Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SiS 745 Board von MSI ?
silmarin
2002-01-24, 18:36:12
SiS745 Board von MSI
ein erstes Foto ist bei t-break auf getaucht :
http://www.tbreak.com/forums/showthread.php?threadid=6273
MSI Ultra745
Nachdem das K7S6A in der performance ja wohl nicht gerade überwältigend ist, darf man wohl gespannt sein, was andere Hersteller aus diesem Chip herauskitzeln. Mit MSI ist da ja nun ein potenter Kandidat in Sicht. Von Aopen wird evtl. das AK75 dazustoßen, von Abit das K7S ( wenn es denn jemals erscheint..).
Let's wait and see...
Gruss Michi
silmarin
2002-01-24, 18:42:50
Bild :
silmarin
2002-01-24, 18:50:05
image 2 :
ca | Blade-IV
2002-01-24, 19:00:40
silmarin du machst mir angst, was heisst hier:
das K7S6A ist in der performance ja wohl nicht gerade überwältigend ..... ??!!! Ich wollt mir das teil holen. Was ist an dem Teil sch... ?? Es ist sein geld dpch wert ?
silmarin
2002-01-24, 19:18:45
Hi !
Ich wollte niemandem Angst machen. Was er sich kauft, muss jeder für sich ganz persönlich entscheiden.
Gereade nachdem ich nun Gelegenheit hatte, ein Vorserien-K7S6A zu testen, habe ich natürlich sehr gehofft, dass das A1-stepping das Board in der Performance DEUTLICH beschleunigen würde. Da hier auch ein neuer Chip vorliegt, hatte ich ebenfalls im Stillen gehofft, dass er evtl. schneller als der KT266A sein würde. Die im p3d-Forum gezeigten Sandra2002 mem-benches übertreffe ich mit meinem Shuttle Ak31 KT266A jedoch locker.
Natürlich ist das K7S6A deswegen kein schlechtes Board, aber ich bin sicher, dass andere Hersteller, wie eben MSI,Abit,Epox und Aopen wesentlich mehr aus dem SiS745 machen können.
Zudem zeigt sich, dass die Anschaffung von teurem PC2700 für dieses Board ( bzw. jedes SiS745 Board ) z.Z. rausgescmissenes Geld wäre, denn solange es keine CPU's mit 166 MHz FSB gibt, fährt man definitiv mit z.B. 145/145 oder 150/150 MHz FSB ( CPU/RAM ) wesentlich schneller, als mit 133/166 was auf dem K7S6A ja möglich ist.
PC2700 wird defacto zur Zeit durch eine 133 MHzFSB CPU ausgebremst.
Natürlich spricht für das K7S6A der günstige Preis und vergleichsweise flott ist es dann ja wohl trotzdem.
Meine etwas enttäuschte Reaktion begründet sich eben nur auf meinen ganz PERSÖNLICHEN Eindruck/Erwartungshaltung.
Schau dir an, wie das Board in der Presse und bei den user in den Foren beurteilt wird und wenn Du dann meinst, es wäre was für dich - schlage ruhig zu.
Sehr wichtig : mein Vorserien-Board war bereits SEHR stabil, wenn sich das auch bei der jetztigen Final-Version bestätigt - why not ?
Michi
ca | Blade-IV
2002-01-24, 19:25:56
axo, dann ist ja gut wenn *nur* das is... dachte schon das k7s6a hat "gravierende" mängel.
silmarin
2002-01-24, 19:37:43
das besagte K7S6a aus dem p3d-Forum zeigt bei 133 MHz FSB diesen score :
silmarin
2002-01-24, 19:39:41
Mein kleines Shuttle AK31 ebenfalls mit 133 MHz FSB und ebenfalls einem XP1500+ zeigt dagegen diesen score :
und kostet auch "nur" 240.- DM
ca | Blade-IV
2002-01-24, 19:40:06
kannste mir bitte mal die adresse des Artikels geben... THX
silmarin
2002-01-24, 19:46:18
sure...ist aber kein Artikel, sonder es sind Forums-Beiträge auf der Partner-Seite :
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=30377&perpage=25&pagenumber=1
harkpabst_meliantrop
2002-01-24, 23:02:24
Originally posted by silmarin
Mein kleines Shuttle AK31 ebenfalls mit 133 MHz FSB und ebenfalls einem XP1500+ zeigt dagegen diesen score
Zumindest schonmal ein anderes Betriebssystem. Und über die zahlreichen Sandra-Versionen muss man doch wohl gar nichts sagen.
Ich sachma: Abwarten und Teetrinken. (Allerdings zeichnen sich gerade MSI Boards eigetlich nicht in erster Linie durch besonders hohe Geschwindigkeit aus ...).
Im Übrigen erkennt man wohl schon an der Positionierung der Floppy und IDE-Steckleisten, dass auch MSI sich hier ziemlich streng an das SIS Referenz-Layout zu halten scheint. Und wenn das tatsächlich dazu führen sollte dass, wie ja in dem Beitrag behauptet wird, der Alpha 8045 nicht passt, wird da bestimmt ein Designer auf die Finger geklopft bekommen und kostenlose Überstunden für Rev. 2.0 machen müssen...
--E<:|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.