Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum PIII overclocken
Unregistered
2002-01-20, 13:23:01
Hi,
bin nich der Experte was Overclocken angeht aber habe mich etwas informiert und will jetzt mein P3 550 hochtackten. Ich habe ein Abit BE6-2 Board. Wenn ich den FSB im Bios erhöhe gibts keine Veränderung und beim Tool CPUFSB gibts nicht meinen PLL. Würde mich freuen wenn mir jemand Tipps geben kann wie ich das hinbekomme (Tools z.B.)
Gruß Wartok
Major J
2002-01-20, 13:28:37
Probier mal SoftFSB.
Unregistered
2002-01-20, 13:49:43
Leider is da weder mein Mainboard noch die PLL.
Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben wie ich das im Bios hinbekomm? Wenn ich den Mulitplikator da erhöhe zeigt es keine Wirkung.
Major J
2002-01-20, 13:59:39
Ja, da dein Prozessor einen festen Multiplikator hat.
DukeAndre
2002-01-20, 14:06:12
Also ich habe das gleiche Board. Bei SoftFSB gibt es zwar einen PLL dafür, funktioniert aber nicht bei mir.
Das Programm CPUFSB funktioniert aber, allerdings ist da das Problem das du nur bis FSB 133MHz gehen kannst.
http://www.talknet.de/~podien/CPUFSB.ZIP
Ansonsten wenn du den FSB im Bios verstellst, müsste es eigentlich gut funktionieren. Das Board ist eigentlich recht gut zum übertakten.
Nr. 5
2002-01-20, 14:14:00
hi.
das abit be6rev2 hatte afaik die möglichkeit die einstellungen im bios zu deaktivieren.
und die einstellungen über DIP-schalter auf dem mainboard vorzunehmen.
entweder stellst du mit den DIP-schaltern ein oder aktivierst (weis leider nicht wie, sieh mal ins handbuch) die BIOS-einstellmöglichkeiten wieder.
cu
Unregistered
2002-01-20, 14:28:36
Danke für die Antworten.
Aber wie soll ich das jetzt verstehen, laut Major geht das nich im Bios aber Andre du meinst ja es würde so gehen.
Noch ne Frage zu CPUFSB, was fürne PLL hast du da angegeben? Auf meinem Mainboard steht: Winbond, W83977EF-AW
@Nr.5 Danke ich schau mal nach.
Wartok
DukeAndre
2002-01-20, 16:32:07
Also
Der Winbond W83977EF-AW ist nicht der PLL sondern der Hardwaremonitoring Chip. Der PLL Chip findest du näher am CPU Slot, und ist ein Realtek RTM520-39. Der sollte auch automatisch gewählt werden, wenn du bei CPUFSB als Hersteller "Abit" und Mainboard "BE6-2" wählst.
@nr5
Jo das Board hat die möglichkeit den FSB und Multiplikator per Dip Switch und Bios zu verstellen. Wenn man alle DIPs auf OFF stellt, wird das "Soft Menu III" im Bios freigeschalten, und man kann FSB und Multiplikator im Bios verstellen.
Wartok
2002-01-20, 16:43:24
Danke, aber wenn ich im Bios versuch den Multiplikator hochzuschrauben bringt das nie etwas, kann es sein das ich nur den FSB erhöhn kann?
Nr. 5
2002-01-20, 22:23:28
hat doch schon Major J geschrieben.
der prozessor (intel) ist intern "gelockt".
egal was du für´n multi einstellst, es wird immer nur der des prozi akzeptiert.
also musst du über FSB übertakten. bringt auch mehr.
und das Softmenü III hat ja 1MHz-schritte, also optimal um die grenze auszutesten.
in meinen BX6rev2.0 ist leider nur das Softmenü II... :...(
cu
DukeAndre
2002-01-21, 00:05:31
genau so ist es ;)
also langsam den FSB erhöhen.
behalte auch den PCI Takt im Auge. Der Teiler für den PCI-Takt kannst du auch im SoftMenu III wählen, von 1/2 1/3 und 1/4. Für 100MHz sind 1/3 vorgesehen. Wenn du in Richtung 110MHz - 115MHz kommst, (110MHz/3 währe 36MHz anstatt 33mhz standard) kannst du ruhig den Teiler auf 1/4 stellen. (damit dann 110MHz/4 währe 27,5MHz).
Der AGP Teiler sollte sowieso auf 2/3 stehen.
Auch die CPU Spannung kannst du im SoftMenu III leicht erhöhen, um das System stabil zu bekommen.
Ne anmerkung nebenbei, wenn es sich bei der CPU um eine Katmai handelt, wirst du wohl nicht weit über 600 kommen. Sollte es sich dabei um ein Coppermine handeln, währen durchaus 733MHz oder mehr drin.
Ob du nen Coppermine CPU hast erkennst du daran wenn beim Booten steht "Penitum III 550E". Wenn kein E dabei steht, handelt es sich um einen Katmai.
Nr. 5
2002-01-21, 00:18:38
ja, die katmais und coppermines...
bin ausgegangen von der annahme er hat schon so weit informiert und weiss auch WAS er da tut.
ich wusste es auch - aber katmais sind echt nicht für >600MHz zu verwenden. :D
cu
Wartok
2002-01-21, 15:19:23
So danke nochmal, isn Katmai und mit 616 hab ich fast 500 Punkte mehr in 3D Mark 2000 erreicht. Bei ca. 52°C. Bei der Spannung schwanke ich noch zwischen 1.90 und 1.85 Volt.
Wartok
Nr. 5
2002-01-21, 15:29:08
Originally posted by Wartok
So danke nochmal, isn Katmai und mit 616 hab ich fast 500 Punkte mehr in 3D Mark 2000 erreicht. Bei ca. 52°C. Bei der Spannung schwanke ich noch zwischen 1.90 und 1.85 Volt.
Wartok
???wie jetzt???
ein katmai hat eine default-vcore von 2,00V.
wenn deiner auf 1,85V übertaktet läuft ists garantiert(!) kein katmai sondern ein coppermine.
und, wie schon gesagt, die gehen noch deutlich höher als 616MHz.
weniger spannung ist gut wenn denn der prozi stabil läuft.
3DMark ist zum testen nicht schlecht, ich persönlich nutze dafür gerne irgendso´n prog, afaik CPUstability und UT.
empfehle aber auch noch ´nen besseren kühler bzw. stärkeren lüfter bzw. bessere durchlüftung.
52°C sind ein bisschen viel.
cu
Wartok
2002-01-21, 15:52:31
Sorry, dachte das muss beim Booten hinter stehn aber hab grad auffer Verpackung gesehn das es n Coppermine is.
Und zum Kühler, da steckt noch der originale drauf, kann mir da jemand einen empfehlen (am besten nich zu teuer ;)). Hab mir den Golden Orb II ins Auge gefast, kann da wer was zu sagen?
Gruß Wartok
Nr. 5
2002-01-21, 16:11:44
jetzt wirds verrückt...
sortieren wir mal:
1. Abit BE6-2 = i440BX-Chipsatz
der muß min. 2,00V unterstützen - und das BE6-2 sollte noch mehr können - ist ja schliesslich ein übertakterboard.
2. 1,85V bei übertaktung um ca.10% auf 616MHz = coppermine
selbst intel hat bei den 600´ern katmais die default-voltage auf 2,05V erhöht
3. die 1,60V als default-vcore passen. afaik waren es genau 1,65V.
beim coppermine versteht sich...
ich denke das fehlende "E" ist ein anzeigefehler durch ein älteres BIOS zum bleistift... (vorrausgesetzt du gibts mir die richtigen werte :D ;) )
und die 1,90V als max. kommen durch (trotzdem) korrekte erkennung der prozessorspannung.
1,90V sollten zum ordentlichen übertakten schon reichen...
mehr beschleunigt dann nur noch die wärmeabgabe und alterung des prozessors.
leider kann ich dir zu golden orbII keine angaben machen.
cu
Wartok
2002-01-21, 16:31:37
Ok thx für die Antwort, jetzt sollte erstmal alles geklärt sein und wenn ich n neuen Lüfter hab wird weiter nach oben gedreht ;)
Achja noch ne kleine Frage, was soll ich bei CPUFSB bei "Setze FSB beim Herunterfahren auf" eintragen? Auch die übertakteten Werte?
DukeAndre
2002-01-21, 16:35:48
genau so issse.
zu 1.
über 2.0 Spannung lässt sich wohl nur anwählen, wenn man eben ne Katmai CPU benutzt. Bei mir mit nem Coppermine kann ich auch "nur" 1.90 max. wählen, was aber reicht.
ansonsten solltest du schon in richtung 700Mhz und 133FSB kommen, mit nem Coppermine.
Wegen Kühler:
Wenn du ein Original Intel Boxed Kühler hast, sind die schon mal nicht so schlecht. Von einem Orb würde ich dir auf jeden Fall abraten, da die Kühlleistung nicht so optimal ist.
Welche Kühler Optimal ist, hängt jetzt davon ab ob der Pentium III ein Slot1 CPU ist, oder ein FCPGA mit Slot1 Adapter.
Wartok
2002-01-21, 16:52:37
Ich denke das isn Slot-1, ich hab da auf jeden Fall nichts mit Adapter gemacht :)
Auf 700... aber wohl nich mit meinem Intel (ja is Boxed Kühler falls das der is der standartmäßig draufsitzt.) Kühler oder?
DukeAndre
2002-01-21, 19:35:44
Boxed heisst, du hast ne Packung, kleine anleitung, und Original Intel Kühler (Müsste irgendwas mit Intel drauf stehn auf dem Lüfter)
733MHz müssten eigentlich gut schaffbar sein, eventuel sogar mit dem Original Kühler. Aber da du schon 52° hast, würde vieliecht ein besserer Kühler / bessere Gehäuselüftzirkulation abhelfen.
Wartok
2002-01-21, 21:45:17
Ok dann is es Boxed.
Hab ihn jetzt auf 635mhz und nach Spielen ne Temp zwischen 54-55°C. Ist das jetzt zuviel oder kann ichs erstmal so lassen?
DukeAndre
2002-01-22, 15:37:15
Die Temperatur geht so, wenn es Stabil läuft, kannst du es lassen. Musst halt die Stabilität mit Quake/3Dmark auf die schnelle testen, und dann auch mal so ein Stabilitätstest Prog über die nacht durchlaufen lassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.