PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel, Via....alles nur Schrott!


Dunkeltier
2002-01-17, 22:27:07
PCI-IDE-Controller bereiten auch Intel Probleme
Donnerstag, 17. Jan. 2002 15:41 - [fs]
Neben dem langsam bekannten Bug in VIAs Chipsätzen scheinen auch der i850 und i860 betroffen zu sein. Beide Intel-Chipsätze scheinen nicht über 80 MByte/s übertragen zu können, auch wenn die Controller 100 oder 133 MByte/s übertragen wollen. VIAs Problem ist natürlich etwas schwerwiegender, da man hier nur 63 bis 78 MByte/s übertragen kann, dennoch sollten beide Chiphersteller an einer Lösung arbeiten. Intel hat den Fehler inzwischen bestätigt.




Mehr sag (zitiere) ich nicht...

COOPER
2002-01-17, 22:50:09
aktuelle platten bringen doch eh nich mehr als 35 bis 40 mb/s...

Frank
2002-01-17, 22:56:27
also ich versteh das VIA Gehetze sowieso nich. Hamm eh fast alle Leute drin und regen sich fast alle auf. Passt nich zusammen. :bonk:

an VIA Lästerer: ...kauft euch doch was anderes

harkpabst_meliantrop
2002-01-17, 23:07:00
Originally posted by COOPER
aktuelle platten bringen doch eh nich mehr als 35 bis 40 mb/s...
Ja, einzeln nicht. Aber da gibt es ja noch andere Möglichkeiten...

Und im übrigen hat der IDE-Controller den PCI-Bus nicht für sich alleine. Das eigentliche Problem scheint mir eher zu sein, dass es auf VIA-Chipsätzen keine Möglichkeit gibt, einem Master eine gewisse Mindestbandbreite zu reservieren. Andere Hersteller (SIS, nVidia) behaupten zumindest, dass sie es könnten...

--E<:|

Haarmann
2002-01-18, 00:12:50
Tjo... das Problem löst sich mit VLink Chipsätzen von alleine ;-)
Musst halt mal die Via IDE Schnittstellen auch mitbenutzen...

Gleiches Gilt für Intels Hublink und SIS, samt NVidia mit Hypertransport.

Ansonsten einfach auf PCI mit 66MHz warten... Könnte es seit Jahren geben. Selbst ne Mill1 lief makellos schon mit 50 MHz... und die is glaubs "etwas" betagt.

harkpabst_meliantrop
2002-01-18, 00:20:10
Originally posted by Haarmann
Ansonsten einfach auf PCI mit 66MHz warten... Könnte es seit Jahren geben. Selbst ne Mill1 lief makellos schon mit 50 MHz... und die is glaubs "etwas" betagt.
Selbst meine megabillige Realtek NIC hat die Aussparung für 66 MHz PCI Slots in der Steckleiste ... aber ich bezweifele stark, dass das wirklich funktionieren würde.

--E<:|

ow
2002-01-18, 09:34:43
Also meine RivaTNT PCI behauptet auch PCI66-faehig zu sein. Ob's stimmt kann ich nicht ueberpruefen.

Haarmann
2002-01-18, 11:22:43
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies beide könnten, aber ich werd das ja bald erleben... will mir ja mal nen PCI 66 taugliches Board suchen...
Die TnT kann 66MHz, weils ein AGP Chip is und AGP lässt sich als PCI nutzen und Realtek Karten sind besser, denn ihr Ruf.

Ich verstehe nur die Aufregung der Leute nicht wegen ATA133 - PCI = 133Mb/s und selbst mein uralter FT66 könnte die Füllen mit seinen 2*66, ein 100er füllt die schon lange und ein 4*100er ebenso - der Flaschenhals is also definitif nicht besonders neu und wurde sogar bei THG schon entdeckt ;-)

ow
2002-01-18, 11:37:58
Originally posted by Haarmann
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies beide könnten, aber ich werd das ja bald erleben... will mir ja mal nen PCI 66 taugliches Board suchen...
Die TnT kann 66MHz, weils ein AGP Chip is und AGP lässt sich als PCI nutzen und Realtek Karten sind besser, denn ihr Ruf.




Das trifft aber nicht fuer alle Grakas zu.
Mein Permedia2 PCI, der als AGP-Chip AGP1x beherrscht, meldet keine PCI66 Unterstuetzung, ebenso mein Banshee PCI.

Also scheinen nicht alle AGP-Grafikchips auch auf einem 66MHz PCI zu laufen (als PCI-Karten).

Nordmann
2002-01-18, 14:10:37
Von wegen Intel & VIA sind Schrott. SIS ist ja wohl das letzte!!! Und wie schon gesagt wurde... wann benötigt man mal solche Datendurchsätze der Festplatte?! Ausser man verschiebt seine ganzen Downloads ;D

Darkstar
2002-01-18, 19:24:26
Originally posted by ow

Das trifft aber nicht fuer alle Grakas zu.
Mein Permedia2 PCI, der als AGP-Chip AGP1x beherrscht, meldet keine PCI66 Unterstuetzung, ebenso mein Banshee PCI.

Da kann ich nur zustimmen. Meine Matrox m3D (PowerVR PCX2) meldet PCI66-Unterstützung. Da es eine reine 3D-Karte ist (ohne 2D-Teil), gibt es auch keine AGP-Version.

Anárion
2002-01-18, 22:31:26
Originally posted by Frank
an VIA Lästerer: ...kauft euch doch was anderes

Ja, Nforce! :)

harkpabst_meliantrop
2002-01-19, 11:26:27
Originally posted by Nordmann
Von wegen Intel & VIA sind Schrott. SIS ist ja wohl das letzte!!! Und wie schon gesagt wurde... wann benötigt man mal solche Datendurchsätze der Festplatte?! Ausser man verschiebt seine ganzen Downloads ;D
Total unsachlicher Einwand.

Du kannst dir nicht aussuchen, wann dein System genau diese Datendurchsätze anfordert. Das passiert schon ganz von alleine. Und da ist es nunmal nicht akzeptabel, wenn der Rechner mal alles richtig macht und mal nicht.

--<:|

KT266A-Benutzer