Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist schneller Firewire oder USB 2?
Jupp das ist meine frage, denn ich wollte mir eine Festplatte hohln, nur ich wusste nicht was schneller oder besser ist
Firewire ist schneller.
Allerdings ist USB2 auch rückwärtskompatibel, und da ja (fast) jeder Rechner USB hat, ein Vorteil.
Also:
Wenns nur für den eigenen Betrieb ist:
FIREWIRE
Wenns auch mal an andere Rechner dransoll:
USB 2.0
-huha
Von den technischen Daten her ist USB 2.0 schneller als Firewire.
USB 2.0 kann 480MBit/s übertragen, FireWire 400MBit/s.
Das was wir jetzt als FireWire kennen und es so nennen, heisst nun FireWire 400, da FireWire 800 mit 800MBit/s vor der Tür steht.
Im praktischen Betrieb nimmt sich beides so gut wie nichts.
USB belastet die CPU, FireWire hingegen praktisch gar nicht.
Da mittlerweile FireWire absolut nichts exotisches mehr ist, würde ich persönlich das ganze auswürfeln...
Tschööööö, Stefan.
Nunja.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß man über die 2 Datenleitungen (USB 2.0) wirklich reell so viel drüberkriegen kann wie über die 6 (oder warens 8?) Leitungen von Firewire...
Wie schon oben bereits gepostet, willst dus mitnehmen, USB, wenns zuhause seinen Dienst verrichten soll, Firewire, da es auch die CPU kaum belastet.
-huha
askibo
2003-11-24, 20:56:18
In einer der letzten c't Ausgaben war ein Vergleich zwischen Gigabit-Ethernet, Firewire und USB 2.0 drin.
GE war natürlich mit Abstand am schnellsten, zweiter war Firewire und dann kam USB.
MatrixP
2003-11-24, 20:57:37
Ich würd Firewire nutzen, schneller, geringere CPU Belastung und es funktioniert ohne Probleme. Bis einige Menschen ihr USB 2.0 zum laufen bekommen sind jahre vergangen, wenn sie überhaupt erstmal die Treiber finden.
MatrixP
Sephiroth
2003-11-24, 21:11:43
Original geschrieben von askibo
In einer der letzten c't Ausgaben war ein Vergleich zwischen Gigabit-Ethernet, Firewire und USB 2.0 drin.
GE war natürlich mit Abstand am schnellsten, zweiter war Firewire und dann kam USB.
ja, nur das bei GBit LAN die HDDs und der PCI Bus die Bremse sind. Das gleiche gilt auch für FW und USB2.0.
Ich bin jedoch auch der Meinung, daß FW in der Praxis schnellere Durchsatzraten hat als USB2.0.
@tsaG
Es gibt auch externe HDD Cases, die haben FW und USB2.0 Anschlüße.
Natürlich bietet USB2 vom Papier höhere Datenraten und in der Praxis auch höhere buffered Peak Bursts.
Aber nur Firewire kann auf Anforderung einen konstanten Datenstrom von minimal 6MB/s garantieren. Ohne diese konstanten Datenstrom würde es massig Probleme beim Überspielen und Steuern von DV-Geräten geben. USB(2) bricht oft für kurze Zeiträume ein. Bei DV-Anwendungen wären da Framedrops die Folge
Daneben gibt es ja schon Firewire 800 mit rund 80MB/sec an Burstrate.
Ich hab nun seti ein paar Wochen eine externe 16GB USB2.0 platte und wenn man nur Daten drauf lagenr will reicht USB2.0 vollkommen aus. Die Platte hat auch nur 5400 rpm und ich muss erlich sagen, wenn man mal kurz ein cd image rübeeer scheibt dauerts nicht länger als von einer partition auf ne andere via ide. Verschiebt man ein paar gigabyte braucht man schon ne Zeit.
Außerdem ist die Fraage ob Firewire oder USB2.0 immernoch eine Kostenfrage, da die Firewire-Versionen der externen HDDs idr. noch deutlich teurer sind, aber wer die platten häufig für große Datenmängen braucht für den lohnt sich Firewire in jedem Fall.
PS.: FireWire 800 is schon raus, ich weiß nur noch nicht ob es schon Controller für PCs und auch schon PC Endgeräte gibt. Bei Apple ist es bei den neuen Systemen bereits Standard.
Wie schon gesagt bei Einsatz von externen Festplatten oder sonstigen Speichermedien nehmen sich USB2 und Firewire nichts. Nur für die digitale Videobearbeitung ist Firewire das A. und O.
Original geschrieben von Zool
Wie schon gesagt bei Einsatz von externen Festplatten oder sonstigen Speichermedien nehmen sich USB2 und Firewire nichts. Nur für die digitale Videobearbeitung ist Firewire das A. und O.
dem stimm ich absolut zu. Solang die DV cam nicht spinnt wie meine *gg*
Pro2k
2003-11-27, 19:33:20
Außerdem wird USB2 doch erst ab winXP SP1 richtig unterstützt sehe ich das recht. Zudem hat ich mit firewire bisher weit weniger install probs als mit usb.
warum auf eines verzichten, wenn die rahmen eh beide haben? wenn man firewire hat, dann ok - wenn es jemand nicht hat, dann tut es für kleine dinge auch noch usb 1.1. welcher ältere rechner hat firewire ?
die usability entscheidet schliesslich -> combogerät kaufen.
kann man mit einer Firewire Festplatte auch Videobearbeitung machen? Also sowas wie on-fly bearbeitung
nehmts ruhig persönlich - aber seid ihre alle profis oder was? ;D
also für die paar urlaubsfilme die hier geschnitten werden reicht dat locker. ich glaub viel zu oft wird hier der totale overkill betrieben. wer wirklich performance braucht, der wird sicherlich keine externe festplatte nutzen. und er wird vorallem keinen win-pc benutzten wenn er wirklich mit video bzw bildbearbeitung zu tun hat. da sind die apfelkisten einfach besser für.
(es reicht 3mal um von zu brennen und fürs divxen braucht man keine 30mb/s)
aber was sag ich sowas...
Also ich machs immer mit Pinnacle, wir drehen unsere eigenen Spiel (stunt) Filme , und das muss auch geschnitten werden, und weil meine 80er voll ist , und ich die daten immer dabei haben wollte hohle ich mir eine externe ;)
Ich hab ne externe HDD nicht zum filme schnedien sondern als Datenablage und um diese einfach mit nehmen zu können wenn ich mal heim fahre. (Studiere in Karlsruhe, komme aus der nähe von Aachen) Und wenn ich mal ein paar Videos mitnehmen will, will ich nicht meinen PC von ca. 20 kg mit mir rum schleppen, da kommt notebook mit externer hdd wesentlich praktischer.
ich hab aber auch ne dv-kamera und deswegen mein kommentar bezüglich firewire und ich nutze die Kamer TÄGLICH.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.