Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K7T266 Pro2 - Speicher-Timing


Iceman4you
2003-11-28, 01:03:51
Bis vor einem halben Jahr lief mein Mainboard mit folgendem Speichertiming:
CAS Latency 2T
RAS To CAS Delay 2T
RAS Precharge 2T
RAS Active Time 5T

Als dann irgendwann mal wieder eine Neuinstallation von WinXP (Pro SP1) fällig wurde, hatte ich wahnsinnige Probleme während der Installation; ständig konnten irgendwelche (immer unterschiedliche) Dateien nicht gelesenen werden. Auch einen andere CD brachte keine Abhilfe. Erst nachdem ich das Speichertiming auf folgende Werte änderte, funktionierte die Installation reibungslos:
CAS Latency 2T
RAS To CAS Delay 3T
RAS Precharge 3T
RAS Active Time 6T

Wenn ich jetzt versuche wieder das alte Timing einzustellen, läuft das System extrem instabil, wenn es üperhaupt hochfährt ;-)

Hat jemand vielleicht eine Lösung für mein Problem bzw. eine Idee woran es liegen kann.
Ich weiß leider nicht mehr, ob ich sonst irgendwelche Einstellungen verändert habe, glaube aber, dass dies nicht der Fall ist.

Hier mein Rechner:
Athlon XP 1700+
MSI K7T277 Pro2 (AMI-Bios 3.7)
512 MB DDR Infineon (CL2)
ATI Radeon 8500 --> 9100
Soundblaster Audigy Player
IBM 60 GB + Seagate 80 GB

Iceman4you
2003-11-30, 04:19:32
*push*

BNO
2003-11-30, 10:47:12
Wurde vor der neuinstallation ein BIOS Update durchgeührt?

Wurde vorher die CPU übertaktet?

Kam vorher neue Hardware hinzu?

BlackArchon
2003-11-30, 11:33:17
Alterung der Hardware-Komponenten?

BNO
2003-11-30, 11:48:04
Das K7T266 is soweit ich das in erinnerung hab von Anfang 2002, also ein Mainboard sollte schon länger als 2 Jahre durchhalten, bevor irgendwelche Teile es nichmehr tun. Gleiche glit für den RAM. Bei Infineon hat man ja seine 3 Jahre Garantie.

Wenn overclocking betrieben wurde sieht die sache natürlich anders aus,a ber im Regel Betrieb sehr unwarscheinlich.

PS.: Das K7T266Pro2 is von Mitte 2002 und der direkte Vorläufer des KT3, also mit gleichem Boardlayout etc.

Iceman4you
2003-11-30, 13:41:31
Also ich habe nicht die CPU übertaktet. An neuer Hardware kam eine TV-Karte und eine Festplatte dazu, aber so weit ich mich erinnere waren sie schon dabei, als ich die schnellen Einstellungen hatte.
Das Board ist von Ende 2001.
Ein BIOS update wurde durchgeführt, aber das war vor der erstmaligen Änderung des Speicher-Timings.

BNO
2003-11-30, 16:42:59
Schau mal nach ob deine Spannungswerte vom netzteil noch in ordnung sind, vielleicht bekommt der RAM zu wenig saft durch das netzteil, vielleicht gibts langsam den geist auf. Oder mal die Spannung des RAMs ein wenig erhöhen.

Iceman4you
2003-12-01, 00:20:37
Wie kann ich die Spannungswerte des Netzteils überprüfen?
Die Spannung des Ram's werde ich probeweise mal erhöhen, aber trotzdem würde das nicht erklären, das es "früher" funktionierte und jetzt nicht mehr.

BNO
2003-12-01, 08:31:40
Du kannst die Spannungen im BIOS unter "PC Health Status" oä. nachschauen. sollte der menüpunkt unten links im BIOS Hauptmenü sein.

Wenn dein NEtzteil generell zu wenig Spannung liefert (also starke Abweichungen von den Richtwerten nach unten), dann kannst du darauf schließen, dass dein RAM auch zu wenig Strom bekommt und daraus folgt, dass dein RAM nicht mehr mit der Leistung gefahren werden kann wie früher. Also mal prüfen. Sollten die Spannungen zu weit abweichen würd ich mir mal überlegen ein neues NEtzteil zu kaufen.

Iceman4you
2003-12-02, 18:16:52
Also ich weiß leider nicht genau welcher Wert die Spannung des Netzteils ausdrück, habe da verschiedene V-Zahlen. Wo nach muß ich genau schauen?

Habe versucht den die Spannung des Rams zu erhöhen, hat aber keine Veränderung gebracht: Weiterhin Abstürze beim schnellen Timing.

BNO
2003-12-02, 18:49:48
Alle +3V, +5V, +12V, ... geben die Spannungen der einzelnen Schienen des Netzteils an, also alle sind wichtig.

Iceman4you
2003-12-02, 19:44:30
Hab jetzt mal die Werte zusammengetragen:

Vcore 1.712 V
Vtt 1.232 V
Vio 3.248 V
+5.000V 4.948 V
+12.000V 12.228 V
-12.000V -11.989 V
-5.000V -5.077 V
Battery 3.360 V
+5v SB 4.945 V

Alle Werte verändern sich ständig im Bereich der Hundertstel.

BNO
2003-12-02, 19:56:20
Original geschrieben von Iceman4you
Hab jetzt mal die Werte zusammengetragen:

Vcore 1.712 V <- ein bischen niedrig, aber noch ok
Vtt 1.232 V
Vio 3.248 V
+5.000V 4.948 V
+12.000V 12.228 V
-12.000V -11.989 V
-5.000V -5.077 V
Battery 3.360 V
+5v SB 4.945 V

Alle Werte verändern sich ständig im Bereich der Hundertstel.
Das Netzteil scheints zu pakcen, also kanns daran auch nicht leigen. Vielleicht packens die ram wirklich nicht mehr. Ich weiß jedenfalls auch nich mehr, das wäre das letzte gewesen, was das Problem verursacht haben könnte, jedenfalls nach meinem Wissensstand. Vielleicht hat ja noch wer anders ne idee.

Iceman4you
2003-12-03, 01:55:32
Auch wenn es nicht geklappt hat, bin ich trotzdem sehr dankbar das du versucht hast mir zu helfen.
Danke schön und bis zum nächsten Mal.

Eine Frage hab ich dann doch noch: Was meinst du mit der niedrigen Vcore-Spannung (Kernspannung der CPU?). Hat das möglicherweise irgendwelche negativen Auswirkungen? Sollte ich sie von Hand erhöhen?

BNO
2003-12-03, 12:47:40
nö, deine VCore is ca. 0,03V unter dem Referenzwert von AMD, also liegt laut den Werten bei 1,72V, ich denk mal das der Wert zwischen 1,72 und 1,75 schwanken wird und das liegt im Ramen. Is bei meinem 2200+ auch nicht anders. Der läuft offiziell mit 1,6V aber kriegt vom Board in der Regel nur 1,58V, das schont eher die CPU als es sie strapaziert, aber ich rate davon ab mit der spannung manuell niedriger zu gehen. Also alles in ordnung