PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wenn bestimmte page aufgeruft>falsche page aufrufen


Bart Simpson
2003-11-17, 13:52:46
also ich will dass wenn man eine webseite aufruft eine komplett andere seite aufgerufen wird also:
www.bla.de >www.google.de

wie mach ich das?

x-dragon
2003-11-17, 13:56:00
Original geschrieben von Bart Simpson
also ich will dass wenn man eine webseite aufruft eine komplett andere seite aufgerufen wird also:
www.bla.de >www.google.de

wie mach ich das? Manche Trojaner machen sowas, allerdings leiten die dann nicht unbedingt zu Google weiter. Vielleicht hat ja noch jemand einen passenden Trjojaner auf seinem Rechner :).

Ansonsten wüßte ich so nicht wie das funktioniert, ausser mit einem selbgebastelten Browser wo man die Adresse vor dem abschicken abfangen und verändern könnte.

Sephiroth
2003-11-24, 16:39:27
das geht mit dem ändern der "hosts" datei. auf dem gleichen wege agiert ja auch der wurm qhosts (http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/trojan.qhosts.html).
aber wie genaus das geht, weis ich grad auch nicht.

Sephiroth
2003-11-24, 17:20:46
also du trägst einfach in die "hosts" datei(unter ?:\windows\system32\drivers\etc) folgendes ein:

216.239.59.99 test.com #test.com wird auf google.de umgeleitet

Die IP, die am Anfang steht, ist die von www.google.de und dahinter die URL, die auf google umgeleitet werden soll. Das mit Beginn der # ist ein Kommentar und hat keine weitere Bedeutung.
Du mußt also für jede URL eine neue Zeile eintragen, analog zum obigen beispiel.

harkpabst_meliantrop
2003-11-24, 17:44:32
Original geschrieben von Sephirot
also du trägst einfach in die "hosts" datei(unter ?:\windows\system32\etc) folgendes ein:

216.239.59.99 test.com #test.com wird auf google.de umgeleitet

Die IP, die am Anfang steht, ist die von www.google.de und dahinter die URL, die auf google umgeleitet werden soll. Das mit Beginn der # ist ein Kommentar und hat keine weitere Bedeutung.
Du mußt also für jede URL eine neue Zeile eintragen, analog zum obigen beispiel.

Die große Einschränkung an der Sachen sieht man natürlich gleich:

Sobald die IP einer Site sich ändert, muss man wieder Hand anlegen. Ich habe das immer benutzt, um lästige Seiten (wie z.B. die Freenet Startseite) zumindest auf eine Fehlermeldung zu erden, indem ich sie auf 127.0.0.1 umgelegt habe. Und die IP ändert sich ja nicht so oft ... ;)