reunion
2003-11-30, 14:53:28
AMD-Präsentation verrät ATI-Pläne für Opteron und Athlon 64 Chipsätze:
Die größten Erfolgsfaktoren von ATI Technologies sind zweifellos die Grafikchips für Desktop-Grafikkarten sowie die mobilen Chipsätze mit integrierter Grafik für Notebooks. Hier besitzen die Kanadier ihre größten Marktanteile. Bei den Mainboard-Chipsätzen für Desktop-PCs sieht es dagegen deutlich magerer aus. Hier ist momentan nur der im Juni diesen Jahres eingeführte Radeon 9100 IGP Chipset für Intel Pentium 4 Systeme zu nennen. Im nächsten Jahr wird ATI aber auch Chipsätze für die AMD 64bit Prozessoren auf den Markt bringen, wie AMD während einer Präsentation auf dem ''2003 AMD Reseller Seminar'' in Seoul (Südkorea) verriet.
Demnach wird ATI ab dem zweiten oder dritten Quartal 2004 den alteingesessenen AMD-Chipsatzpartnern VIA, nVidia, SiS und ALi Konkurrenz machen. Dann soll die Massenproduktion der beiden RX480 und RS480 Chipsätze aufgenommen werden, die bereits auf dem neuen Bus-System PCI Express basieren, das PCI und AGP in Zukunft ablösen wird.
Die ATI RS480 Chipset wird neben dem PCI Express Link zur Ausstattung mit entsprechenden Grafik- und sonstigen Karten auch eine integrierte, zu DirectX9 kompatible Grafiklösung besitzen. Von dieser sollte man allerdings keine Höchstleistungen erwarten. Sie wird den Hauptspeicher des Systems als Grafik-RAM nutzen (Unified Memory Architecture).
Der ATI RX480 ist dann die Chipsatz-Variante ohne die integrierte Grafik.
Als Southbridge wird bei diesen beiden Chipsets voraussichtlich die ebenfalls gegen Mitte nächsten Jahres neue ATI SB400 eingesetzt. Diese ist über PCI Express an die jeweilige Northbridge angebunden und soll u.a. vier Serial-ATA Ports, Unterstützung von ATA-100/133, acht USB 2.0 Ports und AC'97 Sound bieten.
http://www.hartware.de/news.html?id=35225
mfg
reu
Die größten Erfolgsfaktoren von ATI Technologies sind zweifellos die Grafikchips für Desktop-Grafikkarten sowie die mobilen Chipsätze mit integrierter Grafik für Notebooks. Hier besitzen die Kanadier ihre größten Marktanteile. Bei den Mainboard-Chipsätzen für Desktop-PCs sieht es dagegen deutlich magerer aus. Hier ist momentan nur der im Juni diesen Jahres eingeführte Radeon 9100 IGP Chipset für Intel Pentium 4 Systeme zu nennen. Im nächsten Jahr wird ATI aber auch Chipsätze für die AMD 64bit Prozessoren auf den Markt bringen, wie AMD während einer Präsentation auf dem ''2003 AMD Reseller Seminar'' in Seoul (Südkorea) verriet.
Demnach wird ATI ab dem zweiten oder dritten Quartal 2004 den alteingesessenen AMD-Chipsatzpartnern VIA, nVidia, SiS und ALi Konkurrenz machen. Dann soll die Massenproduktion der beiden RX480 und RS480 Chipsätze aufgenommen werden, die bereits auf dem neuen Bus-System PCI Express basieren, das PCI und AGP in Zukunft ablösen wird.
Die ATI RS480 Chipset wird neben dem PCI Express Link zur Ausstattung mit entsprechenden Grafik- und sonstigen Karten auch eine integrierte, zu DirectX9 kompatible Grafiklösung besitzen. Von dieser sollte man allerdings keine Höchstleistungen erwarten. Sie wird den Hauptspeicher des Systems als Grafik-RAM nutzen (Unified Memory Architecture).
Der ATI RX480 ist dann die Chipsatz-Variante ohne die integrierte Grafik.
Als Southbridge wird bei diesen beiden Chipsets voraussichtlich die ebenfalls gegen Mitte nächsten Jahres neue ATI SB400 eingesetzt. Diese ist über PCI Express an die jeweilige Northbridge angebunden und soll u.a. vier Serial-ATA Ports, Unterstützung von ATA-100/133, acht USB 2.0 Ports und AC'97 Sound bieten.
http://www.hartware.de/news.html?id=35225
mfg
reu