Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ELSA Gladiac 920 (GeForce 3) übertakten?
Eminent
2003-12-10, 07:06:19
Ich habe diesen Thread (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?threadid=59703&perpage=20&pagenumber=1) bereits gelesen und daher gesehen, dass ich meine normale Taktung (200/230) theoretisch auf 270/290 bringen könnte.
Jetzt nur meine Frage wie sollte ich es am besten angehen? Klar den Takt nur langsam anheben und immer wieder testen ob sie noch stabil läuft und so. Aber sollte ich auch ne andere Kühlung benutzen? Oder reicht die der ELSA aus?
Hat einer von euch schon mal ne ELSA Gladiac 920 übertaktet?
Vielen Dank für eure Hilfe
Das mit den 270/290 schlägst du dir besser wieder aus dem Kopf und wagst dich an realistischere Ziele wie z.B. 230/270 heran. ;) Geh an Chip und RAM getrennt heran, erst das eine bis zum Maximum aufdrehen, dann erst das andere. Machste am besten in 5 MHz-Schritten, testest und stellst ggf. wieder auf den letzten stabilen Wert (ohne Grafikfehler, Freezes). Gibt es Freezes, ist dem Chip entweder zu warm oder er hat einfach "keinen Bock" mehr. Bei letzterem hilft nur ein Vmod, beim ersterem bessere Kühlung.
MfG,
Raff
TB1333
2003-12-10, 14:30:14
die geforce 3 original hat ja eine ramzugriffszeit von 3.8ns, was theoretisch eine taktfrequenz von 263MHz zulässt. da kannste also so mit 260-280 rechnen.
der core dürfte auf 250 gehen.
TB1333
blizzzard
2003-12-10, 19:30:17
Wieso soll er sich das wieder aus dem Kopf schlagen? Ich hab meine Geforce3 auch schon auf 270/290 hochtakten können war leider schon mit paar Pixelfehler verbunden...
cya blizzzard
Original geschrieben von blizzzard
Wieso soll er sich das wieder aus dem Kopf schlagen? Ich hab meine Geforce3 auch schon auf 270/290 hochtakten können war leider schon mit paar Pixelfehler verbunden...
cya blizzzard
Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Stabil läuft wohl keine Karte mit diesem Takt (ohne Mods!). nVidia hat sich wohl etwas dabei gedacht, als sie die Ti-500s mit 240 MHz heraus brachten. Der GF3-Core ist nun mal bei etwa dieser Taktfrequenz am Limit und nur ganz, ganz wenige Karten vertragen viel mehr als 250 MHz. Und der verbaute RAM ist ebenfalls nicht bis 300 MHz ausgelegt...
MfG,
Raff
also die 2 gf3 die ich hatte liefen stabil mit dem takt ;D
allerdings hatte ich auch nen crystal orb draufgepackt und as3. ramkühler waren auch droben
achja keine vmods. mit vmods kriegt man den chip sogar auf 300mhz ;)
Eminent
2003-12-11, 11:34:36
Danke für eure Antworten!
Also ne andere Kühlung oder so wollte ich nicht drauf machen. Wollte die Karte schon so lassen.
Ist das also dann realistisch, wenn ich so mit Werten um die 220-250/260-280 rechne?
Jetzt noch 2 andere Fragen:
1. Könnt ihr mir ein Tool dafür besonders empfehlen oder sind die alle gleich?
2. Ist es egal ob ich mit Chip oder RAM anfange oder sollte man da mit einem bestimmten anfangen?
Danke schon jetzt vielmals für die Hilfe!!
Original geschrieben von Eminent
[...]
Ist das also dann realistisch, wenn ich so mit Werten um die 220-250/260-280 rechne?
Yep, kann aber je nach Karte mehr oder weniger drin sein.
Jetzt noch 2 andere Fragen:
1. Könnt ihr mir ein Tool dafür besonders empfehlen oder sind die alle gleich?
2. Ist es egal ob ich mit Chip oder RAM anfange oder sollte man da mit einem bestimmten anfangen?
Danke schon jetzt vielmals für die Hilfe!!
1. Ich würde Powerstrip (www.entechtaiwan.com) nehmen, aber mit den Coolbits gehts auch einfach.
2. Das ist wurscht. :) Aber weil die Chiptaktangabe als erstes da steht, fange zumindest ich immer damit an :D
@ Huhn: Deine Karte war wohl ein echter Glücksgriff, meine Ti-200 hat trotz Crystal Orb, AS3 und den daraus resultierenden niedrigen Temps nicht viel mehr als GF3-Takte gepackt...
MfG,
Raff
Eminent
2003-12-12, 08:40:11
OK, dann werd ich mir Powerstrip so bald es geht mal downloaden und dann schauen, dass ich am Wochenende vielleicht mal n bisschen ausprobieren kann.
Und nochmals vielen Dank für die Hilfe!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.