Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiplikatorerhöhung ohne Bios


FeuerHoden
2003-11-30, 08:34:56
Hi Leute

Weiß vielleicht jemand von euch welche Brücken ich schließen muss um den Multiplikator zu erhöhen?
Hab nen Duron 1,3 und das einzige was ich im Bios nicht verstellen kann ist der Multiplikator.
Die L1 Brücken sind verbunden und ich weiß dass man mit den anderen Brücken beispielsweise auch den VCore erhöhen kann.
Aber welche Brücken beeinflussen direkt den Multiplikator?


MfG FeuerHoden

halllo_fireball
2003-11-30, 11:08:19
Google: "Athlon Malanleitung" -> http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/workshop/socketa/xp_painting_d.html

Jan :-)

FeuerHoden
2003-11-30, 12:01:21
Hm die Anleitung ist leider nur für Athlon Prozessoren gedacht und der Multiplikator geht bei denen sowieso nur bis 10.xx


Aber trotzdem Danke für die Hilfe

halllo_fireball
2003-11-30, 12:13:07
"Interaktive Malanleitung für 5 bit Athlon XP und Duron CPUs (erkennbar an den fünf L1 Brücken)"

Hast wohl noch nen T-bird Duron?!

Jan :-)

FeuerHoden
2003-12-01, 00:33:53
Sorry, hab das zuerst übersehen ;-)

Ich hoff dass mal soweit alles stimmt was die sagen.

Hab mir die Daten rausgeschrieben und werds demnächst mal versuchen.


Aja. Was würdest du mir empfehlen um die Veränderungen wieder rückkängig zu machen? Ich denk an nen Radiergummi, gäbe es da irgendwelche Einwände?



Vielen Dank
MfG FeuerHoden

-error-
2003-12-01, 02:13:23
Ne, nimm den PinMod!

Steck einfach sehr feine Drähte in den Sockel, nach der Anleitung von oc-inside.de!

Einfach, kostetnichts, schnell, sauber, sicherer.

So habe ich das gemacht, allerdings mit FSB166 :-)
http://www.mtb-news.de/fotos/data/509/14204multi15-med.jpg

FeuerHoden
2003-12-01, 10:44:00
Der Pinmod is aber nun wirklich nur für Athlon Prozessoren gedacht und hilft mir daher nicht so recht ;-)

BlackArchon
2003-12-01, 10:58:43
Was ist der Unterschied zwischen einem Duron 1300 (Morgan-Kern => Palomino mit 1/4 L2 Cache) und einem Palomino? Richtig, nur der Cache. Warum sollte dann nicht die Anleitung für den Athlon XP funktionieren?

http://www.ocinside.de/html/workshop/pinmod/amd_pinmod_d.html

FeuerHoden
2003-12-01, 15:19:36
Hm stimmt, naja dann geh ich mal Kupferdraht kaufen

halllo_fireball
2003-12-01, 15:21:58
Das mit dem Malen ist zwar ein bisschen Fummelei, aber mit ner Lupe geht das schon. Musst im Endeffekt selbst entscheiden was du machst...

Jan :-)

-error-
2003-12-01, 16:44:28
Wie gesagt. Steck die Drähte in den Sockel (Sockeloberseite auswählen). Dazu brauchste nicht mal ne Lupe, aber ne Prinzette.

halllo_fireball
2003-12-01, 17:59:45
Je nachdem was für Augen man hat ;) ... und was für Finger :D

Jan :-)

-error-
2003-12-01, 23:02:09
Original geschrieben von halllo_fireball
Je nachdem was für Augen man hat ;) ... und was für Finger :D

Jan :-)

Ich habe total gezittert, als hätte ich Pakinson, da zu verkrampft! Aber wenn ich so komisch über den PC hocke ist das nunmal so.

Grindcore
2003-12-03, 02:19:56
Hrhr, ging mir genauso, habe den PinMod just heute (Ne, gestern) durchgeführt und bin zum totalen Grobmotoriker mutiert. Selten so gezittert. Leider kam ich nicht auf den erhofften 12er sondern nur den 13er Teiler runter. Für niedrigere Teiler müsste ich wohl die 5. L3 Brücke schließen, wenn ich das richtig sehe.. Aber nach der Prozedur hab ich erstmal kein größeres Bedürfnis weiter an meinem Heiligtum herumzupfuschen.

Gast
2003-12-03, 14:32:38
Hallo,

ein paar fragen zum sichergehen?
1.)kann man die vcore drähte weglassen und vom bios regeln lassen?
2.)funzt das auch mit ner gelockten cpu, wo der rechner nach wahl der multis im bios nicht startet?
3.)muss ich dann wirklich nur drähte wie auf der abbildung in den sockel tun?
4.)passt die cpu dann noch rein?