ThePsycho
2003-11-23, 17:58:46
Hallo,
sry für den Titel, aber ich hab nicht die geringste Ahnung, wo der Fehler liegt, also konnte ich auch nichts passenderes schreiben.
Wo fang ich am besten an?
Naja, also: ich habe mir vor 3 Monaten eine Wasserkühlung gegönnt, nachdem ich meine 3 Gehäuselüfter und die CPU-Turbine satt hatte.
Da ich zur ungefähr selben Zeit meinen Speicher ausgetauscht habe (wegen defekt) wollte ich den neuen Speicher auch gleich testen und zwar mit Memtest.
Das Problem: Bei Test Nummer 5 (Block move) meldet er, dass so ziemlich alles beim Speicher defekt ist.
Oha, dachte ich, schickte den Speicher zurück. Wurde allerdings nicht zurückgenommen.
Erstmal verärgert habe ich den Speicher bei einem Kumpel getestet und war ziemlich erstaunt: der Speicher funktioniert tatsächlich tadellos.
Nach ewigen Test und durch Zufall sind wir dann auf die Idee gekommen, den Rechner mal mit Luftkühlung zu testen. Also den Kühlkörper der Wakü zur Seite gedrückt und den Luftkühler montiert, Pumpe ausgesteckt - und siehe da, auch mein Rechner lief plötzlich fehlerfrei.
Also dachte ich: Ok, davon hab ich schon gehört, ist wohl Störstrahlung von der Pumpe.
Nach etwas durchlesen verschiedener Foren wusste ich dann, dass das Störfeld mittels eines Metallgehäuses beseitigt werden kann.
Also hab ich aus Kupfer (soweit ich mich informiert habe, muss das Metall nur elektrisch gut leitend sein, Kupferblech hatte ich gerade da) ein kleines Gehäuse um die Pumpe gebaut.
Getestet - selber Fehler
Nun dachte ich, meine Konstruktion sei wohl nicht ausreichend und mit Alufolie und Blechstücken etwas behelfsmässig was zusammengeflickt - aber immernoch nicht die geringste Spur von Besserung
Dann kam ich vor lauter Verzweiflung auf die Idee, nochmals ohne Pumpe zu testen. Diesmal eben nicht mit Luftkühlung, sondern einfach während dem kritischen Test die Pumpe ausstecken. (in den 3 Minuten steigt die Temperatur noch nicht in kritische Bereiche)
Und der Fehler war diesmal auch wieder da.
Und an dieser Stelle bin ich einfach nur noch ratlos/fassungslos/verzweifelt.
Die Pumpe ist es nicht, denn ohne war der Fehler da, ein Hardwaredefekt liegt auch nicht vor, denn der Rechner lief mit Luftkühlung ohne Fehler - aber was kann es dann sein ?
Das System:
Athlon T-Bird 1,33 GHz
Aopen AK79D Max (nForce2)
Geforce 2 GTS
Netzteil: Levicom 350 Watt Super Silent
Wakü:
HTF X Dual Radiator
Heatkiller Rev. 1.6
Eheim 1046 mit Plasik-Aufsteck-AGB
Danke für jede Antwort
sry für den Titel, aber ich hab nicht die geringste Ahnung, wo der Fehler liegt, also konnte ich auch nichts passenderes schreiben.
Wo fang ich am besten an?
Naja, also: ich habe mir vor 3 Monaten eine Wasserkühlung gegönnt, nachdem ich meine 3 Gehäuselüfter und die CPU-Turbine satt hatte.
Da ich zur ungefähr selben Zeit meinen Speicher ausgetauscht habe (wegen defekt) wollte ich den neuen Speicher auch gleich testen und zwar mit Memtest.
Das Problem: Bei Test Nummer 5 (Block move) meldet er, dass so ziemlich alles beim Speicher defekt ist.
Oha, dachte ich, schickte den Speicher zurück. Wurde allerdings nicht zurückgenommen.
Erstmal verärgert habe ich den Speicher bei einem Kumpel getestet und war ziemlich erstaunt: der Speicher funktioniert tatsächlich tadellos.
Nach ewigen Test und durch Zufall sind wir dann auf die Idee gekommen, den Rechner mal mit Luftkühlung zu testen. Also den Kühlkörper der Wakü zur Seite gedrückt und den Luftkühler montiert, Pumpe ausgesteckt - und siehe da, auch mein Rechner lief plötzlich fehlerfrei.
Also dachte ich: Ok, davon hab ich schon gehört, ist wohl Störstrahlung von der Pumpe.
Nach etwas durchlesen verschiedener Foren wusste ich dann, dass das Störfeld mittels eines Metallgehäuses beseitigt werden kann.
Also hab ich aus Kupfer (soweit ich mich informiert habe, muss das Metall nur elektrisch gut leitend sein, Kupferblech hatte ich gerade da) ein kleines Gehäuse um die Pumpe gebaut.
Getestet - selber Fehler
Nun dachte ich, meine Konstruktion sei wohl nicht ausreichend und mit Alufolie und Blechstücken etwas behelfsmässig was zusammengeflickt - aber immernoch nicht die geringste Spur von Besserung
Dann kam ich vor lauter Verzweiflung auf die Idee, nochmals ohne Pumpe zu testen. Diesmal eben nicht mit Luftkühlung, sondern einfach während dem kritischen Test die Pumpe ausstecken. (in den 3 Minuten steigt die Temperatur noch nicht in kritische Bereiche)
Und der Fehler war diesmal auch wieder da.
Und an dieser Stelle bin ich einfach nur noch ratlos/fassungslos/verzweifelt.
Die Pumpe ist es nicht, denn ohne war der Fehler da, ein Hardwaredefekt liegt auch nicht vor, denn der Rechner lief mit Luftkühlung ohne Fehler - aber was kann es dann sein ?
Das System:
Athlon T-Bird 1,33 GHz
Aopen AK79D Max (nForce2)
Geforce 2 GTS
Netzteil: Levicom 350 Watt Super Silent
Wakü:
HTF X Dual Radiator
Heatkiller Rev. 1.6
Eheim 1046 mit Plasik-Aufsteck-AGB
Danke für jede Antwort