Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabiles&billiges Board????
astanoth
2003-12-08, 22:24:28
Moin Leutz!
Ich bau grad ein Office-Pc und brauch ein stabil laufendes AMD-board. Vorhanden ist schon ein Athlon Xp 2000+ und zwei gute alte Infineon-Ramriegel(2x256,333,2.5). Mit Billigboards alla AsRock hab ich schon sehr schlechte Erfahrung gemacht, schon nach 2 Wochen Exitus(Bitte net hauen, jeder fällt mal drauf rein X-D ). Also hab ich vor noch ein paar €uronen mehr auszugeben, dass heisst 50 bis maximal 70€.
Habt Ihr da irgendwie ein Vorschlag??
Aber bitte mit Begründung posten...
THX im Voraus...
Für nen Office PC reicht auch nen K7S5A für 25€! Das
Ding ist stabiel und macht sonst auch keine weiteren Probleme!
Original geschrieben von -=orda=-
Für nen Office PC reicht auch nen K7S5A für 25€! Das
Ding ist stabiel und macht sonst auch keine weiteren Probleme!
ack
das is in der regel recht stabil.
silmarin
2003-12-09, 07:15:18
z.B. das Asrock K7S8XE+ oder das QDI Kudoz7x/400A.
Gruß Michi
Idewix
2003-12-09, 09:07:24
MSI KT2 Combo-L
Hat ne Via KT266A- NB und die 8235 oder so als SB, also die, dies normal erst ab dem KT333 gibt. Is recht flott, SEHR stabil, mit 50 Euro günstig, hat Sound und LAN onboard.
MFG
Idewix
Wolfram
2003-12-09, 12:50:03
Original geschrieben von astanoth
Ich bau grad ein Office-Pc und brauch ein stabil laufendes AMD-board. Vorhanden ist schon ein Athlon Xp 2000+ und zwei gute alte Infineon-Ramriegel(2x256,333,2.5). Mit Billigboards alla AsRock hab ich schon sehr schlechte Erfahrung gemacht, schon nach 2 Wochen Exitus(Bitte net hauen, jeder fällt mal drauf rein X-D ). Also hab ich vor noch ein paar €uronen mehr auszugeben, dass heisst 50 bis maximal 70€.
Habt Ihr da irgendwie ein Vorschlag??
Aber bitte mit Begründung posten...
THX im Voraus...
Schließe mich idewix an ;)
MSI MS-6764 KT2 Combo-L, KT266A/VT8235 (SDR/DDR)
http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=408&MODEL=MS-6764
http://www.geizhals.at/deutschland/a46859.html
41,-€ bei Mindfactory
ALter, aber stabiler Chipsatz, kein Chipsatzlüfter, 6 PCI, LAN onboard, nutzt den P4-Stecker zur Stromversorgung. Die SDR-Slots brauchst Du zwar nicht, aber das ist IMO auch der einzige Schönheitsfehler.
Ich selber habe ein Shuttle AK32A (auch KT266A), das ausgesprochen stabil läuft (besser als meine bisherigen anderen Athlon-Boards Asus A7V133, ECS K7S5A, ASRock K7VM2). Wird aber nicht mehr angeboten.
astanoth
2003-12-09, 14:40:39
Danke für die Vorschläge. Ich werd sie mir durch den Kopf gehen lassen...
@Idewix|Wolfram:euer Vorschlag wird wohl mein nächster Versuch sein.
@orda:da sinkt doch mein Vertrauen auf ein Minimum, allein wenn ich die spärlichen Features betrachte...
Original geschrieben von astanoth
@orda:da sinkt doch mein Vertrauen auf ein Minimum, allein wenn ich die spärlichen Features betrachte...
Die du natürlich alle für nen OFFICE Pc brauchst? ;D
Wie zum Beispiel: Freiwählbarer FSB von 66-300mhz freiwählbarer Vcore von 0,5-3V, 7.1 Onboardsound, Raid onboard
8 USB 2.0 Anschlüsse, Gigabitlan
Das einzige was wirklich fehlt ist Onboardgrafik!
Ein OFFICE Pc soll so günstig,stabil und leise wie möglich sein.
Siegfried
2003-12-09, 22:47:02
msi kt3 ultra 2
45€ bei mindfactory
super board für nen office pc
hab das noch in meinem alten pc und hatte nie nen absturz
außerdem hat es hlt cmd detection
das heißt solange du nicht zockst/encodest brauchst du keinen lüfter
Original geschrieben von Nedo
ack
das is in der regel recht stabil.
Richtig. Bricht erst bei fast 90° ...
edit: Und wenn hier noch einmal einer "stabiel" schreibt, dann ... GNARL!
Mark3Dfx
2003-12-10, 11:17:02
http://www.geizhals.at/deutschland/a75836.html
ASRock K7S8XE+
LAN, 6x USB2.0, S-ATA, 5.1 Sound
für nichtmal 50€
astanoth
2003-12-10, 14:20:21
@orda: hast Du schon mal was von Ironie gehört? Aber Du konntest dir ja deine Frage selbst beantworten... ;-)
Ich hab mir jetzt das MSI MS-6764 KT2 Combo-L bestellt und hoffe das läuft gut...
Also THX für eure Hilfe, auch von meinem Vater, dem ich diesen -nun hoffentlich stabil laufenden- Rechner als Ersatz für seinen alten 133er geschenkt habe. (Er hatte sich zunehmend beschwert, dass die Scripte, Präsentationen und selbst Word-Dokumente seiner Studenten den Rechner zum Kapitulieren brachten X-D )
konsch
2003-12-10, 21:07:17
Ich würde dir das ESC K7S5A raten... ist zwar nicht der mega burner... aber ich habe es liebgewonnen! Läuft mehr als nur stabiel... und bei dem preis kann man wirklich nichts falsch machen!
http://www.mc-marketing-shop.de/shop/index.html?d_10001091_Elitegroup_ECS_K7S5A_PRO__Sockel_A__LAN_DDR_SDR1327.htm
Gruß Konsch
INDEX75
2003-12-10, 22:10:09
Ein Kumpel von mir hat das Elitegroup N2U400A (nForce2 Ultra 400) und ist damit mehr als zufrieden. Er hat's bei Alternate für 64€ gekauft. Das Board gibt's aber in einem anderen Shop bestimmt noch günstiger.
MfG
i75
INDEX75
2003-12-10, 22:12:57
Und schon günstiger gefunden...
http://www.geizhals.net/deutschland/a66023.html - 55,90€
MfG
i75
Hansmaulwurf
2003-12-10, 22:30:16
Das ASUS A7V8X-X ist auch recht günstig hat LAN und sound onboard und ich habe damit gute erfahrungen gemacht und es ist schon stabil.(obwohl ich nciht glaube das firmen instabile boards verkaufen).
Rocko_the_Devil
2003-12-11, 17:57:05
Also von Elitegroup Mobos würde ich von Anfang an abraten, hab damit schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
Das Asrock läuft bei mir jedoch sehr stabil.
Cra$h
2003-12-11, 19:27:52
Original geschrieben von konsch
stabiel
Gruß Konsch
GNARL!
Sorry 4 Offtopic ;D
Habe mit dem K7S5A gute Erfahrungen gemacht. Wenn es nur ein Office PC sein soll, hätte das auch gereicht.
habe mit diesem hier oft genannten ecs board ebenfall bisher nur gute erfahrungen gemacht...
@rocko...bei uralt boards (von elite) würde ich dir zustimmen aber aktuell ist ecs/elitegroup bei office boards bzw billig boards etc. wirklich mehr als gut...einfach günstig, stabil, nicht viele features aber läuft einwandfrei...
Rocko_the_Devil
2003-12-11, 21:07:37
ne ich mein schon das k7s5a. hab es 3x verbaut, 2x zurückgeschickt, das andere hat keine garantie mehr läuft aber sehr instabil. Dann hab ich noch 2x ein ddr-board mit kt266a chipsatz mal eingebaut, beide male nur probleme mit den mobos. spricht für mich deutlich gegen ECS.
Cra$h
2003-12-11, 21:38:18
Kommt auch sehr darauf an, was für ein Speicher verwendet wird. "Marke" oder echter RAMsch. Auch die Revision ist von Bedeutung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.