Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessorqualitäts Bezeichnungen ...???


Dopeman
2002-01-20, 01:02:36
Hallo,

ich weiss das es eine Qualitätsbezeichnung auf Prozessoren gibt.
Auf Pentium Prozessoren sah das mal so aus das ein Pentium der irgentwo drei S also SSS drauf hatte, die beste Qualität hatte.

Pentiums niedere Qualität z.b. die vom äußeren Rand eines Wafers hatten nur ein oder zwei S ..... wer bei Alternate nen Pentium bestellt hat der drei S hat, hatte also Glück oder bei weniger S Pech.


Leider hab ich da nicht auf dem Laufenden gehalten .... weiss einer wie es da heute aussieht ... mit Prozessorqualitätsbezeichnungen ... ?

Sebastian
2002-01-20, 10:43:50
Wäre mir neu, die heutigen prozzis machen einen testlauf und wenn sie funzen, dann funzen sie.

dann stellt sich die frage, was meinst du mit "besser"? wenn du ü+bertaktbarkeit meinst, dann git es noch heute sowas, auf den neuen CPUs gibt es verschiedene steppings, die stehen drauf. im www gibs gesamte listen, wo user schreiben, welches stepping sie wie weit übertaktet haben.

aber qualitätsunterschiede gibs da nicht, is halt nur oc-potential

Seb

Nordmann
2002-01-20, 10:50:52
Weisst Du vielleicht eine Seite im www wo eine solche Liste, gut & übersichtlich dagestellt, zu finden ist?! Ich habe eben mal einige Suchmaschienen bemüht habe aber nichts gefunden.

MFG... Björn

Sebastian
2002-01-20, 11:03:40
also für meine fraktion ( ;) ) gibs da www.athlonoc.com. is ziemlich zuverlässig.

dann gibs auf den einschlägigen oc seiten noch freie databases, in die die user frei eintragen können wie z.B. www.uebertakten.de oder www.overclockers.com . bei der ersten is aber imho vorsicht geboten, weil da irgendwelche spcken frei was eintragen können, und man weiss ja nie..
:)

Seb

Nordmann
2002-01-20, 11:06:59
Ok ich danke Dir Sebastian. Ich werde mich gleich mal auf den "Weg" machen und mich da mal umsehen.

Aber... gehören wir nicht alle zu einer Fraktion?! Zu der OC-Fraktion ;)

harkpabst_meliantrop
2002-01-20, 23:31:53
Originally posted by Dopeman
ich weiss das es eine Qualitätsbezeichnung auf Prozessoren gibt.
Auf Pentium Prozessoren sah das mal so aus das ein Pentium der irgentwo drei S also SSS drauf hatte, die beste Qualität hatte.
Gab muss es heißen. Etwas vergleichbares gibt es im Moment nicht mehr.

Allerdings war das auch bei den Pentiums nur bedingt eine Qualitätsbezeichnung. Es ging zum einen um die Betriebsspannung (3,3 oder 3.45 V) und zum anderen um die Eignung für Multi-Prozessor-Systeme, was den meisten Benutzern damals wie heute egal ist. Indirekt steckt da natürlich schon eine Art Qualitätsunterschied hinter, aber ohne jede Geheimniskrämerei, die Sache war von Intel vollständig dokumentiert (und wer von seinem Händler einen Dual-Pentium-fähigen Prozessr verlangte, der bekam auch einen SSS).

Bei den K6 und (wenn ich mich nicht irre) frühen Athlon gab es als Teil der Prozessorbezeichnung Informationen darüber, mit welcher Spannung der Prozessor läuft (je niedriger, desto besser) und welches die maximal zulässige Die-Temperatur ist (je höher, desto besser). Aber bei den aktuellen Athlons kommen solche feinen Unterscheidungen meines Wissens nicht mehr vor. Alle aktuellen XP haben z.B. die gleiche Vcore und Tmax (schlagt, mich, wenn im Datenblatt zum XP 2000 doch was anderes steht...). Auch das ist aber vom Hersteller wohldokumentiert. Die entsprechend kodierte Information ist zwar immer noch da, aber eben für alle Prozessoren einer Gattung gleich.

Bei Intel sollte es nicht anders sein.

Die von Sebastian genannten Listen im Internet sind dagegen völlig inoffizielle Zusammenstellungen, mit deren Hilfe man versucht, Prozessortypen ausfindig zu machen, die (z.B. weil sie aus einem gerade neu angelaufenen Produktionsprozess stammen) besonders häufig (und eben nicht zwangsläufig immer!) zu übertakten sind. Durchaus sinnvoll, wenn man das vorhat, aber eben in keiner Weise vom Hersteller belegt und - wie Sebastian ja auch deutlich sagt - erst Recht nicht ein eindeutiges Qualitätsmerkmal.

--E<:|

Banshee
2002-01-21, 17:55:20
Die Prozessoren werden ja nach Qualitätscheck in die Mhz Stufen eingeordned also ein guter ist dann ein 2000+ und ein schlechter eben nur ein 1600+
(so war das zumindest früher mal...)

DukeAndre
2002-01-21, 18:49:57
Originally posted by Banshee
Die Prozessoren werden ja nach Qualitätscheck in die Mhz Stufen eingeordned also ein guter ist dann ein 2000+ und ein schlechter eben nur ein 1600+
(so war das zumindest früher mal...)

Und wenn mehr XP1600+ gebraucht werden, wird ein XP2000+ halt zu einem XP1600+, und ist somit optimal zum übertakten. ;) (So ähnlich war es zumindest früher mal bei irgendwelchen cpus, ich hab jetzt nur mal das Beispiel mit den XPs weitergeführt)
Natürlich ist auch ein XP1600 so schon besser zu übertakten, weil die Technologie ja eigentlich bis 2000+ reicht.