PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5800 vs 5700 U?


LOCHFRASS
2003-11-20, 15:40:24
Gibts eigentlich irgendwo einen direkten Vergleich zwischen diesen Karten? Ist das Problem mit dem enormen Stromverbrauch der DDR2 RAMs immer noch vorhanden?

Merkt man das verbugte AF der neueren Treiber in der Praxis?

rookz
2003-11-20, 20:10:35
Das würde mich auch mal interessieren!
Von den Technischen Daten her sind die Karten ja fast identisch!?

Gibt es die 5700 u eigentlich schon zu kaufen?


MFG rookz

robbitop
2003-11-20, 20:37:50
ein review mit ähnlichen betrachtungen gibts bald bei uns ;)

eins kann ich sagen: der CHIP ist kühl ...auch bei 500Mhz ^^ (das dacht ich mir aba schon) und schön leise die kühlung

Gast1307
2003-11-20, 20:55:01
Na die 5800 ist wohl besser. Schon wegen dem 256 Bit Speicherinterface und den 8 anstatt 4 PixePipeline.

Keel
2003-11-20, 21:11:36
Original geschrieben von Gast1307
Na die 5800 ist wohl besser. Schon wegen dem 256 Bit Speicherinterface und den 8 anstatt 4 PixePipeline.
Eine FX5800 hat kein 256bittiges Speicherinterface und nur in seltenen Situationen eine 8x1 Architektur, in den meisten Fällen gilt wie üblich 4x2.

BadFred
2003-11-20, 21:12:17
Original geschrieben von Gast1307
Na die 5800 ist wohl besser. Schon wegen dem 256 Bit Speicherinterface und den 8 anstatt 4 PixePipeline.

Doppelfehler;D :

FX5800: 128 bit & 4x2 ("Pseudo"-8x1)

Quasar
2003-11-20, 21:25:48
Nun, für Doom3 sollte die FX5800 besser gerüstet sein, während die vormals (FX5600) halbierte FX5700 in Sachen Shaderleistung gleichziehen kann im für sie besten Falle. Ansonsten sollte die 5800 das bessere Ergebnis liefern.

LOCHFRASS
2003-11-21, 00:41:20
Wenn man die Karten ein bisschen quält, wie siehts dann aus? Die 5800 macht mit der normalen Kühlung doch so 500/500 mit, wie geht die 5700 Ultra?

Noch ne Frage, wie schlagen sich beiden gegenüber einer 9800 (Hercules 9800SE AIW, umgelabelte Pro) in Auflösungen jenseits von 1600x1200 und OpenGL?

KEINPLAN
2003-11-21, 01:16:16
Original geschrieben von Quasar
Nun, für Doom3 sollte die FX5800 besser gerüstet sein, während die vormals (FX5600) halbierte FX5700 in Sachen Shaderleistung gleichziehen kann im für sie besten Falle. Ansonsten sollte die 5800 das bessere Ergebnis liefern. Doom ist aber ogl! Dazu noch ein extra render pfad.

XDream Modder
2003-11-21, 01:37:44
Auf jeden Fall ist die 5700 leiser! ;)

Gruss
XDream Modder

Quasar
2003-11-21, 03:04:06
Original geschrieben von KEINPLAN
Doom ist aber ogl! Dazu noch ein extra render pfad.

Äh... ja.
So wie du das sagst, klingt es, als hätte ich das abgestritten ( sprich, mir fehlt der Bezug zu meinem Posting, das du gequotet hast).

Original geschrieben von XDream Modder
Auf jeden Fall ist die 5700 leiser! ;)

Gruss
XDream Modder

Nicht auf jeden Fall. =)

KEINPLAN
2003-11-21, 04:10:29
Original geschrieben von Quasar
Äh... ja.
So wie du das sagst, klingt es, als hätte ich das abgestritten ( sprich, mir fehlt der Bezug zu meinem Posting, das du gequotet hast).



Nicht auf jeden Fall. =) ogl hat mit den directx shadern nicht soviel zu tun, quasi sagt die momentane dx shader Performance nixe für doom aus;)

Sollte also nicht heißen das du es abgestritten hast, war zu undeutlich formuliert.

Freezer
2003-11-21, 06:31:23
Geschwindigkeitsvorteile mal hin oder her bei ebay gibt es im Moment ne Leadtek FX 5800 für 188 euro nagelneu vom Händler ...ich denke da wird die 5700 ultra doch bestimmt beim Einstand um 30 euro höher liegen und Ultra Niveau könnte oder sollte bei der Leadtek drin sein .
Ist aber recht brummig durch die beiden Lüfter.
In der Rohgeschwindigkeit wirst wohl nach etwas ocen zwischen 9700 und 9700pro liegen inwieweit das die FX 5700 Ultra durch Ihre Neuerungen wieder wettmacht kann ich Dir leider nicht sagen ...

Quasar
2003-11-21, 10:08:46
Original geschrieben von KEINPLAN
ogl hat mit den directx shadern nicht soviel zu tun, quasi sagt die momentane dx shader Performance nixe für doom aus;)

Sollte also nicht heißen das du es abgestritten hast, war zu undeutlich formuliert.

Ja, ich dachte, daß allgemein bekannt sei, warum die FX5800 für Doom3 gerüstet sein sollte. Insofern sollten die beiden Satzhälften etwas getrennter gesehen werden, à la:

Für Doom3 sollte die FX5800 wegen ihrer 8 Z/Stencil-Pipes besser gerüstet sein, während die vormals (FX5600) halbierte FX5700 in Sachen Shaderleistung gleichziehen kann im für sie besten Falle.

Raff
2003-11-21, 10:14:43
Der 3DMark03 ist zwar kein wirklich aussagekräftiger Benchmark, aber meine Test-5700U erreicht da mit Default-Takt rund 3900 3DMarks. Wer hat nen Wert einer 5800er?
Zum "Brummen": Die Karte (ist ne Gainward) ist wirklich verdammt leise (ich nehme sie neben meinen CPU- und Gehäuselüftern gar nicht wahr) und zudem noch sau "kalt". Selbst mit nem Chiptakt über 500 MHz bleibt der Kühler noch kalt (bei ~ 20°C Zimmertemp) und die RAM-Kühler werden höchstens lauuwarm bei "1 GHz" Takt. Beides kann man von der 5800 AFAIK nicht behaupten.

MfG
Raff

LovesuckZ
2003-11-21, 13:26:57
Original geschrieben von Raff
Der 3DMark03 ist zwar kein wirklich aussagekräftiger Benchmark, aber meine Test-5700U erreicht da mit Default-Takt rund 3900 3DMarks. Wer hat nen Wert einer 5800er?


~4800.

Abraxaς
2003-11-21, 13:30:26
ich mit standardtakt knapp 5000.

Abraxaς
2003-11-21, 13:35:22
Original geschrieben von Raff
Der 3DMark03 ist zwar kein wirklich aussagekräftiger Benchmark, aber meine Test-5700U erreicht da mit Default-Takt rund 3900 3DMarks. Wer hat nen Wert einer 5800er?


das sind ja gerade mal 9500Pro werte...
Da ist die 5800er wohl doch ne ganze ecke schneller.

@Raff
Hast du mal übertaktet?Wenn ja,wie weit kommst du?

FLH2002
2003-11-21, 14:34:38
----------

Abraxaς
2003-11-21, 14:50:52
ne fx5800 gibt es schon für 170€ und viel billiger wird die 5700ultra auf keinen fall!

rookz
2003-11-21, 15:08:42
habe in 3dmark 03 etwas über 6000 Punkte bei 450/900

aths
2003-11-21, 15:33:58
Original geschrieben von rookz
Das würde mich auch mal interessieren!
Von den Technischen Daten her sind die Karten ja fast identisch!?Naja. Die FX 5800 hat 4x2 TMUs, die 5700 nur 4x1 (resp. 2x2.)

Während die 5800 pro Takt 8 Pixel auf Z/Stencil testen kann, kann die 5700 nur 4 Pixel testen, dafür hat sie allerdings auch "Ultra Shadow", was der NV30 noch nicht hat. Unterm Strich erwarte ich keine sehr großen Leistungsunterschiede, obwohl rein füllratenmäßig die 5800 natürlich Vorteile hat, das könnte bei Doom durchaus was bringen.

Abgesehen von der Füllrate und bezogen auf die DX9-Shaderpower, so hat die 5700 U fast so viel Dampf wie die 5800 U. Respekt!!

Gast
2003-11-21, 15:41:58
@rookz
6000 Punkte mit einer 5800 auch wenn sie auf ultra Niveau liegt ...das schafft ja gerade mal ne 9800pro .

Hast aber ohne diesen Patch gebencht oder

Quasar
2003-11-21, 15:52:35
Original geschrieben von aths
[...]"Ultra Shadow"[...]

UI, stimmt, das hatte ich ja ganz vergessen. Und JC sagte wohl auch irgendwo, daß er gedenke, dies zu nutzen.
Somit dürfte für neuere Games der nV36 kaum noch im Nachteil sein.

rookz
2003-11-21, 16:07:58
frach mich nicht @ gast!

das war ganz am Anfang als 3dmark03 rauskam!
Runtergeladen und gebencht... seit dem nicht wieder!

6029 Punkte waren das...

finde leider den post im benchmarkl forum nicht wieder ;)

robbitop
2003-11-21, 17:08:38
@Quasar
aber ob ultra shadow so effektiv ist, 50% Rohleistung zu ersetzen...ich bin da skeptisch



hmmm ich habe mit meiner FX5900 @500/950 nur 5750pkt bei 3DMark03 (ohne irgendwelche Patches System siehe unten) Treiber 52.14.
mache ich was falsch? ^^ (eigendlich ist 3DMark eh für die Tonne aber mich würde es mal interessieren)

Gast1307
2003-11-21, 19:03:54
Die 5800 Karten sind so gut, nur leider etwas laut weil die so heiss werden. Und der Stromverbrauch ist durch DDR2 viel höher.

robbitop
2003-11-21, 22:47:56
jepp...aber mit nem Zahlman HP80C und ein paar Ramkühlern ist auch da Ruhe in der Hütte :)

LOCHFRASS
2003-11-22, 02:37:31
Die 5800 hätte ja auch noch den Vorteil des "sauberen" AF @ D3D, da man nicht zu den neuen verschlimmbesserten Treibern gezwungen wird.

Hat zufällig jemand die Lochabstände der FX Karten? Ich bastel mir gerade ne Graka-WaKü und will wenn ich aufrüste, nicht noch ne neue Halterung bauen müssen.

Original geschrieben von Gast1307
Die 5800 Karten sind so gut, nur leider etwas laut weil die so heiss werden. Und der Stromverbrauch ist durch DDR2 viel höher.

Die 5700 Ultras haben auch DDR2, beim Stromverbrauch dürften sich die Karten nicht viel schenken.

StefanV
2003-11-22, 11:04:16
Original geschrieben von LOCHFRASS
Hat zufällig jemand die Lochabstände der FX Karten? Ich bastel mir gerade ne Graka-WaKü und will wenn ich aufrüste, nicht noch ne neue Halterung bauen müssen.

Ist mit der GF4 identisch.

Und ja, hab mal 'nen GF4 KÜhler auf 'ne FX5800 gebaut, welcher irgendwie garnicht mal soo übel war...

Gast
2003-11-22, 11:44:59
Also ist die Geforce 5800 zu empfehlen?

LovesuckZ
2003-11-22, 11:47:12
Original geschrieben von Gast
Also ist die Geforce 5800 zu empfehlen?

jo.

FLH2002
2003-11-22, 13:47:52
------

Raff
2003-11-22, 16:04:31
Original geschrieben von FLH2002
Also nochmal für mich:

eine FX 5800 non Ultra ist besser als eine FX 5700 Ultra und kostest ungefähr das selbe?

Friedrich

Ne FX5700U ist meist schlechter bis gleichwertig und kostet mehr als ne FX5800.

MfG
Raff

aths
2003-11-22, 20:33:50
Original geschrieben von Raff
Ne FX5700U ist meist schlechter bis gleichwertig und kostet mehr als ne FX5800.

MfG
Raff Huh? Die FX 5700 U ist keineswegs "meist schlechter" als eine FX 5800 (die 5700 U hat schnellere Shader, mehr Speicherbandbreite, mehr Features, wie z.B. Ultra Shadow...) Dass sie mehr kostet, halte ich für gerechtfertigt.

Riptor
2003-11-22, 21:29:54
Original geschrieben von aths
Huh? Die FX 5700 U ist keineswegs "meist schlechter" als eine FX 5800 (die 5700 U hat schnellere Shader, mehr Speicherbandbreite, mehr Features, wie z.B. Ultra Shadow...) Dass sie mehr kostet, halte ich für gerechtfertigt.

IMO ist sie sehr wohl "meist schlechter" als eine FX5800. :) Man geht ja allgemein davon aus, dass eine FX5700 Ultra auf R9600XT/R9500 Pro Niveau liegt, was die Performance angeht, dann ist meine Schlußfolgerung eigentlich, dass die FX5800 meist schneller ist, als eine FX5700 Ultra... :) Was die Shader-Vergleiche angeht, da fehlt es noch an wirklich genauen Werten, wie das nun ausschauen mag, von der Hardware her sollte die FX5700 Ultra eine FX5800 eventuell schlagen können. ;)

FLH2002
2003-11-22, 22:19:12
--------

LOCHFRASS
2003-11-23, 00:09:41
Original geschrieben von Stefan Payne
Ist mit der GF4 identisch.

Und ja, hab mal 'nen GF4 KÜhler auf 'ne FX5800 gebaut, welcher irgendwie garnicht mal soo übel war...

thx =)

robbitop
2003-11-23, 12:23:33
@aths

schnellere Shader/Pipeline ;)

aber die FX5800 hat doppelt soviele Pipelines und da auch nicht alles bisher in FP16 ist, dürfte die Peakleistung der 5800 um einiges höher sein. (mit deinem aTuner kann man die shader doch auch auf FX12 limitieren ^^)...Füllrate steht doppelt so viel zur Verfügung (auch Stencilfüllrate...und ich glaube nicht dass Ultrashow das "rausreissen" kann)...letztendlich ist die 5800 für ~170EUR eine gute Karte fürs Geld (mit zusätzlichem Kühlkörper und etwas übertaktung mehr denn je)...

Auf wunsch könnten wir ein paar Benches machen..

[UTFC]Slá¥èr
2003-11-23, 14:41:43
Leicht offtopic:

Würde sich denn dann der Umstieg von meiner GF4TI4600 auf die FX5700 Ultra lohnen ?

Das die FX5700 Ultra mit aktiviertem AA und AF schneller ist als die GF4 ist weiss ich, aber ist denn die Rohleistung in etwa vergleichbar mit der GF4TI4600 ?

robbitop
2003-11-23, 14:50:39
imo würde sich das nicht lohnen. Lass es lieber ;)
eine 5900/SE evl eine gebrauchte 9700/9800 bekommt man inzwischen schon zu annehmbaren Preisen ~200-250EUR

und dafür hat man dann wirklich einen Quantensprung

ich würde für so minimale upgrades an deiner Stelle wirklich kein Geld ausgeben :)

ironMonkey
2003-11-23, 14:53:05
Lohnen tut es sich nicht, warte lieber bis die nächste Nvidia Reihe rauskommt. Eine Generation kann man eigentlich immer überspringen, du bist mit deiner Ti4600 ja noch mehr als gut dabei.


Gruß

StefanV
2003-11-23, 15:00:36
Original geschrieben von [UTFC]Slá¥èr
Leicht offtopic:

Würde sich denn dann der Umstieg von meiner GF4TI4600 auf die FX5700 Ultra lohnen ?

Das die FX5700 Ultra mit aktiviertem AA und AF schneller ist als die GF4 ist weiss ich, aber ist denn die Rohleistung in etwa vergleichbar mit der GF4TI4600 ?

1. ansichtssache, meine Meinung ist, eher nicht...

2. k/a, dürfte aber eng werden...
Außerdem hättest du eigentlich keinen Qualitätsvorteil bei max. Detail, da du für 'optimale' Performance u.U. die PS2.0 deaktivieren müsstest, ebenfalls die PS1.4.
Das würde eher mit einer Radeon 9600 PRO gehen, nur lohnts sich absolut nicht.

Die Radeon 9800 würde sich wirklich lohnen, alles andere nicht.
Da die TI4600 aber eigentlich noch schnell genug sein sollte, lohnts sich eigentlich nicht die einzutauschen...