Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermaltake G4 ramsinks frage.
Dauerunreg
2003-11-16, 16:00:05
Hallo,
da der lüfter meiner ti4200,nach 1,5 jahren,langsam nervig wird hab ich den Tt G4 geordert.
Da sollen ja ramkühler beiliegen,da kommt die frage auf ob sich das lohnt die dinger draufzubappen,oder besser darauf zu verzichten.
Stabile installation mal vorausgesetzt,hat da jemand erfahrung,höherer stabiler oc oder so?
Die suche ergab zwar was über den g4 aber nichts über die ram-kühler.
Thx.
FunkyChris
2003-11-16, 18:46:58
Hast du TSOP oder BGA Speicher auf deiner TI 4200?
Kollege hat genau das gleiche Set auf seiner GF4. Die Ram Kühler haben zwar nicht viel gebracht, aber sehen ganz fesch aus.
Problem bei den RAM Kühlern, bei TSOP Ram (längliche) wird nicht der ganze Chip bedeckt.
@ Funky: PixelView 4200 hat TSOP Rams...siehe seine Sig.
Dauerunreg
2003-11-16, 20:49:17
Hallo,
wie bubi schrieb sind es tsop chips,wenn also die ram kühler nicht passen lass ich sie weg.
Der effekt soll eh nicht soo gross sein.
Danke an euch auf jeden fall.
Bye.
Gertz
2003-11-16, 21:04:33
also sowas bring nix vielleicht 1mhz...
weil ram ja "festgesetzt" ist auf eine freq.
Dauerunreg
2003-11-16, 21:13:22
Original geschrieben von Gertz
also sowas bring nix vielleicht 1mhz...
weil ram ja "festgesetzt" ist auf eine freq.
Hi,
mag ja sein,aber jede karte verhält sich anderst.
So schafft mein 4 ns hynix auf der karte 600 MHz DDR und andere eben nicht,was nicht zuletzt auch mit der temp/klima zu tun haben soll.
Aber wenn die dinger eh nicht passen,oft auch das gegenteil bewirken oder abfallen kommen die sowieso nicht da drauf.
Ich wollt halt nur mal gefragt haben,nicht das ich was verpasse. ;)
CU
SKYNET
2003-11-17, 07:05:02
Original geschrieben von Gertz
also sowas bring nix vielleicht 1mhz...
weil ram ja "festgesetzt" ist auf eine freq.
also auf meiner alten MSI waren 20MHz DDR mehr drinne mit ramsinks :)
Dauerunreg
2003-11-24, 17:56:56
Soo,hab das jetzt drauf gefummelt,aber ohne diese ramsinks.
Das sind eh unterschiedliche stärken,wo ist da der sinn?
Die "vorderen" (unteren?) sollten die dicken dinger bekommen und die "hinteren" die dünnen.
Aber um effektiv zu kühlen sollten doch 4 gleichstarke dabei sein.Für mich sind diese dinger makulatur,bleiben also in der packung.
Der kühler wirkt sehr wertig,nicht nur vom gewicht her.
Ich hab erstmal die beigelegte kühlpaste verwendet,tausche ich vielleicht mal mit as3 aus.
Einfach zu montieren ist er ja,das kabel mit der tacholeitung ist allerdings zu kurz (ca. 60mm) um an das mobo zu stöpseln.
Bleibt nur der beigelegte direkte nt-anschluss,mit dem man den lüfter leicht nur 7v zuführen kann,um die geräuschkulisse zu mindern.
Ich hab ihn erstmal auf 12v belassen,dann macht der lüfter ~5200 U/min und der luftstrom wird bei offenem gehäuse gut hörbar,was bei geschlossenem gehäuse nicht mehr auffällt.
Beim orig. kühler/lüfter war das lager des lüfters der krachmacher und ausserhalb des geschl. geh. gut hörbar.
Das ist nun verschwunden,zusätzlich ist nun die kühleistung besser.Wie sich das jetzt in taktraten auswirkt teste ich die tage mal.
CU
Damit die RAM-Kühler genau draufpassen, habe ich sie von einem Freund zersägen lassen.
Dauerunreg
2003-11-24, 19:11:10
Daran hab ich auch schon gedacht,aber wie schon erwähnt sind die anderen beiden sehr dünn.
Die kühlung der anderen vier ram-chips währe dann nicht so gut.
Ich denke diese dünnen würden die wärme eher blockieren,da sie weniger material und somit weniger oberfläche haben.
Wie hast du die ram-kühler befestigt?
Mit den beiliegenden pads?
Wie hat sich das taktmässig bei dir bemerkbar gemacht?
Vielleicht gibt es ja noch eine günstige alternative.
Thx CU
Befestigt sind alle mit den beiliegenden Pads. Taktmässig habe ich es nicht genau ausprobiert. Mir gings nur darum für etwas Kühlung beim Übertakten zu sorgen, damit die Karte länger hält. Wer weiss, wie lange ich die noch brauche. Ob mehr Takt beim RAM rauspringt, ist mir egal. Ich bin mit meinen 300 MHz zufrieden. Gerade beim Speicher habe ich vom Takt her lieber etwas Sicherheitsabstand. Der ist gefährdeter als die GPU.
resonatorman
2003-11-24, 20:27:56
Hab auch das Teil, das Hauptproblem scheinen mir nicht die Speicherkühler zu sein, sondern der Umstand, daß die Auflagefläche des Heatsinks unflach ist (wellig , dabei tendeziell leicht konkav). Dies zusammen mit der Tatsache, daß die NV25 GPUs ziemlich konkav sind, läßt mich an einer effektiven Wärmeleitung zweifeln...schätzungsweise ist der Spalt in der Mitte 0,5 mm breit, und das ist zuviel auch für AS3.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.