Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prog zum "dynamischen" übertakten?


Gast
2003-11-29, 17:12:09
Hallo,

gibt es ein Programm mit dem man verschiedene abgespeicherte Taktraten schnell aufrufen kann? Also z.B. etwas unter Normaltakt beim surfen/Office und etwas über Normaltakt zum spielen. Entweder per Programm oder per registrierungs-Eintrag oder wie auch immer.
Bin für jeden Tip dankbar, speziell für meine GF4Ti4200 und/oder meinen T-Bred B auf einem NF2-Board.

Raff
2003-11-29, 18:56:23
Pobiers mal mit Powerstrip (www.entechtaiwan.com), damit kannst du die MHz deiner GF4 einstellen und mit 3 Klicks aktivieren.

MfG
Raff

Tom Servo
2003-11-30, 23:24:56
3DProf (aus meiner Sig) erlaubt auch Desktop Verknüpfungen für Taktraten.

Der Overclocker läuft aber z.Zt. erst ab Win2K/XP und bis maximal GF4Ti. Bei Radeons gehts dageben auch unter Win9x.

3DProf ist aber für diesen Zweck alleine vielleicht etwas Overkill. Es muss aber nicht im Hintergrund laufen. Es wird nur kurz gestartet wenn man auf die Verknüpfung klickt und beedet sich dann wieder.

Gast
2003-12-01, 18:02:52
Besten Dank. 3DProf macht einen sehr guten Eindruck.
Aber muß ich wirklich das 107MB große .NET Framework 1.1 herunterladen und installieren???
ps: Die zusätzliche Änderung der CPU-Taktfrequenz wäre genial.

Eimsbushalex
2003-12-01, 18:14:33
Original geschrieben von Gast
Besten Dank. 3DProf macht einen sehr guten Eindruck.
Aber muß ich wirklich das 107MB große .NET Framework 1.1 herunterladen und installieren???
ps: Die zusätzliche Änderung der CPU-Taktfrequenz wäre genial.
probier mal "cpufsb",wenn dieses dein maiboard nicht unterstützt versuch mal "softfsb"

Tom Servo
2003-12-01, 19:18:37
@Gast


Danke. Ohne das .NET Framework funktioniert 3DProf leider nicht.

Das Ändern der CPU Frequenz ist zwar momentan kein 3DProf Feature, aber man kann z.B. ClockGen-Config-Dateien (http://www.cpuid.com/clockgen.php) von 3DProf ausführen lassen.

Man kann also auch jetzt schon ein Profil anlegen, welches den Graka Takt ändert und mittels der ClockGen Datei auch den FSB.

Du kannst die ClockGen-Datei anstelle einer Spiele-EXE-Datei angeben (z.B. Einfach mit Drag'n'Drop in das Game-Textfeld ziehen).

Für ein Profil welches ein richtiges Spiel starten soll, kann man die ClockGen-Datei im Dialog des Menüs "Profile | Kommandos..." hinzufügen. Dort kann man Kommandos angeben die dann vor und nach einem Spiel ausgeführt werden.

Man kann also eine schnelle ClockGen Datei vor dem Spiel ausführen und eine langsame nach dem Spiel, wenn man ein unterstütztes Mainboard hat (ich leider nicht).

Gast
2003-12-01, 20:20:17
Habe alles runtergeladen und installiert.
ClockGen funzt wunderbar, aber 3DProf startet ohne jegliche Einstellungen. Ist das normal oder wird der 52.16er Treiber nicht unterstützt? (auf XP)

Jetzt hab ich gerade nochmal unter "Taktfrequenzen" auf "get" geklickt und bekomme folgende Fehlermeldung zurück:
Error while executing etc/nvclock.exe:
NVClock v0.7
No nVidia Card found in your system!

Also doch der Treiber???

Tom Servo
2003-12-01, 21:02:37
Das Problem liegt hier beim Programm nvlock (ein seperates Kommandozeilenprogramm im etc Ordner was ich von Linux portiert habe). NVClock ist ein reiner Hardware-Overclocker. Hat also nichts mit dem Deto-Treiber zu tun.

Es hat einen eigenen Treiber um auf die Karte zuzugreifen. Der wird momentan nicht "richtig" installiert sondern von nvclock jedesmal beim Starten nur kurz installiert.

Vielleicht klappt das nicht, da man dafür Admin sein muss. Probleme können vielleicht auch durch einen auf dem System installierten alten WinIO.sys Treiber entstehen, da ich den Treiber erweitert habe.

Eine GF4Ti sollte auf jeden Fall unterstützt werden. Kannst mir ja noch die PCI Device ID sagen (zu sehen im Menü "Hilfe | Geräte-Information", dann schau ich sicherheitshalber nochmal im nvlock Quellcode nach.

Denke aber, der Treiber kann nicht geladen werden, da nvclock eigentlich fast jede Karte unterstützt. Selbst auf der FX kann man zumindestens den Takt sehen, wenn auch nicht ändern. Vielleicht mal in das Eventlog mit Eventvwr schauen, ob da ein Fehler mit WinIO.sys gemeldet wird.

Gast
2003-12-01, 21:18:46
Ist ne ganz "normale" GF4TI4200 von Leadtek mit der 4200'er DeviceID 0253.
Muß ich nvclock evtl. noch extra installieren?

Gast
2003-12-01, 21:31:11
Hatte ich ganz vergessen, in der Ereignisanzeige steht keine Fehlermeldung.
Probehalber hab ich das Sys mal durchgestartet (wirkt ja oft Wunder), hat aber nichts gebracht. Außer das ich mich jetzt jedesmal anmelden muß (musste ich vorher nie). Naja, ich werd mal in die Benutzerverwaltung schauen...

Tom Servo
2003-12-01, 21:53:29
Bin mir ziemlich sicher es liegt nur am WinIO.sys Treiber.

Habe gerade meine GeForce FX eingebaut und sehe diese Fehlermeldung auch, wenn ich den WinIO.sys aus dem etc Folder lösche.

Event-Viewer sollte für jeden Click auf den Get Button eine Meldung erzeugen. Auch wenn der Treiber erfolgreich intalliert werden kann, gibts einen Meldung im Event-Log.

Habe jetzt zur letzten 3DProf Version eine Fehlermeldung hinzugefügt, wenn der Treiber nicht gestartet werden kann. Nachher werde ich noch mehr ändern.

Im Event-Log (Start => ausführen => eventvwr) sollte man aber auch was sehen:

edit: Also vielleicht dochmal die neueste 3DProf Version probieren. Sollte dann eine Fehlermeldung: "WinIO.sys cannot be installed" anzeigen.

Tom Servo
2003-12-01, 21:59:15
Hier mal die Erfolgsmeldung im Even-Log:

Gast
2003-12-01, 22:15:45
Hab leider keinen webspace sonst würd ich mal Bilder machen. Und aus der Ereigmisanzeige kann man leider nichts raukopieren.
Jedenfalls hatte ich zwei Warnungen als ich die WinIO.sys "rausgeschmissen" hatte. Nach der Installation der neuesten Beta (ich hoffe die war schon hochgeladen) hat sich nichts geändert. Keine andere Fehlermeldung und kein Eintrag in der Ereignisanzeige (bis auf die erfolgreiche Installation).

Gast
2003-12-01, 22:18:22
ps: bei version steht bei mir 1.2. habe den msi installer verwendet

Tom Servo
2003-12-01, 22:48:02
Habe da momentan noch keine Idee.

Zum Testen wäre die ZIP Distribution etwas sicherer, da die MSI Installation z.B. automatisch den WinIO.sys ersetzt (was mir das simulieren der Fehler unmöglich macht. Vielelicht war die Fehlermeldung nicht wirklich in der MSI Version). ZIP SFX Version: http://home.tiscalinet.de/bertw/proj/tdprof/download/tdprof-unstable-bin.sfx.exe

Einfach auf dem Destop starten und es wird in einem Ordner 3DProf ausgepackt. Dann TDProf.exe in diesem Ordner anklicken. Installation ist nicht nötig.

Habe jetzt auch eine positive "Fehler-" Meldung reingemacht: WinIO.sys driver succesfully loaded.

Schade, dass man an so was immer erst hinterher denkt ;(

Wenn der Treiber geladen werden kann, ist da vielleicht was mit der PCI Erkennung (coded by me) fehlerhaft.

Werde ich am besten mal noch versuchen soviel Diagnose-Code wie möglich reinzubauen und wenn du es dann morgen abend nochmal testen könntest... :)

Gast
2003-12-01, 23:07:02
Es hat sich leider wieder nicht viel getan. Die Fehlermeldung lautet jetzt:

Error while executing etc/nvclock.exe:
NVClock v0.7
nvclock: WinIO.sys driver succesfully loaded
No nVidia card found in you system!
nvclock: WinIO.sys driver succesfully loaded

Doch mal einen anderen Treiber (wollte eh wieder den 45.23 oder 44.65 installieren) testen?
Meine gesamte Hard-/Software posten?
Was soll ich tun?

Trotzdem erstmal herzlichen Dank für die Arbeit und die Unterstützung. Ich weiß (in etwa) wie schwierig das ist. Man kann einfach nicht immer an Alles und Jeden denken (bzw. alles durchtesten), die Anzahl der Konfigurationen ist einfach zu groß. Das kann ja nichtmal irgendein kommerzielles Softwareunternehmen (bestes Bsp. MS).

Also BESTEN DANK erstmal.

Tom Servo
2003-12-01, 23:37:06
Mit dem Deto hat es m.E. wirklich nichts zu tun. Ist eine reine PCI Sache die am Treiber vorbeigeht. Müsste ich mich schon sehr irren, wenn nicht.

Wenn der WinIO.sys-Treiber geladen wird, grenzt das die Fehlermöglichkeiten aber schonmal ein.

Es könnte an der PCI Erkennung liegen. Das beste ist, ich vesuche erstmal ordentliche Fehlermeldungen einzubauen.

Wäre nett, wenn du es morgen nochmal testen könntest. Vielleicht dann mit einem einzelnen Diagnose-Programm.


Ich werde sicher auch öfter mal die ZIP Datei auf der Webseite updaten.

Falls jemand anderes es auch noch testen könnte, wäre das auch hilfreich zu wissen ob es woanders auch nicht geht.

Danke für die Hilfe.

Tom Servo
2003-12-02, 09:18:44
...Habe mal den internen Namen des Treiber geändert, falls es einen alten WinIO.sys irgendwo auf deinem System gab kann der jetzt nicht mehr benutzt werden.

Unter dem Menü "Hilfe | Report | ..." lassen sich die neuesten Diagnose Meldungen von nvclock anzeigen. Vielleicht mal mit Copy & Paste hier reinkopieren.

Ich baue nachher noch mehr Diagnose-Meldungen rein, aber vielleicht kann man jetzt schon sehen wo das Problem ist.

Gast
2003-12-02, 14:05:15
Ich habe jetzt (13:55) die "Neueste Testversion" als ZIP heruntergeladen. Dabei bekomme ich wieder die "alte" Fehlermeldung (ohne "nvclock: WinIO.sys driver succesfully loaded") ausgegeben. Unter "Report -> NVClock Debug Output" bekomme ich folgendes:

==== Standard Output Stream: ====

NVClock v0.7

No nVidia card found in your system!


=== Standard Error Stream: ===

nvclock: WinIO.sys driver succesfully loaded
back_w32: Searching for PCI devices

PCI: VenID=0x10de, DevID=0x01e0, BaseAddr[0]=0xd0000008, BaseClass=0x6
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x0060, BaseAddr[0]=0x00000000, BaseClass=0x6
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x0066, BaseAddr[0]=0xec085000, BaseClass=0x2
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x006b, BaseAddr[0]=0xec000000, BaseClass=0x4
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x006a, BaseAddr[0]=0x0000b401, BaseClass=0x4
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x006c, BaseAddr[0]=0x00000000, BaseClass=0x6
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x0065, BaseAddr[0]=0x0000fff9, BaseClass=0x1
PCI: VenID=0x10de, DevID=0x01e8, BaseAddr[0]=0x00000000, BaseClass=0x6

Weiterhin muß ich mich jetzt jedesmal beim hochfahren anmelden. Ich denke das liegt daran, daß .NET Framework mir einen neuen Benutzer "ASP.NET Machine A..." angelegt hat.
Kann ich den Benutzer einfach löschen? Giebt es einen Weg die Abfrage zu unterbinden?

Gast
2003-12-02, 14:17:23
Du könntest evtl. auch den Namen der Datei ändern, damit die Versionsnummer ersichtlich wird. Beispielsweise von tdprof-unstable-bin.sfx.exe in tdprof-1.2.xx.xx-bin.sfx.exe oder zumindest unter dem Punkt "Über 3DProf" die Versionsnummer aktualisieren (da steht bei mir immer 1.2).
Es ist für mich (und sicherlich auch andere) nicht ersichtlich ob eine neue Testversion (bzw. auch die anderen Versionen) verfügbar ist.

Tom Servo
2003-12-02, 14:54:01
Hatte mich auch schon gewundert. War hier IIRC auch so, nachdem ich .NET auf ein frisches XP installiert hatte.

Man kann sich notfalls auch mit WinXP-TweakUI automatisch anmelden (mache ich seit einiger Zeit so, weil das Passwort eingeben nervt). Hilft aber nicht direkt gegen den Screensaver, der einem auf den Anmelde-Schirm zurückbringt. Kann man aber auch irgendwo deaktivieren.

Das mit den Versionsnummern im Dateinamen ist problematisch, weil ich manchmal mehrmals pro Stunde Updates mache. Das ist nur möglich weil alles komplett automatisch geht. Ich müsste dann die Webseite selber noch mit in den Build einbeziehen. Hate ich auch schon überlegt. Zur Zeit gibts aber nur diese Text-Datei auf der Downloadseite mit den Erstellungszeiten für alle Dateien. Aber auch der MSI Installer hat eine Versions-Nummer.

Aber zum nvclock Problem:

Laut Liste wird deine Graka mit der PCI Device ID 0253 nicht gefunden.

Es ist auch keine andere Grafikkarte (wäre BaseClass=0x3) in der Liste.

Auffällig ist auch, dass nach dieser Liste, alle deine PCI Geräte von nVidia (VenID=0x10de) stammen sollen. Vmtl. hast du ein nForce Board?

Hast du nicht noch andere PCI Karten die nicht von nVidia sind. Weil diese dann ebenfalls in der Liste fehlen würden.

Ich denke mal, das die PCI Erkennung aus irgendeinem Grund nicht den Bus oder Slot findet, wo die GeForce beheimatet ist. Der Fehler ist dann direkt in winio.sys. Dort werden alle Busse durchsucht.

Könntest du mal WCPUID die Devices anzeigen lassen, und schaun auf welcher Bus Nummer die GF4Ti liegt?

Man kann Bilder übrigens direkt ans Posting hängen, wenn nicht länger als 20kb, was mit PNG bei Screenshots oft kein Problem ist. Vielleicht muss man aber registriert sein. Ich sehe unten einen Punkt "Datei anhängen" mit einem "Browse..." Button:

Tom Servo
2003-12-02, 15:01:15
Natürlich gehts auch mit dem Hardwaremanager. Wäre nett wenn du da noch mal kurz gucken könntest. Device- und Function-Nummern wären auch interessant. Eigentlich sollten die Infos dann reichen um es hinzubekommen.

Gast
2003-12-02, 15:24:02
Als Gast ist es mir nicht erlaubt Anhänge anzufügen. Vielleicht sollte ich mich mal registrieren :-)
WCPUID giebt jedenfalls folgendes aus:

[ WCPUID Version 3.1a (c) 1996-2002 By H.Oda! ]
$$--- PCI Device List

Bus Dev Fnc VendorID DeviceID Revision SubSystem IRQ Device Type
--- --- --- --------- --------- --------- --------- --- ---------------------
#0 #0 #0 10DEh 01E0h A2h 1C00147Bh - Host Bridge
#0 #0 #1 10DEh 01EBh A2h 0C1710DEh - RAM
#0 #0 #2 10DEh 01EEh A2h 0C1710DEh - RAM
#0 #0 #3 10DEh 01EDh A2h 0C1710DEh - RAM
#0 #0 #4 10DEh 01ECh A2h 0C1710DEh - RAM
#0 #0 #5 10DEh 01EFh A2h 0C1710DEh - RAM
#0 #1 #0 10DEh 0060h A3h 1C00147Bh - ISA Bridge
#0 #1 #1 10DEh 0064h A2h 1C00147Bh 10 SMBus
#0 #4 #0 10DEh 0066h A1h 1C00147Bh 22 Ethernet Controller
#0 #5 #0 10DEh 006Bh A2h 1C00147Bh 20 Audio Controller
#0 #6 #0 10DEh 006Ah A1h 1C00147Bh 21 Audio Controller
#0 #8 #0 10DEh 006Ch A3h 00000000h - PCI-PCI Bridge
#0 #9 #0 10DEh 0065h A2h 1C00147Bh 21 IDE Controller
#0 #30 #0 10DEh 01E8h A2h 00000000h - PCI-PCI Bridge
#2 #0 #0 10DEh 0253h A3h 2896107Dh 19 VGA Compatible

00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 2C 2D 2E 2F 3C 3D 3E 3F
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
DE 10 E0 01 06 00 B0 00 A2 00 00 06 00 00 80 00 7B 14 00 1C 00 00 00 00
DE 10 EB 01 00 00 20 00 A2 00 00 05 00 00 80 00 DE 10 17 0C FF 00 00 00
DE 10 EE 01 00 00 20 00 A2 00 00 05 00 00 80 00 DE 10 17 0C FF 00 00 00
DE 10 ED 01 00 00 20 00 A2 00 00 05 00 00 80 00 DE 10 17 0C 00 00 00 00
DE 10 EC 01 00 00 20 00 A2 00 00 05 00 00 80 00 DE 10 17 0C FF 00 00 00
DE 10 EF 01 00 00 20 00 A2 00 00 05 00 00 80 00 DE 10 17 0C FF 00 00 00
DE 10 60 00 0F 00 B0 00 A3 00 01 06 00 00 80 00 7B 14 00 1C 00 00 00 00
DE 10 64 00 01 00 B0 00 A2 00 05 0C 00 00 80 00 7B 14 00 1C 0A 01 03 01
DE 10 66 00 07 00 B0 00 A1 00 00 02 00 00 00 00 7B 14 00 1C 16 01 01 14
DE 10 6B 00 06 00 B0 00 A2 00 01 04 00 00 00 00 7B 14 00 1C 14 01 01 0C
DE 10 6A 00 07 00 B0 00 A1 00 01 04 00 00 00 00 7B 14 00 1C 15 01 02 05
DE 10 6C 00 07 01 A0 00 A3 00 04 06 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 06 02
DE 10 65 00 05 00 B0 00 A2 8F 01 01 00 00 00 00 7B 14 00 1C 15 01 03 01
DE 10 E8 01 07 01 20 02 A2 00 04 06 00 20 01 00 00 00 00 00 00 00 0A 00
DE 10 53 02 07 00 B0 02 A3 00 00 03 00 F8 00 00 7D 10 96 28 13 01 05 01

##--- Date 12/02/2003, Time 15:23:26

Ich hoffe das hilft...

Tom Servo
2003-12-02, 15:30:04
Also wirklich nur nVidia Geräte. Hatte schon Zweifel ob meine Liste stimmt.

Hatte ganz vergessen, das WCPUD ja auch Text ausgibt. Ich denke, es fällt auf, das es keinen Bus 1 gibt. Vmtl. wird das Programm denken, wenn es kein 1 gibt, kommt auch nichts mehr dahinter.

Diesen ASP User scheint man löschen zu dürfen. Der wird wohl nicht benötigt, solange man nur Programme ausführen möchte, die auf dem eigenen Rechner installiert sind. http://docs.aspng.com/quickstart/aspplus/doc/whatisaspx.aspx
Habe es mal probeweise gelöscht und nichts negatives bemerkt.

Gast
2003-12-02, 15:38:24
Hilft dir die Liste weiter?
Jetzt wo du es sagst fällt mir auch auf das ich nur NV-Produkte im Rechner hab. Eigentlich ist es ja nur das Abit NF7-S (wo alles on-board ist) sowie meine GF4TI4200.

Sag bitte bescheid wenn es eine neue Testversion gibt.

Den ASP.NET Benutzer werd ich dann mal löschen...

Tom Servo
2003-12-02, 16:01:02
War wirklich nur deswegen, weil die Schleife beim nicht vorhandenen Bus 1 abgebrochen hat.

Habe es jetzt in der aktuelle neuesten Version geändert.

Hoffe es geht. Vielen Dank für deine Hilfe.

Damit der neue winio.sys benutzt wird, nur mal kurz die nvclock-Report Funktion aus dem Help Menü der neuen Version benutzen. Diese entfernt den Treiber aus dem System, so dass dann beim nächsten Aufruf der neue Treiber geladen wird.

Ich hoffe du kannst mit 3DProf irgendwas anfangen. Im Prinzip könntest du die Kommandozeilen-Übertakter auch ohne 3DProf mit irgendwelchen anderen Programmen oder einer .bat Datei starten.

Ursprünglich wollte ich den Kommandozeilen-Programmen noch eine Option spendieren, mit der man dann Dateien starten kann. Bin bisher noch nicht dazu gekommen und Konsolen-Programme können vielleicht auch keine Windows-Sachen starten (hatte ich mal probiert, und irgendwie ging es nicht mit jedem Spiel. Vielelicht nur bei Spielen mit Launchern, wie NOLF).

Dann könnte man alles mit einer normalen Destop-Verknüpfung auf nvclock starten, etwa so:

nvclock.exe -m 300 -c 300 -exec ClockGenDatei


Hatte die Idee schon mal vor längerer Zeit in diesem Posting (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=677622#post677622) erklärt. Denke schon, dass so was nützlich sein kann.

Gast
2003-12-02, 16:20:04
Hallo
also ich hab leider das selbe Problem :(
und es ist leider auch mit der neuen Version nicht gelöst.
Oder bin ich nur zu dumm dass alles hier nachzuvollziehen? :P
also ich bekomm immer die Meldung:
No nVidia card found in you system!

Dashier kommt bei mir garnicht ;(
nvclock: WinIO.sys driver succesfully loaded

Gast
2003-12-02, 16:23:29
Und das obwohl meine Graka PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
ist.
Naja hoffe es hilft und THX 4 help

Gast
2003-12-02, 16:25:50
Ich hoffe das funzt jetzt. So sieht das bei mir immer aus...

http://home.tiscali.de/bfbweisse/bilder/test.jpg

Tom Servo
2003-12-02, 16:35:05
Die neueste Version hat doch diesen Menüpunkt "Hilfe | Report | NVClock Debug Output"

Einfach mal den Inhalt des aufgehenden Fensters mit der Maus markieren und mit Strg-C ins ClipBoard kopieren und hier mit Strg-V ins Posting einfügen.

Das könnte einen Hinweis geben. Kann auch eine ganz andere Ursache haben.

Man muss Admin unter W2K/XP sein und mit Win9x/ME gehts gar nicht. Für das Admin-Problem gibts in Kürze eine Lösung. Ist mir erst jetzt klargeworden, wie man das machen muss, ohne dass dann jeder User den Treiber richtig installieren muss. Werde das auch für den Radeon-Teil ändern, so dass man R6Probe nicht mehr extra installieren muss.

Gast
2003-12-02, 16:38:47
Es hat sich leider nichts geändert. Oder muß ich das ganze Sys durchstarten?

http://home.tiscali.de/bfbweisse/bilder/test1.jpg

Gast
2003-12-02, 16:39:09
==== Standard Output Stream: ====

NVClock v0.7

nvclock: ////.//NvcWio driver succesfully loaded
back_w32: Searching for PCI devices

PCI: VenID=0x1106, DevID=0x3099, BaseAddr[0]=0xe0000008, BaseClass=0x6
PCI: VenID=0x1106, DevID=0xb099, BaseAddr[0]=0x00000000, BaseClass=0x6
PCI: VenID=0x1274, DevID=0x5880, BaseAddr[0]=0x0000ec01, BaseClass=0x4
PCI: VenID=0x1106, DevID=0x3147, BaseAddr[0]=0x00000000, BaseClass=0x6
PCI: VenID=0x10ec, DevID=0x8139, BaseAddr[0]=0x0000e001, BaseClass=0x2
No nVidia card found in your system!


=== Standard Error Stream: ===

Tom Servo
2003-12-02, 16:52:08
btw: Man kann sich hier auch als Gast irgendeinen Namen geben, wie "Anderer Gast." Könnte sonst etwas verwirrend werden.



@Gast1: Ein Neustart ist eigentlich nicht nötig. Man sollte merken, ob der Treiber neu geladen worden, wenn beim nächsten Klick auf Report oder Get es etwas länger dauert. Falls nicht, dann sicherheitshalber rebooten.

@Gast2: Es ist scheinbar wirklich das gleiche Problem zu sein. Das Succesfully Loaded kommt nur noch im Report-Output. Hatte ich geändert. Vielelicht könntest du auch den WCPUID Output posten. Wenns nicht nur an der Busnummer liegt, dann vielleicht noch an was anderem.

Vielleicht bin ich auch schon etwas betriebsblind und zu müde. Ich schaue besser mal mit Google, wie andere Programmierer diese PCI-Suche gemacht haben. Oder auch mal im Radeon Treiber, der ja auch solchen Code enthält (leider in Assembler).

Speedfreak
2003-12-02, 16:55:41
So. Jetzt hab ich doch registriert. Einen "Guten Tag" und vielen Dank nochmal an alle hier.
Da eröffnen sich ja völlig neue Welten beim Schreiben bzw. Antworten...:D
Ich war übrigends der "Gast" der diese Thema eröffnet hat. Das Prog läuft jedoch noch immer nicht so richtig...

Tom Servo
2003-12-02, 17:39:05
Herzlich willkommen im Forum. Und danke für deine Geduld.

Das Problem mit nvlock sollte leicht lösbar sein. Ist eigentlich recht trivial und du hast mir ja alle nötigen Infos gegeben (WCPUID Liste). Das mit dem Bus war zwar ein Fehler aber da ist wohl noch mehr. (edit: War glaube ich doch kein Fehler, da es andere auch so machen und es hat ja auch nix gebracht es zu ändern. Leider ist GetHalBusData() obsolete und nicht richtig dokumentiert.

Muss mich da jetzt nur erstmal eine Weile reinversenken und werde hoffenlich einen Fehler im Code finden. Habe ihn etwas vereinfacht, aber die Funktion ist noch die selbe. Falls sich jemand damit auskennt und was entdeckt...


case IOCTL_WINIO_GETPCICOMMHDR:
OutputDebugString("IOCTL_WINIO_GETPCICOMMHDR");

if (dwInputBufferLength != sizeof (struct winio_pci_common_header_)) {
Irp->IoStatus.Status = STATUS_INVALID_PARAMETER;
break;
} else {
struct winio_pci_common_header_ pci_hdr;
enum {pci_data_size = ((sizeof pci_hdr)
- FIELD_OFFSET(struct winio_pci_common_header_, VendorID)) };
PPCI_COMMON_CONFIG pci_data;
ULONG result;

memcpy (&pci_hdr, pvIOBuffer, dwInputBufferLength);

pci_data = (PPCI_COMMON_CONFIG)&pci_hdr.VendorID;

// If this is not first call, continue iteration at the same
// place where we have leaved
if (pci_data->VendorID != 0)
goto welcome_back;

for (pci_hdr.Bus = 0; pci_hdr.Bus < 8; ++pci_hdr.Bus) {
for (pci_hdr.Dev = 0; pci_hdr.Dev < PCI_MAX_DEVICES; ++pci_hdr.Dev) {
for (pci_hdr.Fn = 0; pci_hdr.Fn < PCI_MAX_FUNCTION; ++pci_hdr.Fn) {

PCI_SLOT_NUMBER slot_number = {0};

if (pci_hdr.Fn > 0 && !(pci_hdr.HeaderType & PCI_MULTIFUNCTION))
break; // ignore functions above 0

slot_number.u.bits.DeviceNumber = pci_hdr.Dev;
slot_number.u.bits.FunctionNumber = pci_hdr.Fn;

result = HalGetBusData(PCIConfiguration, pci_hdr.Bus, slot_number.u.AsULONG,
pci_data, pci_data_size);
if (result == 0)
goto no_more_busses; // bus does not exist
if (result == 2 && pci_data->VendorID == PCI_INVALID_VENDORID)
continue; // bus exists, but no device exists at this virtual slot number

// Device found
goto found_pci_hdr;

welcome_back: ;
}
}
no_more_busses: ; ///???
}
//no_more_busses: ; // ???
pci_hdr.Bus = ~0;
found_pci_hdr:
memcpy(pvIOBuffer, &pci_hdr, dwInputBufferLength);
Irp->IoStatus.Information = dwInputBufferLength;
Irp->IoStatus.Status = STATUS_SUCCESS;
}

OutputDebugString("Leaving IOCTL_WINIO_GETPCICOMMHDR");


break;

Speedfreak
2003-12-02, 18:14:08
Da ich leider nicht wirklich programmieren kann, heißt es für mich wohl abwarten und Tee trinken.
Ich hoffe du findest das Problem und informierst uns wenn du eine Lösung gefunden hast...

Tom Servo
2003-12-02, 20:30:06
Kannst du es nochmal probieren. Denke aber nicht, dass es geht. Der neue Code ist zwar jetzt deutlich ordentlicher und m.E. 100% korrekt, aber einen Fehler habe ich nicht gefunden. Vielleicht kommt ja morgen die Erleuchtung. ;(

Speedfreak
2003-12-02, 20:53:34
Funzt leider immer noch nicht. Aber unter "System Info" zeigt er die richtige Karte an (vielleicht hilft das ja). Ich hab noch mal ein Bild gemacht...

http://home.tiscali.de/bfbweisse/bilder/test2.jpg



Die "Erleuchtung" kommt schon noch....und dann wirst du dich an den Kopf fassen und dich fragen, wie du sowas übersehen konntest (so geht es mir zumindest meist bei der Fehlersuche). Man sieht halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Tom Servo
2003-12-02, 21:13:05
Ist sicher oft so und beim Ausruhn löst man ja angeblich unbewusst auch solche Probleme, aber manche Fehler sind einfach nur schwer zu finden, wenn man nicht rechtzeitig für gescheite Fehlermeldungen sorgt.

In deinem Screenshot ist z.B. für mich zu sehen, dass der alten Treiber noch ativ ist. Deshalb sind die Dev und Fn Werte falsch.

Vielleicht mehrmals auf die Report Funktion hauen. Wenn das nicht hilft den alten Treiber loszuwerden, dann wäre wirklich ein Reboot nötig.

Das Problem ist wirklich, dass dem Treiber eine Funktion zur Rückgabe der Versions-Nummer fehlt. Dann könnte man die anzeigen und wüsste immer welcher Treiber gerade geladen ist :) Oder nvlcock könnte die Nummer auch selber checken und dann solange RemoveWinIoDriver() aufrufen, bis es klappt oder wenn nicht, einen Fehler melden.

Speedfreak
2003-12-02, 21:34:54
Und es liegt doch (mit) am Treiber.
Habe jetzt den "alten" 52.16 runtergeschmissen, danach DriverCleaner und dann den 45.23 installiert. Es sind zwar weiterhin keine Einträge vorhanden (aber ich denke mal das soll so sein), jedoch zeigt er jetzt die Frequenzen an. ;D


http://home.tiscali.de/bfbweisse/bilder/test3.jpg

Tom Servo
2003-12-02, 21:53:14
Damit hast du mir doch noch den Tag gerettet.

:laola:

Aber da es bei Gast2 auch nicht lief, könnte ein Test zur Sicherheit (bei Gelenheit) nicht schaden. Und ich habe bisher auch jeden Treiber probiert und sogar ganz ohne Deto.

Noch habe ich ja das alte Archiv auf meiner Webseite:

http://home.tiscalinet.de/bertw/proj/tdprof/download/tdprof-bin.sfx.exe

Wenn es damit jetzt auch geht, war es trotzdem nicht ganz umsonst, weil ich bei der Gelegenheit viel am Treiber verbessert habe.

Wenn du die leeren linken Takt-Einträge im Profil meinst, das soll so sein. Und viele 3D Einstellungen sind leer nach einer Neuinstallation. Einfach mal im Treiberpanel setzen, dann sollten sie sofort in 3DProf auch zu sehen sein.

Bei der nächsten Version (also morgen) werde ich versuchen ein paar Beispiel-Profile mitzuliefern. Auch schon lange geplant.

@Gast2: Könntest du es auch mal testen und wenn es läuft bescheid sagen.

Speedfreak
2003-12-02, 22:10:46
Bei mir sind aber alle Einstellungen leer, also unter Main, Extra Direct3D, Extra OpenGL sowie Profil-Übersicht. Einzig und allein wir mir jetzt die Taktfrequenz angezeigt. Ist das richtig so?


http://home.tiscali.de/bfbweisse/bilder/test4.jpg

Tom Servo
2003-12-02, 22:22:07
Kommt drauf an. Bein neuinstalliertem Treiber wäre das genau so.

Ist denn in den Boxen irgendwas drin, wenn du sie anklickst?

Und sind irgendwelche Einstellungenin den Extra Panels vorhanden, oder ist alles nur eine graue Fläche?

Speedfreak
2003-12-02, 22:36:31
Wie schon gesagt ist keine einzige Einstellung gesetzt. In den Auswahllisten kann ich aber überall Einträge sehen bzw. auswählen. Müsste also alles passen. :)

Dann werd ich mich mal ans Spieletesten machen...
Besten Dank nochmal.

Gast_2
2003-12-03, 14:27:54
Hallo!
;D *freu* jap du hast es geschaft! THX THX!!

Es funktioniert nun bei mir auch und das ohne Treiberneuins.

Dann bedanke ich mich nochmal!
und wünsche noch viel Spaß bei der Weiterentwicklung =)

Tom Servo
2003-12-03, 21:54:34
Vielen Dank für die Rückmeldung und die guten Wünsche.

Dann lag das Problem hoffentlich nur in dieser PCI Suche. Vielleicht finde ich später doch noch den Fehler im alten Source-Code.