liquid
2003-12-06, 23:33:38
Hi Leute,
ich starte jetzt mal einen unabhängigen Thread für meine Probleme mit meiner neuen FX5900 Karte.
Was erst wie ein NT Problem aussah (obgleich es wieder eins wird wenn ich alles hochtakte) stehe ich nun vor einem AGP Problem.
Wie schon im anderen Thread angemerkt ist die absolute Besserung eingetreten als ich die AGP-Settings auf ein Minimum bzw. das Minimum reduziert habe. Nachdem ich heute das AGP wenigstens ansatzweise wieder reaktiviert habe (Aperture Size von 4MB auf 256MB angehoben) und dann ausgiebig getestet habe, versuchte ich es vor gut 10 Minuten mal mit der Aktivierung des 4x-Modes.
OK, System bootet - erstmal wieder Farbrausch ausprobiert (was schon vorher demonstriert hat, dass es das System zu crashen bringt wenn da was im Busch ist). Siehe da, bumms, aus die Maus. Also scheine ich den Übeltäter eingekreist zu haben. Ich kann jetzt auch ohne AGP4x weitermachen, aber irgendwie fehlt da doch die Befriedigung - ausserdem kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Also hab ich mir ein paar Sachen durch den Kopf gehen lassen. Entweder ist es ein Software oder ein Hardware-Problem.
Wenns Software wäre dann könnte man es durch neuere/andere Treiber lösen. In Frage würde da GraKa und Chipsatz Treiber kommen. Für die GraKa habe ich ja schon die aktuellsten Treiber ausprobiert, daran hats ja offensichtlich nicht gelegen. Der Chipsatz (beim Mainboard handelt es sich um eine Abit KT7A-RAID mit KT133A Chipsatz) ist zwar schon recht alt, aber unterstütz 100-pro AGP4x, Fastwrites und sogar SBA (war alles auf meiner GF2 GTS aktiviert).
Neuere Via-Treiber haben bis jetzt auch nur Verbesserungen für neuere Chipsets gebracht (AGP3.0 Support etc.) - also schliesse ich mal aus dass ich da viel reissen kann.
Hardware... nun ja, da waren wir ja schon mal.
1. liegt es vielleicht an der Karte selber? Das kann ich mir persönlich überhaupt nicht vorstellen. Die Karte ist neu und läuft im 2x-Mode ja auch ohne Mucken, Grafikfehler, etc. Auch bin ich beim Einbau wie immer sehr sorgsam mit der HW umgegangen, also kommen abgerissene Kleinstkomponenten auch nicht in Frage.
2. Der Chipsatz ist hardwaremäßig inkompatibel mit der FX - das wäre verdammt Scheisse, da sich sowas nicht lösen wird (und ich momentan nicht das Geld habe um mich komplett mit meiner Hardware einzudecken). Frage: Ist sowas überhaupt im Bereich des Möglichen?
3. Der Chipsatz ist teilweise hw-inkompatible mit der FX, ein Problem welches sich eventuell über die AGP-Einstellungen beheben liesse. Viele werden sicherlich diese hexadezimale Einstellung für die Signalstärke des Busses kennne. Sollte ich mal versuchen daran zu drehen oder ist das auch nen Griff ins Klo?
4. Es liegt tatsächlich am zu schwachen NT. Meine Überlegung... die FX wird ja von zwei Seiten her gespeist. Einmal der externe Stromanschluss und dann noch über den AGP. Extern wird sie zwar mit genügend Saft versorgt, aber vielleicht trifft das ja nicht für die Versorgung durch den AGP zu? Dann wäre ein neues NT doch ratsam. Oder es ist so dass ich auch mit neuen NT nichts reissen kann, da die Wandler auf dem MB den Engpass bilden.
Leute, ihr seid gefragt. Was soll ich eurer Meinung nach noch versuchen? Ein neues NT ist wie gesagt in Planung und kommt spätestens Weihnachten ins Haus getrudelt. Meine Hoffnungen dass sich damit die Probleme in Luft auflösen sind momentan nicht allzu groß, da sich wie gesagt die Probeme verlagert haben.
cya
liquid
ich starte jetzt mal einen unabhängigen Thread für meine Probleme mit meiner neuen FX5900 Karte.
Was erst wie ein NT Problem aussah (obgleich es wieder eins wird wenn ich alles hochtakte) stehe ich nun vor einem AGP Problem.
Wie schon im anderen Thread angemerkt ist die absolute Besserung eingetreten als ich die AGP-Settings auf ein Minimum bzw. das Minimum reduziert habe. Nachdem ich heute das AGP wenigstens ansatzweise wieder reaktiviert habe (Aperture Size von 4MB auf 256MB angehoben) und dann ausgiebig getestet habe, versuchte ich es vor gut 10 Minuten mal mit der Aktivierung des 4x-Modes.
OK, System bootet - erstmal wieder Farbrausch ausprobiert (was schon vorher demonstriert hat, dass es das System zu crashen bringt wenn da was im Busch ist). Siehe da, bumms, aus die Maus. Also scheine ich den Übeltäter eingekreist zu haben. Ich kann jetzt auch ohne AGP4x weitermachen, aber irgendwie fehlt da doch die Befriedigung - ausserdem kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Also hab ich mir ein paar Sachen durch den Kopf gehen lassen. Entweder ist es ein Software oder ein Hardware-Problem.
Wenns Software wäre dann könnte man es durch neuere/andere Treiber lösen. In Frage würde da GraKa und Chipsatz Treiber kommen. Für die GraKa habe ich ja schon die aktuellsten Treiber ausprobiert, daran hats ja offensichtlich nicht gelegen. Der Chipsatz (beim Mainboard handelt es sich um eine Abit KT7A-RAID mit KT133A Chipsatz) ist zwar schon recht alt, aber unterstütz 100-pro AGP4x, Fastwrites und sogar SBA (war alles auf meiner GF2 GTS aktiviert).
Neuere Via-Treiber haben bis jetzt auch nur Verbesserungen für neuere Chipsets gebracht (AGP3.0 Support etc.) - also schliesse ich mal aus dass ich da viel reissen kann.
Hardware... nun ja, da waren wir ja schon mal.
1. liegt es vielleicht an der Karte selber? Das kann ich mir persönlich überhaupt nicht vorstellen. Die Karte ist neu und läuft im 2x-Mode ja auch ohne Mucken, Grafikfehler, etc. Auch bin ich beim Einbau wie immer sehr sorgsam mit der HW umgegangen, also kommen abgerissene Kleinstkomponenten auch nicht in Frage.
2. Der Chipsatz ist hardwaremäßig inkompatibel mit der FX - das wäre verdammt Scheisse, da sich sowas nicht lösen wird (und ich momentan nicht das Geld habe um mich komplett mit meiner Hardware einzudecken). Frage: Ist sowas überhaupt im Bereich des Möglichen?
3. Der Chipsatz ist teilweise hw-inkompatible mit der FX, ein Problem welches sich eventuell über die AGP-Einstellungen beheben liesse. Viele werden sicherlich diese hexadezimale Einstellung für die Signalstärke des Busses kennne. Sollte ich mal versuchen daran zu drehen oder ist das auch nen Griff ins Klo?
4. Es liegt tatsächlich am zu schwachen NT. Meine Überlegung... die FX wird ja von zwei Seiten her gespeist. Einmal der externe Stromanschluss und dann noch über den AGP. Extern wird sie zwar mit genügend Saft versorgt, aber vielleicht trifft das ja nicht für die Versorgung durch den AGP zu? Dann wäre ein neues NT doch ratsam. Oder es ist so dass ich auch mit neuen NT nichts reissen kann, da die Wandler auf dem MB den Engpass bilden.
Leute, ihr seid gefragt. Was soll ich eurer Meinung nach noch versuchen? Ein neues NT ist wie gesagt in Planung und kommt spätestens Weihnachten ins Haus getrudelt. Meine Hoffnungen dass sich damit die Probleme in Luft auflösen sind momentan nicht allzu groß, da sich wie gesagt die Probeme verlagert haben.
cya
liquid