Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Juhu, endlich gehts los, DVDs mit Abspielschutz!
Mark3Dfx
2003-11-19, 14:17:03
"Universal hat die erste DVD mit dem Kopierschutz "SafeDisc" auf den deutschen Markt gebracht, der die Wiedergabe auf PCs verhindern soll: Die Miet-DVD des Films "Hulk". Zudem soll auch Paramounts Miet-DVD "Wie werde ich ihn los -- in 10 Tagen" mit dem Schutz versehen sein. Nach Angaben betroffener Anwender im Forum des Online-Magazins DVD Center bewirkt das von Macrovision entwickelte System, dass bei Abspielversuchen über PC-DVD-Laufwerke auf dem Monitor nur Klötzchen zu sehen sind.
Allerdings gibt es auch bereits erste Anwenderberichte über Probleme mit Standalone-Playern -- womit der Video-DVD das gleiche Schicksal droht wie der Audio-CD, die immer häufiger mit Abspielsperren versehen wird."
http://www.heise.de/newsticker/data/nij-19.11.03-000/
Super und Danke liebe raffgierige Filmindustrie!
Künftig werd ich also extra bestraft wenn ich mir eine DVD für meine Sammlung KAUFE und ich nicht weiß ob sie bei mir läuft!
Jetzt geht der ganze Müll wie bei den CDs auch bei DVDs los.
Nix mehr mit mal bequem unterwegs eine DVD auf dem Laptop anschauen. :asmd:
carcass
2003-11-19, 14:26:06
Eindeutig ein Schritt in die falsche Richtung. Mit dem Umstieg von VHS auf DVD haben die doch eh Kohle wie Mist gemacht. Ich verstehs einfach nicht. Das einzige was sich damit ändert ist die Kauflust, bei mir zumindest.
geforce
2003-11-19, 14:36:32
OhOh, das wird böse Folgen haben! Mal davon abgesehen das es in 2 oder 3 Wochen ein Tool gibt was der DVD vorgaugelt das der PC wo sie drin ist ein DVD-Player sei. ;D
{655321}-Hades
2003-11-19, 15:23:28
Wie unschön, vor allem wenn ich betrachte dass ich DVD's nur aufm PC gucken kann ;(
Ist doch zum Kotzen...nur wann begreifen die dass das nix verhindert?
DVD's sind billiger als CD's, und ich kaufe sie echt gerne. Ich habe kein Problem damit für einen Film den ich haben möchte Geld zu bezahlen, solange er eben eine brauchbarere Qualität liefert.
Aber bald wird das Vergnügen echt zum Ärger ;(
DasToem
2003-11-19, 15:28:04
Ich frag mich, wie das funktionieren soll. In sehr vielen DVD-Player sind PC-Laufwerke verbaut. Bleiben die dann außen vor?!
Die Firmen hätten eigentlich aus dem AudioCD-Debakel lernen müssen.
mit immer größer werdender Verbreitung von DVD Brennern war das nur ne Frage der Zeit, trozdem Schade das es wieder die trifft die nix dafür können
Pinhead
2003-11-19, 15:44:07
^ war ich
some1
2003-11-19, 16:13:58
totaler Bockmist, da ein nicht kleiner Teil von Leuten ihre DVDs über das PC-DVD-Laufwerk schauen. Ich sehe auch nicht ein, warum ich mir extra einen DVD Player kaufen sollte...
*kopfschüttel*
Mark3Dfx
2003-11-19, 16:21:48
Und ob der dann die DVD abspielt ist auch nicht raus.
The Dude
2003-11-19, 16:50:59
Tja, das habt ihr lieben Raubkopierer davon (wer auch immer sich jetzt angesprochen fühlt).
Ist ja klar, das die Industrie irgendwas tun will um zu verhindern dass ihr Zeugs kopiert wird.
Ich finds zum kotzen. Dass ich auf nem PC keine Film-DVDs abspielen kann ist mir egal, da ich sowieso einen Stand-alone habe. Aber dass jetzt auch diese Geräte mit dem Schutz Probleme haben ist natürlich scheiße.
Greez, the Dude
Major
2003-11-19, 16:58:25
Na danke, mein DVD Player hat auch ein PC Laufwerk drin.
Wenn ich eine DVD kaufe, und sie in meinem DVD Player nicht geht, weil dort ein PC Laufwerk verbaut ist, habe ich dann ein Recht auf Rückgabe, wenn auf der DVD steht kann nicht am PC abgespielt werden?
Asaraki
2003-11-19, 17:01:59
Original geschrieben von Major
Na danke, mein DVD Player hat auch ein PC Laufwerk drin.
Wenn ich eine DVD kaufe, und sie in meinem DVD Player nicht geht, weil dort ein PC Laufwerk verbaut ist, habe ich dann ein Recht auf Rückgabe, wenn auf der DVD steht kann nicht am PC abgespielt werden?
Wenn durch den Kopierschutz der DVD-Standard verletzt wurde, afaik ja. Aber nur wenn nicht darauf hingewiesen wird...
bin mir aber nich so ganz sicher *gg*
Mark3Dfx
2003-11-19, 17:03:14
@Dude
Warum werden dann die ehrlichen DVD Käufer dafür bestraft?
Ich brauch keine zerstückelten S-VCDs ohne Bonusmaterial auf einer Spindel!
Deshalb kaufe ich ja DVDs im Handel und werd nun doppelt bestraft! *abkotz*
Original geschrieben von The Dude
Tja, das habt ihr lieben Raubkopierer davon (wer auch immer sich jetzt angesprochen fühlt).
Ist ja klar, das die Industrie irgendwas tun will um zu verhindern dass ihr Zeugs kopiert wird.
Ich finds zum kotzen. Dass ich auf nem PC keine Film-DVDs abspielen kann ist mir egal, da ich sowieso einen Stand-alone habe. Aber dass jetzt auch diese Geräte mit dem Schutz Probleme haben ist natürlich scheiße.
Greez, the Dude
seh ich nicht so. dadurch werden nur die ehrlichen käufer wieder mal verarscht. als ob ein kopierschutz die profigruppen abhalten kann, rips ins netz zu stellen;). mich kotzt das extrem an, da ich meine dvds auch nur aufm pc anschau und auch nur diese möglickeit habe derzeit. falls man als 'only-pc-user' eine dieser dvds erwischen sollte, muss man ja extra nen rip runterladen, um das anzusehn.
The Dude
2003-11-19, 17:28:00
Original geschrieben von Mark3Dfx
@Dude
Warum werden dann die ehrlichen DVD Käufer dafür bestraft?
Ich brauch keine zerstückelten S-VCDs ohne Bonusmaterial auf einer Spindel!
Deshalb kaufe ich ja DVDs im Handel und werd nun doppelt bestraft! *abkotz*
Ja, so ist es halt auf dieser Welt. Die ehrlichen werden grundsätzlich auch bestraft.
Wenn es tatsächlich so ist, dass einige DVDs nicht auf Rechner-Laufwerken abgespielt werden können, dann müssen wir das halt hinnehmen und fertig.
Doch ich würde sagen wir warten jetzt mal ab, wie häufig es denn überhaupt vorkommt, das eine gekaufte DVD nicht auf einem Standalone läuft.
Bei kopiergeschützten Audio-CDs hatte ich nie ein Problem mit meinen drei verschiedenen CD-Player.
Aber grundsätzlich find ich es ok, wenn es eben nicht mehr funktioniert mal eben ne DVD auszuleihen und zu brennen. Ich meine, es war doch klar, dass die Industrie irgendwann mal dagegen was macht, oder etwa nicht?
Greez...
Lev Arris
2003-11-20, 08:06:54
....
na toll ... kopierschutz der dvd ...
ich denk die sind kopiergeschütz ? "macrovision" und "css"
;-)
nun der dritte noch dazu ? "safedisc" oder "securom" ?
wenn das stimmt ist das wirklich eher ne abspielsperre und kein kopierschutz
vielleicht wollte ja die hardware industrie den verkauf neuerer dvd player ankurbeln und hat sich mit der filmindustrie "geeinigt" ? "verschwörungstheorie" lol
wie dem auch sei ..ich werd das mal testen .. heut abend mal in der videothek mal "hulk" ausleihen und mal sehen ob er läuft
dvd standalone player hab ich nen onkyo dv s 555 ...mal sehen ob er's nimmt ( dvd laufwerk/technik ist da von pioneer )
am pc werd ichs auchmal probieren ... ist ein lg dvd laufwerk 8160b oder so
und dann kann ich ja morgen schreiben was passiert ;-)
mich interessiert vor allem die klötzchenbildung ;-)
und ich werd testweise versuchen wenn er's net abspielt mit dvdshrink zu "lesen" ;-) und das ergebnis auf'nem player abzuspielen
... grundsätzlich ist ja ein kopierschutz ok ... die dvd hat ja eben 2 ...macrovision und css ... und die dürfen lt. gesetzgeber nicht umgangen werden, deswegen versteh ich diese abspielaktion nicht ...den die musik/film industrie hat ja ihr "teil" ziel erreicht ..mit der änderung des urheberrechts ...
wenn sich heut abend rausstellt das tatsächlich ein "abpielschutz" drauf ist ...werd ich mir in zukunft überlegen mir ne dvd zu kaufen ...( bisher 60 dvd's im schrank ...ORIGINALE )
Mark3Dfx
2003-11-20, 08:30:41
Update:
Torsten Nobst, Production Manager von Paramount Home Entertainment, erklärte auf Anfrage gegenüber heise online, dass auf keinem Produkt des Unternehmens ein neuer Kopierschutz vorhanden sei. Zudem habe er auch keinerlei Kenntnis, ob und wann eventuell neue Kopierschutzmechanismen bei DVDs zum Einsatz kommen könne.
Auch bei einem kurzfristig in der Redaktion durchgeführten Test der "Hulk"-DVD gab es auf keinem PC oder Standalone-Player Wiedergabe-Probleme. Nach der anfänglichen Bestätigung des Kopierschutzes gegenüber heise online, teilte Universal mittlerweile mit, dass es sich hierbei um ein Versehen handelte. Vielmehr erklärte Publicity Managerin Britta Schnoor, dass Universal den Kopierschutz "SafeDisc" nicht auf der DVD "Hulk" verwende!
Selber Link wie oben.
Na was den nu, Panikmache?
nggalai
2003-11-20, 08:35:31
Moin,
Original geschrieben von The Dude
Bei kopiergeschützten Audio-CDs hatte ich nie ein Problem mit meinen drei verschiedenen CD-Player.Schön für dich. Ein Freund hat einen Meridian High-End CD-Spieler für knapp €3'000. Keine einzige kopiergeschützte CD läuft da drauf. Weshalb auch? Widerspricht ja dem CDDA-Standard ...
Generell sind Abspielschütze etwas kurzsichtig angelegt. Microsoft, Intel, Fujitsu, Sony etc. arbeiten alle bereits seit Jahren an der Idee des "zentralen Multimediasystems". Nächstes Jahr wird M$ (und NVIDIA, btw) damit auch aggressiv nach vorne preschen. Die Idee dahinter: Ein PC (natürlich mit TCPA ;)) als zentraler Verteiler sämtlicher Multimedia-Daten. Also nix mehr Standalone DVD-Player, sondern einfach der PC in der Mitte, der dann Streams ausm Internet, Digital TV, DVDs, Video-CDs, Audio-CDs, MP3 etc. verteilen soll. Alles dann über ein digitales Rechtesystem ahoi. Geplant ist, dass sich diese Art der Multimedia-Umgebung bis in 5-10 Jahren als Standard festgelegt hat.
Da fährt so ein Kopierschutzkonzept wie von Universal hier für DVDs zumindest geplant ziemlich dazwischen. Hoffen wir, dass sich dieser Abspielschutz nicht auf Kauf-DVDs verbreiten wird; ich kaufe viele DVDs (momentan sind's 220 Stück), und hab echt keinen Bock darauf, mir Raubkopien zu ziehen nur weil die Dinger nicht am PC laufen.
93,
-Sascha.rb
Peppo
2003-11-20, 09:16:32
Full ack.
Also, ich erweitere auch ständig meine DVD-Sammlung.
Soviele wie Du hab ich zwar noch nicht, nur ca140 Stück,
aber ich möchte auch nicht unbedingt auf Saugen umsteigen...
Bin schon gespannt, wie das Ganze wird. Mein Standalone DVD Player (Elta 8890) hat nähmlich auch nen PC-Laufwerk drinnen...
gerry7
2003-11-20, 09:54:49
The Show must go on.
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
P.S. Habe ein SEG, auch mit Computer DVD.
Satariel
2003-11-20, 11:06:21
Original geschrieben von -X-
seh ich nicht so. dadurch werden nur die ehrlichen käufer wieder mal verarscht. als ob ein kopierschutz die profigruppen abhalten kann, rips ins netz zu stellen;). mich kotzt das extrem an, da ich meine dvds auch nur aufm pc anschau und auch nur diese möglickeit habe derzeit. falls man als 'only-pc-user' eine dieser dvds erwischen sollte, muss man ja extra nen rip runterladen, um das anzusehn.
Ganz genau so siehts leider aus :(
Thowe
2003-11-20, 12:06:49
*nggalai recht gibt*
Mal ab davon, das ich nur 5.1 Sound über meinen PC habe und nicht über den externen Player, liebe ich es DVDs in maximaler optischer Qualität zu schauen und da ist mir ein TFT deutlich lieber und vor allem, die Software DVD-Player erreichen eine immer höhere Qualität bei der Darstellung, wie z.B. der aktuelle PowerDVD.
Wenn DVDs einen Kopierschutz bekommen, der es unmöglich macht diese am PC zu schauen, dann kaufe ich mir halt keine mehr und fertig. Ein Raubkopierer findet immer Mittel und Wege, ein Sammler kehrt der Industrie den Rücken.
Jetzt könnte man sagen, wäre doch egal wenn es nur Verleih-DVDs betrifft. Mir persönlich bloß nicht, denn zufälligerweise kenne ich jemand der ganz zufällig einen Großhandel für Videotheken betreibt und ganz zufällig schenkt er mir ab und an eine DVD für den ein oder anderen Gefallen den er mir getan hat.
Dann zeichne ich doch lieber digital das auf, was auf Premiere läuft und brenne mir das ganz legal als DVD. Die Qualität ist zwar etwas schlechter, aber Fernsehqualität ist es allemal und wenn ich eh nur noch per externen Player schauen kann, dann ist mir scheissegal. Sogesehen kann ich das Geld dann wieder für etwas anderes ausgeben.
Nebelfrost
2003-11-20, 12:17:38
Unter diesen Umständen werde ich wohl in Zukunft keine DVDs mehr kaufen, die Kauflust ist mir nach dieser Aktion gründlichst vergangen! Schon aus Protest werde ich kein Geld mehr für eine Kauf-DVD ausgeben. So lange ich DVDs schaue, egal ob gekauft oder ausgeliehen, schaue ich die Filme auf meinem PC. Und ich sehe absolut nicht ein, weshalb ich mir wegen diesem Shit einen DVD-Player kaufen sollte. Und selbst wenn ich mir einen DVD-Player kaufen würde, wäre das nicht mehr dasselbe, da die DVD dann über meinen Fernseher läuft, an dem ich weder Dolby-Surround noch Flachbildschirm habe. Das hieße, ich müsse mir die DVD in Mono und nicht ganz so superber Bildqualität anschauen. Okay, ich könnte mir einen besseren Fernseher mit 100 Hz und Plasmaschirm kaufen für 3000 Euronen, aber dann bräuchte ich ja auch noch eine hübsche Soundanlage, um auch der Audioqualtät gerecht zu werden. Vielleicht nochmal locker 1500 Euro. Incl. DVD-Player für 200 Euronen macht das über den Daumen gepeilt schlappe 4700 Euronen, um DVDs auch weiterhin in schöner Qualität bei mir abspielen zu können. Das ist ja nicht unbedingt viel Geld, das ist doch ein Klacks. Sowas könnte sich doch selbst jeder Sozi-Empfänger leisten. Was habt ihr denn nur? Achso, hab ich ganz vergessen, vielleicht richte ich mir in meiner Wohnung auch gleich noch einen extra Raum ein, wo nur diese Gerätschaften stehen, sozusagen mein privates Kino. Die Renovierung bzw. Herrichtung des Zimmers kostet zwar dann auch noch mal ein paar Mücken, aber das verkraftet man doch locker. Irgendwann, wenn ich dann um die 6000 ausgegeben habe und alles installiert ist, kaufe ich mir wieder mal eine DVD für 20 Piepen, hol mir was zu knabbern, setz mich in mein 6000-Euro-Heimkino und mach's mir in meinem komfortablen Sessel aus echtem Leder bequem und freu mich schon voller Spannung und Freude auf den Film. Leider gibt es da nur ein kleines Problem......
Durch den neuartigen Safe-Schutz auf der DVD, ist es selbst einigen normalen DVD-Playern von bestimmten Herstellern nicht möglich, die DVD fehlerfrei zu lesen. Außer einem Knacken und schwarzem Bildschirm kann ich nichts vernehmen, bis ich schließlich, getrieben von Verzweiflung und Wut und am Rande meiner finanziellen Existenz, die kalte Schneide eines Messers in meinen Brustkorb ramme, um dem Leiden ein Ende zu bereiten und dieser verkorxten Welt voller verkorxter Idioten endlich zu entfleuchen.
Lasst es drum nicht so weit kommen!!! Sondern shared eure files - jetzt erst recht!!!!!!
{655321}-Hades
2003-11-20, 14:49:15
Irgendwie erinnert mich der letzte Aufruf an eine Aktion, die in Deutschlands Kiffergemeinschaft mal sehr gefördert wurde:
Alle überzeugten Kiffer sollten eine Anzeige gegen sich selbst bei einem Anwalt, Gründer der Aktion, einschicken.
Wären 20.000 (was nicht der Fall war) Selbstanzeigen angekommen wären, wären die Anzeigen abgegeben worden, und der deutsche Justizapparat wäre gekippt (Meine Mutter, selbst Juristin, hat mir dann aber erklärt, dass es für sowas eine Schnellverfahrenmethode gibt die das verhindern würde).
Wie wäre es nun, wenn tatsächlich alle DVD-Käufer die Solidarität aufbrächten, nicht mehr zu kaufen, sondern nur noch zu sharen?
Es muss Zeit werden zu begreifen, dass man nicht durch Preiserhöhung (und das habe ich schon in der 7. Klasse gelernt, nun in der 12. nochmal intensiver), sondern durch Preissenkung, und nicht durch Kriminalisierung die Menschen zum Kauf animiert!
WARUM IST DIE INDUSTRIE DENN SO BLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖDE?
Klar, ich kenne auch Leute die jetzt nur noch DVD's ausleihen um sie zu brennen, aber das sind auch eher Archivierer, keine potentiellen Kunden. Ich halte da trotzdem nix von, vor allem bei DVD's, weil sie einfach zum Massen-, beinahe schon Wegwerfprodukt geworden sind.
Wie gesagt, ich werde nur kaufen, solange das Abspielen und der niedrige Preis gewährleistet ist.
x-dragon
2003-11-20, 15:36:43
Ähm das das ganze ein Irrtum war und es noch keine konktreten Pläne in der Richtung gibt, habt ihr aber oben schon gelesen, oder? :stareup:
Thowe
2003-11-20, 20:42:20
Original geschrieben von x-dragon
Ähm das das ganze ein Irrtum war und es noch keine konktreten Pläne in der Richtung gibt, habt ihr aber oben schon gelesen, oder? :stareup:
Jo, aber die Idee ist sicher nicht ganz weit entfernt, lieber jetzt schon sich darüber negativ äussern, als dann wenn die Industrie sich darauf einläßt.
nggalai
2003-11-21, 00:21:59
Original geschrieben von x-dragon
Ähm das das ganze ein Irrtum war und es noch keine konktreten Pläne in der Richtung gibt, habt ihr aber oben schon gelesen, oder? :stareup: Nein. Was wir gelesen haben ist, dass das noch nicht zum EINSATZ kommt, und eine Menge PR-Blub.
Glaub's mir--der Kopierschutz existiert, und wurde bereits von mindestens zwei Vertrieben eingekauft. Die Info habe ich aus erster Hand. ;) Ob das Zeuch EINGESETZT wird, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Vertrieb 1 hatte da die Vorreiterrolle, also ist Vertrieb 2 nachgezogen (sind eh etwas langsamer in solchen Dingen, die Leute). Und in Vertrieb 1 ist momentan ein Kleinkrieg zwischen Sales und P.R. im Gange, ob man's jetzt öffentlich einsetzen möchte (Sales) oder nicht (P.R.). Ist echt lustig anzusehen.
Im Einsatz ist der Kopierschutz übrigens bereits, aber erst intern resp. mit Partnern.
93,
-Sascha.rb
Siegfried
2003-11-21, 01:13:24
Original geschrieben von {655321}-Hades
WARUM IST DIE INDUSTRIE DENN SO BLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖDE?
mei die bosse haben halt keinen plan und sagen ihren mitarbeitern dass sie was tun müssen
die mitarbeiter haben auch keinen plan und machen irgendwas sinnloses damit sie nicht rausgeworfen werden :D
GAMaus
2003-11-21, 02:32:12
Original geschrieben von Thowe
*nggalai recht gibt*
(...)
Dann zeichne ich doch lieber digital das auf, was auf Premiere läuft und brenne mir das ganz legal als DVD. Die Qualität ist zwar etwas schlechter, aber Fernsehqualität ist es allemal und wenn ich eh nur noch per externen Player schauen kann, dann ist mir scheissegal. Sogesehen kann ich das Geld dann wieder für etwas anderes ausgeben.
etwas schlechter?
Premiere sieht aus wie divX in 16bit.
Original geschrieben von nggalai
Schön für dich. Ein Freund hat einen Meridian High-End CD-Spieler für knapp €3'000. Keine einzige kopiergeschützte CD läuft da drauf. Weshalb auch? Widerspricht ja dem CDDA-Standard ...
Generell sind Abspielschütze etwas kurzsichtig angelegt. Microsoft, Intel, Fujitsu, Sony etc. arbeiten alle bereits seit Jahren an der Idee des "zentralen Multimediasystems". Nächstes Jahr wird M$ (und NVIDIA, btw) damit auch aggressiv nach vorne preschen. Die Idee dahinter: Ein PC (natürlich mit TCPA ) als zentraler Verteiler sämtlicher Multimedia-Daten. Also nix mehr Standalone DVD-Player, sondern einfach der PC in der Mitte, der dann Streams ausm Internet, Digital TV, DVDs, Video-CDs, Audio-CDs, MP3 etc. verteilen soll. Alles dann über ein digitales Rechtesystem ahoi. Geplant ist, dass sich diese Art der Multimedia-Umgebung bis in 5-10 Jahren als Standard festgelegt hat.
Da fährt so ein Kopierschutzkonzept wie von Universal hier für DVDs zumindest geplant ziemlich dazwischen. Hoffen wir, dass sich dieser Abspielschutz nicht auf Kauf-DVDs verbreiten wird; ich kaufe viele DVDs (momentan sind's 220 Stück), und hab echt keinen Bock darauf, mir Raubkopien zu ziehen nur weil die Dinger nicht am PC laufen.
93,
-Sascha.rb
Genau
Fuer was kaufe ich mir denn "High End Multimedia Hardware"?
Wohl nicht um dann SVCD und Co abspielen zu duerfen.
Von daher bin ich gar nicht mal so abgeneigt vom zentralen Medienserver - wenn dadurch 100% der DVDs, CDs, usw. abspielbar bleiben ist das fuer mich ok.
Auch wenn ich riskiere einen Teil meiner Privatsphaere einzubuessen bin ich zB gern bereit meine DVD bzw CD online verifizieren zu lassen wenn sie dadurch abspielbar wird...
MFG
GAMaus
betasilie
2003-11-21, 02:34:32
Original geschrieben von GAMaus
etwas schlechter?
Premiere sieht aus wie divX in 16bit.
Nicht alle Sender, aber fast alle. Wieviel MBit haben die beo Üremiere bein den non-PPV-Knälen? 1,8Mbit. :lolaway:
Außerdem laufen bei Premiere immer die Kinderversionen von ab18er-Filmen, sogar nach 24Uhr. Sowas ist doch lächerlich.
Ihr habt doch auch schon von den Wegwerf-DVDs gehört, oder?
Ne DVD, eingeschweisst, wenn die verpackung geöffnet wird hat der Käufer ca. 1- 2 Tage Zeit, dei DVD zu schaun. Danach oxidiert das material und die DVD wird unbrauchbar!
Das wäre meiner Meinung nach ein richtiger Schritt gegen Raubkopien.
Wieso soll ich denn meinen PC 2 Wochen am Stück anlassen, um einen Film in SVCD quali runterzuladen, den ich mir für 2 € in DVD Quali am nächsten Kiosk kaufen kann, 2mal gucken und dann wegschmeiß!!
Ich frag mich wann das kommen wird, die Videotheken sind ja komplett dagegen, da sie sonst arbeitslos werden würden.
Also so gesehen auch nich sooo toll. Aber die Idee ansich ist genial!
Nebelfrost
2003-11-21, 11:37:01
Original geschrieben von nn23
Ihr habt doch auch schon von den Wegwerf-DVDs gehört, oder?
Ne DVD, eingeschweisst, wenn die verpackung geöffnet wird hat der Käufer ca. 1- 2 Tage Zeit, dei DVD zu schaun. Danach oxidiert das material und die DVD wird unbrauchbar!
Das wäre meiner Meinung nach ein richtiger Schritt gegen Raubkopien.
Wieso soll ich denn meinen PC 2 Wochen am Stück anlassen, um einen Film in SVCD quali runterzuladen, den ich mir für 2 € in DVD Quali am nächsten Kiosk kaufen kann, 2mal gucken und dann wegschmeiß!!
Ich frag mich wann das kommen wird, die Videotheken sind ja komplett dagegen, da sie sonst arbeitslos werden würden.
Also so gesehen auch nich sooo toll. Aber die Idee ansich ist genial!
Und was wird dann mit den Leuten, deren Hobby es ist, DVDs zu sammeln?
AtTheDriveIn
2003-11-21, 11:48:35
Was ist daran der richtige Schritt?
Denkst du Videotheken kaufen dann Säckeweise Wegwerf-DVDs?
BTW: Schonmal an die Müllberge gedacht?
Nene das kanns nicht sein. Es muß sich eben in den Köpfen der Menschen durchsetzen das man für Qualität auch bezahlen muß.
Solange das nicht passiert sind alle Versuche zum scheitern verurteilt.
x-dragon
2003-11-21, 11:50:43
Original geschrieben von nggalai
Nein. Was wir gelesen haben ist, dass das noch nicht zum EINSATZ kommt, und eine Menge PR-Blub.
Glaub's mir--der Kopierschutz existiert, und wurde bereits von mindestens zwei Vertrieben eingekauft. Die Info habe ich aus erster Hand. ;) Ob das Zeuch EINGESETZT wird, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Vertrieb 1 hatte da die Vorreiterrolle, also ist Vertrieb 2 nachgezogen (sind eh etwas langsamer in solchen Dingen, die Leute). Und in Vertrieb 1 ist momentan ein Kleinkrieg zwischen Sales und P.R. im Gange, ob man's jetzt öffentlich einsetzen möchte (Sales) oder nicht (P.R.). Ist echt lustig anzusehen.
Im Einsatz ist der Kopierschutz übrigens bereits, aber erst intern resp. mit Partnern.
93,
-Sascha.rb Na dann sieht es natürlich etwas anders aus ... wollen wir mal hoffen das sich die "Bösen" nicht durchsetzen werden.
Marcel
2003-11-21, 12:34:41
Original geschrieben von nn23
Ihr habt doch auch schon von den Wegwerf-DVDs gehört, oder?
Ne DVD, eingeschweisst, wenn die verpackung geöffnet wird hat der Käufer ca. 1- 2 Tage Zeit, dei DVD zu schaun. Danach oxidiert das material und die DVD wird unbrauchbar!
Nunja, zum einen entsteht so bewusst ein Riesenberg Sondermüll. Denn umweltverträglicher als normale CDs werden die kaum sein, und diese Teile sind als Wegwerfartikel konzipiert, also noch schlimmer als Heft-CDs, eher schon auf AOL-CD-Niveau.
Zum anderen - ich traue den 1-2 Tagen nicht; vielleicht war ja ein Loch in der Hülle (Transportschaden), so dass die CD schon nach einer Stunde nicht mehr lesbar ist? Jedenfalls verführt solch eine DVD zum Gesetzesbruch, da ich doch lieber die DVD sofort auf die Platte ziehen und dann von dort aus schauen würde. Und da würde mir sofort DVDDecrypter (Gott hab seine legale Nutzung gnädig) einfallen.
JTHawK
2003-11-21, 12:55:18
Original geschrieben von Deadringer
Und was wird dann mit den Leuten, deren Hobby es ist, DVDs zu sammeln?
na die Kaufen sich eben die richtige DVD. ;)
lllEdgemasterlll
2003-11-23, 21:03:44
Wegwerf DVD´s treiben das Raubkopieren nur voran.
Wie Marcel schon gesagt hat, kommt man bei solchen DVD`s ganz schnell auf die Idee diese vor Ablauf auf Platte zu speichern.
Es wird sowieso nie einen Kopierschutz geben der nicht geknackt wird. Und auf TCPA sollten wir uns unter keinen umständen einlassen. Das wird nur den ehrlichen Leuten probleme bereiten. Die Industrie weiss was wir wollen, also versuchen sie nicht, sondern schränken uns einfach ein, wie es z.B. Universal fast vorgehabt hat mit diesem Kopierschutz "erstmal" für Hulk. Man schert sich einen Dreck um die kompatibilität der DVD-Player und somit würde ein 3000€ DVD Player im Müll landen.(bsp. Nggalai)
Also zusammenfassend erstmal natürlich, niemals auf TCPA einlassen, 2tens die Firma die DVD´s mit nem 2. Kopierschutz ausstattet ganz einfach Boykottieren. Der Kopierschutz wird somit schnell wieder rausgenommen. ;D
Leider haben sich im Falle der Musik-CD alle kräftig auch die kopiergeschützten CD´s gekauft. Als wenn wir mal nicht 1 Jahre ohne neuer Musik auf CD auskommen würden. :freak:
{655321}-Hades
2003-11-23, 21:41:31
Original geschrieben von AtTheDriveIn
Nene das kanns nicht sein. Es muß sich eben in den Köpfen der Menschen durchsetzen das man für Qualität auch bezahlen muß.
Solange das nicht passiert sind alle Versuche zum scheitern verurteilt.
:lol: Ohhh Cthulhu, selten so gelacht!!!!!1111eins
Nicht über dich, nein, aber ich muss sowas auch immer sagen, du hast ja recht damit, aber jetzt, wo du es sagst, fällt mir mal auf was für Utopisten wir beide wohl sind!
Henry
2003-11-23, 22:14:24
darauf läuft es aber letztlich hinaus. wissen ist macht! das haben die besatzungsmächte nach dem krieg sehr gut in deutschland umgesetzt: jeder bekommt schon in der schule das erzählt was erhören muss um ein loyaler bürger zu werden;)
nur unsere deppen da oben begreifen das nicht, wahrscheinlich weil sie selber daon betroffen waren;)
Locutus2002
2003-11-24, 21:15:28
Wenn ich das hier aufmerksam gelesen habe, beschweren sich einige (zu Recht), dass sie sich gegängelt fühlen weil sie DVDs nur über PC gucken können.
Ich aber glaube, dass sie (die herren von der Industrie)noch früh genug mitbekommen, werden, dass sich das nicht jeder so einfach gefallen lassen wird. Ein Beleg dafür ist, dass einige Firmen wie VIA oder auch Microsoft den PC ja in Form von BareBone-PCs (VIA) oder XP-Media-Center-PCs bzw. X-Boxes (MS) in die heimischen Wohnzimmer bringen will. Mal angenommen, dieses Ziel erfüllt sich längerfristig, dann würde sich die Industrie mit ihren "geschützten" DVDs selbst ein Bein stellen. Oder ein alternatives Szenario: sie würden wohl vor dem Willen Microsofts (und deren Wirtschaftsmacht) kapitulieren müssen.
Ich hasse MS eigentlich wie die Pest für ihre vollkommen überzogene Preispolitik, aber hier könnten sie uns mal nutzen.
Wie seht ihr das?
Asuka
2003-11-27, 21:15:55
Original geschrieben von nn23
Ihr habt doch auch schon von den Wegwerf-DVDs gehört, oder?
Ne DVD, eingeschweisst, wenn die verpackung geöffnet wird hat der Käufer ca. 1- 2 Tage Zeit, dei DVD zu schaun. Danach oxidiert das material und die DVD wird unbrauchbar!
Das wäre meiner Meinung nach ein richtiger Schritt gegen Raubkopien.
Wieso soll ich denn meinen PC 2 Wochen am Stück anlassen, um einen Film in SVCD quali runterzuladen, den ich mir für 2 € in DVD Quali am nächsten Kiosk kaufen kann, 2mal gucken und dann wegschmeiß!!
Ich frag mich wann das kommen wird, die Videotheken sind ja komplett dagegen, da sie sonst arbeitslos werden würden.
Also so gesehen auch nich sooo toll. Aber die Idee ansich ist genial! Die Idee ist ausschließlich "genial" für die geldgeile Filmindustrie, die dadurch noch schneller noch mehr Geld scheffeln will :down:
Ansonsten ist die Idee wirklich absolut hirnverbrannt :kotz:
Ich lass mir doch von niemandem vorschreiben, wie oft ich eine DVD jetzt anschauen darf!? :no:
Darüber hinaus hat es noch einige weitere gravierende Nachteile, z.B. die daraus resultierenden riesigen Müllberge der Wegwerf-DVDs... unsere Wegwerf-Gesellschaft produziert ohnehin schon ganz immense Müllberge, die brauchen durch sowas nicht noch drastisch vergrößert werden.
Weiterhin würde es dadurch zu einer neuen Welle von Arbeitslosen kommen, da dann sämtliche Videotheken pleite gehen würden und sämtliche dort Angestellten dann eben auf der Straße sitzen würden.
Von der Industrie wird dieser hirnverbrannte Schwachsinn natürlich in den Himmel gelobt, da ihnen sowohl unsere Umwehlt als auch die Arbeitsmarktsituation sch...egal sind, denn die sind ausschließlich am Geld scheffeln interessiert :down:
Matrix316
2003-11-27, 21:45:56
Also die Wegwerf DVD finde ich gut, weil man so einen legitimen Grund hat eine Kopie anzufertigen. :)
;)
Locutus2002
2003-11-27, 21:54:37
Original geschrieben von Asuka
Die Idee ist ausschließlich "genial" für die geldgeile Filmindustrie, die dadurch noch schneller noch mehr Geld scheffeln will :down:
Ansonsten ist die Idee wirklich absolut hirnverbrannt :kotz:
Ich lass mir doch von niemandem vorschreiben, wie oft ich eine DVD jetzt anschauen darf!? :no:
Darüber hinaus hat es noch einige weitere gravierende Nachteile, z.B. die daraus resultierenden riesigen Müllberge der Wegwerf-DVDs... unsere Wegwerf-Gesellschaft produziert ohnehin schon ganz immense Müllberge, die brauchen durch sowas nicht noch drastisch vergrößert werden.
Weiterhin würde es dadurch zu einer neuen Welle von Arbeitslosen kommen, da dann sämtliche Videotheken pleite gehen würden und sämtliche dort Angestellten dann eben auf der Straße sitzen würden.
Von der Industrie wird dieser hirnverbrannte Schwachsinn natürlich in den Himmel gelobt, da ihnen sowohl unsere Umwehlt als auch die Arbeitsmarktsituation sch...egal sind, denn die sind ausschließlich am Geld scheffeln interessiert :down:
Ein LösungsANSATZ wäre doch, wenn diese Wegwerf-DVDs gar nicht in den freien Handel kommen, sondern anstelle von Vemietversionen an die Videotheken gehen. Man leiht (wenn das Wort "leihen" dann überhaupt noch angebracht ist) sich da für den Verleihpreis den gewünschten Film aus, kann ihn sich innerhalb von 1-2 Tagen angucken bis er unbrauchbar wird. Und die Videotheken? Die machen weiterhin ihre Einnahmen und niemand wird arbeitslos. Und der Kunde ist glücklich, weil er seinen Film bekommen hat.
Matrix316
2003-11-28, 12:17:07
Original geschrieben von Locutus2002
Ein LösungsANSATZ wäre doch, wenn diese Wegwerf-DVDs gar nicht in den freien Handel kommen, sondern anstelle von Vemietversionen an die Videotheken gehen. Man leiht (wenn das Wort "leihen" dann überhaupt noch angebracht ist) sich da für den Verleihpreis den gewünschten Film aus, kann ihn sich innerhalb von 1-2 Tagen angucken bis er unbrauchbar wird. Und die Videotheken? Die machen weiterhin ihre Einnahmen und niemand wird arbeitslos. Und der Kunde ist glücklich, weil er seinen Film bekommen hat.
Ich denke mal das war auch das Ziel bei einer "Wegwerf" DVD. Das blöde an einer Videothek ist doch, dass man alles zurückbringen muss...
Noch Geschickter wäre es wenn die DVD sich selbst löschen würde und man einen leeren Rohling wieder hat. ;D (Das dürfte aber erst mit Biomechanik oder sowas gehen. ;))
nggalai
2003-11-28, 13:06:44
Nochmals zum im Heise-Bericht erwähnten Hulk: Ich habe die DVD hier, und ja, es hat einen zusätzlichen Kopierschutz drauf--die Scheibe lässt sich aber problemlos abspielen. Also auch von mir Entwarnung.
93,
-Sascha.rb
Andre
2003-11-28, 13:14:13
Original geschrieben von Locutus2002
Ein LösungsANSATZ wäre doch, wenn diese Wegwerf-DVDs gar nicht in den freien Handel kommen, sondern anstelle von Vemietversionen an die Videotheken gehen. Man leiht (wenn das Wort "leihen" dann überhaupt noch angebracht ist) sich da für den Verleihpreis den gewünschten Film aus, kann ihn sich innerhalb von 1-2 Tagen angucken bis er unbrauchbar wird. Und die Videotheken? Die machen weiterhin ihre Einnahmen und niemand wird arbeitslos. Und der Kunde ist glücklich, weil er seinen Film bekommen hat.
Letzteres stimmt nicht.
Was machen die Videotheken heute?
Sie kaufen 100 DVDs von XYZ zu insgesamt ca. 2000 € und verleihen diese dann - sagen wir mal - 100 mal pro Stück für 3 € pro Tag. Jetzt mal defekte DVDs etc. und zu spät abgebende Kunden außen vor gelassen, ist das ein Gewinn von
100 x 100 x 3 € = 30.000 € - 2.000 € = 28.000.
Jetzt müssen sie für jeden Kunden DVDs einzeln kaufen, weil sie sie nicht weiterverleihen können. 1. steigt der administrative Aufwand, 2. die Anschaffungskosten (da pro Verleih eine DVD - auch wenn sie günstiger sein mag - gekauft werden muss) und 3. sinkt der Gewinn massiv und der Verleihpreis steigt an. Der Preis muss ja über den Anschaffungskosten pro DVD liegen und der ist nicht von Pappe. Ergebnis: Schlecht für den Kunden, für die Videotheken.
Asuka
2003-11-28, 23:08:14
Original geschrieben von Andre
Letzteres stimmt nicht.
Was machen die Videotheken heute?
Sie kaufen 100 DVDs von XYZ zu insgesamt ca. 2000 € und verleihen diese dann - sagen wir mal - 100 mal pro Stück für 3 € pro Tag. Jetzt mal defekte DVDs etc. und zu spät abgebende Kunden außen vor gelassen, ist das ein Gewinn von
100 x 100 x 3 € = 30.000 € - 2.000 € = 28.000.
Jetzt müssen sie für jeden Kunden DVDs einzeln kaufen, weil sie sie nicht weiterverleihen können. 1. steigt der administrative Aufwand, 2. die Anschaffungskosten (da pro Verleih eine DVD - auch wenn sie günstiger sein mag - gekauft werden muss) und 3. sinkt der Gewinn massiv und der Verleihpreis steigt an. Der Preis muss ja über den Anschaffungskosten pro DVD liegen und der ist nicht von Pappe. Ergebnis: Schlecht für den Kunden, für die Videotheken. Eben. Die Videotheken müßten dann ziemlich happige Preise nehmen, was den Kunden sicher nicht recht wäre, also würden sich ganz drastisch weniger Leute welche ausleihen... was die ohnehin schon sehr kleinen Gewinne noch weiter verkleinern würde. Man müßte also die Preise noch weiter erhöhen, wodurch noch weniger ausleihen würden... ein Teufelskreis, in dem sowohl Videotheken als auch Kunden die großen Verlierer sind :-( Einzig die Filmindustrie verdient sich eine goldene Nase dran :freak:
Außerdem ist das Müllberg-Problem von den ganzen Wegwerf-DVDs nach wie vor vorhanden. :no:
Matrix316
2003-11-29, 12:29:06
Original geschrieben von Andre
Letzteres stimmt nicht.
Was machen die Videotheken heute?
Sie kaufen 100 DVDs von XYZ zu insgesamt ca. 2000 € [...]
Die Wegwerf DVD wird vielleicht für die Händler ca. ich denke mal höchstens 1 € kosten. Eher 50 Cent. (Pro Stück)
Die Materialkosten bei Digitalen Medien liegen doch im Centbereich. Außerdem wird es bestimmt keine echten DVD Hüllen geben sondern eher so Pappschuber oder sowas.
Videotheken verdienen an zu gut an zu spät zurückgegebenen DVDs um sich dieses Geschäft entgehen zu lassen. Wie oft ich um abends um 11 Uhr keine Lust mehr habe zur Videothek zu stiefeln ...
Einweg-DVDs machen Sinn bei Fluggesellschaften, Bahnhöfen ... etc. Der ganze administrative Verleih-Aufwand fällt weg und 5€ bis 8€ kann man den "Impulskäufern" sicher abknöpfen.
Auch an Tankstellen liese sich Terminator 3 sicher derzeit (im Verleihfenster, bevor die Kauf-DVD erscheint) für 5€ losschlagen.
Thowe wenn ein Kumpel von dir bei nem DVD-Großhändler beziehen kann, kann er dir auch Verkaufs-DVDs schenken, die gibts da auch ;) weiss dass, weil ich selber an der Quelle sitze. Aber die sind im Grunde nicht billiger als wenn du beim MediaMarkt kaufst, nur dass es beim MM ab und zu Rabatt-Aktionen gibt, bei denen man hübsch zu schlagen kann.
Thowe
2003-12-08, 15:33:40
Original geschrieben von radi
Thowe wenn ein Kumpel von dir bei nem DVD-Großhändler beziehen kann, kann er dir auch Verkaufs-DVDs schenken, die gibts da auch ;) weiss dass, weil ich selber an der Quelle sitze. Aber die sind im Grunde nicht billiger als wenn du beim MediaMarkt kaufst, nur dass es beim MM ab und zu Rabatt-Aktionen gibt, bei denen man hübsch zu schlagen kann.
Jupp :) Die X-Men 2 die er mir schenkte, war auch die Verkaufsversion als 2er Disc-Special-Edition.
Ansonsten kann ich immer recht gut nachvollziehen, obs momentan im MM oder bei Amazon wirklich günstig ist oder es eine zu erwartene Preissenkung gibt. Schau dann einfach da (http://www.ams-medien.com) nach. Aber man kann fast eine Regel aufstellen, alles für 9.xx ist normal und wie es MM in lezter Zeit mit 7.50 macht ist reines durchschieben ohne jeglichen Gewinn (ausser wer welche nicht aus dem Angebot mitnimmt).
Original geschrieben von Mark3Dfx
"Universal hat die erste DVD mit dem Kopierschutz "SafeDisc" auf den deutschen Markt gebracht, der die Wiedergabe auf PCs verhindern soll: Die Miet-DVD des Films "Hulk". Zudem soll auch Paramounts Miet-DVD "Wie werde ich ihn los -- in 10 Tagen" mit dem Schutz versehen sein. Nach Angaben betroffener Anwender im Forum des Online-Magazins DVD Center bewirkt das von Macrovision entwickelte System, dass bei Abspielversuchen über PC-DVD-Laufwerke auf dem Monitor nur Klötzchen zu sehen sind.
Allerdings gibt es auch bereits erste Anwenderberichte über Probleme mit Standalone-Playern -- womit der Video-DVD das gleiche Schicksal droht wie der Audio-CD, die immer häufiger mit Abspielsperren versehen wird."
http://www.heise.de/newsticker/data/nij-19.11.03-000/
Super und Danke liebe raffgierige Filmindustrie!
Künftig werd ich also extra bestraft wenn ich mir eine DVD für meine Sammlung KAUFE und ich nicht weiß ob sie bei mir läuft!
Jetzt geht der ganze Müll wie bei den CDs auch bei DVDs los.
Nix mehr mit mal bequem unterwegs eine DVD auf dem Laptop anschauen. :asmd:
Wenn dem so ist, dann frage ich mich, warum ich grade The Hulk mit AnyDVD und InstantCopy in 45 Minuten erfolgreich auslesen, decodieren und brennen konnte.
Scheint ja richtig wirksam zu sein, der Schutz.
L°°pb4ck
2003-12-08, 18:49:53
Update:
Torsten Nobst, Production Manager von Paramount Home Entertainment, erklärte auf Anfrage gegenüber heise online, dass auf keinem Produkt des Unternehmens ein neuer Kopierschutz vorhanden sei. Zudem habe er auch keinerlei Kenntnis, ob und wann eventuell neue Kopierschutzmechanismen bei DVDs zum Einsatz kommen könne.
Auch bei einem kurzfristig in der Redaktion durchgeführten Test der "Hulk"-DVD gab es auf keinem PC oder Standalone-Player Wiedergabe-Probleme. Nach der anfänglichen Bestätigung des Kopierschutzes gegenüber heise online, teilte Universal mittlerweile mit, dass es sich hierbei um ein Versehen handelte. Vielmehr erklärte Publicity Managerin Britta Schnoor, dass Universal den Kopierschutz "SafeDisc" nicht auf der DVD "Hulk" verwende. (nij/c't)
Quelle (http://www.heise.de/newsticker/data/nij-19.11.03-000/)
Wegwerf DVD´s ? Eine weitere Krone der Wegwerfgesellschaft.
Der blöde Kopierschutz juckt mich net im geringsten ... ich hab nen PC neben dem Fernseher stehen und der bleibt da auch Kopierschutz hin oder her ... überlegt mal wie die Filmindustrie der Soft und Hardwareindustrie mit so einer Aktion ins Knie schiessen würde ! Programme wie PowerDVD / WinDVD etc. wären von jetzt auf nachher obsolete !
THUNDERDOMER
2003-12-12, 23:52:17
Original geschrieben von nggalai
Nochmals zum im Heise-Bericht erwähnten Hulk: Ich habe die DVD hier, und ja, es hat einen zusätzlichen Kopierschutz drauf--die Scheibe lässt sich aber problemlos abspielen. Also auch von mir Entwarnung.
93,
-Sascha.rb
Hast du das wirklich von PC abgespielt?? Und geht das auch Power DVD 4.0??
Oder hast du DVD Player wirklich abgespielt??
Ich will das wissen :(
nggalai
2003-12-13, 11:48:21
Moin,
Original geschrieben von THUNDERDOMER
Hast du das wirklich von PC abgespielt?? Und geht das auch Power DVD 4.0??
Oder hast du DVD Player wirklich abgespielt??
Ich will das wissen :( PC, WinDVD5. Und mit Xeen unter Linux. Lief beidesmal gut.
Eine komische Sache jedoch: 3x, als ich das Fenster wieder verkleinern wollte (Mail checken), hat's mich aus dem Film rausgeworfen. Da kam so ein "Macrovision" Trailer. Ich weiss allerdings nicht, ob ich mich einfach verklickt habe und die Kapitel gewechselt hab', oder ob das der Kopierschutz selbst war (so nachm Motto "oh, der macht noch was anderes, sicher Ripper starten oder so").
93,
-Sascha.rb
Liszca
2003-12-13, 11:57:43
Original geschrieben von Mark3Dfx
"Universal hat die erste DVD mit dem Kopierschutz "SafeDisc" auf den deutschen Markt gebracht, der die Wiedergabe auf PCs verhindern soll: Die Miet-DVD des Films "Hulk". Zudem soll auch Paramounts Miet-DVD "Wie werde ich ihn los -- in 10 Tagen" mit dem Schutz versehen sein. Nach Angaben betroffener Anwender im Forum des Online-Magazins DVD Center bewirkt das von Macrovision entwickelte System, dass bei Abspielversuchen über PC-DVD-Laufwerke auf dem Monitor nur Klötzchen zu sehen sind.
Allerdings gibt es auch bereits erste Anwenderberichte über Probleme mit Standalone-Playern -- womit der Video-DVD das gleiche Schicksal droht wie der Audio-CD, die immer häufiger mit Abspielsperren versehen wird."
http://www.heise.de/newsticker/data/nij-19.11.03-000/
Super und Danke liebe raffgierige Filmindustrie!
Künftig werd ich also extra bestraft wenn ich mir eine DVD für meine Sammlung KAUFE und ich nicht weiß ob sie bei mir läuft!
Jetzt geht der ganze Müll wie bei den CDs auch bei DVDs los.
Nix mehr mit mal bequem unterwegs eine DVD auf dem Laptop anschauen. :asmd:
die_haben_mich_jetzt_wohl_als_käufer_verloren,_und_zwar_ab_sofort!
Turtle68
2003-12-13, 23:02:23
Tach auch..
Hab mir Terminator3 und Matrix reloaded gekauft und auf beiden Standallone (Panasonic SA-HT80 und Daewoo DVG 6000G) werden beide Filme nicht abgespielt!! Terminator läuft zwar auf dem Panasonic bis Scene 18, dann ist Schluss. Beim Daewoo (Allesfresser) ist schon nach dem einlegen der Scheibe schluss, hilft nur noch der Netzschalter !!
Wenn das der Sinn sein soll, den ehrlichen Käufer zu schützen, ging der Schuss wohl nach hinten los.
Zum Glück hab ich noch die PS2 und konnte die Streifen doch noch ungetrübt reinziehn, aber es kann ja nicht der Sinn sein für jeden Film einen eigenen Player zu kaufen..
In diesem Sinne
Prost
Liszca
2003-12-14, 01:20:45
Original geschrieben von Turtle68
Tach auch..
Hab mir Terminator3 und Matrix reloaded gekauft und auf beiden Standallone (Panasonic SA-HT80 und Daewoo DVG 6000G) werden beide Filme nicht abgespielt!! Terminator läuft zwar auf dem Panasonic bis Scene 18, dann ist Schluss. Beim Daewoo (Allesfresser) ist schon nach dem einlegen der Scheibe schluss, hilft nur noch der Netzschalter !!
Wenn das der Sinn sein soll, den ehrlichen Käufer zu schützen, ging der Schuss wohl nach hinten los.
Zum Glück hab ich noch die PS2 und konnte die Streifen doch noch ungetrübt reinziehn, aber es kann ja nicht der Sinn sein für jeden Film einen eigenen Player zu kaufen..
In diesem Sinne
Prost
dann mach von deinem rückgaberecht gebrauch, dann werden die es hoffentlich bald merken. freue mich schon drauf wenn sie jammern dass die verkaufszahlen sich verschlechtern...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.