Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch
Ich suche Infos oder besser eine Seite mit Wattangaben zum Verbrauch von Grafikkarten wie
Geforce4 MX 440 128
Geforce1 DDR
Radeon 9800Pro AIW
LOCHFRASS
2003-12-15, 06:40:09
10-15W
25-30W
70-80W
@ Gast
Könnte interessant für dich sein, auch wenn sich das immer nur auf den Verbrauch des Gesamtsystems bezieht:
http://www.computerbase.de/article.php?id=227
ironMonkey
2003-12-15, 14:38:02
Hmmm...erklärt einiges......besonderst die Stromrechnung;D
Aber die hätten auch mal einen Standard CRT Monitor testen sollen, die brauchen im schnitt 4x soviel Strom wie ein LCD....also besser LCD und "fette" Grafikkarte.
Gruß
Lowkey
2003-12-15, 16:06:42
Gibt es vielleicht einen Link zu einer Vergleichsseite ausser Computerbase?
Auf Techannel.de war ein alter Vergleich, aber akutellere sind Mangelware.
Original geschrieben von Lowkey
Gibt es vielleicht einen Link zu einer Vergleichsseite ausser Computerbase?
Auf Techannel.de war ein alter Vergleich, aber akutellere sind Mangelware.
Afaik nein. Außerdem haben die bei CB eh noch die alten Treiber benutzt, als einen Treiber vor dem Flicker-Fix. Ich kenne keine Seite, die einen vernünftigen und aktuellen Bericht darüber zu bieten hat.
Andreas Tidl
2003-12-15, 19:47:02
Original geschrieben von LOCHFRASS
10-15W
25-30W
70-80W
30 Watt für eine GF I DDR.. ok
Aber 70-80 Watt bei einer ATI? *shocked*
Andreas Tidl
2003-12-15, 19:59:50
Hier mal zur Info, die Verbrauchswerte meines Systems:
Idle Status: 53 Watt
Treemark bzw. 3DMark2001: 61 Watt
~ Messung vom 15.12.2003, 20:00 Uhr
System mit GF2MX, 768MB SDRAM, 1 WD 7200 rpm Platte, SBlive! und 2 NIC
StefanV
2003-12-15, 20:03:47
Original geschrieben von Andreas Tidl
30 Watt für eine GF I DDR.. ok
Aber 70-80 Watt bei einer ATI? *shocked*
Nujo, denke auch eher, daß 60-75W eher für die R3x0 Serie passt...
Die 9800XT hat AFAIK auch 'erst' 74W Verlustleistung...
Andreas Tidl
2003-12-15, 20:11:44
Original geschrieben von Stefan Payne
Nujo, denke auch eher, daß 60-75W eher für die R3x0 Serie passt...
Die 9800XT hat AFAIK auch 'erst' 74W Verlustleistung...
Ula la.. das ist ja echt derbe. Dachte die GF1 wäre immer noch mit an der Spitze der hungrigsten Grafikkarten aller Zeiten.
LOCHFRASS
2003-12-16, 03:43:56
Original geschrieben von Andreas Tidl
30 Watt für eine GF I DDR.. ok
Aber 70-80 Watt bei einer ATI? *shocked*
Der Tuner kommt ja auch noch dazu.
Original geschrieben von Andreas Tidl
Hier mal zur Info, die Verbrauchswerte meines Systems:
Idle Status: 53 Watt
Treemark bzw. 3DMark2001: 61 Watt
~ Messung vom 15.12.2003, 20:00 Uhr
System mit GF2MX, 768MB SDRAM, 1 WD 7200 rpm Platte, SBlive! und 2 NIC
Deckt sich ungefähr mit meinen Messungen, Celli 1200@1500, Abit BE6-II, Radeon 9000, 256MB, 60GB IBM 120GXP =)
Andreas Tidl
2003-12-16, 10:29:30
Original geschrieben von LOCHFRASS
Der Tuner kommt ja auch noch dazu.
Deckt sich ungefähr mit meinen Messungen, Celli 1200@1500, Abit BE6-II, Radeon 9000, 256MB, 60GB IBM 120GXP =)
Hallo Lochfrass!
Schön, dass es noch Leute wie Du und mich gibt, die den guten alten BX am Leben halten. :)
Eine Frage hätte ich da noch: Wie schaffst du es bei Dir eine ATI Radeon laufen zu lassen?
Mit deinem Tualatin müsstest du einen 125 Mhz FSB haben, was dann wg. dem 2/3 Divider auf 85 Mhz auf dem AGP Bus hinausläuft.
Hier im Forum wurde von einem Radeon Kauf bei hohem AGP Takt abgeraten, weil es nicht gehen würde.
Gruss
Andreas
StefanV
2003-12-16, 11:11:31
Original geschrieben von Andreas Tidl
Hallo Lochfrass!
Schön, dass es noch Leute wie Du und mich gibt, die den guten alten BX am Leben halten. :)
Eine Frage hätte ich da noch: Wie schaffst du es bei Dir eine ATI Radeon laufen zu lassen?
Mit deinem Tualatin müsstest du einen 125 Mhz FSB haben, was dann wg. dem 2/3 Divider auf 85 Mhz auf dem AGP Bus hinausläuft.
Hier im Forum wurde von einem Radeon Kauf bei hohem AGP Takt abgeraten, weil es nicht gehen würde.
Gruss
Andreas
Och, die 'alten' ATI Karten waren da deutlich unempfindlicher als das die neueren R3x0 Modelle sind.
Hab selbst mal eine Radeon 32SDR (oder wars die Radeon 64DDR??) in ein BX Board gesteckt, bei 133MHz FSB (ergo 89MHz AGP).
Funzte einwandfrei, nur die R350 wollte nicht soo richtig...
Andreas Tidl
2003-12-16, 11:46:10
Original geschrieben von Stefan Payne
Och, die 'alten' ATI Karten waren da deutlich unempfindlicher als das die neueren R3x0 Modelle sind.
Hab selbst mal eine Radeon 32SDR (oder wars die Radeon 64DDR??) in ein BX Board gesteckt, bei 133MHz FSB (ergo 89MHz AGP).
Funzte einwandfrei, nur die R350 wollte nicht soo richtig...
Hi Stefan!
Bist ja wahrer Experte auf dem Gebiet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lassen sich die ATI Karten also folgendermaßen einteilen:
DX8 Karten (8500, 9000, 9100) --> keine AGP Beschränkung
DX9 Karten (=>9200) --> max. 80 Mhz AGP Bus
Was haben die ATI-Entwickler bei den DX9 Karten also geändert?
StefanV
2003-12-16, 11:59:50
Original geschrieben von Andreas Tidl
Hi Stefan!
Bist ja wahrer Experte auf dem Gebiet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lassen sich die ATI Karten also folgendermaßen einteilen:
DX8 Karten (8500, 9000, 9100) --> keine AGP Beschränkung
DX9 Karten (=>9200) --> max. 80 Mhz AGP Bus
Was haben die ATI-Entwickler bei den DX9 Karten also geändert?
AGP 3.0 :)
Alle anderen sind 'nur' AGP2.0 fähig...
Andreas Tidl
2003-12-16, 12:40:51
Original geschrieben von Stefan Payne
AGP 3.0 :)
Alle anderen sind 'nur' AGP2.0 fähig...
hm.. gilt die Regel jetzt nur für ATI oder auch Nvidia?
Grund: habe mir eine TI4800 bestellt, die ja auch AGP 8x also AGP 3.0 hat.
Gruss
StefanV
2003-12-16, 12:45:09
Original geschrieben von Andreas Tidl
hm.. gilt die Regel jetzt nur für ATI oder auch Nvidia?
Grund: habe mir eine TI4800 bestellt, die ja auch AGP 8x also AGP 3.0 hat.
Gruss
Anscheinend gilt das nur für ATI.
Die haben den AGP Controller wohl anscheinend komplett neu designt, während nV ihn anscheinend nur erweitert hat...
LOCHFRASS
2003-12-18, 15:00:35
Original geschrieben von Andreas Tidl
Hallo Lochfrass!
Schön, dass es noch Leute wie Du und mich gibt, die den guten alten BX am Leben halten. :)
Das Brett hatte sich leider vor nem halben Jahr zerlegt, war schon ein nettes Sys, irgendwann nächstes Jahr steht aber noch ein Tualatin-BX Retro-System an, P3-S 1400 + Abit BX133 oder so =)
Original geschrieben von Andreas Tidl
Eine Frage hätte ich da noch: Wie schaffst du es bei Dir eine ATI Radeon laufen zu lassen?
Mit deinem Tualatin müsstest du einen 125 Mhz FSB haben, was dann wg. dem 2/3 Divider auf 85 Mhz auf dem AGP Bus hinausläuft.
Hier im Forum wurde von einem Radeon Kauf bei hohem AGP Takt abgeraten, weil es nicht gehen würde.
Gruss
Andreas
Das trifft nur auf R(V)3x0 basierte Karten zu, die 9000er hatte noch einen RV200 drauf, der in Sachen AGP Takt wesentlich toleranter ist. Man könnte aber auch mal das (http://lab.mentanpin.net/bx_agp_e.htm) ausprobieren, die Teile dafür hab ich da, fehlt eigentlich nur ein Board als "Opfer". :freak:
Andreas Tidl
2003-12-18, 16:26:35
Hallo Lochfrass!
Vielleicht sollte ich deinen Tip mit dem MOD wirklich in Betracht ziehen: habe so eben Absage erhalten eine Ti4800SE zugesendet zu bekommen, weil die Lageristen "vergessen" haben die Reservierung für meine zügigst per Vorkasse bestellte Grafikkarte zu beachten. Jetzt ist die Karte natürlich weg und ich steh Weihnachten eisam und verlassen mit meiner GF2MX DX7 Karte da. :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.