Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A7N8X-X vs A7N8X 2.0
bleipumpe
2003-11-23, 18:23:58
Hallo,
ich interessiere mich für das Asus A7N8X-X bzw. A7N8X, da ich bisher mit Asus sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Mir ist bereits klar, daß das A7N8X-X kein Dual-Channel/Twin-Banking unterstützt. Aber immerhin ist das A7N8X-X mit ca. 70€ im Schnitt ~30€ günstiger als andere N-Force2 Boards. Es besitzt auch nicht den NF2Ultra, ist aber trotzdem laut Asus auf FSB200 ausgelegt.Theoretisch sollte das Board auch durch fehlende Twin-Banking-Unterstützung weniger empfindlich auf unterschiedliche RAM-Bestückung reagieren!? Wie groß ist der tatsächliche Leistungsverlust? Mir ist dabei Stabilität wichtiger als 3% Mehrleistung für ~30€. Angeblich ist auch bei Boards, welche kein TwinBanking bieten, der Leistungsverlust geringer. Zumindest im Vergleich mit Boards, die zwar TwinBanking bieten, es aber nicht nutzen.
Hat vielleicht jemand einen Testbericht zum A7N8X-X? Über Suchmaschienen landet man immer auf so tollen Seiten, die irgend etwas mit Preisvergleichen oder eBay zu tun haben.
Da der Vorschlag mit Sicherheit kommen wird ;) : das Abit NF-7 für ~80€ kommt leider nicht in Frage, da die Northbridge aktiv gekühlt wird und ich zwecks Garantie nicht umrüsten will (nicht das ich davor Angst hätte...)
Vielen Dank im Voraus
cu b.
bleipumpe
2003-11-23, 19:33:39
Ich noch einmal:
nach langem Suchen habe ich bei Tom`s Hardware folgenden Artikel gefunden: klick (http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20031029/nforce2-400-11.html)
Gerade das Fazit ist sehr interessant und sollte nicht außer Acht gelassen werden:
Erschreckender war jedoch die Erkenntnis, dass der Performancerückstand der beiden Single-Channel-Plattformen zum nForce2 Ultra 400 mit Dual-Channel DDR400 erheblich geringer ist, als man dies erwarten würde. Tests mit dem nForce2, 166 MHz FSB-Takt und nur einem DIMM hatten noch vor einem Jahr gezeigt, dass der Zweikanal-Betrieb deutliche Vorteile bringt.
Nun haben wir jedoch einen mit 200 MHz Systemtakt betriebenen Athlon XP 3200+ auf Basis des Barton-Cores verwendet. Ganz offensichtlich ist die Erhöhung des FSB-Taktes wichtiger als reine Speicherbandbreite. Die meisten Benchmarks bescheinigen dem nForce2 400 (Single-Channel) eindeutig nur wenig Rückstand.
Ich werde mir wohl das A7N8X-X zulegen, da anscheinend für 30€ Preisunterschied nicht wirklich viel mehr geboten wird.
cu b.
Schau bei www.hardwareluxx.de in die Testdatenbank da gibts meine ich 2 Tests zum A7N8X-X.
Hatte das Board selber mal, FSB ging bis 215MHz und von der Performance war es nicht viel lamgsamer als mein altes A7N8X mit DC.
bleipumpe
2003-11-23, 20:02:37
@bubi
vielen Dank! Der 1. Bericht geht leider nicht, der 2. funzt aber ohne Probleme.
Ich habe noch eine zweiten sehr guten Bericht zum Thema Dual vs Single-Channel Motherboards gefunden: hier (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/soltek_sl-nv400-l64/)
Grobes Fazit: DualChannel = unnütz = Abzocke?
Anscheinend ist von NVidias Vorzeige-Feature Dualchannel nicht mehr viel übrig...
cu b.
also ich hab das a7n8x-x und nur probleme damit , is aber sicher auch nich so allgemein zu sagen, ne.
ich kauf mir das nächste mal jetzt wieder seit langem ne intel maschine, weil mich das jetzt echt nervt, ich kann ja noch nichmal cd's brennen, und hab schon fast alles probiert
bleipumpe
2003-11-29, 11:38:00
Original geschrieben von Gast
also ich hab das a7n8x-x und nur probleme damit , is aber sicher auch nich so allgemein zu sagen, ne.
ich kauf mir das nächste mal jetzt wieder seit langem ne intel maschine, weil mich das jetzt echt nervt, ich kann ja noch nichmal cd's brennen, und hab schon fast alles probiert
Das Problem mit mit dem CD brennen liegt an den IDE-Treiber. Hier hat NVidia noch deutlichen Nachholbedarf. Auf www.Planet3dnow.de gibt es einen sehr guten NForce2-Config Guide, einfach mal dort nachlesen. Hier gibt es auch bessere IDE-Treiber, womit das Problem behoben wird.
Ich habe gestern mein A7N8X-X bekommen und gleich eingebaut. Bis jetzt bin ich total begeistert - alles läuft stabil und ohne Probleme. Das BIOS und seine Einstellmöglichkeiten sind einfach nur genial (im Vergleich zu meinem alten A7V333).
cu b.
edit: hier ist der genaue Link (http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/4.shtml#trouble_brenner)zum Brennerproblem
Original geschrieben von bleipumpe
Grobes Fazit: DualChannel = unnütz = Abzocke?
cu b.
Da hast du dich soviel informiert, und ein wirklich bescheidenes Fazit rausgefunden? Die Deluxe Version hat die beste Soundlösung, Firewire sowie Serial ATA und RAID. Daß das Dualchannel vernachläsigbar ist, das weißt man auch von Intel. Viel Spaß mit deinem Board :)
bleipumpe
2003-11-29, 12:39:25
Original geschrieben von Gast
Da hast du dich soviel informiert, und ein wirklich bescheidenes Fazit rausgefunden? Die Deluxe Version hat die beste Soundlösung, Firewire sowie Serial ATA und RAID. Daß das Dualchannel vernachläsigbar ist, das weißt man auch von Intel. Viel Spaß mit deinem Board :)
Naja, immerhin brauch ich kein neues&teures Dual-Channel-Ram kaufen, da es wenig bringt. Mit dem Gedanken an die Deluxe-Version habe ich auch gespielt. Dieses Board kostet aber immerhin ca. 35€ Euro mehr (wenn man nicht unbedingt so wie ich bei bestimmten Händlern bestellen will...) und das für Features, die ich jetzt und mittelfristig nicht brauchen werde. Serial ATA ist sicherlich nicht schlecht, aber noch gibt es keine optischen Laufwerke. Bis sich S-ATA vollständig durchgesetzt hat, denke ich mit Sicherheit schon über einen neuen Rechner nach. Meine Audigy läuft super und für RAID habe ich keine wirkliche Verwendung. Warum also mehr ausgeben? ;) - aber trotzdem vieln Dank, bis jetzt kann ich nicht klagen
cu b.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.