PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC stürzt ab


Gast
2003-12-05, 00:19:44
Hab ein Problem, folgendes:

PC stürzt ab. Es sind keine Reboots (Bluescreens) sondern komplette Abstürze. Abstürze erfolgen auch im BIOS (selten) oder während des Bootens (selten). Die Abstürze sind willkürlich und nicht reproduzierbar, mal drei Tage lang stabil, mal 2mal kurz hintereinander.

an Fehlereingrenzung hab ich bis jetzt folgendes gemacht:
1. Ventilator ans offene Gehäuse gestellt.
2. moderate Speichersettings (CPU habe ich zu keinem Zeitpunkt übertaktet).
3. System neu installiert
4. da eh neues CPU-Update anstand, neuen Markenspeicher gekauft.
5. IRQ im Bios reserviert.
6. PIC statt APIC Modus.

mehr fällt mir nicht ein, ich dachte halt immer das es der SPeicher wäre, aber das hab ich mit dem Neukauf ja ausgeschlossen (Memtest bei beiden SPeichern 0 Fehler).

Mein System:
Asus A7N8X
2800+ (vorher 2100+)
2x256 MB 400 DDR Geil (vorher 2x256 MB 333 DDR Infineon)
ATI Radeon 9500 Pro
Creative SB live
3Com Etherlink XL
Win XP Professional

Ergänzend muss ich noch sagen das der 2800+ obwohl es im BIOS eingestellt ist(166 Mhz) nur mit 100 Mhz läuft, also insgesamt mit 1250 Mhz. Der 2100+ lief korrekt (BIOS-Update hab ich gemahct)

Ist das Mainbord defekt oder hab ich was übersehen/falsch gemacht?????????????
So langsam bin ich echt am Ende!

Denniss
2003-12-05, 07:49:54
Was für ein Netzteil und wie sehen die abgelieferten Spannungen aus ?
Was für ein CPU-Kühler und was sagen die Temperaturen ?
Welches Bios ist auf dem Board ?
Bios für die richtige Boardrevision 1.x/2.x genommen ?

Gast
2003-12-05, 10:22:43
NT 350 W, Spannungen weiss ich jetzt nicht.

Arctic Copper Silent 2, aber wie schon gesagt hatte ich für längere Zeit nen Ventilator davorstehen, da war der Kühlblock kaum warm.

Bios Vers. 1007
Jetzt wo du fragst bin ich mir nicht 100% sicher (aber würde der übewrhaupt mit dem Falschen BIOS starten).
Aber die Abstürze hatte ich ja auch schon vor dem Update (mit dem 2100+).

Den Nick hatte ich im vorherigen Posting ganz vergessen.
daniel sun

Cra$h
2003-12-08, 20:55:51
Ist vielleicht der RAM defekt(mit z.B. MemTest testen)? Oder sitzt der Kühler nicht richtg drauf? Welche Temps werden denn im Bios angezeigt?

cyrix1
2003-12-08, 21:16:31
stell map apic und pic komplett aus

dann bau mal alles pci karten aus und nur graka im agp--

dann könnte sein, dass die 9500 zuviel strom auf der 5 volt schiene zieht und dein netzteil das net packt..

Myst70
2003-12-09, 04:37:29
das schaut mir nach Speicher-Prob. aus.
Habe auch ein A7N8X, teste mal nacheinander deinen Speicher (immer einen Testen).

CSX
2003-12-09, 05:55:24
Original geschrieben von Cra$h
Ist vielleicht der RAM defekt(mit z.B. MemTest testen)? Oder sitzt der Kühler nicht richtg drauf? Welche Temps werden denn im Bios angezeigt?

Original geschrieben von Myst70
das schaut mir nach Speicher-Prob. aus.
Habe auch ein A7N8X, teste mal nacheinander deinen Speicher (immer einen Testen).

Könnt oder wollt ihr nicht lesen, der Verfasser schrieb doch, er hat verschiedene Ram-Bausteine benutzt und die auch per MemTest durchgecheckt, jeweils fehlerfrei

Gast
2003-12-09, 23:19:28
sdfg

Gast
2003-12-09, 23:27:16
Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe das Asus A7N8X Deluxe 2.0
Alles neu, Board, 2x Infineon 512MB 400FSB
Mein PC stürzte ab, aber richtig. Er wechselte nicht ins Betriebssystem sondern verabschiedete sich mit einem leisen "Klack" und dann startete als ob nichts gewesen wäre. Ich konnte 3Dmark03 3 Stunden laufen lassen, habe den Mem Test durchgeführt, nichts. Erst als ich anfing wieder mit der Mouse rumzufuchteln, "Klack", weg war er. Ich dachte an das Netzteil weil meine Spannungen im pcprobe immer leicht schwanken. Soll aber normal sein. Obwohl mir der Test sagte das der Speicher O.K. ist habe ich einen Riegel rausgenommen. Jetzt läuft die Kiste ohne einen Absturz schon ganze 6 Stunden. Irgend etwas stimmt nicht mit diesen Asus Boards. Der Bug wird bestimmt noch Schlagzeilen machen. Es hängt garantiert mit der Verwaltung der zwei Speicherbänke zusammen.

Gast
2003-12-11, 17:27:33
So ein Mainbord + neues Netzteil mehr, keine Abstürze mehr, endlich!
Ich hatte ja sowieso das Bord im Verdacht (das mit dem einen Riegel kann ich auch bestätigen, also nur ein Riegel drinne keine Abstürze). Dann hab ich mir das MSI K7N2 Delta geholt, Tests durchlaufen lassen, und trotzdem noch Abstürze. Letzte Möglichkeit war das NT. Hab mir ein Antec gegönnt und seit dem läuft mein Rechner stabil.
(Wenn ich mal wieder Lust zu Basteln hab, werde ich das ASUS-Bord mit dem NT testen, um zu gucken ob´s auch wirklich nicht am BOrd lag.)

daniel sun

Poweraderrainer
2003-12-12, 03:12:01
schade, dass du dir jetzt extra ein neues board umsonst gekauft hast....hättest auf denniss' frage eingehen sollen und mitteilen müssen was dein netzteil auf der 3.3V- 5V- und 12V-schiene leistet und wie hoch die CP ist...aber egal - jetzt läufts ja