Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI FX-5900 SP TDV-128 -> RAM-Takt zu niedrig (650MHz)?
McUwe
2003-12-03, 02:17:05
Hallo,
Ich habe gestern eine MSI FX 5900 SP TDV-128 beim Händler gekauft.
Die Taktfrequenzanzeige vom Deto 45.23 zeigt als Standard-Takt für 3D aber nur 400/650 MHz an. :-(
Es müssten doch 700 MHz RAMtakt sein?!
Die automatische Erkennung schlägt 477/808MHz vor. Ich habe sie bis auf max. 500/820MHz übertakten können.
Kann jemand diesen miesen Grundtakt bestätigen? Ausserdem war meine Karte ohne Antistictüte im Pappkarton drin. Das ist eigentlich nicht normal. :(
Bitte um schnelle Aufklärung, da ich sonst die Grafikkarte heute zum Händler zurückbringe.
Gruss
McUwe
McUwe
2003-12-03, 07:43:07
Hier ist die Produktspezifikation:
http://www.msi-technology.de/produkte/produkt.php?Prod_id=322
Da stehen eindeutig 700MHz Speichertakt.
Alle mit NVidia-GPU bestückten Grafikkarten ab der Riva128 haben sich immer beim einschalten mit einem kleinen 4-Zeiler links oben gemeldet, wo Hersteller, Produktbezeichnung, Größe und Typ des Speichers und die Grafikkartenbiosversion drinstand.
Diese MSI meldet sich nicht. Sehr komisch.
Gruss
McUwe
Hamster
2003-12-03, 10:46:06
zu deinem problem kann ich nichts sagen, dafür aber hierzu:
Original geschrieben von McUwe
Alle mit NVidia-GPU bestückten Grafikkarten ab der Riva128 haben sich immer beim einschalten mit einem kleinen 4-Zeiler links oben gemeldet, wo Hersteller, Produktbezeichnung, Größe und Typ des Speichers und die Grafikkartenbiosversion drinstand.
das ist eine sache des herstellers, ob er beim booten sein logo anzeigen möchte. msi macht das nicht, leadtek zb hingegen aber schon...
bei meiner hercules gf3 ti 500 steht das auch nie.
spart zeit wenn man mal wieder mit windows rumtestet :D
Barni
2003-12-03, 14:19:54
Hi,
ich habe auch die obengenannte MSI FX5900 SP.
In erster Linie ist es den Herstellern überlassen, wie sie den Grafikkarten-RAM takten.
Zum MSI-Produktlink muss ich sagen, werden sich die 700 MHz auf die 256MB Variante beziehen.
Aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen 650 u. 700 MHz eher maginal.
Diese MSI FX 5900 besitzt genug Leistungspotenzial für aktuelle Spiele auch ohne Overclocking.
Es ist richtig, dass die Karte ohne Antistatik-Hülle ausgeliefert wird. Aber dafür ist sie auch speziell in den Retail-Karton eingearbeitet worden.
Also ich kann nur sagen, ich bin zufrieden.
Die Karte besitzt genug Leistung und ist zudem sehr leise auch im 3D Modus.
Barni
Original geschrieben von Barni
Hi,
ich habe auch die obengenannte MSI FX5900 SP.
In erster Linie ist es den Herstellern überlassen, wie sie den Grafikkarten-RAM takten.
Zum MSI-Produktlink muss ich sagen, werden sich die 700 MHz auf die 256MB Variante beziehen.
Aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen 650 u. 700 MHz eher maginal.
Diese MSI FX 5900 besitzt genug Leistungspotenzial für aktuelle Spiele auch ohne Overclocking.
Es ist richtig, dass die Karte ohne Antistatik-Hülle ausgeliefert wird. Aber dafür ist sie auch speziell in den Retail-Karton eingearbeitet worden.
Also ich kann nur sagen, ich bin zufrieden.
Die Karte besitzt genug Leistung und ist zudem sehr leise auch im 3D Modus.
Barni
Right.
Die 350 MHz RAM-Takt (also 700 MHz) werden von NV vorgeschlagen, doch Sinn der SE-Linie ist ja eben Kosten zu sparen, was gerne beim RAM getan wird. Aus diesem Grund haben die Hersteller da auch mehr oder weniger freie Hand.
Performer
2003-12-03, 17:23:04
Ja, aber die 700Mhz werden ja für die Value Karten angegeben,
warum also davon nochmal runter, da wäre etwas unlogisch. ;)
Kannst du evtl. mal nachscheuen, was für Speicher verbaut sind ?
Original geschrieben von Performer
Ja, aber die 700Mhz werden ja für die Value Karten angegeben,
warum also davon nochmal runter, da wäre etwas unlogisch. ;)
Kannst du evtl. mal nachscheuen, was für Speicher verbaut sind ?
Warum sollte das wohl unlogisch sein? Schlechterer Speicher bedeutet billiger... NV ist von sich aus eben schon mit dem RAM-Takt runtergegangen, aber die Hersteller haben da eben freie Hand.
McUwe
2003-12-03, 19:16:19
Original geschrieben von Barni
Hi,
ich habe auch die obengenannte MSI FX5900 SP.
In erster Linie ist es den Herstellern überlassen, wie sie den Grafikkarten-RAM takten.
Zum MSI-Produktlink muss ich sagen, werden sich die 700 MHz auf die 256MB Variante beziehen.
Aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen 650 u. 700 MHz eher maginal.
Diese MSI FX 5900 besitzt genug Leistungspotenzial für aktuelle Spiele auch ohne Overclocking.
Es ist richtig, dass die Karte ohne Antistatik-Hülle ausgeliefert wird. Aber dafür ist sie auch speziell in den Retail-Karton eingearbeitet worden.
Also ich kann nur sagen, ich bin zufrieden.
Die Karte besitzt genug Leistung und ist zudem sehr leise auch im 3D Modus.
Barni
zu 1.: Herzlichen Glückwunsch
zu 2.: zählt für 128 und 256MB - habe ich mir heute telefonisch von einem MSI-Supporter bestätigen lassen und ist somit eine zugesicherte Produkteigenschaft
zu 3.: 50Mhz sind nicht allzuviel, aber ich wollte eigentlich eher die "normale" Ausführung mit 850MHz und da dann hier schon 200MHz fehlen ist dies bei den von mir gewünschten hohen AA+AF Modi direkt spürbar
zu 4.: keine Anstatictüte! - hat mir auch der MSI-Supporter bestätigt
zu 5.: Man(n) kann nie genug Leistung haben ;)
Gruss
McUwe
McUwe
2003-12-03, 19:23:26
Original geschrieben von Exer
bei meiner hercules gf3 ti 500 steht das auch nie.
spart zeit wenn man mal wieder mit windows rumtestet :D
Bei den Hercules Geforce 2MX schon! Habe genügend davon verbaut. ;)
Ebenso auch bei Asus (V-3400, V-3800, V-6800, V7...usw. - hatte ich alle) und Diamond Riva 128 und TNT-1 sowie Elsa Geforce II Ultra.
Gruss
McUwe
McUwe
2003-12-03, 19:51:56
Original geschrieben von Exer
bei meiner hercules gf3 ti 500 steht das auch nie.
spart zeit wenn man mal wieder mit windows rumtestet :D
Bei den Hercules Geforce 2MX schon! Habe genügend davon verbaut. ;)
Ebenso auch bei Asus (V-3400, V-3800, V-6800, V7...usw. - hatte ich alle) und Diamond Riva 128 und TNT-1 sowie Elsa Geforce II Ultra.
Gruss
McUwe
Barni
2003-12-05, 14:43:26
Hi,
@McUwe
Dann hättest du lieber die FX5900 VTD128 von MSI nehmen sollen.
Diese läuft zumindest mit 400/850 MHz.
Kostet aber auch einwenig mehr als die FX5900SP ca. 400€.
Aber musste selber entscheiden.
Barni
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.