PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur Pieptöne! Plz Help!


Tralala
2003-11-15, 03:14:22
ich habe mir ein abit nf7 V2.0 gekauft. nachdem alles eingebaut war fing der rechner an zu piepen. und zwar in 2-sek-intervallen. was kann das sein? habe alles erdenkliche versucht. mainboard o. gehäuse angeschlossen. das heisst : netzteil + ram + graka + cpu. nix ging. rambanks hin und hergewechselt , graka nochmal rein und wieder raus, aber nix hats gebracht. auch sind auf dem mainboard jumper die im handbuch nicht erklärt sind. ebenfalls gibt es den 12V (viereckigen,4polig) anschluss von den "anderen" (neueren?) netzteilen. ich habe nur den standard-stecker, deswegen konnte ich das nicht mehr austesten.
cpu: 2,1ghz
ram: ddr2700 pc333 samsung markenram. (platine+chips)
graka: radeon 9500pro als 9700er gepatcht
netzteil 400 W
bin dann wieder zurück auf das alte kt3 ultra (msi) eingezogen *GG* da läuft alles prima.
ist das teil nu defekt? hab nämlich k. lust auf hin/her-schickerei.
danke schon mal im voraus.

Gast
2003-11-15, 06:35:02
Im Falle eines Hardwarekonfliktes und anderer Fehler gibt das Mainboard-BIOS über den System-Lautsprecher eine akustische Warnmeldung (Pieptöne) aus. Damit läßt sich die Fehlerursache unter Umständen leichter bestimmen.

Award BIOS Piepcodes
Seit einigen Jahren sind (fast) alle Shuttle-Mainboards mit einer AWARD-Bios-Version ausgestattet. Hier gibt es nur wenige Piepcodes:

Piepcode Beschreibung
1 x kurz kein Fehler
1 x lang Speicherproblem
1 x lang, 2 x kurz Grafikkartenproblem
1 x lang, 3 x kurz Grafikkartenproblem
2 x kurz Allgemeiner Fehler

Leider gibt das Award-BIOS nur sehr vage Hinweise auf die tatsächliche Fehlerquelle. Wenn nicht einmal ein Signalton erklingt, stimmen entweder die CPU-Einstellungen nicht (FSB zu hoch, Multiplikator falsch, Spannung zu hoch) oder das Tachosignal des Lüfters macht Probleme.

Übrigens wurde AWARD 1999 durch Phoenix Technologies übernommen, so daß ein Phoenix-Lizenzaufkleber auf dem EPROM mit AWARD-BIOS nicht verwundern sollte.

AMI BIOS Piepcodes
Überwiegend ältere Mainboards von Shuttle (damals noch nicht unter dem Namen "Spacewalker") sind mit einer AMI-BIOS-Version ausgestattet, Ausnahme sind die beiden neueren Mainboards mit Solano-Chipsatz ME21 und AE22. Wichtig sind hier insbesondere der Code für Speicherfehler (3) und Grafikfehler (8).

Piepcode Beschreibung
1 x kurz Speicherproblem
1 x lang System arbeitet ohne Fehler
Dauerton Netzteilfehler (eventuell zu schwach)
1 x lang, 1 x kurz Schwerwiegender Mainboard-Fehler
1 x lang, 2 x kurz Paritätsfehler, Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch, keine Grafikkarte gefunden
1 x lang, 3 x kurz Fehler in den ersten 64kB des Speichers, Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), oder Monitorerkennungsprozess fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt)
1 x lang, 4 x kurz Timer-Baustein fehlerhaft
1 x lang, 5 x kurz Prozessorfehler
1 x lang, 6 x kurz Tastatur Controller fehlerhaft
1 x lang, 7 x kurz Virtual-Mode-Problem
1 x lang, 8 x kurz Fehler im Videospeicher
1 x lang, 9 x kurz ROM-BIOS-Prüfsummenfehler
3 x kurz, 3 x lang,
3 x kurz Arbeitsspeicher defekt

Phoenix BIOS Piepcodes
Der Vollständigkeit sei hier auch aufgelistet, was die Piepcodes bei Phönix-BIOS-Versionen zu bedeuten haben. Hier ist der Piepcode in drei Gruppen von Tönen aufgeteilt:
z.B. bedeutet 112 = 1 Ton / Pause / 1 Ton / Pause / 2 Töne

Piepcode Beschreibung
113 BIOS-Fehler (CMOS)
142 Paritätsfehler
121 Timer-Baustein defekt
211 bis 244 Fehler im RAM-Specher
324 Tastatur-Controller
422 Shutdown/Restart defekt
431 RAM-Fehler oberhalb 64 kByte
434 Fehler in der Echtzeituhr
441 Fehler in serieller Schnittstelle
442 Fehler in paralleler Schnittstelle

Tralala
2003-11-15, 10:27:32
ich habe alle 2 sek einen glaube langen piepton wenn man das so bezeichnen kann. eine sekunde kann auch schon lang sein, vor allem nachts wenn alles schon schläft.:-(
der macht immer denselben ton. ob nu alles eingebaut ist oder nur die cpu (+graka).
wirklich schade drum um das super mainboard.....
aber an dem 4poligen stromstecker liegts wohl nicht oder?

VoodooMaster
2003-11-15, 19:54:49
Ich hatte die letzte Zeit nur extreme Pieptöne (Alarmsirene) beim Anschalten, Lüfter lief nicht an Netzteil ebenso. Nach 10 mal ein und ausbauen des Boards lief es wieder. Eigentlich völlig unlogisch.

Alle Komponenten sind OK. Das Board hat nen Wackler glaube ich. Getauscht bekommen habe ich das nicht. Beim Händler lief es sofort an. Bei mir dann zu Hause nur Alarmsirene. Ich dachte CPU oder Ram oder Netzteil seien defekt. Ich habs wie gesagt nur wie ein blöder ein und ausgebaut und plötztlich lief es wieder.

Das Board ist ganz schön launisch.

SoF
2003-11-16, 04:40:44
kann sein, dass das neue board eine spannungsschiene überlastet.
weil das 4polige kabel nicht zum spass da ist.
vllt. wird zuviel aus der 5V schiene genommen (u.a. vcore) etc. auf jeden fall mal anderes nt holen (450W antec)

Greetz SoF

Tralala
2003-11-16, 13:21:39
habe es schon zurückgeschickt. falls es beim anderen board auch so ist, werde ich mir wohl ein anderes netzteil holen gehen oder zu irgendeinen händler fahren und mal nachfragen ob die für nich das mal durchtesten können.
danke nochmals für die hilfe.
@voodoomaster,so einen ähnlichen fall hatte ich auch mal. da war es 1x ein verbogener pin in den ram-bänken und bei anderen board ein kontakt mit dem schlitteln. K.A. wie das passieren konnte. ich glaube da war es eine zu lange lötspitze...