss das diese Art der Selbstbeschäftigung durchaus seine Reize hat. Man denke nur an die Defrakmetierung einer Festplatte: kleine lustige (farbige) Kästchen die voller Elan über den Monitor flitzen und sich schön brav einreihen. Spannend wie ein Kinobesuch - und dazu noch mit Happy-End.
mofhou
2003-12-06, 16:13:15
Naja, heutzutage ist alles ein bischen Overkill.
Das alles hat ja auch den PLaceboeffekt, sprich man "will" das Übertakten merken...
mfg
mofhou
PS:@Mapel110: Dein erster Psot ist ein bischen Trollig ...
Mad-Marty
2003-12-06, 17:53:12
IMO lohnt sich das OC noch deutlich.
Also bei mir gibt es schon einen spürbaren unterschied von 1666 Mhz auf 2550 (AXP Barton).
Auserdem ist die Hardware ja da - warum also nicht nutzen !
Wer nicht will der lässts halt, muss aber nicht so einen blödsinn anbringen wie manche hier, ala "braucht man das?"
Geschwindigkeit kann man nie genug haben, die zeit wird die leistung schon früher oder später dringend benötigen.
..also bei meinem P4 merkt man es auch recht deutlich von 1600 auf 2600 MHz, vieleicht nich beim TV schaun oder Office, bei Spielen oder CPU lastigen Anwendungen sind schon ein paar % drinn die man auch "spürt". ;)
..die Ram Timings machen sich imho beim AMD auch stärker bemerkbar bzw messbar, bei meinem P4 gibts da imho kaum Unterschiede und wirklich "gravierend" sind die Unterschiede im oben genannten Link auch nich. ;)
cu
BUG
Pappy
2003-12-07, 02:27:43
Ich sag immer wieder: Wer nicht übertaktet ist selbst schuld. Es geht ja auch immerhin um einen monetären Wert, der damit hinzugewonnen wird. Natürlich nur imaginär, denn schließlich kann ich nicht 400 € dafür verlangen, weil er mit 3,2 GHZ läuft. Aber wenn es die Hardware hergibt und keine Modifikationen nötig sind, dann ist es schon eine feine Sache.
Außerdem macht die Fummelei ja auch irgendwie bock. Und dann der Schwanzvergleich in jedem Forum. Man ist das geil!
Es gibt ja auch Typen, die ihren Ferrari tunen lassen. Das ist genau der selbe Käse. Aber so sind die Männer halt.
P.S Ich hab den schnellsten PC in meiner Straße :grenade:
Hübie
2003-12-07, 05:44:23
Ich distanzier mich vom oc´ing... bringt bei nem XP2600+ net wirklich viel ausser Garantieverlust :]
Naja und ne 9700Pro zu übertakten is auch net so der burner.... da lass ichs lieber wie´s is! DOOMIII/HL² würde mit ner geoc´ten Karte auch net schneller laufen. Das selbe gilt für Speicher... lieber latency niedrig halten als tolle taktraten (wie sie im Marktplatz ja beliebt sind) zu erreichen:asshole: 166Mhz sind völlig ok...
So :D :D :D
bye Hübie
ps @Pappy: *lol* siiiiiiiiiicher:troest2:
Spartakus
2003-12-08, 00:02:28
Wer übertaktet, der hört ja nicht bei einer Komponente auf.
Schauen wir mal bei mir:
CPU um 10% übertaktet,
Speicher um 10% übertaktet,
Graka (GPU+RA) um 20% übertaktet.
Wieso soll ich auf Leistung verzichten, die ich ohne Komfortverlust (Stabilität) benutzen kann? Wer am Computer was anderes zockt als 3DMark 2000 und Fifa Soccer 1996, der ist über jedes kostenlose zusätzliche Frame froh. Dank OC spiel ich Morrowind eben in 1280*960 statt in 1024*768. Und bei Game XX schalt ich halt Kantenglättung an. Und wenn 'ne DVD in 5,5 statt 6 Stunden gerippt und encoded ist, lehn ich das doch nicht ab. Ich schalt meinen Rechenr nämlich nachts ab. Kostet schließelich alles Geld.
Und erst die Kostenersparnis. *schwärm*
Ich hol mir 'nen XP2400 statt einem XP3000 (oder P4), übertakte ihn und spare Geld, was man in andere sinnvolle Sachen stecken kann. ^^ Der PC hält letztendlich auch länger durch, wenn man ihm mehr Leistung entlockt. Ist zumindest bei mir so. Weiß ja nicht, was ihr so macht. ;)
Hübie
2003-12-08, 18:35:59
Naja bei ner GF 4 muss man sicher übertakten um Kantenglättung anzumachen;D
Is halt Geld- und Komponentenbedingt würd ich mal eher behaupten. Mir is Garantie wichtiger...
Aber wie gesagt: Jedem das seine - (mir das meiste:asshole: )
bye Hübie
Dalai-lamer
2003-12-12, 18:15:48
Wenn man weiß dass der Athlon XP mit AQZEA stepping im Prinzip ein 3200+ ist man aber nur im BIOS einen schalte rumstellen muss, dann frag ich mich warum mans nciht machen soll...
Man muss ja ncihzt mal Multi erhöhren und nicht FSB und das ist für den Hersteller sehr schwer nachzuweisen(relativ)
Kostet nix und bingt bis zu 50 % mehr Takt. Klaro bringt das was. Man muss sich aber auch viel mehr mit seinem PC beschäftigen
Zeitfrage
Und wie Ocen etwas bringt! Wer die kostenlose Mehrleistung brach liegen lässt, den kann ich nicht verstehen. Bei meinem System merkt man die Übertaktung mehr als deutlich: 2330 MHz statt 1466 MHz sind mehr als deutlich fühlbar, hinzu kommt der höhere FSB, die Übertaktung der Grafikkarte (hab grad ne V3 drin, gibt teils 50% mehr Speed! - Ok, immer noch lahm ;D). Wer die richtigen Komponenten kauft, kann für einen Bruchteil des Geldes High-End haben bzw. sich durch das Übertakten eine oder mehr Hardware-Generationen schenken.
Just my 2 cents!
MfG,
Raff
Natürlich bringt oc was , -warum soll ich einen 3200+ kaufen, wenn der 2700+ oc / ( stabil ) beinahe die gleiche Leistung bringt und ultra oc auch noch mehr --
have fun Overclockers und lasst euch eueren Spass nicht madig machen,- ;-)))
Piffan
2004-01-09, 21:31:52
Ich finde die Pauschalaussage, dass bestenfalls nur die Hälfte vom OC ankommt, schlicht falsch! Wieviel ankommt, hängt einzig und allein davon ab, wo bei der Anwendung nun genau der Flaschenhals sitzt. Ist es beim Proz und nicht der Graka, dann kommt viel an, ist die Graka der tempobestimmende Anteil, kommt gar nichts an....
Dann spielt die Art des Programms eine riesige Rolle: Bei Streaming wie Encodieren von Videos spielt die Ausgewogenheit von Bandbreite und Prozessortakt ne Rolle, da der Proz andauernd neue Daten futtern muss...Da bringt OC über den Multiplikator nicht sehr viel. Dann spielt es eine Rolle, wie gut die Progger optimiert haben, d.h. wie oft der Proz sein Futter im Cache findet....passt der Code fast vollständig in den Prozcache, dann skaliert die Anwendung gewaltig mit dem Takt...
Und zum Schluss: Wenn ich über den FSB übertakte UND die Graka noch nicht am Limit ist, dann kommt die Performancesteigerung ohne Verluste an.
Danke füs Lesen.
Es kommt sogar bei Spielen im kritischen Bereich (um die 20fps) deutlich mehr Performance an. Mein PC (1,2Ghz Tbird 256MB SDRAM) schafft bei Unreal Turnament in 640x480 nicht einmal ein Zehntel der Frames, wie aktuelle PCs, wobei sich die Leitung sicher nicht verzehnfacht hat sondern maximal vervierfacht (und das ist auch schon optimistisch). Das liegt daran, dass eine doppelte Framerate nicht gleich den doppelten Aufwand bedeutet. Manche Dinge müssen immer gleich berechnet werden, egal mit welcher Framerate man spielt. Wenn ich z.B. bei einem Egoshooter getroffen werde, dann muss die Lebensenergie ein mal abgezogen werden - unabhängig von der Framerate. Das mag zwar nicht so einen Unterschied machen, aber es war nur ein Beispiel. Wenn man bei einem Strategiespiel z.B. die Spielgeschwindigkeit erhöht, verringert sich die Framerate. Bei einem Spiel werden zuerst die unbedingt notwendigen Dinge erledigt, die von der Framerate unabhängig sind und dann wird der Rest zum Berechnen der Frames genutzt. Bei Quake3 macht das z.B. keinen Unterschied mehr, da immer noch fast die ganze Leistung nur auf die Frames aufgeteilt werden muss. Wenn man jedoch ein neueres Spiel mit einem langsamen PC spielt, dann verhält sich das ganz anders. Da wird oft schon mehr, als die Hälfte für die notwendigen Dinge verwendet und es bleibt nur ein geringer Bruchteil mehr für die Frames. Da wirkt sich eine Steigerung in der Leistung um 10% oft mit bis zu 30% aus und es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man jetzt mit 15 oder 20fps spielt. Es kann auch im schlimmsten Fall passieren, dass der Rechner weniger Leistung zur Verfügung hat, als für die Berechnung wie für die notwendigen Dinge gebraucht wird. Dann fängt es nicht nur an unmenschlich zu rucken, sondern das Spiel an sich wird auch langsamer.
Durch diese Tatsache lässt sich auch zum Teil begründen, warum gute Grafikkarten bei hohen Auflösungen einen prozentuell größeren Leistungsvorsprung haben (der andere Teil entsteht durch die Auslagerung von Texturen bei geringerer Speichergröße).
@gast
das berechnen ist ein einziges komplettes ding! die fps-anzahl resultiert daraus!!! das ist wie noten vergeben, einfach eine visuelle anzeige, womit der user die performance ermessen kann. punkt aus ende
mapel110
2004-01-26, 02:01:55
http://www.tomshardware.de/praxis/20040123/index.html
thg haben das gleiche "versucht" :D
wenn man RAS to CAS auf 3 fährt, ist wohl ohnehin die meiste performance futsch.
/edit
okay, gibts schon :(
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=120274
mal wieder nicht richtig geguckt. :sulkoff:
GloomY
2004-01-26, 07:14:41
Original geschrieben von Piffan
Ich finde die Pauschalaussage, dass bestenfalls nur die Hälfte vom OC ankommt, schlicht falsch! Wieviel ankommt, hängt einzig und allein davon ab, wo bei der Anwendung nun genau der Flaschenhals sitzt. Ist es beim Proz und nicht der Graka, dann kommt viel an, ist die Graka der tempobestimmende Anteil, kommt gar nichts an....
Dann spielt die Art des Programms eine riesige Rolle: Bei Streaming wie Encodieren von Videos spielt die Ausgewogenheit von Bandbreite und Prozessortakt ne Rolle, da der Proz andauernd neue Daten futtern muss...Da bringt OC über den Multiplikator nicht sehr viel. Dann spielt es eine Rolle, wie gut die Progger optimiert haben, d.h. wie oft der Proz sein Futter im Cache findet....passt der Code fast vollständig in den Prozcache, dann skaliert die Anwendung gewaltig mit dem Takt...
Und zum Schluss: Wenn ich über den FSB übertakte UND die Graka noch nicht am Limit ist, dann kommt die Performancesteigerung ohne Verluste an.
Danke füs Lesen. Full Ack. :)
Original geschrieben von mapel110
wenn man RAS to CAS auf 3 fährt, ist wohl ohnehin die meiste performance futsch.Ja, tRCD ist bei DDR-SDRAM das performance-kritischste Timing (zusammen mit tRP) und auch das beschränkende Timing wenn es um die Taktbarkeit geht. Kein Wunder übrigends, dass alle High-Speed RAMs nur tRCD=tRP=4 machen.
Leistungsmäßig ist tRCD so wichtig, weil bei Page Misses und generell bei zufälligen Zugriffsmuster das Timing ganz entscheidend dazu beträgt, wie hoch die effektive Latenz ist. (Klick (http://www.lostcircuits.com/memory/ddr2/3.shtml)).
btw: Interessant, dass THG durchweg mit tRCD=2 die P4 Plattformen testet, obwohl der Canterwood offiziell dafür nicht ausgelegt ist und auch in der Praxis durchaus Probleme damit machen kann. Der Athlon64 (FX) bekommt natürlich nur tRCD=3, obwohl er durchaus zu tRCD=2 in der Lage wäre... => THG at its best.
mapel110
2004-07-23, 12:32:27
*push*
nochmal neues Futter =)
http://www.dark-tweaker.com/TIMINGSvsFPS-3.htm
GloomY
2004-07-23, 15:56:59
Original geschrieben von mapel110
*push*
nochmal neues Futter =)
http://www.dark-tweaker.com/TIMINGSvsFPS-3.htm Ganz ehrlich gesagt finde ich den Artikel dort nicht gut. Das fängt mit ein paar Darstellungsfehlern an (Abweichung von der sonst üblichen Reihenfolge der Timings, falsche (logarithmische :bonk: ) Skalierung der X-Achse).
Dann stößt man im Laufe des Artikels aus so Sachen wieDa man auf einem Riegel nicht verschiedene Steine verbauen darf, ist es notwendig, absolut identische Steine zu verwenden.Das ist prinzipiell nicht richtig, auch wenn es nicht sehr viel Sinn ergibt, ein Modul mit unterschiedlichem Speicher auszustatten. Möglich ist es aber dennoch. Die Bezeichnung "Steine" halte ich im Übrigen für auch nicht sehr geeignet.
Und der Kommentar über das SpeicheranalysegerätDiese Art der Analyse ist aber sehr aufwendig und erfordert genaues Wissen über die Bedeutung der einzelnen Wörter und Datenheisst im Klartext, dass sie keine Ahnung haben. Es ist zwar schön, dass sie das Gerät benutzt haben und auch einen Ausschnitt der Analyse zeigen, sie gehen aber in keinster Weise auf die dort gewonnenen Daten ein.
Wer wirklich etwas über Speichertimings und deren Bedeutung erfahren und nicht in den theoretischen Datenblättern herumsuchen will, dem kann ich nur die Artikel auf lostcircuits.com (http://www.lostcircuits.com/memory/) (englisch) empfehlen.
mapel110
2004-07-23, 16:17:01
hm, ich persönlich interessier mich nur für die absoluten Benchresultate und die sind imo recht realistisch. :)
GloomY
2004-07-23, 16:49:57
Original geschrieben von mapel110
hm, ich persönlich interessier mich nur für die absoluten Benchresultate und die sind imo recht realistisch. :) Schön. Dass kürzere Timings schneller sind, dürfte klar sein. Genauso ist ein identischer Prozessor mit x GHz schneller als einer mit y GHz, wenn x > y gilt und ansonsten sich nichts ändert. Die interessante Frage ist allerdings: Wie viel schneller?
Zum anderen wird keine Aussage über die Wichtigkeit der verschiedenen Timings gemacht. Der Nutzen ist für den Leser daher relativ beschränkt.
Des weiteren ist die Darstellung der Ergebnisse wie erwähnt total irreführend. Man schaue sich z.B. mal folgende Tabelle an:
Zugewinn von 2,0-2-2-6 gegenüber 3,0-4-4-8
Sandra Integer 5,5 %
Sandra FP 5,0 %
X² 0,7 %
Aquamark 3 6,7 %
Farcry 1.2 8,8 %
UT2004 Colossus 11,5 %
UT2004 DM Ranking 8,6 %
UT2004 CTF Bridgeoffate 6,8 %
UT2004 ONS Torlan 6,2 %Dass ausgerechnet bei UT2004, welches den stärksten Zugewinn hat, eine logarithmische Skala verwendet wird, ist ganz großer Blödsinn. Damit sehen die Änderungen so winzig aus, während es in Wirklichkeit teilweise mehr als 10% sind. Und bei X² wird die X-Achse so stark gedehnt, dass man den Eindruck hat, es würde eine starke Steigerung stattfinden. Aber gerade da ist das eben nicht der Fall.
zeckensack
2004-07-23, 17:21:26
GloomY,
ich habe mir schon vor einer Weile abgewöhnt, auf Links zu dieser Möchtegern-Reviewseite zu klicken. Und jedes mal wenn Leonidas zu diesen Trotteln linkt, oder sie gar noch im Text der News erwähnt, muss ich leise seufzen.
Ich kann deinen Schmerz mitfühlen, aber vergeude nicht zuviel Zeit damit, dich drüber aufzuregen. Besser wird's davon auch nicht.
GloomY
2004-07-24, 11:41:43
Zeckensack,
Ich habe da einen gewissen Missionierungstrieb ;) , der zumindest versucht, innerhalb dieses Forums aufzuzeigen, dass oder wie schlecht diese einzelnen Seiten sind und dass man vorsichtig gegenüber den Daten / Erkenntnissen sein sollte, die dort präsentiert werden.
Aber ja, du hast Recht. Ich verbringe wahrscheinlich zu viel Zeit damit... :|
Blacksoul
2004-07-24, 12:06:50
Es scheint, als könnte man nicht mehr so viel Wert auf Dark-Tweaker legen.
Laut DT hat eine 9800XT auch DDR2 und DDR3 (ja, dort stand DDR3, nich GDDR3) wird auch noch wärmer als DDR2.
Wäre ein vernüftiger Artikel nicht auf 3dc möglich?
-error-
2004-07-24, 18:53:04
Kann mich mal jemand aufklären was das soll?
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/images/image042.gif
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/images/image044.gif
Performt Nvidia soviel besser auf Intelplattformen?
StefanV
2004-07-24, 19:42:20
@Desire
Siehe dir bitte meine Signatur GENAU an!!
Der ROTE Satz ist entscheidend!!
BK-Morpheus
2004-07-24, 19:55:47
kann jemand mal versuchen so ganz ungefähr zu sagen, mit wiviel mehr Mhz man den FSB fahren muss, um den Unterschied von cl2,5-2-2-7 auf 2,5-3-3-7 auszugleichen ?
-error-
2004-07-24, 19:59:15
Original geschrieben von Stefan Payne
@Desire
Siehe dir bitte meine Signatur GENAU an!!
Der ROTE Satz ist entscheidend!!
Auf den Bildern steht doch dick und fett THG drauf, wieso sollte das verboten sein?
Bessere währe es, wenn du meine Frage beantworten würdest ;)
StefanV
2004-07-24, 20:07:39
Original geschrieben von Desire
Auf den Bildern steht doch dick und fett THG drauf, wieso sollte das verboten sein?
Bessere währe es, wenn du meine Frage beantworten würdest ;)
An dieser Stelle möchte ich nochmal auf den Linkschutz von THG hinweisen
Klartext:
Die Bilder, die du da siehst, sind im Cache deines Browsers, nur du siehst die, andere sehen nur den THG Hammer!
imagine
2004-07-24, 20:20:22
Ich seh die Bilder, ohne vorher bei Tom's Hardware gewesen zu sein.
Dass du die Bilder nicht siehst liegt daran, dass dein Browser einen Referer überträgt.
-error-
2004-07-24, 20:51:16
Original geschrieben von Stefan Payne
An dieser Stelle möchte ich nochmal auf den Linkschutz von THG hinweisen
Klartext:
Die Bilder, die du da siehst, sind im Cache deines Browsers, nur du siehst die, andere sehen nur den THG Hammer!
Schreib das doch gleich ;)
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/images/image042.gif
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/images/image044.gif
mapel110
2004-07-24, 22:49:20
Was soll das Desire? ist das Spam? verstehst du nicht, was Stefan Payne dir sagen will?
Wir sehen die Benchmarks oder was auch immer du uns zeigen willst mit diesen links, nicht. thg hat, wie payne schon sagte, einen Schutz, der das externe Verlinken von Bildern verhindert. ist das so schwer zu verstehen?!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.