PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungseinbußen ein unterschiedlichen FSBs?


mf_2
2003-11-29, 19:55:31
Hallo,

Ich habe heute ein ASRock Mainboard für den Sockel A bekommen. Es nimmt allles vom Athlon bis zum Athlon XP Thorougbred B.
Ich habe momentan einen Athlon 1,2Ghz mit FSB100 und PC133 SD-RAM.
Ich wollte diesen bis Weihnachten ( dann hol ich mir nen FSB333 2700+ Thorougbred B ) mit FSB333 DDR-RAM auf dem neuen Board betreiben.

1) Ist dies überhaupt möglich? Ich denke schon, korrigiert mich aber bitte,wenn ich damit falsch liege.

2) Ich habe gehört, wenn RAM und CPU versch. FSBs haben, gibt es MASSIVE Geschwindigkeitseinbrüche. Stimmt das?

klumy
2003-11-29, 20:37:34
stimmt schau hier

http://www.chilis-home.de/phpMyFAQ/index.php?aktion=artikel&rubrik=013&id=92&lang=de

mf_2
2003-11-29, 23:16:58
Ok, gut, vielen Dank für die schnelle Antwort!

klumy
2003-11-30, 11:24:16
Kein Problem.

Falls du mehr über ASrock Mainboards wissen willst, empfehle ich dir das Asrock Forum

http://www.chilis-home.de/geek/portal/wbb/

BlackArchon
2003-11-30, 11:31:57
Moment mal! Die einzigen Asrock-Boards mit SDR-SDRAM Slots sind doch das K7VT2 und das K7VM2. Diese unterstützen jedoch keinen FSB von 166 und 200 MHz. Also würde da auch kein 2700+ laufen!

Black-Scorpion
2003-11-30, 13:58:11
Original geschrieben von BlackArchon
Moment mal! Die einzigen Asrock-Boards mit SDR-SDRAM Slots sind doch das K7VT2 und das K7VM2. Diese unterstützen jedoch keinen FSB von 166 und 200 MHz. Also würde da auch kein 2700+ laufen!
Er will seinen alten 1,2GHz mit 333er Ram laufen lassen.
Den neuen 2700+ kauft er erst später.
So hab ich es verstanden.