Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinigungstipps AMD Prozessoren
PatTheMav
2003-12-07, 18:54:07
Guten Abend die Damen ;)
da ja einige von euch öfters CPUs und Kühler zu wechseln scheinen, wollt ich an dieser Stelle mal Reinigunstips erfragen u.a. : Wie befreie ich am besten CPU und Kühlkörper von inzwischen getrockneten Wärmeleitpad-Rückständen.
Desweiteren evtl. Tipps für einen Prozessorwechsel (ob man vor dem Wechsel den Rechner lieber nochmal 30 Minuten laufen lässt, damit die Wärmeleitpaste warm wird und danach nach ein/zwei Minuten Abkühlung das ganze einfach abwischen kann).
Dann hatte ich gehört, dass sich Silber-Leitpasten nicht gut mit Kupferkühlern vertragen, wie sind da eure Erfahrungen - denn bei meinem Kühler hat AeroCool selbst Silberpaste mitgeliefert.
LOCHFRASS
2003-12-07, 19:00:59
Mit Aceton (Baumarkt) hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ich würde Silikon WLP nehmen, die lässt sich sehr einfach entfernen und bringt auf planen und riefenfreien Oberflächen bessere Ergebnisse, als Metalloxid-WLP.
Mit Nagellack enferner geht das auch gut
am besten zu reinigung ist rienigungsbenzin/feuerzeugbenzin
silberleitpaste macht garnix mit kupfer
silberleitpaste lässt sich meiner meinung nach leichter als die weise schmiere entfernen. noch dazu sind silberleitbasten um einiges besser
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=109888
Leiten die eigentlich strom? Die Silberpasten mein ich? Wenn ja, dann weiss ich warum mein Athlon plötlich nichtmehr funktioniert ;D
LOCHFRASS
2003-12-07, 20:00:00
Original geschrieben von tsaG
Mit Nagellack enferner geht das auch gut
Nagellackentferner = Aceton :freak:
Kane02
2003-12-07, 20:44:55
Mit Isopropanol aus der Apotheke fürn paar Cent.
Kane02
InsaneDruid
2003-12-07, 21:10:47
Jupp.. Isopropanol wirkt wahre Wunder.. als Spray oder einfach auf Q-Tips
liquid
2003-12-07, 22:34:16
Ihr haltet mich jetzt vielleicht für verrückt, aber ich habe es bisher immer mit Spüli gemacht. Damit habe ich bisher den Die immer frei von Rückständen bekommen. Danach mit nem feuchten Tuch die Spülireste entfernen und kurz mit Ethanol drüber.
Diese heftigen Sachen wie Aceton, etc. würde ich lieber nicht nehmen, da sie doch recht aggressiv wirken.
cya
liquid
Kurgan
2003-12-08, 01:02:34
Original geschrieben von LOCHFRASS
Nagellackentferner = Aceton :freak:
... + alles mögliche und unmögliche zum nägelpflegen ;)
Das ist mein Ernst: Ich nehm immer Radiergummi.
Kostet praktisch nix und man kriegt alles damit runter. Auch Silberwärmeleitpaste.
EngiN
2003-12-08, 11:57:07
also mit normalen spülmittel kann ich die Silberleitpaste von der cpu entfernen (auf der cpu oberfläche).
und da passiert au nix?
na bei dne antworten brauhct man sich nicht wundern, wnen die eine oder andere cpu kaput geht.
nien silberleitpaste leiten normalerweise nicht
das liest du aber am besten auf der herstellerseite bzw auf der paste selbst nah.
-error-
2003-12-08, 18:18:53
Hochprozentiger Alk mit einem Wattestäpchen auftragen und dann säubern, bis es plitzt. Danach entfernt man evt. die Fussel.
Die Wärmeleitpaste trägt man mit einem Zahnstocher auf.
liquid
2003-12-08, 18:46:35
Das mit dem Spüli war jetzt nicht als Witz gedacht. Außerdem, was soll da schon groß passieren?
Wenn die Leute schon Aceton empfehlen dann ist es zu Nitrobenzol wohl nicht mehr weit.... Spüli ist im Vergleich dazu doch nun wirklich harmlos. Der Vorteil bei Alkoholen ist einfach, dass die sich schnell verflüchtigen und man sie deshalb nicht entfernen muss. Bei Spüli muss man zwar nochmal beigehen, aber das ist doch wirklich kein Abbruch!
cya
liquid
cyrix1
2003-12-08, 20:11:27
ich nehm immer spiritus oder eben universalreiniger oder verdünner
L°°pb4ck
2003-12-08, 22:34:36
Ich wohn hier in der Nähe des Stuttgarter Flughafens da nehm ich natürlich Kerosin ;D
Geiler Joke oder ? Ne ernsthaft ich nehm normalerweise auch immer Nagellackentferner.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.