PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FX5900 VS. FX5900SE


INDEX75
2003-11-28, 11:41:38
Da ich lange nichts mehr mit nVidia Karten zu tun hatte, wollte ich fragen ob sich eine FX5900 und eine FX5900SE nur vom Speicher her unterscheiden (Speichertakt/2.2ns/2.8ns)) und wie hoch der Leistungsunterschied in etwa wäre.

MfG
i75

Quasar
2003-11-28, 11:52:12
Soweit ich weiß schon.
Da die FX5900er von der Bandbreite eh hoffnungslos überversorgt sind, sollten die Unterschiede nicht allzu groß ausfallen.
Die Flaschenhälse bei schlechter Performance liegen woanders.

INDEX75
2003-11-28, 13:57:34
Nun gut... Dann bestelle ich mal die SE od. auch TD von Leadtek.

Danke ;)

MfG
i75

LovesuckZ
2003-11-28, 13:59:33
Original geschrieben von INDEX75
Nun gut... Dann bestelle ich mal die SE od. auch TD von Leadtek.


Die Creative gibt es für 10€ billiger mit dem leiseren Lüfter von Dynabyte (http://www.dyna-byte.de/deeplink.htm?category=56&sub=54&id=70GB000002016)

Gast
2003-11-28, 14:10:28
Original geschrieben von Quasar
Soweit ich weiß schon.
Da die FX5900er von der Bandbreite eh hoffnungslos überversorgt sind, sollten die Unterschiede nicht allzu groß ausfallen.
Die Flaschenhälse bei schlechter Performance liegen woanders.

Rechnerische Bandbreite ist leider nicht alles, sieht man schön beim Vergleich mit entsprechenden Radeon-Modellen.#

Daher halt ich die Aussage, daß die FX5900 eh genug Bandbreite hätte für falsch bzw. nicht ganz richtig.

Raff
2003-11-28, 14:19:32
Original geschrieben von Gast
Rechnerische Bandbreite ist leider nicht alles, sieht man schön beim Vergleich mit entsprechenden Radeon-Modellen.#

Daher halt ich die Aussage, daß die FX5900 eh genug Bandbreite hätte für falsch bzw. nicht ganz richtig.

Es stimmt aber trotzdem ;)
Auf meinem 5900er-Kärtchen habe ich 2xMSAA praktisch "4 free", 4xMSAA hat auch keine riesige Wirkung auf die fps, was für einen Bandbreitenüberschuss spricht.

MfG
Raff

INDEX75
2003-11-28, 14:53:49
Egal jetzt... Die Karte ist schon bestellt. Wie ich mich kenne bleib das Kärtchen eh nicht lange in meiner Kiste - bin eben neugierig! ;)

MfG
i75

Quasar
2003-11-28, 14:59:42
Original geschrieben von Gast
Rechnerische Bandbreite ist leider nicht alles, sieht man schön beim Vergleich mit entsprechenden Radeon-Modellen.#

Daher halt ich die Aussage, daß die FX5900 eh genug Bandbreite hätte für falsch bzw. nicht ganz richtig.

Diese Aussage war, und da hakst du ein und interpretierst den Kontext IMO 'um', auf die GeForce FX5900 in sich bezogen ohne externe Vergleich heranzuziehen.

Mit meiner FX5800u, die ja nun beileibe deutlich weniger Bandbreite zur Verfügung hat als die 5900u, bin ich bis zu 2xAA auch in hohen Auflösungen nicht entscheidend benachteiligt.

Erst 4xAA überfordert meine Karte.

edit:
Was unterschiedlich Chips mit ihre Bandbreite so alles anstellen, da gebe ich dir völlig recht. Aber hier ging's halt um FX5900 vs. 5900SE, was bei gleichem Chiptakt auf 50MHz weniger Speichertakt hinausläuft.

crane
2003-11-28, 17:09:11
Original geschrieben von LovesuckZ
Die Creative gibt es für 10€ billiger mit dem leiseren Lüfter von Dynabyte (http://www.dyna-byte.de/deeplink.htm?category=56&sub=54&id=70GB000002016)
Hat die Creative Karte den runden Lüfter von der Creative-Homepage, oder den Standard-Nvidia Lüfter - siehe:
http://www.electronis.de/cgi-bin/shop.pl?file=productdetail.htm&sku=2862200

Oder gibt es sogar zwei Varianten.

Von der Asus 9950TD gibt es anscheinend auch zwei unterschiedliche Modelle, die Bulk-Variante hat anscheinend auch den Standard Nvidia Lüfter - siehe:
http://www.geizhals.at/deutschland/a56494.html (jedoch 850MHZ RAM-Taktung - ab € 231,-).
Einge Anbieter unter diesem Link haben den Asus Lüfter abgebildet, einige den Original Nvidia - sehr verwirrend.

Wie ist eigentlich die Qualität von diesen € 230,- Karten.
Speziell bzgl.OC.

Grüße

LovesuckZ
2003-11-28, 17:21:42
Original geschrieben von crane
Hat die Creative Karte den runden Lüfter von der Creative-Homepage, oder den Standard-Nvidia Lüfter - siehe:
http://www.electronis.de/cgi-bin/shop.pl?file=productdetail.htm&sku=2862200


Ich geh vom "Sonnenkühler" aus, da es eigentlich kaum vorkam, dass eine 5900 SE bzw. die non Ultra Version den Standardlüfter 5900U Kühler hatten.