PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues MB mit IDE-RAID!!!


Gast
2003-12-15, 23:19:04
Hallo!

Da mein MB denke ich defekt ist. (rechner bootet erst ganz hoch nach 5 mal reset drücken) suche ich ein gutes MB das mit einen Athlon sagen wir mal 3000+ klarkommt und einen IDE-Raid on Board hat.
Sonstige Ausstattung nicht so wichtig.

Preis spielt keine Rolle.
Meinen alte Ram möchte ich wenns geht behalten(pc333)

Andreas

mapel110
2003-12-16, 00:45:34
da es kaum nforce2 mobos mit raid gibt, würd ich dir nen kt600 board empfehlen.
http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=kt600+raid&pmi=&pma=&counter=0
gibts ab 55 €

mordillo666
2003-12-16, 02:46:30
Wenn du dich bei der Chipsatzauswahl nicht limitieren lassen willst, nimm nen PCI-IDE-Controller. Kosten ja nicht mehr die Welt und sind genausogut oder besser als die Onboardlösung. Ist eh alles nur Software-RAID.

mapel110
2003-12-16, 02:50:45
Original geschrieben von mordillo666
Wenn du dich bei der Chipsatzauswahl nicht limitieren lassen willst, nimm nen PCI-IDE-Controller. Kosten ja nicht mehr die Welt und sind genausogut oder besser als die Onboardlösung. Ist eh alles nur Software-RAID.

für heimgebrauch reichen aber die onboardlösungen völlig aus.
steckkarten lohnen sich erst ab ne gewissen preisklasse. c't hatte da vor ein paar monaten nen guten test.

Gast
2003-12-16, 13:03:11
Hallo bin der Autor des Beitrags.

Habe ein Gigabyte MB gefunden mit N Force 2 ultra das einen IDE Raid hat.

Kostet 105 EUR.

Kennt wer von euch dieses Board.

Was ist denn der Unterschied zwischen KT 600 und N force 2

Danke

kalle1111
2003-12-16, 17:12:37
Original geschrieben von Gast
Hallo bin der Autor des Beitrags.

Habe ein Gigabyte MB gefunden mit N Force 2 ultra das einen IDE Raid hat.

Kostet 105 EUR.

Kennt wer von euch dieses Board.

Was ist denn der Unterschied zwischen KT 600 und N force 2

Danke
#
Habe ein Gigabyte NForce2 Ultra 400 (s. Sig) und bin sehr zufrieden. Leider gibt es bereits einen Nachfolger, welcher zum Übertakten nicht so gut geeignet ist (Multi mittels Dip-Schalter). Ansonsten schau Dir mal das GA-7NNXP von Gigabyte an. Sehr gutes Board aber teuer !!!

ga.rp
2003-12-16, 17:28:06
hm, da der a64 mittlerweile so richtig marktreif und vor allem auch kaufbar ist, ist's vllt. ne gute idee, entweder noch zu warten, oder nen a64 zu kaufen oder zu warten und derweil dein altes mobo einzuschicken?! (hab selbst schon öfter mal ein board reklamiert - je nach hersteller geht das eigentlich immer recht fix - so ein-zwei wochen. für die zeit gibt dir ein guter händler auch ein austauschbrett..)

wenn du eh schon 333er ram hast, dann ist dein board doch bestimmt noch nicht so alt, oder?
seit 2002 hat man doch auch 2 jahre garantie, oder irre ich?

was für ein board hast du denn eigentlich? und bist du sicher, daß es das board ist, und nicht vielleicht das netzteil oder ein schlecht geunlockter athlon?!

EDIT:
der unterschied zwischen kt600 und nf2 ist einfach, daß ersterer von via kommt und zweiterer von nvidia. der nforce 2 ist etwas schneller, mag am liebsten im dualchannel mit 2 gleichgroßen ram-riegeln arbeiten und bietet den besseren onboard-sound.
für den kt600 spricht die modernere southbridge (inkl. s-ata-raid) und vielleicht der preis... er ist ein single-channel-chipsatz - deswegen ist in sachen ram nichts weiter zu beachten.

Gast
2003-12-16, 23:20:42
Hat das Gigabyte GA-7N400 Pro einen Soundstorm chip drauf?

Und reicht ein 2500 XP aus??

Welchen Kühler und Lüfter sollte ich dazu nehmen oder geht auch eine Boxed Sache?

StefanV
2003-12-17, 00:42:08
Original geschrieben von Gast
Hallo!

Da mein MB denke ich defekt ist. (rechner bootet erst ganz hoch nach 5 mal reset drücken) suche ich ein gutes MB das mit einen Athlon sagen wir mal 3000+ klarkommt und einen IDE-Raid on Board hat.
Sonstige Ausstattung nicht so wichtig.

Preis spielt keine Rolle.
Meinen alte Ram möchte ich wenns geht behalten(pc333)

Andreas

Wenn du genug Geld hast, dann würd ich mal ein Sockel 754 BOard empfehlen...

Wenn nciht, dann wäre z.B. ein Epox KT600 Board eine Möglichkeit, alternative wäre z.B. Gigabyte.

Allerdings soll der GigaRAID Chip von ITE recht bescheiden sein...

kalle1111
2003-12-17, 21:04:07
Original geschrieben von Gast
Hat das Gigabyte GA-7N400 Pro einen Soundstorm chip drauf?

Und reicht ein 2500 XP aus??

Welchen Kühler und Lüfter sollte ich dazu nehmen oder geht auch eine Boxed Sache?

Ja das Pro hat Soundstorm und MCP-T Northbridge. Das Pro 2 übrigens nicht.

Ein 2500 XP reicht aus. Die meisten laufen auch als 3200 XP bei 11 x 200.

Bei Kühlern wäre ich nicht knauserig. Besser etwas mehr Geld ausgeben und einen ordentlichen Kühler kaufen, dafür läuft es dann auch stabil.

Der ITE-Raid Controller macht bei einigen Anwendern Stress in Verbindung mit Soundkarten - nicht aber bei Soundstorm. Die Performance ist ähnlich wie bei anderen IDE-Raid Controllern !!

0711
2003-12-17, 21:25:50
Original geschrieben von kalle1111
#
Habe ein Gigabyte NForce2 Ultra 400 (s. Sig) und bin sehr zufrieden. Leider gibt es bereits einen Nachfolger, welcher zum Übertakten nicht so gut geeignet ist (Multi mittels Dip-Schalter). sowas gibts wieder? :O

ICH persönliche finde das die bessere übertaktungsmöglichkeit....geil, geil....aber ich kauf mir erst wieder n a64 :(

kalle1111
2003-12-19, 15:51:14
Original geschrieben von 0711
sowas gibts wieder? :O

ICH persönliche finde das die bessere übertaktungsmöglichkeit....geil, geil....aber ich kauf mir erst wieder n a64 :(

Ja, gibt es, siehe hier:

http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Products/Products_GA-7N400%20Pro2.htm

A64 ist natürlich auch nicht schlecht ;D