PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD: Umstieg auf 64bit in 2005


reunion
2003-11-19, 17:35:37
Voraussichtlich werden in 2006 keine AMD 32bit CPUs mehr produziert...

Auf der momentan in Las Vegas stattfindenden Computermesse Comdex hat ein leitender AMD-Mitarbeiter Stellung zur voraussichtlichen Entwicklung von 32- und 64bit Prozessoren bzw. zu dieser Umstellung bezogen. Nach Einschätzung von Marty Seyer, AMD Vice President und General Manager von AMDs Microprocessor Business Unit, wird AMD die Produktion von 32bit CPUs (Athlon XP) gegen Ende des Jahres 2005 einstellen. Normalerweise sehen die Pläne von AMD immer so aus, dass man bestimmte Prozessorserien so lange anbietet wie der Markt danach verlangt. Aufgrund der sinkenden Preise der 64bit CPUs Opteron und Athlon 64 werden die Kunden nach Ansicht von Seyer aber bald keinen Grund mehr haben 32bit Prozessoren zu kaufen. Zumal eines der Schlüsselmerkmale der AMD64 Architektur ist, dass sowohl 32bit- als auch 64bit-Software ohne Leistungseinbußen eingesetzt werden kann.

AMD plant, in 2004 rund zehn Millionen 64bit Prozessoren zu verkaufen. Dies soll laut Seyer vor allem durch Preissenkungen erreicht werden, so dass diese CPUs nicht mehr teurer sind als ihre 32bit Pendants. Innerhalb der nächsten drei Jahre will AMD zwischen 50 und 100 Millionen 64bit Prozessoren absetzen.

Die grundsätzliche Umstellung von der 32bit- auf die 64bit-Welt wird dagegen von leitenden Mitarbeiter anderer Firmen erst zu einem späteren Zeitpunkt gesehen. Nach Ansicht von Mark Rein, Vice President von Epic Games (Unreal, Unreal Tournament), werden erst 2007 genug 64bit-Systeme sowohl von AMD als auch Intel existieren, um die Entwicklung reiner 64bit-Spiele rechtfertigen zu können. Dabei ist Epic einer der Vorreiter bei der Unterstützung der AMD64 Architektur und wird in 2004 eine 64bit-Version von Unreal Tournament auf den Markt bringen. Die Programmierung von Spielen findet bei Epic bereits auf 64bit-Systemen statt.
Es gibt sogar Stimmen, nach denen die gleichzeitige Unterstützung von 32bit- und 64bit-Software AMD sogar zum Nachteil gereichen könnte. Paul Froutan, Vice President of Engineering bei Rackspace Managed Hosting, vertrat auf der Comdex den Standpunkt, dass den Entwicklern dadurch weniger Gründe für eine Portierung ihrer Anwendungen auf 64bit gegeben wurden, da ja auch die 32bit-Applikationen noch gut auf Opteron und Athlon 64 laufen. Dies würde die Umstellung auf 64bit verlangsamen.

http://www.hartware.de/news.html?id=35145

mfg
reu

pippo
2003-11-19, 18:32:23
Ich glaub es werden Ende 2004 schon fast keine 32bit CPU-s mehr verkauft. Ich kenne keinen der sich noch einen kaufen will und in den Foren liest man auch immer, dass sich jeder einen A64 holen will. 64bit wird sich bestimmt auch bei den OEM´s besser vermarkten lassen und somit wird dort die Anzahl an 32bit Systemen von AMD schließlich auch sinken.

gisbern
2003-11-19, 19:48:06
ich hab mir gerade noch nen Barton gekauft, is halt ne Preis-Leistungsfrage..... und der aktuellen Markt für Celerons / Durons ist nich gerade gering, die jetzigen Athlon XP und Pentium 4 werden sicher als Celerons / Druons vermarktet werden und so bis 2005 erhalten bleiben....

Bokill
2003-11-20, 01:31:10
Nächstes Jahr komplett 64Bit nur noch AMD64- Taugliche CPUs verkauft werden sollten...

Bedeutet dies noch lange nicht, dass sofort breitflächig die Software auf 64Bit umgeschrieben wird.

Ich denke, da werden die ganz positiven Erwartungen von AMD wiedergegeben...bemerkenswert allerdings ist, dass diese feine Stimme von AMD Gehör findet.

Dies ist die eigentliche Sensation, bisher standen die sogenannten "Annal- Lüsten" auf Intel, denn diese Firma garantierte fette Dividenden.

Ist vergleichbar, der sich selbst erfüllenden Prophezeihung. Diese Phase ist verdammt gefährlich, denn wenn der Focus auch auf AMD gerichtet ist, dann könnten noch andere Argumente wirken, wie die ewig fette schwarze Gwinnkurve von Intel.

Derzeit kann AMD aber nur mit bescheidenen Stückzahlen dienen, ist daher noch nicht gefährlich für Intel. Auch hat AMD den Classic AthlonXP weiterhin auf dem Tablett.

Selbst wenn AMD komplett auf den Hammerkern umgestellt haben sollte, so ist dies noch lange keine Garantie, dass die 64Bit- Funktionalität auch freigeschaltet ist.
HP hatte da mal dümmliche Gedankenspiele in aller Öffentlichkeit herausposaunt...

Mein Senf war da auf P3D zu lesen

Kein Wunder, dass HP tief in den roten ist, sie verhalten sich nach dem Motto: „Wasche mich aber mache mich nicht nass“. Dell ist gewissermaßen konsequenter! Dell verkauft keine AMD CPUs, Schluss aus. IBM ist genauso konsequent frei nach dem Motto: Ham wa nich, gibs nich! Sie verkaufen alles was Gewinn verspricht.

HP jedoch eiert herum wie ein schlecht ausgewuchteter Kreisel, da sind wohl hausintern einige Denkverbote!
Die PC Pr@xis (kein Leib und Magen Blatt) hat in der Ausgabe 8/03 ein Statement des Vizepräsidenten Eric Cador auf Seite 36 veröffentlicht.


... Frage: Wie wichtig werden die 64-bit- CPUs von AMD sein?

Antwort ...Ich denke, es ist wichtig, bei Consumer- Produkten die Leistung herauszustellen. Deswegen bin ich überzeugt, dass wir gegenüber den Kunden nicht von 64-bit oder 32-bit-Systemen sprechen sollen. Für die meisten ist das eine sehr verwirrende Botschaft. „Was bedeutet 64 bit? Ist mir egal“, werden die meisten denken.
Gute Leistung , gute Grafik, gutes Design, guter Preis, darauf kommt es an. Ich glaube wir müssen in der gesamten IT-Welt extrem vorsichtig sein, die Kunden nicht noch mehr zu verwirren. Wir werden 64 bit auf keinen Fall als Feature vermarkten. Wir sprechen über Leistung und Takt.

Nett, die haben wohl Angst auf dem 32Bit- Krempel sitzen zu bleiben, da ist einP4 mit Megahurtz an JOE SIXPACK viel leichter zu verkaufen.

Wir werden 64 bit auf keinen Fall als Feature vermarkten. Wir sprechen über Leistung und Takt.

Wie gehirnamputiert kann man sein, den Opteron ohne 64Bit- Feature zu verkaufen, obwohl auch dort deswegen ein Leistungszuwachs zu erwarten ist?!

Wir sprechen über Leistung und Takt

Soll bestimmt bedeuten:
[Übersetzungsmatrix ein] einige Compaq-Querulanten lieben AMD fast so wie Alpha, daher bieten wir den AMD- Krempel an, aber auch nur so, ohne dies stark zu bewerben, eigentlich wollen wir den P4 und wenn`s geht auch den Itani(c)um verkaufen, JOE SIXPACK versteht eh nur Megahurtz, is ja auch viel leichter zu bewerben, besonders wenn die Verpackung besonders hübsch ist und auf der Graka ebenso große Nummern aufgeprägt sind, die Gforce- MX Modelle sind da ja besonders schöne Beispiele, für Marketingverars**e. [Übersetzungsmatrix aus]

Irgendwie erinnert mich das an den Auspruch: "ich bin nur ein wenig schwanger"

Zu lesen auf:
Die Opteron Zukunft, kann AMD überleben? Seite 15 (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=97374&perpage=25&pagenumber=15)

Die Opteron Zukunft, kann AMD überleben? Seite 16 (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=97374&perpage=25&pagenumber=16)